DE846410C - Schaltungsanordnung fuer durch Zeitrelais gesteuerte Lichtsignale, insbesondere Ersatzsignale in Eisenbahnsicherungsanlagen - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer durch Zeitrelais gesteuerte Lichtsignale, insbesondere Ersatzsignale in Eisenbahnsicherungsanlagen

Info

Publication number
DE846410C
DE846410C DEL1467A DEL0001467A DE846410C DE 846410 C DE846410 C DE 846410C DE L1467 A DEL1467 A DE L1467A DE L0001467 A DEL0001467 A DE L0001467A DE 846410 C DE846410 C DE 846410C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
signal
relays
arrangement according
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL1467A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1619738U (de
Inventor
Robert Helmert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL1467A priority Critical patent/DE846410C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE846410C publication Critical patent/DE846410C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L7/00Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks
    • B61L7/06Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks using electrical transmission
    • B61L7/08Circuitry
    • B61L7/10Circuitry for light signals, e.g. for supervision, back-signalling
    • B61L7/103Electric control of the setting of signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung für durch Zeitrelais gesteuerte Lichtsignale, insbesondere Ersatzsignale in Eisenbahnsicherungsanlagen Die liettte in Hisenbaltttsicherungsanlagen verwendeten l,:rs.ttzsigttale werden durch Zeitrelais gesteuert, die durch Betätigung von Tasten oder Schaltern eingeschaltet werden und nach Zurückstellen des Schalters ihre Kontakte durch mechanische oder elektrische Verzögerungsmittel während einer gewissen Zeit (r his ? Minuten) geschlossen halten. Diese einfache Anordnung zeigt mehrere @lüt@gel, die sich besonders dann bemerkbar machen, wenn die Signale durch Tasten gesteuert \verden, die in einem Gleisbild angeordnet sind. Die Einleitung von Stellvorgängen erfolgt in Gleisbildstellwerken üblicherweise durch Zusammenwirken von zwei "fasten, die gleichzeitig gedrückt werden müssen. So karttt z. B. die Einschaltung eines Ersatzsignals durch l)rückeu einer gemeinsamen Ersatzsignaltaste und gleichzeitiges Drücken einer Fahrstraßentaste heNvirkt werden, die außerdem noch anderen Zwecken, z. B. der Einstellung von Fahrstraßen, dient.
  • Bei dieser Anordnung sind verschiedene Fehler möglich. Nimmt man z. B. an, daß eine Störung in einer Fahrstraßentaste vorliegt (Korttaktschluß). so kann es vorkommen, daß das zugehörige Ersatzsignal rnit erscheint, wenn ein anderes Ersatzsignal gestellt werden soll. Liegt eine Störung in der getneinsanten Taste vor, so besteht die Gefahr, daß hei Drücken einer Fahrstraßenstelltaste fälschlich das Ersatzsignal kommt. Ferner besteht die Möglichkeit, daß der Zeitschalter eines Ersatzsignals hängen bleibt und seine Kontakte nicht mehr öffnet. Die Auswirkungen aller dieser Fehler sind besonders unangenehm, weil keine :%-töglichkeit besteht, das fälschlich-0eingeschaltete Signal wieder zu löschen, so daß man notfalls gezwungen ist, die etzsl)annung abzuschalten.
  • Die Erfindung sieht vor, diese Nachteile durch folgende Maßnahmen zu beseitigen: Die Einschaltung jedes Ersatzsignalstromkreises erfolgt über in Reihe geschaltete Kontakte mehrerer elektrisch betätigter Schaltmittel, z. B. Relais, Zeitrelais, Wähler o(1. dgl. Dadurch wird erreicht, daß der 1.ampen-Stromkreis auch dann unterbrochen wird, wenn eines dieser Schaltmittel versagt, und daß er nicht geschlossen wird, wenn infolge einer Störung eines dieser Schaltmittel zum Ansprechen kommt. Um den hierdurch entstehenden Mehraufwand klein . zu halten, ist gemäß der Erfindung' ein Teil 'der zur Einschaltung der Signale dienenden Schaltmittel für mehrere Signale gemeinsam vorgesehen. Diese werden dann durch den einzelnen Signalen zugeordnete Schaltmittel an das jeweils einzuschaltende Signal angeschaltet. Nach der Erfindung ist es ferner vorteilhaft, wenigstens eines der hei Einschaltung eines Signals mitwirkenden ,Schaltmittel als unverzögert arbeitendes Relais auszubilden. Dieses Relais bildet sich nach seinem Ansprechen einen Selbstschlußkreis, der von Kontakten der Zeitschalter abhängig ist. Durch Betätigung von in diesem Selbstschlußkreis vorgesehenen Trennkontakten besteht dann die Möglichkeit, das Signal unabhängig von der Stellung des Zeitschalters zu löschen. Die Trennkontakte können auf einer gemeinsamen Löschtaste oder auf der zur Abschaltung des zugehörigen Hauptsignals vorgesehenen Signalhalttaste angeordnet werden.
  • Eine besonders zweckmäßige Anordnung besteht nach der Erfindung darin, mehreren Signalen zwei 1;emeinsanie Zeitschalter zuzuordnen und die Stromkreise von zwei jedem Signal zugeordneten unverzögerten Stellrelais von Kontakten (fieser Zeitschalter zu steuern: Dadurch wird erreicht, (laß ohne erheltlichen Mehraufwand die rechtzeitige A ttsschaltung eines Signals auch dann erfolgt, wenn ein Zeitschalter hängen bleibt. Um das .richtige- Arbeiten der "Zeitschalter und der Stellrelais zu überprüfen, wird erfindungsgemäß die Schaltung so eingerichtet, (laß die Anschaltung eines Signals nur dann eingeleitet Nverden kann, wenn sich säintliclie «Geitsclialter und Stellrelais in Grundstellung Befinden.
  • Die Erfindung wird weiterhin durch Maßnahmen ergänzt, durch die bei Störungen in den Stromkreisen der gemeinsamen Stelltaste oder einer I#.inzeltaste oder bei absichtlich falscher Betätigung von Tasten (las Erscheinen mehrerer Ersatzsignale verhindert wird. Insbesondere wird vermieden, daß durch einmaligeBetätigungder gemeinsamen Signaltaste und durch Drücken mehrerer 1,--'inzeltasten nacheinander mehrere Signale gestellt werden. Die Wirktügsweise der hierfür vorgesehenen Einrichtungen ist an 1land des dargestellten .'\tisführungsl@eispiels erläutert.
  • I » der Zeichnung besteht die für mehrere l:rsatzsi-iialc vorgesehene Einrichtung aus den Zeit-Schaltern 7.1 und 7B, aus den von der gemeinsamen Taste STG gesteuerten Relais SG und PG und dein zur Überwachung der Stellrelais dienenden Prüfrelais PS.
  • Jedem Signal sind zwei uriverzögerte Stellrelais S_9 und SB, eine Stelltaste ST und ein Überwachungsrelais L% für den Lampenstromkreis zugeordnet. Die von den einzelnen Signalen zti der gemeinsamen Einrichtung führenden Leittogen sind an den Punkten t bis 9 parallel geschaltet. In Grundstellung ist das Relais PG dauernd erregt. Die Lampe LZ leuchtet und zeigt aii, daß die Anlage betriebsbereit ist. Wird jetzt die gemeinsame Taste STG gedrückt, so wird (las Relais PG kurzgeschlossen, während das Relais PS ansprechen kann, wenn sich die in Reihe geschalteten Kontakte sa3 tind sb3 sämtlicher Stellrelais in Ruhestellung befinden. Durch denKontakt ps i wird (las Relais S G eingeschaltet und bildet sich einen Sell)stschlullkreis filier seinen Kontakt s11 i, in dem es erregt bleibt, wenn das kurzgeschlossene Relais PG verzögert abfällt und seinen Kottakt p11 i öffnet. Ist außerdem eine Einzelstelltaste gedrückt, so sind z. 13. die Kontakte ST i und ST 2 der Taste i 11111-gelegt, so (laß jetzt.zunächst (las Relais S.9 ül)er .r11 5 und p11 3 ansprechen kann. Der Kontakt SO 3 unterhricht den Stromkreis des Relais PS, so (laß dieses l-',elais abfällt und seinen Kontakt PS 2 schließt. Nunmehr spricht der Zeitschalter 7A an tiiid schließt seinen Kontakt za 2. Gleichzeitig schaltet der Kontakt wa:I die Lampe L7_ ,1i. Durch ~(a2 wird über p114 tifid .r114 Relais SB eingeschaltet. Sobald Relais S13 anspricht, legt der Kontakt S1)3 um Und schaltet das Relais PS wieder ein. Durch den Kontttkt ps 3 wird jetzt (las Relais 7.13 eingeschaltet. Der Kontakt --b i schaltet den Stromkreis der Signallampe L ein, so daß (las Relais C' anspricht und seine Kontakte 1e i und -7i 2 umlegt. Der Kontakt üli 3 schaltet (las Relais SG aus. Durch den Kontakt s11 wird die Lampe I_U des eingeschalteten Signals eingeschaltet. Nunmehr können die "lasten losgelassen %%-erden. Dann spricht ,das Relais I'(; wieder :in und öffnet seine Kontakte p113 und p114. Die Relais SA und S13 bleiben. aber, solange die Zeitschalter in Arbeitsstellung sind, in folgenden Sell>stschlußkreisen erregt: +, S'I_T i, sa i, S.9, i( i, Zb 2, s,"3, () und -1-, zag. S114, 11 2, SB, Sb t, SI_7' 2, (). 1n diesen Stromkreisen wird das Relais SG durch die Kontakte s113 und -V-1 auf Abfall überprüft. Sobald die "Leitschalter ZA und ZB in die Ruhelage gelangen, fallen auch die Relais S:4 und SB wieder ,l). Falls einer der Zeitschalter oder eines der Stellrelais hingen bleibt, so wird der Lampenstromkreis durch die Kontakte der anderen Relais unterbrochen. Die Einschaltung eines anderen Signals ist in dieseln Fall nicht mehr möglich, da die Kontakte zu 3 "n(1 z1)3 (las Ansprechen des. Relais SG und die Kontakte sa 3 und sb 3 das Ansprechen des Relais PS und dadurch ebenfalls das Ansprechen des Relais SG verhindern. Durch die 1>eschriehene Arbeitsweise der Relais SG und PG ist die fälschliche Einschaltung eines Signals auch lief dauernder Betätigung der Taste TG oder 1>ci Kont;iktstürutgen an dies(-i- 'faste ausgeschlossen. lie'1 gleichzeitiger 13etattgung \-1)t1 zwei l.illstelltasten .S'7 kann tltir eiii Relais kommen. Infolge der dargestellten Reihenfolge der ,geschalteten .S'T-Kontakte (der Leihintereinander tullgen i bis in) kann das zugehiirige Relais ,5'h nicht erregt werden. Infolgedessen wird kein Signal ciiigescltaltet. Auch bei Ansprechen eines zweiten Relais ,5-.-1 (der .5'l? katm kein Signal eingeschaltet werden. (la dantl durch die Kontakte sa 3 oder sh 3 der Stromkreis des Relais 13 unterbrochen wird, so (1a11 (ler Mitschalter 2/1 nicht ansprechen kann. Soll eilt eingeschaltetes Signal vorzeitig geliischt werden, so werdcll die selbstschlußkreise der Relais .S'.-'1 und .S'/> durch die Kontakte .5'I_7 t und SLT=

Claims (2)

  1. YÄTENTANSP11(.CHE: 1. Schaltungsanordnung für durch Zeitrelais gesteuerte I_ichtstgnale, insbesondere Ersatzin I?isenbahrsicherungsanlagen, dadurch ekelltlzeichtiet, (1c113 die Finschaltung jedes Signal- s durch in Reihe geschaltete Kontakte (Ai i, SU 2. s62) inellrerer elektrisch lwtätigter Schaltmittel. z. 11 Relais (5.4, I'M. Zeit-:cha@ter (ZV), Wahlei- od. dgl., erfolgt. _. Sclialtungsaiu@rdnung nach .-\ttSI)rttc11 1, cladurcll gekennzeichnet, dal3 ein Teil der zur Ein Schaltung eines Signals dienenden Schaltlliittel (z.1. Z/;) für mehrere Signale gemeinsam vor- gesehen ist. 3. Sc lialtrtngsatlordnung nach Anspruch 1 ilild _, da(lurch gel;ellllzeichliet. <lall wenigstetls eines der Schaltmittel als unverziigert arlteitcll-(@e: Stelll-elais (.S'.-1, .S'13) ausgebildet ist. .4. Schaltungsanordnung flach Anspruch t his ,;, da(Itli"ch g(-l<el1llzeiclIllet. dal3 das oller die uilvcrriigert arbeitenden Relais (,S'.1. .S'/>') sich nach ih retn Anslwechen iiher Kontakte (zam -1i:) cleS hzw. der zeitschalter eitlen selbst lllttl.ikreis bilden. bilden. @. Schaltungsaiuirdnung nach .\tlslirucll 1 bis f. dadurch gekennzeichnet. (1a1.1 ein oclel illellrerc Zeitschalter (Z.-/, ZU) geineinsatn für mehrere Sigliale und ein oder mehrere Steilrelais (.1'_-1. .S'1>) jedem Signal -zugeordnet sind. (,. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dala die I?inschaltung eitles Signal; mir dann eingeleitet werden kaiirr, \\e1111 sich alle Zeitschalter und Steilrelais, die bei seiner Eilischaltutlg illitwil-l:eii, in Grundstellung belillden. ;. Schaltungsanordnung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Selbstder Steilrelais zur vorzeitigen Li-ischulig cilies Siglials unabhängig voll der Stellung der Zeitschalter dienende Trennkontakte (.#'/.7' i. .S'/_7 2) vorgesehen :find. S. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und =. dadurch gel;eiiiizeiclinet, daß bei Signalen, (lies durch gleichzeitige I»e°tiitigtttlg einer gemeinsanicn Stelltaste (.S-T(@) und einer Einzelstelltaste (.5'T) eingeschaltet werden. Schaltmittel vorgesehen Sind (MS), die bei gleichzeitiger Ilet;itigutlg mehrerer Stelltasten oder bei gleich zeitigem Ansprechen mehrerer verschiedenen Signalen zugeordneter Steilrelais die Einschaltung aller von der gemeinsamen Stelltastc p;csteuerten Signale verhindern. c), Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, und `,dadurch gekennzeichnet, dato der gemeinsainen Steiltaste Schaltmittel (PG) zugeordnet sind, die bei dauernder Betätigung oder bei Störungen der gemeinsamen Taste die I?inscllaltunig mehrerer Signale nacheinander verhindern. in. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, a. 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der genu#insanien Stehtaste zwei Relais (PG, SG) zugeordnet sind, die lwi Betätigung (ler "Gaste beide wirksam werden und dann dieEinschaltung eine; Signals einleiten, und daß nach I:inscllaltung des Signals eines (.S(;) der beiden Relais in Grundstellung gebracht wird, während das zweite (PG) bis turn Zurückstellen der Taste in Arbeitsstellung bleibt und das nochmalige Arbeiten des ersten Relais verhindert. i i. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1. 2. N Isis in, dadurch gekennzeichtwt. (lall Blas eitle (,S'(. ) der beiden Relais finit Arbeitsstron und (las andere (PG) tnit Ruhestrom betrieben wird. > ?. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1.
  2. 2, S bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden l'elais (VG, NG) in Reibe geschaltet sind und durch eitlen Wechselkontakt (S7(:) der gemeinsanien "haste altvechselnd kurzgeschlossen werden. 13. Schaltungsanordnung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Signal zwei Steilrelais (.5.9, .S13) zugeordtlet siilcl, slic bei liet:itigung eitler Steiltaste in zweigetrennten Stromkreisen erregt werden, die über @ulleko lltakte der übrigen Steiltasten geführt sind. 1-4. Schaltungsanordnung nach Anspruch i liis 3 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß in jetrein Stellstroinkreis nur diejenigen Rullel;ontahte der Steiltasten vorgesehen sind, die in (lern Stromkreis des zweiten Steilrelais der gleichen Leitung fehlen. so daß 1>e3 gleichzeitigem Drücken von zwei Steiltasten 1111r ein Steilrelais voll jeder Leitung erregt werden kann. 15. Schaltungsanordnung nach Allspruch 1 lös 3 und11dadurch gekennzeichnet, daß Schal tininel vorgesehen sind (PS), die lwi Ihlerliaftem Ansprechen eines dritten Stellrchtis die Hinschaltung der I_atnl)etistrotlil:reise verhindern. i o. Schaltungsanorchiung nach .Allspruch i u11(1 2, dadurch gekeililzeicl1llet, Gala (Ieil getlleillsametl I?inrichtungen ein Signal (Lampe L Z) zugeordnet ist. (las den 13etrielszustand der 1:11l richtungen anzeigt.
DEL1467A 1950-03-22 1950-03-22 Schaltungsanordnung fuer durch Zeitrelais gesteuerte Lichtsignale, insbesondere Ersatzsignale in Eisenbahnsicherungsanlagen Expired DE846410C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1467A DE846410C (de) 1950-03-22 1950-03-22 Schaltungsanordnung fuer durch Zeitrelais gesteuerte Lichtsignale, insbesondere Ersatzsignale in Eisenbahnsicherungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1467A DE846410C (de) 1950-03-22 1950-03-22 Schaltungsanordnung fuer durch Zeitrelais gesteuerte Lichtsignale, insbesondere Ersatzsignale in Eisenbahnsicherungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE846410C true DE846410C (de) 1952-08-11

Family

ID=7255407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL1467A Expired DE846410C (de) 1950-03-22 1950-03-22 Schaltungsanordnung fuer durch Zeitrelais gesteuerte Lichtsignale, insbesondere Ersatzsignale in Eisenbahnsicherungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE846410C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976088C (de) * 1952-02-16 1963-02-21 Siemens Ag Schaltung fuer Vorsignale im Eisenbahnsicherungswesen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976088C (de) * 1952-02-16 1963-02-21 Siemens Ag Schaltung fuer Vorsignale im Eisenbahnsicherungswesen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE846410C (de) Schaltungsanordnung fuer durch Zeitrelais gesteuerte Lichtsignale, insbesondere Ersatzsignale in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE850763C (de) Schaltungsanordnung fuer Lichtsignale in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE835306C (de) Schaltung fuer mit Wechselstrom betriebene Lichtsignalanlagen, insbesondere fuer Eisenbahnanlagen
DE656012C (de) Elektrisches Fahrstrassenstellwerk
DE850463C (de) Anordnung bei Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen, bei welchen das Umlaufen von Antrieben, vor allem Weichenantrieben in einzelnen Gruppen erfolgt
DE901658C (de) Schaltungsanordnung zur Fernueberwachung von Betriebsstellen, insbesondere in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE544970C (de) Elektrische Signalanlage zur Anzeige einer AEnderung in dem Betriebszustande mehrerer Anlageteile mit einem akustischen Signalapparat und einzelnen, jeder Stoerungsstelle zugeordneten, von Hand abstellbaren und nach Beseitigung der Stoerung wieder in die Ausgangsstellung zurueckgehenden Signalrelais
DE670083C (de) UEberwegsignaleinrichtung
DE464486C (de) Selbsttaetige elektrische Ablaufanlage
DE872797C (de) Warnsignalanlage fuer Kreuzungen zwischen Strassen und Eisenbahnen
DE935132C (de) Schaltungsanordnung fuer Blinker in Eisenbahnsicherungsanlagen, insbesondere zur Steuerung von Meldelampen in Gleisbildern
DE612965C (de) Fernbedienungsanlage
DE841606C (de) Stellwerk mit elektrischen Verschluessen, insbesondere Gleisbildstellwerk
DE620420C (de) Messgeraet fuer Grossanzeige
DE430494C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Fernsprechverbindungen
DE867866C (de) Einrichtung zum Fernbedienen der Ersatzsignale bei Eisenbahnen
DE609294C (de) Weichenstellvorrichtung fuer elektrisch gestellte Weichen
DE850765C (de) Schaltungsanordnung fuer Gleisbildstellwerke, in denen Schaltvorgaenge durch Zusammenwirken mehrerer Bedienungstasten gesteuert werden
DE816565C (de) Warnsignaleinrichtung an UEberwagen
DE962809C (de) Schaltung zur Ausloesung von Tastensperren, Fahrstrassensperren od. dgl.
DE750666C (de) UEberwegsignaleinrichtung fuer zwei oder mehrere aus beliebiger Richtung befahrbare Gleise
DE863666C (de) Einrichtung bei selbsttätigen Eisenbahnsignalanlagen
AT113366B (de) Förderanlage mit ortsveränderlichen Wählern zum Steuern der Poststellen.
DE564446C (de) Transformatorstufenschaltung mit elektrisch gesteuerten Schuetzen, insbesondere fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge
DE902878C (de) Anordnung fuer Zeitrelais mit Abfallverzoegerung in Arbeitsstromschaltung