DE845634C - Umlauf-Stanze - Google Patents

Umlauf-Stanze

Info

Publication number
DE845634C
DE845634C DEJ483A DEJ0000483A DE845634C DE 845634 C DE845634 C DE 845634C DE J483 A DEJ483 A DE J483A DE J0000483 A DEJ0000483 A DE J0000483A DE 845634 C DE845634 C DE 845634C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
punch
strip
shaft
circulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ483A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Jahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ483A priority Critical patent/DE845634C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE845634C publication Critical patent/DE845634C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/36Perforating, i.e. punching holes using rotatable work or tool holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Außer dem bekannten Stanzverfahren auf Pressen mit hin und her gehender Arbeitsbewegung der stählernen Patrize bzw. Matrize und entsprechender taktmäßiger Vorschubbewegung des Materialstreifens wurde das sog. Gummischrieideverfahren entwickelt, wobei an Stelle der stählernen Matrize eine Gummiplatte Verwendung findet und das Werkstück (Stanzteil) zwischen Gummiplatte und Stahlpatrize unter Druck aus dem Werkstoffstreifen ausgeschnitten wird.
  • Die weitere Entwicklung führte dazu, stählerne Patrizen und Matrizen walzenförmig und gegenseitig abwälzend anzuordnen, wobei der Werkstoffstreifen unter Verwendung einer Vorschubeinrichtung zwischen den abwälzenden Patrizen- und Matrizenwalzen transportiert wird. Eine weitere Lösung schlägt vor, die stählerne Patrizenwalze durch eine Gummiwalze zu ersetzen, die Matrize einteilig plan auszuführen und Gummiwalze und Stahlmatrize durch umfangreiche Betriebliche Mittel zu entsprechenden, teils hin und her gehenden, teils abwälzenden Bewegungen unter Druck zu zwingen. Die vorliegende Erfindung »Umlauf-Stanze« vermeidet die technischen und wirtschaftlichen Nachteile obiger Lösungen, indem eine Stempelwalze und eine Gummiwalze unter Druck abwälzen, während der zwischen beiden Walzen hindurchlaufende Werkstoffstreifen ohne besondere Vorschubeinrichtung transportiert wird. Eine Betriebliche Verbindung der Stempel- und Gummiwalze kommt ebenfalls in Wegfall.
  • Die Zeichnung stellt die Erfindung schematisch und unmaßstäblich dar.
  • Abb. i und 2 zeigen senkrechte Schnitte, Abb. 3 die Anordnung mehrerer Aggregate bei mehrschnittigen Werkstücken.
  • In einem Gestell i ist eine Stempelwalze 2 fest auf einer Welle 3, welche drehbar im Gestell i gelagert ist, aufgebracht. Auf dem Umfang der Stempelwalze 2 sind Stempel 4, welche in ihrem Umriß der Form des Zuschnitts entsprechen, radial angebracht. Eine Walze 5, drehbar gelagert auf einer Welle 6, deren Achse zur Welle 3 parallel angeordnet ist, hat eine zylindrische flexibelelastische Druckwälze 7 (aus Gummi, Leder), welche sich auf den Stempeln 4 unter Druck abwälzt, sofern die Welle 3 mittels des Antriebes 12 in drehende Bewegung versetzt wird. Der Werkstoffstreifen i i wird zwischen Druckwalze 7 und Stempelwalze 2 tangential ohne zusätzliche Hilfsmittel hindurchtransportiert, und die Stempel 4 schneiden die Zuschnitte io fortlaufend aus.
  • Die Stellschrauben 8 gestatten in bekannter Weise mittels der Steine 9 ein Zustellen der Druckwalze 7.
  • Die beschriebene Einrichtung nach Abb. i und 2 gestattet nur einschnittige Werkstücke auszuschneiden. Abb.3 zeigt die Möglichkeit, mehrere Schnitt- (bzw. Präge-) Folgen zu erzielen, indem mehrere Aggregate hintereinander in Richtung des Streifenflusses angeordnet sind, wobei die Walzenpaare 13 und 115, , 16 und 18, i 9 und 22 aus dem Streifen 2o mittels der jeweiligen Stempel 14, 17 und 21 entsprechende Operationen vornehmen, und die genannten Walzenpaare durch bekannte Betriebliche Mittel 23 und 24 (Zahnräder, Gelenkvierecke) schlupffrei und gleichsinnig drehbar verbunden sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Umlauf-Stanze, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Umfang einer Stempelwalze (2) Schnittstempel (4) angebracht sind, wobei die Schnittstempel (4) eine flexibelelastische Druckwalze (7) abwälzbar berührt und die Achsen der Welle (3) der Stempelwalze (2) sowie die Achse der Welle (6) der Druckwalze (7) parallel zueinander angeordnet sind.
  2. 2. Umlauf-Stanze nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere jeweils abwälzende Stempelwalzen (15, 18, i9 . . .) hintereinander in Richtung des Streifenflusses angeordnet sind, wobei der Streifen (20) alle Walzenpaarungen nacheinander jeweils gemeinsam tangiert. Angezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 164298; USA.-Patentschriften Nr. 1 286 377, 1 863 $16, 1 931 468, 2 127 820.
DEJ483A 1950-02-07 1950-02-07 Umlauf-Stanze Expired DE845634C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ483A DE845634C (de) 1950-02-07 1950-02-07 Umlauf-Stanze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ483A DE845634C (de) 1950-02-07 1950-02-07 Umlauf-Stanze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845634C true DE845634C (de) 1952-08-04

Family

ID=7197443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ483A Expired DE845634C (de) 1950-02-07 1950-02-07 Umlauf-Stanze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845634C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191326B (de) * 1959-11-23 1965-04-22 Hunter Douglas Internat Corp Vorrichtung zur Herstellung von Lippen oder sonstigen Ausstanzungen in Streifenmaterial
EP0015580A1 (de) * 1979-03-12 1980-09-17 FISHER & PAYKEL LIMITED Verfahren und/oder Vorrichtungen zum Stanzen von Löchern in Blech
EP0075474A2 (de) * 1981-09-21 1983-03-30 Nippon Petrochemicals Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Schlitzen thermoplastischer Filme
EP0492428A2 (de) * 1990-12-22 1992-07-01 Westaflexwerk GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Lochen von Bändern aus Folien oder Blech

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1286377A (en) * 1916-05-25 1918-12-03 Malm Machine Company Rotary punch-press.
US1863816A (en) * 1932-06-21 Work supporting and decorating method and apparatus
US1931468A (en) * 1929-11-11 1933-10-17 Moore Shank Company Punching machine
US2127820A (en) * 1936-08-07 1938-08-23 North American Aviat Corp Blanking and forming press
AT164298B (de) * 1947-07-09 1949-10-25 Alfred Leitzinger Rotationsstanzmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1863816A (en) * 1932-06-21 Work supporting and decorating method and apparatus
US1286377A (en) * 1916-05-25 1918-12-03 Malm Machine Company Rotary punch-press.
US1931468A (en) * 1929-11-11 1933-10-17 Moore Shank Company Punching machine
US2127820A (en) * 1936-08-07 1938-08-23 North American Aviat Corp Blanking and forming press
AT164298B (de) * 1947-07-09 1949-10-25 Alfred Leitzinger Rotationsstanzmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191326B (de) * 1959-11-23 1965-04-22 Hunter Douglas Internat Corp Vorrichtung zur Herstellung von Lippen oder sonstigen Ausstanzungen in Streifenmaterial
EP0015580A1 (de) * 1979-03-12 1980-09-17 FISHER & PAYKEL LIMITED Verfahren und/oder Vorrichtungen zum Stanzen von Löchern in Blech
EP0075474A2 (de) * 1981-09-21 1983-03-30 Nippon Petrochemicals Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Schlitzen thermoplastischer Filme
EP0075474A3 (en) * 1981-09-21 1983-06-08 Nippon Petrochemicals Co., Ltd. Method and apparatus for slitting thermoplastic films
EP0492428A2 (de) * 1990-12-22 1992-07-01 Westaflexwerk GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Lochen von Bändern aus Folien oder Blech
EP0492428A3 (en) * 1990-12-22 1992-08-26 Westaflexwerk Gmbh & Co. Kg Device for punching strips of foils or sheets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1088332B (de) Flachschneidpresse, insbesondere fuer Zuschnitte aus Pappe
DE845634C (de) Umlauf-Stanze
EP0114169B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Prägungen auf prägfähigen Warenbahnen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
US1740844A (en) High-speed feed for sheet metal
DE942554C (de) Kniehebelpresse
DE2539157A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2450924A1 (de) Vorrichtung zur reproduzierenden bearbeitung von werkstuecken, insbesondere zur rohbearbeitung von torischen glaesern
AT164298B (de) Rotationsstanzmaschine
DE1307C (de) Maschine zum gleichzeitigen Pressen und Lochen von Papier und anderen Stoffen
DE471535C (de) Mehrfachpresse
DE890465C (de) Verfahren zum Einschleifen von Exzentern fuer Textilmaschinen, insbesondere fuer Kettenwirkstuehle
DE826365C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen spiegelbildlich sich deckender Teilungen auf Ober- und Unterseite von Kurvenlinealen
DE2429802A1 (de) Vorrichtung zum ausstanzen von flaechenstuecken aus einer materialbahn, insbesondere teppichbahn
DE482319C (de) Vorrichtung zum Markieren und Abschneiden von Schlauchstraengen fuer die Herstellungvon Dichtungsringen fuer Flaschen u. dgl.
DE824164C (de) Vorrichtung zur Fuehrung und Lagerung der Zahnstange fuer keramische Pressen
DE965190C (de) Vorrichtung zum Flachlaeppen oder Flachschleifen
DE862288C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vorspruengen in den Stegen von Leichtbautraegern
US1756119A (en) Punching machine
DE473760C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Karton- oder Papierbahnen zur Herstellung von Schachtelzuschnitten
DE913980C (de) Einzugsvorrichtung zum Einfuehren von Staeben beliebigen Querschnitts in Schmiedepressen
DE2503854B2 (de) Vorrichtung zum Formen groBformatiger Wellelemente aus flachem Metallblech mit hoher Abmessungsgenauigkeit
DE851441C (de) Universal-Werkzeugmaschine, insbesondere zum Ziehen, Kuempeln, Scheren, Boerdeln usw. von Blech
DE1798234U (de) Vorrichtung zum verzieren von schutzblechen.
DE2044531C3 (de) Bandmesserspaltmaschine für Leder, Gummi u.dgl
DE2555064C2 (de) Vorrichtung zum Stanzen von Lochreihen mit gleichmäßigen Abständen zwischen den Löchern in elastische Magnetbänder oder Filmbänder