DE482319C - Vorrichtung zum Markieren und Abschneiden von Schlauchstraengen fuer die Herstellungvon Dichtungsringen fuer Flaschen u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Markieren und Abschneiden von Schlauchstraengen fuer die Herstellungvon Dichtungsringen fuer Flaschen u. dgl.

Info

Publication number
DE482319C
DE482319C DEK111990D DEK0111990D DE482319C DE 482319 C DE482319 C DE 482319C DE K111990 D DEK111990 D DE K111990D DE K0111990 D DEK0111990 D DE K0111990D DE 482319 C DE482319 C DE 482319C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
cutting
bottles
production
sealing rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK111990D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDUARD KOBER
Original Assignee
EDUARD KOBER
Publication date
Priority to DEK111990D priority Critical patent/DE482319C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE482319C publication Critical patent/DE482319C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • B65D53/02Collars or rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum lwlarkieren und Abschneiden von Schlauchsträngen für die Herstellung von Dichtungsringen für Flaschen u. dgl. Bei den bisher bekannten Vorrichtungen zum Markieren von Schläuchen werden die Schlauchstränge in matrizenartigen Formen hergestellt; in denen die Zeichen oder Buchstaben eingraviert sind, die dann beim Schließen der Form als erhabene Vorsprünge über dem Werkstückrand erscheinen. Die zu diesem Verfahren benötigten Matrizen und Pres:-@ sen sind sehr teuer. Bei der nachstehend -beschriebenen Vorrichtung werden die Schlauchstränge durch einen besonderen, mit Farbwalzen versehenen Markierapparat hindurchgeführt und unmittelbar vor dem mechanisch angetriebenen Messer abgestempelt, derart, da.ß sich die jeweilige Abschnittbreite mit dem zuvor aufgebrachten Abdruck deckt, d. h. die Schnittlinie in die Längsmitte zweier' Schriftzeichen fällt, wobei die Lage sämtlicher Schlauchstränge dieser Linie jederzeit mittels einer Feineinstellung angepaßt werden kann.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeilspiel in zwei Abbildungen dargestellt; es, zeigen Abb-. i eine Seitenansicht der Vorrichtung, Abb. 2 eine um 9o° gedrehte Vorderansicht. Die Vorrichtung besteht aus dem Maschinenkopf a mit an dessen Seitenfläche senkrecht zur Vorschubrichtung geführtem und auf mechanische Art bewegtem Abschneidmesser b, dessen Arbeitsweg für einen oder mehrere übereinandergelagerte Schlauchstränge eingerichtet sein kann.
  • Der Maschinenkopf erhält zwei Ausleger c und d, deren Ersterer den Markierapparat durch Einbau einer Feder e elastisch trägt; wobei die Feder durch. eine Fl.ügehnutter f reguliert werden kann. Außerhalb zweier seitlichen Führungsbalken g sind die Markier, und Farbwalzeneinrichtung h, i und innerhalb ein Vorgelege k, m untergebracht. Die Farbwalzen i, welche sich zusammen mit den Markierrollen h drehen können, sind unter Vermittlung von Andrückfedern n in ausklinkbaren Hebeln ö gelagert und werden dauernd mit Farbe gespeist. Auf der entgegengesetzten Seite der Stempel h sind die Schlauchstränge p geführt und durch den Maschinenkopf a ge. leitet. Das mit genau gleich geteilten Vers zahnungen versehene Vorgelege veranlaßt hierbei einen schrittweisen Vorschub des gestempelten Schlauchstranges und demzufolge einen gleichmäßigen Durchschnitt desselben. in der Längsmitte der angebrachten Stemp;elaufdrücke. Nach jedem Stempelaufdruck erfolgt also außerhalb des Maschinenkopfes das Abschneiden der Stränge, so daß gleichzeitig z. B. sechs gleich breite und markierte Ringscheiben an der Außen$äche des Maschinenkopfes abgetrennt werden.
  • Um nun bei Beginn der Arbeit die Schlauchstränge so einstellen zu können, daß der Abm schnitt genau in der Längsmitte der Ahtt drucke erfolgt, d. h. die Schriften odea Zeichen nicht durchschnitten werden können, wird die gesamte Märkiereinrchtung entgegen der Wirkung der Federe nach oben ange-. hoben und durch Verdrehen der obersten Markiervorrichtung gegenüber dem Vorgelege so eingestellt, daß die Schneidmesserkante in der Längsmitte zweier Markierungen zu liegen kommt. Senkt man nun die Markiereinrichtung wieder und schaltet den hier nicht besonders, gezeichneten mechanischen, Antrieb der Schlauchstränge ein, der mit der Tätigkeit des Messers in Übereinstimmung gebracht ist, so wird ruckweise nach jeder Markierung eine Anzahl von gleichen Schlauchringen abgeschnitten, die sich für die Verwendung als Flaschendichtungen eignen und den Zweck haben, die Lieferanten der Ringe ohne weiteres erkennen zu lassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Markieren und Abschneiden von Schlauchsträngen für die Herstellung von Dichtungsringen für Flaschen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß ;an dem die Schlauchstränge (p) führenden Maschinenkopf (a) vor dein AbschneidL messer (b) eine mit diesem in gleichem Takt arbeitende Markiervorrichtung (h, i) angebracht ist, welche die Schlauchstränge in an sich bekannter Weise äußerlich mit Schriftzeichen. o. dgl. versieht, wobei zum Zwecke der Feineinstellung der Markierwalzen deren Lagerung elastisch ist.
DEK111990D Vorrichtung zum Markieren und Abschneiden von Schlauchstraengen fuer die Herstellungvon Dichtungsringen fuer Flaschen u. dgl. Expired DE482319C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK111990D DE482319C (de) Vorrichtung zum Markieren und Abschneiden von Schlauchstraengen fuer die Herstellungvon Dichtungsringen fuer Flaschen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK111990D DE482319C (de) Vorrichtung zum Markieren und Abschneiden von Schlauchstraengen fuer die Herstellungvon Dichtungsringen fuer Flaschen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE482319C true DE482319C (de) 1929-09-11

Family

ID=7242360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK111990D Expired DE482319C (de) Vorrichtung zum Markieren und Abschneiden von Schlauchstraengen fuer die Herstellungvon Dichtungsringen fuer Flaschen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE482319C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5865308A (en) * 1996-10-29 1999-02-02 Baxter International Inc. System, method and device for controllably releasing a product

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5865308A (en) * 1996-10-29 1999-02-02 Baxter International Inc. System, method and device for controllably releasing a product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0003983A1 (de) Siebdruckverfahren und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE482319C (de) Vorrichtung zum Markieren und Abschneiden von Schlauchstraengen fuer die Herstellungvon Dichtungsringen fuer Flaschen u. dgl.
DE2037726B2 (de) Nähmaschine zur Herstellung von paspelierten öffnungen in Stoffstücken
DE1411124A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen bestimmter Zeichen oder Marken auf aufeinanderfolgenden Gegenstaenden,die an dieser Vorrichtung vorbeigefoerdert werden
DE1135856B (de) Filmdruckmaschine
DE1182674B (de) Vorrichtung zum Herstellen bedruckter Etiketten
DE434650C (de) Verfahren zur Herstellung von profilierten Pappen
DE845634C (de) Umlauf-Stanze
DE2108256C3 (de) Vorrichtung zum Kennzeichnen von Etiketten, insbesondere für Etikettiermaschinen
DE2456014A1 (de) Vorrichtung zum drucken von schriftzeichen
DE605848C (de) Vorrichtung zum Fuehren von Handstempeln in die Druckstellung
DE419368C (de) Kopfdruckpresse zum gleichzeitigen Drucken und Querschneiden einer von der Rolle abgezogenen Bahn
DE242719C (de)
DE946064C (de) Verstellbarer Rollstempel fuer Einzelabdrucke
DE483277C (de) Rollenschneidmaschine mit Druckwerk
DE194984C (de)
DE527961C (de) Vorrichtung zum Anbringen der Beschriftung und Masseinteilung auf Metallbaendern
DE840122C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschriften von Elektronenroehren oder aehnlichen Gegenstaenden mit nichtebenen Oberflaechen
DE442830C (de) Maschine zum Drucken von Etiketten, Anhaengezetteln o. dgl.
DE2504018C3 (de) Druckvorrichtung
DE336363C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Schweissblaettern
DE410477C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zahlen oder Zeichen durch Lochung auf Papierbogen
DE1561051B2 (de) Siebdruckvorrichtung
DE19853565A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Etiketten und Überführen der Etiketten auf zu etikettierende Gegenstände
DE422554C (de) Liniiervorrichtung