DE845504C - Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen aus Acetalen oder anderen aetherartig gebundenen sauerstoffhaltigen Kohlenstoffverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen aus Acetalen oder anderen aetherartig gebundenen sauerstoffhaltigen Kohlenstoffverbindungen

Info

Publication number
DE845504C
DE845504C DER3169A DER0003169A DE845504C DE 845504 C DE845504 C DE 845504C DE R3169 A DER3169 A DE R3169A DE R0003169 A DER0003169 A DE R0003169A DE 845504 C DE845504 C DE 845504C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohols
acetals
ether
water
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER3169A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Buechner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruhrchemie AG
Original Assignee
Ruhrchemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrchemie AG filed Critical Ruhrchemie AG
Priority to DER3169A priority Critical patent/DE845504C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE845504C publication Critical patent/DE845504C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • C07C29/136Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
    • C07C29/14Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of a —CHO group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C27/00Processes involving the simultaneous production of more than one class of oxygen-containing compounds
    • C07C27/04Processes involving the simultaneous production of more than one class of oxygen-containing compounds by reduction of oxygen-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C27/00Processes involving the simultaneous production of more than one class of oxygen-containing compounds
    • C07C27/20Processes involving the simultaneous production of more than one class of oxygen-containing compounds by oxo-reaction
    • C07C27/22Processes involving the simultaneous production of more than one class of oxygen-containing compounds by oxo-reaction with the use of catalysts which are specific for this process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/09Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrolysis
    • C07C29/10Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrolysis of ethers, including cyclic ethers, e.g. oxiranes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C31/00Saturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen aus Acetalen oder anderen ätherartig gebundenen sauerstoffhaltigen Kohlenstoffverbindungen Aldehyde und Alkohole bilden in Gegenwart geringer Säuremengen sehr leicht Acetale und gegebenenfalls auch noch andere ätherartige Verbindungen. Bei der Acetalbildung vereinigen sich unter Abspaltung eines Wassermoleküls jeweils zwei Moleküle Alkohol mit einem Molekül Aldehyd. Mit erhöhten Säuremengen lassen sich Acetale verhältnismäßig leicht hydratisieren, d. h. unter Aufnahme von Wasser wieder in Alkohole und Aldehyde aufspalten. Höhere Acetale und ätherartig gebundene Kohlenwasserstoffe, deren Kohlenstoffzahl oberhalb voll 25 bis 30 liegt, sind gegen eine hydratisierende Behandlung so widerstandsfähig, daß selbst bei achtstündigem Kochen mit Wasser am Rückflußkühler keine nennenswerte Spaltung in Aldehyd und Alkohol eintritt. Es wurde gefunden, daß man Acetale und ähnliche ätherartige Kohlenwasserstoffverbindungen leicht in einem Arbeitsgang in Alkohole umwandeln kann, wenn man sie in Gegenwart von Wasser unter Verwendung eines Wasserstoff anlagernden Katalysators bei erhöhter Temperatur und bei erhöhtem Druck finit Wasserstoff behandelt. Hierbei wird der primär durch Acetalaufspaltung neben Alkohol eptstehende Aldehvd durch den Wasserstofft sofort zum Alkohol reduziert, so daß man sowohl den Alkohol der Aldehydkomponente als auch der Alkoholkomponente erhält. Hierbei arbeitet man mit Temperaturen von Zoo bis 22o°, vorzugsweise mit annähernd 16o°. Bei dieser Temperatur lassen sich die Acetale erfindungsgemäß in annähernd 3 Stunden in die entsprechenden Alkohole überführen. Oberhalb - von 22o° liegende Temperaturen sind zu vermeiden, heil unter diesen Bedingungen die gewonnenen Alkohole unter Wasserabspaltung in ungesättigte Kohlenwasserstoffe übergehen können.
  • Bei der Aufspaltung der Acetale muß eine Wassermenge anwesend sein, welche die von der aufzuspaltenden Ätherbindung aufzunehmende Wassermenge möglichst übersteigt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders geeignet zur Gewinnung von reinen Alkoholen aus synthetischen Gemischen, die- neben Kohlenwasserstoffen Alkohole und Aldehyde enthalten. Hierbei kann man gegebenenfalls Alkohole oder Aldehyde zusetzen, wenn das Alkohol-Aldehyd-Gemisch des aufzuarbeitenden Produkts nicht dem Acetalbildungsverhältnis entspricht. Beispiel Es wurden 36o g eines synthetischenClo-Alkohols mit nachfolgenden Kennzahlen: Neutralisationszahl............ NZ = 0,1 Esterzahl . . . . .. ... . . .. . . . .. . . EZ = 4,4 Hydroxylzahl .. . . . . . . . . . . . . . . . OHZ = 349 Jodzahl ..................... JZ = o Carbonylzahl . .. . .. . . .. . . .. . .. COZ = o und 4309 eines 35ro/oigen synfetisehen Cl.-Aldehyds mit io ccm Salzsäure (36 e/o HCI) und ioo ccm Benzol vermischt. Diese Mischung wurde bis zur Beendigung der Wasserabspaltung am Rückflußkühler gekocht, was annähernd 8 Stunden in Anspruch nahm. Das erhaltene Reaktionsprodukt wurde durch Destillation von den vorhandenen Kohlenwasserstoffen befreit. Hierbei verbleiben 380 g C30-Acetal, das nachfolgende Kennzahlen aufwies Siedelage . . . . . . . . . . ... . . . . . = über 284° Neutralisationszahl.......... NZ = 0,7 Esterzahl.................. EZ = 3.9 Hydroxylzahl . . . . . . . . . . . . . . OHZ = 1o Jodzahl ................... JZ = 20 Carbonylzahl............... COZ = o Dichte..................... DE, = 0,842 Brechungsindex . . . ... . . . . . . nm = 1,4490 Die gewonnenen 380g Acetal wurden mit 38o g Wasser und 1o g eines reduzierten Nickel-Magnesia-Kieselgur-Katalysators vermischt und in einem 2000 ccm fassenden Autoklaven 6o Minuten bei 16o° und 30 bis 5o kg/qcm mit Wasserstoff behandelt. Nach der Abkühlung der Reaktionsmischung wurde der Gasdruck entspannt und die obere ölige Phase von der wäßrigen Phase und dem Katalysator abgetrennt. Die ölige Phase besaß folgende Kennzahlen: Neutralisationszahl.......... NZ = 1,2 Hydroxylzahl . . . . . . . . . . . . . . OHZ = 332 Carbonylzahl............... COZ = 3 Jodzahl ..:................ JZ = 3 Dichte..................... DZO = o,837 Brechungsindex ............ np = 1,4380 Durch Destillation wurde aus der öligen Phase in einer Ausbeute von 9o °/o bei i i i bis 115' und io mm Hg ein Destillat gewonnen, das folgende Kennzahlen besaß: Neutralisationszahl.......... NZ = i Hydroxylzahl . . . . . . . . . . . . . . OHZ = 350 Carbonylzahl . . . . . . . . . . . . . . . COZ = 2 Jodzahl ................... JZ = o Molekulargewicht . . . . . . . . . . . = 155,2 Dichte..................... D2" = o,829 Brechungsindex ............ np = 1,4342 Es handelte sich um einen 98 bis 99°/eigen Cl()-Alkohol, der teilweise aus der Alkoholkomponente und teilweise aus der Aldehydkomponente des eingesetzten C.30-Acetales entstanden war.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen aus Acetalen oder anderen ätherartig gebundenen stauerstoffhaltigen Kohlenstoffverbindungen in synthetischen Gemischen, die neben Kohlenwasserstoffen Alkohole oder Aldehyde enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß derartige Verbindungen in Gegenwart von Wasser unter Verwendung eines Wasserstoff anlagernden Katalysators bei erhöhter Temperatur und bei erhöhtem Druck mit Wasserstoff behandelt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei zwischen ioo bis 22o° liegenden Temperaturen, vorzugsweise bei annähernd 16o°, gearbeitet wird.
  3. 3. Verfahren nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unter Zusatz einer Wassermenge gearbeitet wird, welche die von der aufzuspaltenden Ätherbindung aufzunehmende Wassermenge übersteigt.
DER3169A 1950-07-26 1950-07-26 Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen aus Acetalen oder anderen aetherartig gebundenen sauerstoffhaltigen Kohlenstoffverbindungen Expired DE845504C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER3169A DE845504C (de) 1950-07-26 1950-07-26 Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen aus Acetalen oder anderen aetherartig gebundenen sauerstoffhaltigen Kohlenstoffverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER3169A DE845504C (de) 1950-07-26 1950-07-26 Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen aus Acetalen oder anderen aetherartig gebundenen sauerstoffhaltigen Kohlenstoffverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845504C true DE845504C (de) 1952-07-31

Family

ID=7396254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER3169A Expired DE845504C (de) 1950-07-26 1950-07-26 Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen aus Acetalen oder anderen aetherartig gebundenen sauerstoffhaltigen Kohlenstoffverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845504C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975064C (de) * 1951-02-07 1961-08-10 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Herstellung von Alkoholen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975064C (de) * 1951-02-07 1961-08-10 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Herstellung von Alkoholen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834140C2 (de)
DE2235326A1 (de) Verfahren zur reinigung 1,2-ungesaettigter carbonsaeuren
DE2853769A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von reinem mtb und weitgehend isobutenfreiem c tief 4 -kohlenwasserstoffgemisch
DE1165018B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von reinem Isophoron
DE925775C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenol
DE1057086B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Formaldehyd
DE1668952A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Reinphenolen aus Rohphenolen,die bei der Spaltung von Hydroperoxiden alkylaromatischer Kohlenwasserstoffe erhalten worden sind
EP0535430B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylether
DE845504C (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen aus Acetalen oder anderen aetherartig gebundenen sauerstoffhaltigen Kohlenstoffverbindungen
DE1019289B (de) Verfahren zur Herstellung von essigsaeurereichen Gemischen niedermolekularer Fettsaeuren durch Paraffinoxydation
DE2340929A1 (de) Verfahren zur herstellung von maleinsaeureanhydrid
DE840092C (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen gesaettigter und ungesaettigter AEther
DE951362C (de) Verfahren zur Herstellung von aetherartigen Kohlenstoffverbindungen
DE671261C (de) Verfahren zur Reinigung von Alkoholen
DE904046C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoff-Nitroverbindungen
DE872042C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure und ihren Substitutionserzeugnissen
DE902492C (de) Verfahren zur Gewinnung synthetischer aliphatischer Alkohole
DE402990C (de) Verfahren zur Umwandlung von aliphatischen Kohlenwasserstoffen der AEthylenreihe in fluessige Kohlenwasserstoffe
DE704864C (de) Verfahren zum Halogenieren von tertiaeren Olefinen, die in Gasgemischen enthalten sind
DE944489C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von í¸-Caren in vorzugsweise monocyclische Terpene
DE705273C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd
DE888097C (de) Verfahren zur katalytischen Anlagerung von Wassergas an Olefine
AT225691B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung reiner Kondensationsprodukte des Acetons
DE877901C (de) Verfahren zur selektiven Erhoehung der Konzentration von Alkoholen oder organischen Saeuren in einer waessrigen, Aldehyde und bzw. oder Ketone enthaltenden Mischung
DE896792C (de) Verfahren zur Herstellung olefinreicher Kohlenwasserstoffgemische