DE845256C - Dach- oder Wandbelag aus zusammenrollbaren Blechbahnen - Google Patents

Dach- oder Wandbelag aus zusammenrollbaren Blechbahnen

Info

Publication number
DE845256C
DE845256C DEP55480A DEP0055480A DE845256C DE 845256 C DE845256 C DE 845256C DE P55480 A DEP55480 A DE P55480A DE P0055480 A DEP0055480 A DE P0055480A DE 845256 C DE845256 C DE 845256C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
roof
hollow ribs
hollow
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55480A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Furrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE845256C publication Critical patent/DE845256C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/361Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
    • E04D3/363Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets with snap action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Zum Anfertigen von Dach- und Wandverkleidungen werden öfters Wellblechstreifen verwendet, die einander überlappend auf der von Holzlatten gebildeten Unterlage befestigt werden. Diese Befestigung erfolgt mittels Nägel, die durch das Wellblech hindurchgetrieben werden, was besonders dann nachteilig ist, wenn die Wellblechstreifen zu wiederholter Verwendung bestimmt sind und jedesmal wieder durchlöchert werden.
  • Die Erfindung betrifft einen Dach- oder Wandbelag aus zusammenrollbaren, einander überlappenden Blechbändern, die im Preßverfahren aus dem Blechmateial geformte, in gleichen Abständen voneinander entfernte, in Querrichtung zum Band verlaufende Hohlrippen mit an deren Basis verengtem Profil aufweisen und die auf im Abstand voneinander angeordneten Unterzügen in Form von Latten befestigt sind. _ Gemäß der Erfindung sind an den Latten über deren Auflagefläche hinaus vorstehende Verankerungsteile angeordnet, die eine dem Hohlrippenprofil der Blechbänder entsprechende Form und den gleichen ,Abstand wie die Hohlrippen eines Blechbandes aufweisen, so daß beim Abrollen eines Blechbandes die Hohlrippen dieses Blechbandes einerseits diese Verankerungsteile und andererseits an ihrem Überlappungsende auch die Hohlrippen des darunterliegenden, bereits abgerollten Blechbandes übergreifen. Auf diese Weise steht jedes Blechband in klemmendem Eingriff mit den Verankerungsteilen und mit dem darunterliegenden Blechband, wobei jegliche, die Blechbahnen durchdringende Befestigungsnägel vermieden sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Dach- und Wandverkleidungsbelages gemäEi der Erfindung veranschaulicht.
  • Die Bahnen a des Dach- und Wandverkleidungsbelages werden einander überlappend auf die aus Dachlatten b gebildete Unterlage verlegt. Die Bahnen oder Bänder a bestehen aus*Blech und sind mit parallelen, in gleichen Abständen voneinander entfernten, in Querrichtung zum Band verlaufenden Hohlrippen ai versehen, die im Preßverfahren geformt sind und an der Basis ein verengtes Profil aufweisen. Diese Hohlrippen sind auf dem Teil, der beim Verlegen von den Rippen des oberen Bandes überlappt wird, leicht abgesetzt. Die Bänder a werden mittels an den Dachlatten b angeordneter Verankerungsteile c, die als Nägel mit entsprechend dem Hohlprofil der Rippen a' geformtem Kopf ausgebildet sind. auf der Dachunterlage gehalten. Beim .Anbringen der Dachverkleidung wird zuerst das am Dach zuunterst liegende Band verlegt, indem die Hohlrippen am oberen Rand der Bahn in Eingriff mit den Verankerungsteilen c gebracht werden. Sodann wird ein zweites Band in aufgerolltem Zustand auf das Dach gebracht und so abgerollt, daß es das untere Band überlappt. Beim Abrollen des zweiten Bandes stülpen sich die Hohlrippen des oberen Bandes mit ihren unteren Enden über die oberen Enden der Hohlrippen des unteren Bandes und werden zugleich mit ihren oberen Enden in Eingriff mit den Verankerungsteilen c der zweiten Dachlatte gebracht usw. Dank des an der Basis verengten Rippenprofils ist ein gesicherter Eingriff der Rippen des oberen Bandes mit den Rippen des unteren Bandes gewährleistet und erreicht, daß sich die Rippen än den Nagelköpfen sicher festklemmen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dach- oder Wandbelag aus zusaminenrollbaren, einander überlappenden Blechbahnen oder -bändern, die im Preßverfahren aus dem Blechmaterial geformte, in gleichen Abständen voneinander entfernte und in Querrichtung zum Band verlaufende Hohlrippen mit an deren Basis verengtem Profil aufweisen und die auf im Abstand voneinander angeordneten Unterzügen in Form von Latten befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß an den Latten (b) über deren Auflageflächthinaus vorstehendei'erankeru.ngsteile (c) angeordnet sind, die eine dem Hohlrippenprofil der Blechbänder entsprechende Form und den gleichen Abstand wie die Hohlrippen eines Blechbandes aufweisen, und die Hohlrippen eines Blechlandes (a) an dessen überlapptem Rand die Verankerungsteile (c), an ihrem Überlappungsende aber die Hohlrippen des darunterliegenden, bereits abgerollten Blechbandes (a) klemmend übergreifen.
DEP55480A 1947-03-04 1949-09-21 Dach- oder Wandbelag aus zusammenrollbaren Blechbahnen Expired DE845256C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH845256X 1947-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845256C true DE845256C (de) 1952-07-31

Family

ID=4541749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55480A Expired DE845256C (de) 1947-03-04 1949-09-21 Dach- oder Wandbelag aus zusammenrollbaren Blechbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845256C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292358B (de) * 1958-03-29 1969-04-10 Metallwerk Friedrichshafen Gmb Dacheindeckung oder Wandverkleidung
DE1302010B (de) * 1957-08-10 1969-09-25 Varlonga Giovanni Dacheindeckung oder Wandverkleidung fuer Gebaeude

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1302010B (de) * 1957-08-10 1969-09-25 Varlonga Giovanni Dacheindeckung oder Wandverkleidung fuer Gebaeude
DE1292358B (de) * 1958-03-29 1969-04-10 Metallwerk Friedrichshafen Gmb Dacheindeckung oder Wandverkleidung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355314A1 (de) Verkleidungsaufbau zum anbringen von tafeln
DE2021074B2 (de) Halteleiste für Stoffbahnen an Gebäudewänden
DE845256C (de) Dach- oder Wandbelag aus zusammenrollbaren Blechbahnen
EP0225931A1 (de) Befestigungssystem für eine Dachabdeckung oder Wandverkleidung
DE2750728A1 (de) Verbessertes firstabdeckelement
US3110113A (en) Aligning jig for shingles
DE2723852A1 (de) Halteklammer fuer dachziegel
DE2123154A1 (de) Vorrichtung zum Abdecken von Raumkanten
DE1956926C3 (de) Dachplane aus Kunststoffbahnen
DE3001339A1 (de) Daemmstoffplatten fuer einen dachstuhl
CH280766A (de) Dach- und Wandkonstruktion.
CH567640A5 (en) Ridge tile fastening device - consists of U-shaped clamp with horizontal arms including longer lower one with slit along centre portion
DE357705C (de) Als Sturmklammer wirkende Metallspliesse mit oberem Befestigungshaken
DE2843889C2 (de)
DE631962C (de) Abdeck- oder Randleiste, insbesondere fuer Fahrzeuge
AT143062B (de) Dachdeckung.
DE908562C (de) Verfahren zum Verstaerken von Dach- und Isolierpappen oder Isoliergeweben
EP0204884A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Dachhaut
DE454506C (de) Dachdeckung
DE4440876A1 (de) Befestigung und/oder Verbindung von Bändern und Tafeln einer Metalldeckung
AT163314B (de) Sturmsicherer Dachfalzziegel
DE1709171A1 (de) Unterlage fuer Dachsteine
AT162125B (de) Quadratischer Dachziegel für Diagonaldeckung.
AT90526B (de) Dachdeckplatte.
DE1659329C3 (de) Abdeckung für Mauern o.dgl