DE354418C - Verfahren zur Verbindung von Dachziegeln mit darunter angeordneten Dachpappelagen durch Klebmasse mittels unterhalb der Dachpappelagen festgekeilter Zwischenlatten - Google Patents

Verfahren zur Verbindung von Dachziegeln mit darunter angeordneten Dachpappelagen durch Klebmasse mittels unterhalb der Dachpappelagen festgekeilter Zwischenlatten

Info

Publication number
DE354418C
DE354418C DEA32560D DEA0032560D DE354418C DE 354418 C DE354418 C DE 354418C DE A32560 D DEA32560 D DE A32560D DE A0032560 D DEA0032560 D DE A0032560D DE 354418 C DE354418 C DE 354418C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
roofing felt
underneath
adhesive
roof tiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA32560D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEA32560D priority Critical patent/DE354418C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE354418C publication Critical patent/DE354418C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D12/00Non-structural supports for roofing materials, e.g. battens, boards
    • E04D12/004Battens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verbindung von Dachziegeln mit darunter angeordneten Dachpappelagen durch Klebmasse mittels unterhalb der Dachpappelagen festgekeilter Zwischenlatten. Bei Reiheneindeckungen mit unterlegten, die Dachsparren überspannenden Dachpappelagen wurden entweder die Dachziegel mit der Dachpappe durch Klebmasse verbunden und die Dachpappe durch zwischen den Latten ausgespannte Drähte abgestützt oder die Dachpappe auf unterhalb derselben festgekeilten Zwischenlatten befestigt; Drähte und Zwischenleisten verblieben dauernd an Ort und Stelle.
  • Bei dem den Gegenstand der Erfindung bildenden Verfahren werden die Dachziegel mit der Dachpappe ebenfalls durch Klebmasse verbunden und zum Abstützen der Dachpappe festgekeilteZwischenlatten benutzt. Abweichend von dem bekannten Verfahren werden nach der Erfindung die Zwischenlatten aber nicht zur dauernden Befestigung der Dachpappe, sondern nur zur Abstützung derselben für die Dauer des Erhärtens der Klebmasse benutzt, also nachher wieder entfernt. Hierdurch wird erreicht, daß die Zwischenlatten an anderer Stelle für den gleichen Zweck wieder verwendet werden können und die Baukosten somit erheblich verringert werden.
  • Die Zeichnung zeigt ein nach dem neuen Verfahren eingedecktes Dach, und zwar stellen dar Abb. i einen Querschnitt durch dasselbe nach A-A der Abb. 2, Abb. 2 die zugehörige Draufsicht und Abb. 3 einen Schnitt nach B-B der Abb. 2. Die Sparren sind mit I, II ... die Dachlatten mit 1, die Dachsteine mit d und die Pappetafeln mit p bezeichnet. Soweit die Dachfläche in einer Tagesschicht eingedeckt werden kann, werden je auf zwei benachbarte Sparren, z. B. I, II, zwei in Führungen ai, a2 gegeneinander verschiebliche und mit einem Stützfuß versehene Lattenstücke s1, s2 in ausgezogenem Zustande so aufgelegt, daß der Stützfuß b sich gegen eine Dachlatte 1 abstützt. Sodann werden die Lattenstücke Sr, s2 durch untergeschobene Keile k (Abb. 3) bis zur Höhe der aufzubringenden Pappetafel p angehoben. Nun werden die den Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Dachlatten l überspannenden Pappetafeln P am oberen Rande auf die obere Dachlatte aufgenagelt und am unteren Rande auf dem die tiefere Dachlatte abdeckenden Dachstein d durch einen Mörtelstreifen x (Abb. i) , befestigt, worauf die Dachsteine d außer am oberen und unteren Rande noch in der Mitte oberhalb der Lattenstücke s1, s2 durch Mörtelstreifen y (Abb. i, 2) und z (Abb. i) auf die Pappetafeln P geklebt werden. Nach dem Erhärten hat sich der Mörtel x, y, z mit den Dachsteinen d und der Sandschicht auf den Pappetafeln d so innig verbunden, daß die Lattenstücke sl, s2 entfernt werden können. Hierzu werden zuerst die Keile k gelöst, wodurch sich die Lattenstücke s1, s2 senken und letztere alsdann in der in Abb. 2 gezeichneten Pfeilrichtung so weit gegeneinandergeschoben, bis sie sich zwischen den Sparren I, II nach unten herausziehen lassen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Verfahren zur Verbindung vonDachziegeln mit darunter angeordneten Dachpappelagen durch Klebmasse mittels unterhalb der Dachpappelagen festgekeilterZwischenlatten dadurch gekennzeichnet, daß zwei in Führungsstücken (ai, a2) gegeneinander verschiebliche, mit einem Stützfuß (b) versehene Lattenstücke (s1, s2) in ausgezogenem Zustand auf zwei benachbarte Sparren aufgelegt, gegen die Pappelagen gedrückt und nach dem Erhärtender Klebmasse wieder entfernt werden.
DEA32560D Verfahren zur Verbindung von Dachziegeln mit darunter angeordneten Dachpappelagen durch Klebmasse mittels unterhalb der Dachpappelagen festgekeilter Zwischenlatten Expired DE354418C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA32560D DE354418C (de) Verfahren zur Verbindung von Dachziegeln mit darunter angeordneten Dachpappelagen durch Klebmasse mittels unterhalb der Dachpappelagen festgekeilter Zwischenlatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA32560D DE354418C (de) Verfahren zur Verbindung von Dachziegeln mit darunter angeordneten Dachpappelagen durch Klebmasse mittels unterhalb der Dachpappelagen festgekeilter Zwischenlatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354418C true DE354418C (de) 1922-06-08

Family

ID=6927842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA32560D Expired DE354418C (de) Verfahren zur Verbindung von Dachziegeln mit darunter angeordneten Dachpappelagen durch Klebmasse mittels unterhalb der Dachpappelagen festgekeilter Zwischenlatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354418C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0893553A2 (de) Profilbahn für die Entlüftung und Entwässerung von im Dünnbett Verlegten Bodenfliesen, insbesondere keramischen Fliesen
DE7632633U1 (de) Dachplatte fuer ein isolations-unterdach
DE354418C (de) Verfahren zur Verbindung von Dachziegeln mit darunter angeordneten Dachpappelagen durch Klebmasse mittels unterhalb der Dachpappelagen festgekeilter Zwischenlatten
DE2444752B2 (de) Wandbaustein
DE1081205B (de) Verfahren zum Isolieren und wasserdichten Abdecken von Bauwerken, insbesondere von Betonflachdaechern
DE349466C (de) Verfahren zur Herstellung von Daechern aus massiven Dielen mit wasserdichtem Putz
DE845256C (de) Dach- oder Wandbelag aus zusammenrollbaren Blechbahnen
DE3012346A1 (de) Dacheindeckungsplatte
DE873132C (de) Dacheindeckung aus Asbestzementplatten
AT30486B (de) Einrichtung zum Abdichten von mit Falzziegeln gedeckten Dächern bei Einfassungen von Schildern, Dachlucken, Rinnen u. dgl.
DE567391C (de) Hohler Dachziegel
DE801050C (de) Verlegungsfertige Dachdeckung
DE551892C (de) Flacher Dachziegel
DE1709001C (de) Dacheindeckung od dgl
DE196442C (de)
DE2310508A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gebaeudedecke und bauelement zur durchfuehrung des verfahrens
DE523779C (de) Gefuellte Dachdeckungsplatte
DE3700646C1 (en) Heat insulation for a rafter roof
DE705494C (de) Isolierpappe mit Vorrichtungen zum Eingriff in den Unterputz und zum Halten des Oberputzes und Verfahren
DE816748C (de) Befestigung fuer Dachplatten, insbesondere grossflaechige Platten aus Stahlbeton
DE801849C (de) Verfahren zur Herstellung einer Eisenbetondecke
DE359149C (de) Baukoerper zur Herstellung freitragender Daecher
DE913692C (de) Dacheindeckung aus sich ueberdeckenden Dachelementen
DE968039C (de) Aus mehreren, vorzugsweise kleinformatigen Fliesen oder sonstigen Belagplatten gebildete Tafel
DE677432C (de) Traufziegel fuer Pfannendaecher