DE844060C - Verlaengerbarer Schalungstraeger zur Einschalung von Decken, Daechern od. dgl. - Google Patents

Verlaengerbarer Schalungstraeger zur Einschalung von Decken, Daechern od. dgl.

Info

Publication number
DE844060C
DE844060C DEP1845A DE0001845A DE844060C DE 844060 C DE844060 C DE 844060C DE P1845 A DEP1845 A DE P1845A DE 0001845 A DE0001845 A DE 0001845A DE 844060 C DE844060 C DE 844060C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceilings
roofs
shuttering
profile
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1845A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Packhaeuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP1845A priority Critical patent/DE844060C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE844060C publication Critical patent/DE844060C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/16Members, e.g. consoles, for attachment to the wall to support girders, beams, or the like carrying forms or moulds for floors, lintels, or transoms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfiljtet@f,ft,verlängerbare Schalungsträger für die `Einsc@talüng '>von Stahlbeton- bzw. Stahlbetonrippendecken, -dächern od. dgl.
  • Erfindungsgemäß werden für die Träger einfache Kanthölzer oder Stühlleichtprofile mit fester Länge als Grundelement verwendet, auf deren Enden- Auflageschuhe geschoben werden, vermittels welcher die Anpassung an die jeweils erforderliche Stützweite mühelos vorgenommen werden, kann.. Die Auflagerschuhe :bestehen vorteilhaft aus imem Winkeleisenpaar, welches in einem Abstand, der der Breite des Kantholzes entspricht, mittels Laschen fest zusammengeschweißt ist. Darüber hinaus besitzen die,Auflagerschuhe etwa in dem nach der Feldmitte zu liegenden Drittelspunkt nach unten gerichtete, .mit Löchern versehene Flacheisen, durch die ein. kräftiger Albstützbolzen hindurchgesteckt wird. Die Anordnung von Löchern :in verschiedener Höhenlage erlaubt die Verwendung von Kantholzstärken, die in ihrer Momentenaufnahmefähigkeit der jeweiligen Stützweite entsprechen. An den" dem Auflager zugekehrten, Enden besitzt das Winkeleisenpaar der Auflagerschuhe Ausklinkungen dergestalt, daß die freien Schenkel der Winkeleisen unmittelbar auf das Mauerwerk aufgelegt werden können.
  • 'Mittels der vorbeschriebenen. Schalungsträger können Stützweiten überbrückt werden, deren Mindestmaß der Länge des Kantholzes entspricht und deren größtes Maß der Ka-ntholzläf zuzüglich etwa zweianal =/s der Länge der Winkeleisenpaare entspricht. Also.
  • ,min = I 1, I wos = I 1 -@- 2 I=# Der Vorteil :bei diesem Schalungsträgern liegt darin, daß Schaltungen,. insbesondere Streifenschalungen für Rippendecken mittels handelsüblicher Kanthölzer, die in festen Längen vorrätig gehalten werden, hergestellt werden können. Darüber hinaus können die Kanthölzer dann für andere Bauzwecke verwendet werden, sobald sie nicht für Sohalungsträger benötigt werden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß die Schalungsträger gleich über die volle Raumtiefe, zunächst ohne Unterstützung, verlegt werden können.
  • In der Zeichnung ist ein Anwendungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Abb. i einen Trägerhauptteil, der aus einem 'Kantholz besteht, und die links und rechts längs verschieblich auf ihn aufschiebbaren Auflagerschuhe aus einem Winkeleisenpaar, Abb.2 die Anwendungsweise der Schalungsträger.
  • Die Sehalungsträger bestehen aus einem Kantholz oder aus einem Stahlleiehtprofil a. Diese Kanthölzer werden in festen Längen il vorrätig gehalten. Die Auflagerschuhe bestehen aus denn Winkeleisenpaar b, welches in einem der Breite des.Kan.tholzes d entsprechenden Abstand durch Flacheisen c oberhalb des Kantholzes unverrückbar fest zusammengehalten wird. Etwa in dem zur Feldmitte liegendem Drittelspunkt der Winkeleisen sind an ihnen nach unten gerichtete Flacheisen d angeschweißt, die in verschiedenen Höhenlagen Löcher e besitzen. Durch diese Löcher werden starke Abstützbolzen f unterhalb des Kantholzes eingeschoben. Die Winkeleisen b besitzen durch Ausklinkung des unteren Winkeleisenschenkels Auflagerklauen g, vermittels welcher der gesamte Schalungsträger auf der Matter h aufgelegt wird. Vor dem Einbau der Schalungsträger an Ort und Stelle werden die Auflagerschuhe auf die Kanthölzer aufgeschoben und erstere in der erforderlichen Länge mit Stichnägeln, die durch die Löcher i in das Kantholz getrieben werden, angeheftet. Nachdem die Schalungsträger in den entsprechenden Abständen ausgelegt worden sind, wird entweder hierauf die Schalung ausgebreitet oder aber die Deckensteine bei Stahlbetonrippendeckem unmittelbar auf .die Schalungsträger aufgelegt. Bei größeren Stützweiten kann, der Schalungsträger in der Mitte eine übliche Unterstützung erhalten. Das Ausschalen der Schalungsträger :ist denkbar einfach. Es werden lediglich nach Erhärten des Betons die Heftnägel entfernt und die Abstützbolzen f herausgezogen. Dadurch fällt das Kantholz selbst nach unten heraus; und die Auflagerschuhe, die im Mauerwerk zunächst noch festgeklemmt bleiben, werden seitlich abgezogen.
  • Der Vorteil dieser Sehalungsträger liegt nicht nur in der einfachen Beschaffung der einzelnen Zubehörteile, sondern im wesentlichen in der außerordentlichen Beschleunigung beim Einbau.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verlängerbarer Schalungsträger zur Einschalung von Decken, Dächern od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Kannholz, einem Stahlleichtprofil od. dgl. m-it fester Länge besteht, auf welches an einem oder an jedem Ende ein mit Auflagerklauen versehenes Profilei-genpaar längsbeweglich, sich der jeweils vorhandenen lichten Raumweite anpassend und feststellbar aufgeschoben ist.
  2. 2. Schalungsträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Profileisen (b) an ihren Enden in einem der Breite des Trägers entsprechenden Abstand durch an der Oberseite der Profileisen angeordnete Flacheisen (c) fest miteinander verbunden sind und etwa in dem der Feldmitte zugekehrten Drittelspunkt ihrer Länge je eine nach unten gerichtete Lasche (d) mit Durchstecköffn.ungen (e) für einen sich von unten gegen den Träger legenden Bolzen (f) aufweisen.
DEP1845A 1950-06-13 1950-06-13 Verlaengerbarer Schalungstraeger zur Einschalung von Decken, Daechern od. dgl. Expired DE844060C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1845A DE844060C (de) 1950-06-13 1950-06-13 Verlaengerbarer Schalungstraeger zur Einschalung von Decken, Daechern od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1845A DE844060C (de) 1950-06-13 1950-06-13 Verlaengerbarer Schalungstraeger zur Einschalung von Decken, Daechern od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844060C true DE844060C (de) 1952-07-17

Family

ID=5647735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1845A Expired DE844060C (de) 1950-06-13 1950-06-13 Verlaengerbarer Schalungstraeger zur Einschalung von Decken, Daechern od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844060C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937438C (de) * 1952-12-12 1956-01-05 Hans Georg Von Henn Schoenhoff Endabstuetzung fuer Schalungstraeger und Auflager fuer diese

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937438C (de) * 1952-12-12 1956-01-05 Hans Georg Von Henn Schoenhoff Endabstuetzung fuer Schalungstraeger und Auflager fuer diese

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844060C (de) Verlaengerbarer Schalungstraeger zur Einschalung von Decken, Daechern od. dgl.
DE826971C (de) Arbeitsbuehne fuer den Bau von Fabrikschornsteinen
DE810081C (de) Klammer zur Herstellung von Profiltraegern
DE805312C (de) Kletterschalung aus Holz
DE2132091C3 (de) Gebäude aus Betonfertigteilen
DE929029C (de) Schalung fuer die Gleitbauweise
DE814652C (de) Dachbinder
DE805715C (de) Schalung fuer Rippendecken, insbesondere aus Stahlbeton
DE371708C (de) Zerlegbares Holzhaus
DE3324301A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer eine schalung
DE815693C (de) Lehrgeruest zum Mauern von Waenden
DE641488C (de) Verbindung der Enden von nagelbaren Leichtbetonplatten unter sich und mit dem sie abstuetzenden Traeger
AT90689B (de) Betonierungsschalung für Decken und Dächer.
DE926878C (de) Tragplatte aus eng verlegten, hochstegigen Holztraegern mit Queraussteifung, insbesondere fuer Geschossdecken und Dacheindeckungen
DE844061C (de) Baustuetze
DE1986771U (de) Schalungsträger fur Deckenschalungen
DEW0003194MA (de) Stahlschalung
DE1876236U (de) Baugeruest.
DE1759274A1 (de) Holzverschalung im Baukastensystem fuer Betonarbeiten aller Art
DE1021997B (de) Bauplatte fuer zweiseitige Auflagerung auf schmalen Zwischenunterstuetzungen
DE1642800U (de) Verlaengerbarer schalungstraeger fuer deckenschalungen.
DE1620993U (de) Schalung fuer stahlbeton.
DE1894457U (de) Stahlrohrgeruest als raumgeruest.
DE7146045U (de) Fertighaus
DE1866458U (de) Schalungstraeger.