DE8437637U1 - Leicht versetzbares Trennwandelement - Google Patents

Leicht versetzbares Trennwandelement

Info

Publication number
DE8437637U1
DE8437637U1 DE19848437637 DE8437637U DE8437637U1 DE 8437637 U1 DE8437637 U1 DE 8437637U1 DE 19848437637 DE19848437637 DE 19848437637 DE 8437637 U DE8437637 U DE 8437637U DE 8437637 U1 DE8437637 U1 DE 8437637U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
clamping
plates
partition according
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848437637
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akustikbau Lindner 8382 Arnstorf De GmbH
Original Assignee
Akustikbau Lindner 8382 Arnstorf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akustikbau Lindner 8382 Arnstorf De GmbH filed Critical Akustikbau Lindner 8382 Arnstorf De GmbH
Priority to DE19848437637 priority Critical patent/DE8437637U1/de
Publication of DE8437637U1 publication Critical patent/DE8437637U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7401Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails
    • E04B2/7403Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails with special measures for sound or thermal insulation including fire protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Leicht versetzbares Trennwandelement
Die Neuerung betrifft ein leicht versetzbarer Trennwandelement für den Innenausbau von Gebäuden.
Für den Einsatz von versetzbaren Trennwänden mit Trägermaterialien der Baustoffklasse A 2 standen bisher nur Metallwände zur Verfügung. Aus ästhetischen Gründen wird jedoch häufig eine andere Oberfläche als Metall gefordert.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine leicht versetzbare Trennwand vorzuschlagen, die einerseits den Feuerschutzbestimmungen entspricht und andererseits ein ansprechendes Aussehen hat.
Dies wird durch eine Trennwand nach dem Schutzanspruch 1 erreicht. Da Gipsfastrplatten der BaustoffKlasse A 2 angehören und diese bereits eine F 30-Kl*ssifizierung besitzt, ist die Gewährleistung für die Erfüllung der F 30-Anforderung gegeben, wobei durch die Beschichtung der Gipsfaserplatten ein ansprechendes Aussehen erzielt wird.
Eine beispielsweise Ausfürungsform der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig . 1 einen Querschnitt durch den Fugenbereich
zwischen zwei Trennwandelementen,
Fig.2 einen Querschnitt durch einen Wanden-
Schluß,
Fig.3 im Querschnitt einen Bodenanschluß, und
Fig.4 einen Oeckenanschluß.
In den Figuren ist mit 1 jeweils eine Gipsfaserplatte der Baustoffklasse A 2 bezeichnet. Bei einem Trennwandelement sind jeweils zwei solcher Gipsfaserplatten 1 in einem Abstand voneinander angeordnet, wobei zwischen den beiden Platten eine Schicht 7 aus Mineralwolle angeordnet ist. An den Rändern der Platten 1 sind Klemmwinkel 12 befestigt, beispielsweise bei 14 aufgeschraubt, die aus einem Metallprofil bestehen. An den freien Enden der nach innen ragenden Schenkel der Klemmwinkel 12 sind Klemmnasen 16 ausgebildet, die mit entsprechenden Klemmnasen an in einem Abstand'voneinander vorstehenden Schenkeln eines Klemmständers 13 in Eingriff treten. Die Klemmwinkel 12 haben einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt, wobei an einem Schenkel die Klemmnase 16 ausgebildet ist, während am gegenüberliegenden Schenkel der Abschnitt vorgesehen ist, mittels dem der Klemmwinkel an der Platte 1 befestigt wird.
Der Klemmständer 13 weist eine an sich bekannte Querschnittsform auf, wie sie Fig.1 zeigt. Mit 6 ist ein Dichtungsband, beispielsweise aus Moosgummi, zwischen Klemmwinkel 12 und Klemmständer 13 bezeichnet.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.1 sind auf einer Seite die Klemmwinkel 12 auf der Innenseite der Platten 1 angeordnet, wobei die Klemmwinkel in Aussparungen längs der Ränder der Platten 1 liegen und durch überstehende Abschnitte 17 der Platten 1 überdeckt werden. Bei der Ausführungsform auf der Oberseite in Fig.1 liegen die Klemmwinkel 12 zwischen den Platten 1 frei, so daß sie sichtbar sind.
Die Außenseiten der Gipsfaserplatten 1 sind mit einer Schicht
dient.
2 versehen, die aus einer Folie, einem Holzfurnier, aus Stoff oder auch aus einer Tapete bestehen kann. Bei einer Tapezierung der Trennwandelemente kann diese an der fertig montierten Trennwand erfolgen. Bei einer anderen Beschichtung der Trennwandelemente wird diese zweckmäßigerweise vor Aufschrauben der Klemmwinkel 12 aufgebracht. Insbesondere bei der Ausgestaltung mit Fugenüberdeckung durch die Abschnitte 17 in Fig.1 unten ist eine beliebige Oberflächengestaltung der Trennwand möglich.
Fig.2 zeigt einen Wandanschluß in einem Horizontal schnitt.Mit 10 ist ein etwa S-förmiges Befestigungsprofil aus Stahlblech bezeichnet, das mit einem Schenkel die Platte 1 mit Beschichtung 2 übergreift, während der innen liegende Schenkel eine Gipskartonplatte 5 übergreift, die in einem U-Profil 15 längs eines Schenkels eingesetzt ist. Auf dem Mittelabschnitt dieses U-Porfils 15 aus Stahlblech ist ebenfalls eine Gipskartonplatte 5 eingelegt, Mit 4 ist ein Dichtungsgummi bezeichnet, der in einer in dem U-Profil 15 ausgebildeten Nut eingesetzt ist. Das S-förmige Befestigungsprofil 10 gewährleistet einen Ausgleich des Abstandes zwischen der Trennwand und einer angrenzenden Wand in Verbindung mit dem U-Profil 15.
Fig.3 zeigt in einem Vertikalschnitt einen Bodenanschluß, wobei gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Das Anschlußprofil in Form eines U-Profils 8 greift zwischen die beiden gegenüberliegenden Platten 1 der Trennwand ein, wobei die Ränder der Platten 1 auf der Innenseite mit einem Höhenausgleichsschuh 9 aus Stahlblech versehen sind. Mit 11 ist ein Befestigungsschuh aus Stahlblech bezeichnet, der zur Befestigung des U-Profils 8 auf dem Boden
Der Deckenanschluß nach Fig.4 ist in ähnlicher Weise wie der
Bodenanschluß ausgebildet, wobei jedoch kein Höhenausgleichsschuh vorgesehen und das U-Profil 3 gekürzt ausgebildet ist.
Anstaue der Gipsfaserplatten 1 können auch Platten aus anderem, nichtbrennbarem Material vorgesehen werden, beispielsweise imprägnierte Spanplatten oder dergl.
Wenn kein Aufbau aus nichtbrennbarem Material erforderlich 1st, kann der beschriebene Trennwandaufbau auch aus Platten 1 aus brennbarem Material hergestellt werden. Die Dicke der Platten kann 15 bis 19 mm betragen.
Die Platten 1 können mittels der Klemmwinkel 12 in einfacher Heise bei der Montage in den Klemmständer 13 eingedrückt und auf diese Weise befestigt werden, während bei einer Demontage die Platten in einfacher Weise aus dieser Verbindung gelöst werden können, beispielsweise durch Ansetzen am Bodenanschluß und Herausziehen der Platten aus der Klemmverbindung. Danach können die U-Profile der Decken-, Boden- und Wandanschlüsse abgebaut werden.

Claims (6)

Dr. F. ziirnstein sen.- Dr.'fe. Assrnann Dipl.-lng. F. Klingseisen - Dr. F. Zumstein jun. PATENTANWÄLTE ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE 40/Li Position 3 Akustikbau Lindner QnbH, 8382 Arnstorf leicht versetzbares Trennwandelement SCHUTZANSPROCHE
1. Leicht versetzbare Trennwand,
gekennzeichnet durch
eine Trägerplatte (1) aus nichtbrennbarem Material mit einer darauf angebrachten Schicht (2) und Klemmwinkeln (12) an den Rändern, die mit einem Klemmständer (13) zur Verbindung der Trennwandeleir.ente in Eingriff treten.
2. Trennwand nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Trägerplatten (1) aus Gipsfaserplatten bestehen.
3. Trennwand nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schicht (2) auf den Trägerplatten (1) aus Folie, Holzfurnier, Stoff oder Papier besteht.
ι j j i J i ι
4. Trennwand nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet,
daß der Klemmwinkel (12) im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildet ist, wobei an einem Schenkel ein abgewinkelter Randabschrtitt zum Befestigen an der Platte (1) ausgebildet ist.
5. Trennwand nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet,
daß die Klemmwinkel (12) in Ausnehmungen auf der Innenseite der Platten (1) angeordnet sind und Abschnitte (17) der Platten (1) die Klemmwinkel auf der Außenseite überdecken.
6. Trennwand nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet,
daß für den Wand- oder Deckenanschluß ein U-förmiges Profil (3,8,15) vorgesehen ist, auf dessen Innenseite Gipskartonplatten (5) eingelegt sind, wobei die Schenkel dieses U-Profils zwischen die Platten (1) der Trennwand eingreifen.
DE19848437637 1984-12-21 1984-12-21 Leicht versetzbares Trennwandelement Expired DE8437637U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848437637 DE8437637U1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Leicht versetzbares Trennwandelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848437637 DE8437637U1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Leicht versetzbares Trennwandelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8437637U1 true DE8437637U1 (de) 1985-05-09

Family

ID=6774081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848437637 Expired DE8437637U1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Leicht versetzbares Trennwandelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8437637U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3924196A1 (de) * 1989-07-22 1991-01-31 Kessler & Luch Gmbh Wandaufbau
CN108442577A (zh) * 2018-04-12 2018-08-24 中国建筑股份有限公司 组装式自排水钢结构外墙系统及其施工方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3924196A1 (de) * 1989-07-22 1991-01-31 Kessler & Luch Gmbh Wandaufbau
CN108442577A (zh) * 2018-04-12 2018-08-24 中国建筑股份有限公司 组装式自排水钢结构外墙系统及其施工方法
CN108442577B (zh) * 2018-04-12 2023-11-03 中国建筑股份有限公司 组装式自排水钢结构外墙系统及其施工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108274A1 (de) Wandschirm aus platten
DE202005011169U1 (de) Bauplatte mit Dampfbremse
DE3307991A1 (de) Waermedaemmendes verkleidungselement fuer wand und decke
DE1675008A1 (de) Verbindung zwischen zwei flaechigen Bauteilen
DE8437637U1 (de) Leicht versetzbares Trennwandelement
DE2352444C3 (de) Zweischalige feuerhemmende Trennwand, insbesondere für den Innenausbau von Schiffen
DE3729378C2 (de)
DE1937443B2 (de) Wand- und Deckenteile zur Bildung von Raeumen
DE3544672A1 (de) Wand- oder deckenverkleidung
AT311635B (de) Wand- und Deckenverkleidung
DE1509448C3 (de) Fertigbauteil
DE8437574U1 (de) Feuerhemmendes Türelement
DE4310484A1 (de) Fußbodenheizungssystem für Trenndecken
DE1559383B2 (de) Versetzbare trennwand
DE8002126U1 (de) Isolierplatte- oder tafel zur herstellung einer isolierverkleidung
DE19544689C1 (de) Blechwand oder Blechdecke aus Blechpaneelen für Feuchträume
DE1784708C (de) Türzarge fur eine geflieste Wand
DE3339175C2 (de)
DE2318317A1 (de) Skelettbaukonstruktion mit uebereinander anzuordnenden tafelfoermigen bauelementen
DE2423701A1 (de) Verbindungsausbildung
CH587984A5 (en) Noise and fire insulating partition wall - has edge support profile and cavity filled with incombustible material
DE19737894A1 (de) Sichtplatte aus Naturstein oder Keramik für Sichtflächen an Gebäuden
DE1912683C (de) Schwimmbecken mit einer wasserdichten Bodenabdeckung und mit senkrecht gewellten, mit einer wasserdichten Abdeckung verklei deten Wandteilen
DE2741946A1 (de) Feuerwiderstandsfaehige unterdecke
DE7201516U (de) Bauplatte