DE1675008A1 - Verbindung zwischen zwei flaechigen Bauteilen - Google Patents

Verbindung zwischen zwei flaechigen Bauteilen

Info

Publication number
DE1675008A1
DE1675008A1 DE19681675008 DE1675008A DE1675008A1 DE 1675008 A1 DE1675008 A1 DE 1675008A1 DE 19681675008 DE19681675008 DE 19681675008 DE 1675008 A DE1675008 A DE 1675008A DE 1675008 A1 DE1675008 A1 DE 1675008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
component
profile
connection
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681675008
Other languages
English (en)
Inventor
Riseborough John Henry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPRITE Ltd
Original Assignee
SPRITE Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPRITE Ltd filed Critical SPRITE Ltd
Publication of DE1675008A1 publication Critical patent/DE1675008A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6803Joint covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/06Sealing strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/6116Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by locking means on lateral surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6145Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element
    • E04B1/6162Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element the connection made by an additional locking key
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6813Compressable seals of hollow form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0692Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining flexible sheets to other sheets or plates or to strips or bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindung zwischen zwei flächigen Bauteilen, deren erster entlang eines Randes eine zur Außenfläche des Bauteils offene Rille aufweist, deren dem Rand zugewandte Seitenwand ein Hinterschneidungsprofil bildet, und deren zweiter den Randbereich des ersten überlappt und an seinem Rand mit einem im wesentlichen rechtwinklig ausgebogenen Flansch versehen ist, der ein zum Hinterschneidungsprofil passendes Eingriffsprofil aufweist und in die Rille so ein- ^ greift, daß das Eingriffsprofil an dem Hinterschneidungsprofil anliegt.
Verbindungen dieser Art sind speziell zweckmäßig zum gegenseitigen Anschließen dünner Blechtafeln, beispielsweise der Blechtafeln, die die innere oder äußere Haut eines Wohnwagens bilden. Die Erfindung kann aber auch zum Verbinden von vorgefertigten Isolier-Mehrschichtenplatten dienen.
00984970663
Aus der britischen Patentschrift 472 199 ist es bekannt, zwei Tafeln dadurch miteinander zu verbinden, daß in der einen Tafel eine Rille und an der anderen Tafel ein dazu passender Flansch ausgebildet werden und der flansch in der Rille verhakt wird. Diese bekannte Verbindung hat den nacht eil", daß sie nicht sicher hält, nicht wetterdicht ist und die Befestigungsmittel von außen sichtbar sind, mit denen eine Platte an einer Tragkonstruktion befestigt ist. Ferner ist diese bekannte Verbindung nur auf dünne Metallblechtafeln anwendbar und ist nicht geeignet, . ■ verhältnismäßig dicke, vorgefertigte Isolationsplatten miteinander zu verbinden, die heutzutage häufig verwendet werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbindung der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, daß eine sichere und dichte Verbindung der Bauteile erzielt wird, die sowohl an dünnen Blechtafeln als auch an dicken Isolierplatte!! verwendbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ^ in der Rille ein elastisches Einsatzelement solcher Größe und Form angeordnet ist, daß es ständig zusammengedrückt ist und dadurch den Flansch in Anlage an die Seitenwand der Rille preßt und eine Abdichtung zwischen den beiden Bauteilen schafft.
Das in der Rille verklemmte, elastische Einsatzstück stützt sich an der freien Seitenwand der Rille ab und drückt ständig gegen den Flansch. Letzterer wird dadurch gegen die hinterschnittene Seitenwand der Rille gepreßt, so daß der Flansch nicht aus der Rille herausgleiten kann. Dadurch wird die Ver-
009849/0683 badohiginau
bindung sicher. Zugleich wird durch, das elastische Einsatzstück die Rille vollkommen ausgefüllt, so daß die Verbindung auch dicht ist. Die Verbindung halt so fest, daß sie sowohl für dünne Blechtafeln als auch für dicke Isolierplatten verwendet werden kann.
Zweckmäßigerweise beätzt die hint erschnittene Seitenwand der Rille eine teilzylindrische Gestalt. Eine solche Form ist einfach herzustellen und erlaubt es, daß anzuschließende zweite μ Bauteil scharnierartig mit seinem Plansch in der Rille zu schwenken.
Die andere Seitenwand der Rille ist zweckmäßigerweise im wesentlichen eben und verläuft rechtwinklig zur Hauptebene des ersten Bauteils. Diese Ausgestaltung erleichtert es, das elastische Einsatzstück in die Rille einzupressen.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß der zwischen der Rille und dem benachbarten Rand liegende Randbereich des ersten Bauteils zu dessen Außenfläche parallel liegend nach unten um die Dicke des zweiten Bauteils versetzt ist, so daß die Außenflächen der beiden Bauteile in der gleichen Ebene liegen.
Zweckmäßigerweise ist der vom zweiten Bauteil überdeckte Randbereich des ersten Bauteils an einer Tragkonstruktion befestigt. Der zweite Bauteil verdeckt dadurch die Befestigungselemente.
009849/0663
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das elastische Einsatzelement ein ronrförmiger Kunststoffstreifen. Ein solcher Streifen ist billig in der Herstellung und läßt sich leicht in die Rille hineinpressen.
Die beiden Bauteile können Blechtafeln sein, die unmittelbar miteinander verbunden werden. Die erfindungsgemäße Verbindung läßt sich aber'auch dann anwenden, wenn zwei Blechtafeln durch einen Abdeck- und Verbindungsstreifen miteinander gekuppelt werden sollen. Die erfindungsgemäße Verbindung wird in diesem Fall an beiden Rändern des Abdeck- und Verbindungsstreifens und den einander benachbarten Rändern der zu verbindenden Blechtafeln vorgesehen. Dabei können die durch den Streifen zu verbindenden Blechtafeln in einer Ebene liegen; sie können aber auch im Winkel zueinander angeordnet sein. In letzterem Fall hat der Abdeckstreif en- eine i^rofilgestalt, die den v/inkel zwischen den Blechtafeln überdeckt.
Besonders interessant ist die Anwendung der Erfindung auf solche Blechtafeln, die die Außenschicht einer Zwei- oder Mehrschichten-Isolierplatte bilden. In diesem Fall können die Isolierschichten unmittelbar aneinander stoßen, ohne direkt miteinander verbunden zu werden. Die Verbindung wird vielmehr unmittelbar oder mittels, eines Abdeck- und /erbindungsstreifens an der aus Blechtafeln bestehenden Außen- und/oder Innenschicht bewirkt.
BAD ORIGINAL 009849/06 6 3 ,
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 perspektivische TeildarStellungen von zwei gemäß der Erfindung zu■verbindenden Bauteilen;
Fig. 3 die Bauteile nach den Fig. 1 und 2 in verbundenem und auf einer !Tragkonstruktion befestigtem Zustand;
Fig. 4- eine perspektivische Teildarstellung der Verbindung zweier Blechtafeln mittels eines Abdeck- und Verbindungsstreifens, Λ ebenfalls . unter Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindung;
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbindung mit einem gegenüber den Fig. 1-4· geänderten Einsatzelement}
Fig. 6 eine perspektivische Teildarstellung einer gemäß der Erfindung ausgeführten Verbindung zweier Mehrschichten-Isolierplatten ;
Fig. 7 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Verbindung von übers Eck stehenden Mehrschieht-Isolierplatten; und
Fig. 8 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verbindung von zwei Bauteilen. ™
In Fig. 1 ist mit 10 allgemein eine Blechtafel bezeichnet, die aus Aluminiumblech besteht und entlang eines und im Abstand von einem Rand 12 eine Rille 11 aufweist. Die Rille 11 weist eine teilzylindrisch hinterschnittene Seitenwand 13 und eine ebene Seitenwand 14- auf. Die teilzylindrische Seitenwand 13 schließt an einen ebenen Randbereich 15 der Blechtafel an, der in einer Ebene liegt, die zur Ebene des Restes der Tafel parallel aber
009849/0663
~6~ Ί6750Ό8:
gegenüber dieser etwa um die Dicke des Blechs nach unten versetzt ist.
Fig. 2 zeigt eine Tafel 16, deren einer Rand nach unten gebogen und eingewölbt ist, so daß ein tsilzylindrischer Flansch 17 entsteht, der durch die Einwölbung ein Eingriffsprofil besitzt, das zu dem Hintersehneidungsprofil der teilzylindrischen Seitenwand 13 der Rille 11 in der Tafel 10 paßt.
Um die Tafeln 10 und 16 miteinander zu verbinden und äe an einer Tragkonstruktion 18 in der in der Fig. 3 gezeigten weise zu befestigen, wird die Tafel 10 auf die Tragkonstruktion 18 gelegt. Die Rille 11 greift dabei in eine Ausnehmung 19 ein. Der Randbereich 15 wird mit Nägeln oder anderen Befestigungselementen an einer Querstrebe 20 der Tragkonstruktion befestigt. Die Tafel 16 wird dann über den Randbereich 15 gelegt, wobei der Flansch I7 in die Rille 11 eingreift und sich mit seinem Eingriffsprofil gegen das entsprechende Hinterschneidungsprofil der Seitenwand 13 legt. Schließlich wird ein elastisches, rohrförmiges Einsatz element 21 in die Rille 11 gepreßt. Dieses ist so bemessen, daß es in der Rille ständig unter Druck steht und verformt wird. Dadurch klemmt es den Flansch 17 gegen die Seitenwand 13 und widersetzt sich einem Herausziehen des Flansches aus der Rille. Das Einsatzelement 21 muß nicht rohrförmig sein. Wesentlich ist, daß es ausreichend elastisch ist, so daß es in die Rille gepreßt werden kann und sich danach ausweitet, um den Flansch 17 an Ort und Stelle festzuklemmen und um eine wirkungsvolle Abdichtung an der Verbindungsstelle zwischen den beiden Tafeln zu schaffen.
0 09849/0663
Die Tafeln 10 und 16 sind einander ähnlich. Jede von j'hnen nat eine Rille an einem Rand^einen Flansch am anderen, so daß eine Reihe von Tafeln in der beschriebenen v/ei se miteinander und mit der Tragkonstruktion 18 verbunden werden kann, wobei sich die Tafeln gegenseitig überlappen.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung, die in Fig. 4 gezeigt ist, wird eine Stoßstelle zwischen zwei Tafeln 22 und 2) durch einen Abdeck- und Verbindungsstreifen 24 abgedichtet und verdeckt. Jede Tafel 22 und 23 weist eine Rille bzw. 26 auf. Diese Rillen sind entsprechend der Rille 13 der Tafel ic der Fig. 1 ausgeführt. Der Abdeck- und Verbindungsstreifen 24 weist an beiden Rändern gewölbte Flansche 27 und
26 auf. Die Randbereiche 29 und 30 der Tafel 22 und 23 werden an einer Tragstrebe 31 festgenagelt. Die Flansche 27 und 28
des Streifens 24 greifen in die Rillen 25 und 26 ein. Elastische, rohifb'rmige Einsätζ stücke 32 und 33 werden dann in die Rillen und 26 gepreßt, um den Streifen 24 mit den Tafeln sicher zu verbinden und um eine Abdichtung an der Stoßstelle zwisorien den beide;: Tl ie In z-a schaffen.
Der Abdecri- und yerbindungsstreifen 24 kann aus ,"jedem
brauchbaren Material, beispielsweise aus Kunststoff oaer Aluminium; bessemer.. Er -arbeitet mit der. Einsatzelementen 32 und 33 zusammen, un die /erbinduiiitsstelle- abzudichten und' abzudecken.
BAD ORIGINAL
CC9849/06 6 3
Die Fig. 5 zeigt eine geänderte Ausführungsform des Einsatzelementes, die in jeder der verschiedenen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verbindung verwendet werden kann. Das elastische Einsat ζ el em ent 34-...der Fig. lj> weist einen zusammen drückbar en Abschnitt 3i; auf, der unter Druck in der zugehörigen Rille angeordnet wird. Ferner besitzt das Einsatzstück 3^ einen T-förmigen Abschnitt 36, dessen Flansche 37 und 38 abgeflacht sind und an der Außenfläche der beiden miteinander zu verbindenden tafelförmigen Bauteile an- ψ liegei.Das Einsatzelement 34 verleiht der Verbindungsstelle nach außen nin ein geschlossenes, sauberes Aussehen. Die Flansche 37 unu 5ö verhindern das Eindringen von Wasser in die Rillen, die beiderseits des·Einsatzelements 21 in der zugehörigen Rille entstehen. In diesen Rillen kann sich das—eingedrungene Wasser ansammeln. Dies ist bsi der Ausführung des Einsatzelements nach Fig. ausgeschlossen. -.·*■"
Bei den in den Fig=. 1-5 gezeigten Ausführungsbeispielen sind uie miteinander verbundenen Bauteile relativ dünne Blechtafeln. Die Erfindung kann jedoch auch in vorteilhafter Weise auf verhältnismäßig dicke Platten, beispielsweise mehrschichtige Isolierplatten, angewandt werden. Dies ist in den Fig. 6 und 7 gezeigt.
In Fig. 6 sind zwei vorgefertigte, mehrschichtige Isolierplatten allgeoiin mit 37 und 38 bezeichnet. Jede irMte 37 und. 38 weist eine dünne, steife AuBenschicht 39 bzw. 40, eine an der zugehörigen Außenschicht befestigte Isolierschicht 41 bzw. 42 und eine innere Abdeckschicht 43 bzw. 44 auf, die beispielsweise aus einer Yinylfolie bestehen kann.
BAD ORIGINAL 009849/06 6 3
Die Außenschient jeder Platte weist in der Eähe, jedoch im Abstand vom Sand der Platte eine Rille 45 "bzw. 46 auf. Jede Rille 45 und 4-6 entspricht in der tyuerschnittform der Rille 11 der Tafel 1^nach Fig. 1. Die beiden Platten 37 und 38 sind stumpf aneinandergestoßen und mittels Nägeln 47 an einer Tragstrebe 48 befestigt. Die Stoßstelle der beiden Platten ist durch einen Abdeck- und Verbindungsstreifen 49 gesichert und verdeckt. Der Streifen 4-9 ist ähnlich aufgebaut wie der Streifen 24 nach Fig. 4. Er weist Flansche 50 und 51 auf v die in die Rillen 45 und 46 eingreifen. Zur Vervollständigung der Verbindung und Abdichtung sind in die Rillen Einsatzelemente 52 und 53 gepreßt. Wenn sich diese an ürt und Stelle befinden, ist die Stoßstelle zwischen den Platten 37 und 38 abgedichtet und von außen unsichtbar. Die beiden Platten sind fest gegeneinandergedrückt, so daß keine Unterbrechung in der Isolierschicht vorhanden ist.
Vorzugsweise ist.die äußere Oberfläche jeder Tafel 37 und in dem zwischen den Rillen 45 und 46 liegenden Bereich nach unten gegenüber der übrigen Plattenaußenfläche um die Dicke des Materials des Abdeckstreifens versetzt, so daß die Außenfläche des Abdeckstreifens in einer Ebene mit den Außenflächen der beiden Platten liegt.
In Fig. 7 sind vier vorgefertigte Platten 3^-37-, die ähnlich den Platten 37 und 38 nach Fig. 6 aufgebaut sind, an einer vertikalen Eckstrebe 58 zur Bildung einer zweischaligen Wand befestigt. Die Platten 54- und 55 bilden die Außenschale und die
009849/066 3
Platten 56 und 57 <üe Innenschale der «fand. Die vier blatte.ι sind an der vertikalen Strebe p8 mittels Schrauben ly~) befestigt;. Der Eckstoß ist an-der Innenseite durch einen Abdeckstreifen abgedichtet und verdeckt und an der Außenseite durch eiaeu Abdeckstreifen 61. Beide Streifen sind winkelförmig profiliert.
Die Platten >4 und 55 weisen Rillen 62 bzw. 63 auf und. der Abdeckstreifen 61 besitzt Flansche Ί54 und b>, die in diese Rillen eingreifen. Einsatzelemente 66 und 67 werden in die Rillen 62 und 63 gepreßt, um den Abdeckstreifen öl in eier richtigen Lage zu halten und die /erbindungsstelle anzudichten. Der Abdeckstreifen 61 besitzt ein Profil mit einem großen Radius, um nach außen zu eine abgerundete Ecke am Eckstoß zu schaffen. Ein Profilkörper 68 als Isoliermaterial ist in den Raum unterhalb des Abdeckstreifens 61 eingesetzt und füllt die Lücke zwischen dem Abdeckstreifen 68 und den benachbarten Rändern der Platten p4 und 31? aus. Dieser Profilkörper verbindet=die Isolierschichten der aneinanderstoßenden Platten miteinander, so daß sich eine durchlaufende Isolierschicht von im wesentlichen gleichbleibender Dicke ergibt.'
Die Verbindungsstelle zwischen den Platten 56 und 37 wird in ähnlicher Weise durch den Abdeckstreifen 60 gedichtet .und verdeckt. Dieser weist Flansche 69 und 7° auf, die in Rillen 71 bzw. 72 der Platten 56 und 37 eingreifen. Jede Rille 71 bzw. 72 ist durch ein elastisches Einsatzstück 73 bzw. 74- abgedichtet und ausgefüllt« Die Einsatzstücke sind in den Rillen zusammengepreßt und sichern in der mehrfach beschriebenen Weise den
09849/066 3 BAD0RIG1NAL
fen bu gegen Ablieben und. schärfen außerdem eine itbulchturis der /erbinaungsstelle. Ein trofJlkörper Jy aus iGOliurinateri;:·! ist in den, Honlr&um zwischen "den Rändern der Isolierschichten der Hatten ?b und J?" und der /ertikalstrebe ^d eM:rt!i3etr,t anu schafft dadurch eine durcngehende Isolxeruclrtcht von gleichbleibender Stärke in der Innenschale der Doppelwand .
In marichüii Anwenaungsfällen ist es erwünscht, die wand
der H. Ue in einem der Bauteile mit einem vertiefter. Abschnitt r/d vergehen, am den Flansch des anderen Bauteils besser aui1-zunehr.öu. Diese Au sführungsforin ist, in Fig. 8 gezeigt. In dieser sind zwei Tafeln 76 und 7? miteinander verbunden. Die Tafel V/ entspricht der Tafel 16 nach Pig. 2 und die Tafeln der i&fel 10 nach Fig.l, wenn, man davon absieht, daß letztere nit einer Rille "78 versehen ist, die einen zurückgesetzten Abschnitt Vv' "iU-weist. Dieser Abschnitt -nimmt einen Flansch deirPäfel 77"uu.f· Die innere Überfläche des Flansches 8J fluchtet dadurch iss wesentlichen mit der inneren Oberfläche der SeitenwanΛ Sl der Kille, wodurch die Abdichtung verbessert wird, die ein elastisches Einsatzstück 82 schafft. Das Anbringen, eines surückgeseteter· Abschnittes 7V in der Hille 73 ist speziell da::r. nützlich, wenn das Blechmaterial, aus dem die Tafeln bestehen, relativ dick ist. Es ist dann, nämlich wünschenswert, den
BADORKälNM.
9849/0663
Radius der Rille auf ein Minimum zu reduzieren. l
Alle beschriebenen Bauteilverbindungen können schnell und leicht sowie ohne Beschädigung der Bauteile getrennt werden, wenn es beispielsweise notwendig ist, um einzelne der Bauteile zu ersetzen. Diese Bauteile müßten natürlich nicht unbedingt ebene Tafeln oder Platten sein. Auch Profilkörper lassen sich in der beschriebenen Weise miteinander verbinden. Um eine Verbindung zu lösen, wird das elastische Einsatzelement aus der zugehörigen Rille herausgezogen, so daß der Plansch an einem der Bauteile aus der Rille ausgehoben werden kann. Der Bauteil wird dann von der Tragkonstruktion abgehoben, um ersetzt oder repariert zu werden. r
Die Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung kuppelt also zwei Bauteile wetterfest aneinander, kann einfach gelöst und wieder hergestellt werden, deckt die Kupplungsstelle und die Befestigung der Bauteile an einer Tragkonstruktion nach außen ab und schafft eine im wesentlichen ebene Außenfläche. Bei der Anwendung der Erfindung auf vorgefertigte Isolationsplatten ergibt sich eine Verbindung, bei der keine Lücke zwischen benachbarten Platten entstellt, so daß die Isolationsschicht keine Unterbrechung aufweist. .
009849/0663

Claims (1)

  1. Patentanaprüole
    1. Verbindung zwischen zwei flächigen Bauteilen, deren erster entlang eines Randes eine zur Außenfläche des Bauteils offene Rille aufweist, deren dem Rand zugewandte Seitenwand ein Hinterschneidungspröfil bildet, und deren zweiter den Randbereich des ersten überlappt und an seinem Rand mit einem im wesentlichen rechtwinklig ausgebogenem Flansch versehen ist, der ein zum Hinterschneidungspröfil passendes Eingriffsprofil aufweist und in die Rille so eingreift, daß das Eingriffsprofil an dem Hinterschneidungspröfil anliegt, dadurch gekennzeichnet , daß in der RiIIe(Il bzw. 25,26 bzw. 4-5,46 bzw. 62,63,71,72 bzw. 78) ein elastisches Einsatzelement (21 bzw. 32,33,bzw. 34- bzw. 52,£3 bzw. 66,67,73,74-) solcher Größe und Form angeordnet ist, daß es ständig zusammengedrückt ist und dadurch den Flansch (17 bzw. 27,28 bzw. 50,51,69,70 bzw. 80) in Anlage an die Seitenwand (13) der Rille preßt und eine Abdichtung zwischen den beiden Bauteilen (10,16 bzw. 22,24-, bzw. 23,24- bzw. 37,49 bzw. 38,4-9 bzw. 54-,6I bzw. 55,61 bzw. 56,60 bzw. 57,60 bze. 76,77) schafft.
    2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die hinterschnittene Seitenwand (13) der Rille (11) eine teilzylindrische Gestalt besitzt.
    009849/066 3
    5. Verbindung nach Anspruch. 1 und/oder 2, d a d u r jcl h g e k e η η ζ e i c h net, daß die andere Seitenwand (14) der Rille (llj im wesentlichen eben ist und rechtwinklig zur Hauptebene des ersten Bauteils (10) verläuft.
    4. Verbindung nach weni gstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen der Rille (11) und dem benachbarten Rand liegende Randbereich B des ersten Bauteils (10) zu dessen Außenfläche parallelliegend nach unten um die Dicke des zweiten Bauteils (16) versetzt ist, so daß die Außenflächen der beiden Bauteile in der gleichen Ebene liegen.
    5· Verbindung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der vom zweiten Bauteil (16) überdeckte Randbereich (15) des ersten Bauteils (10) an einer Iragkonstruktion (18,20) befestigt ist.
    6. Verbindung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Einsatz element (21) ein rohrförmiger Kunststoffstreifen ist*
    7· Verbindung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t , daß die beiden Bauteile Blechtafdn (10,16) sind.
    009849/0663
    β. Verbindung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß der erste Bauteil eine erste Blechtafel (22) und der zweite Bauteil ein Abdeck- und Verbindungsstreifen (24) ist, der die erste Blechtafel mit einer zweiten, der ersten benachbarten gleichartigen Blechtafel (23) kuppelt und den Zwischenraum abdeckt, wobei der Streifen mit der zweiten Blechtafel symmetrisch genauso verbunden ist wie mit der ersten. -
    9. Verbindung nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß die beiden Blechtafeln (39»40) die Außenschichten von eine Isolierschicht (41,42) aufweisenden Zwei- oder Mehrschichtenplatte (37»3Ö)bilden, die mit ihren Isolierschichten stumpf aneinandergestoßen sind.
    Iu. verbindung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß der erste Bauteil eine erste, an einer (Tragkonstruktion (58) befestigte Blechtafel (54) und der zweite ein Abdeck- und Verbindungsprofil (61) ist, das die erste Blechtafel mit einer zweiten, im rechten Winkel zur ersten an der Tragkonstruktion' befestigten gleichartigen Blechtafel (55) kuppelt und den Eckraum zwischen den beiden Blechtafeln abdeckt, wobei das Abdeck- und Verbindungsprofil mit der zweiten Blechtafel symmetrisch genauso verbunden ist wie mit der ersten.
    009849/0663
    11. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Blechtafeln (i?4,i?5) ci-ie
    Außen- bzw. Innenschichten von eine Isolierschicht aufweisenden Zwei- oder Mehrschichtenplatten bilden, und daß der vom Abdeck- und /erbindungsprofil (60 bzw. 61) abgedeckte Eckraum durch einen Profilkörper (68 bzw. 7i?) aus Isoliermaterial ausgefüllt ist.
    009849/0663
    L e e r s e i t e
DE19681675008 1967-01-10 1968-01-09 Verbindung zwischen zwei flaechigen Bauteilen Pending DE1675008A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0275/67A GB1181971A (en) 1967-01-10 1967-01-10 Improvements in and relating to Panel Joints

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1675008A1 true DE1675008A1 (de) 1970-12-03

Family

ID=9719132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681675008 Pending DE1675008A1 (de) 1967-01-10 1968-01-09 Verbindung zwischen zwei flaechigen Bauteilen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3471187A (de)
BE (1) BE709160A (de)
DE (1) DE1675008A1 (de)
FR (1) FR1550794A (de)
GB (1) GB1181971A (de)
NL (1) NL6800376A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129329A1 (de) * 1991-09-04 1993-03-11 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Verbundelement aus blechelementen und profilen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3594028A (en) * 1969-08-07 1971-07-20 Macomber Inc Sheet metal joint for panels and sheets
US3667183A (en) * 1969-11-19 1972-06-06 William C Heirich Wall paneling system
DE2064443C3 (de) * 1970-12-30 1978-12-07 Schlegel Gmbh, 2000 Hamburg Anordnung zum Befestigen eines langgestreckten Gegenstands an einem paralellen Gegenstand, insbesondere zum Verbinden von Flugzeugwandverkleidungen
GB2138882B (en) * 1983-04-29 1987-04-01 Montagu Endall Securing flexible sheet materials
US4833858A (en) * 1987-10-20 1989-05-30 Dunmon Corporation Apparatus for joining wall panels
GB2223528B (en) * 1988-08-23 1993-01-13 Thomas Church A holder
US5048248A (en) * 1989-04-12 1991-09-17 Ting Raymond M L Non-directional composite foam panel side joint
FR2680737B1 (fr) * 1991-09-04 1993-12-17 Profil Enjoliveur pour pavillon de vehicule automobile.
US6951321B2 (en) 2003-03-27 2005-10-04 The Boeing Company Efficient cargo liner installation

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2180504A (en) * 1937-01-09 1939-11-21 American Car & Foundry Co Metal floor construction
US2405643A (en) * 1944-02-07 1946-08-13 Lockheed Aircraft Corp Structural connector
US3070646A (en) * 1960-11-03 1962-12-25 Erik A Lindgren Polar screen room
US3143165A (en) * 1961-07-18 1964-08-04 Ted W Lewis Metal frame structure and preformed structural units comprising the same
US3187801A (en) * 1962-02-06 1965-06-08 American Screen Products Compa Method and apparatus for framing plastic material
US3282613A (en) * 1964-02-28 1966-11-01 Airspace Inc Panel connector
GB1110781A (en) * 1964-03-19 1968-04-24 B H Technical Developments Ltd Improvements in or relating to roofs,walls and like structures
US3363383A (en) * 1965-03-08 1968-01-16 Aluminum Co Of America Joint structures
FR1467214A (fr) * 1965-12-16 1967-01-27 Dispositif de maintien et de fixation de feuilles en matière souple et panneau obtenu à l'aide de ce dispositif

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129329A1 (de) * 1991-09-04 1993-03-11 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Verbundelement aus blechelementen und profilen

Also Published As

Publication number Publication date
US3471187A (en) 1969-10-07
NL6800376A (de) 1968-07-11
BE709160A (de) 1968-05-16
GB1181971A (en) 1970-02-18
FR1550794A (de) 1968-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69001096T2 (de) Abgedichteter schaltschrank.
DE1675008A1 (de) Verbindung zwischen zwei flaechigen Bauteilen
EP2025822A2 (de) Rahmenkonstruktion
DE4222971A1 (de) Paneel zur Abdeckung bzw. Verkleidung
EP2221424B1 (de) Einteilige Abschlussschiene für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks-Schalldämmung sowie Verwendung derselben als unterer Abschluss einer Außenwärmedämmung einer Hauswand
EP4249719A1 (de) Anschlussprofilleiste
DE1934548A1 (de) Tuerzarge
DE2553934A1 (de) Wandverkleidung
DE1806902C3 (de) Fugendichtung für Beton-Tübbinge
DE1809813A1 (de) Trageskelett fuer Verkleidungsplatten
DE1784708C (de) Türzarge fur eine geflieste Wand
EP0307552A1 (de) Arbeitsplatteneinheit
DE1658978B2 (de) Abdichtung fuer dehnungsfugen in waenden und decken von bauwerken
DE2114939B2 (de) Fenster
DE8113277U1 (de) Rolladenkasten
DE9407028U1 (de) Anschlußprofil für Abdichtleisten von Dächern, Giebeln, Gauben, Kabinen, Lichtbändern etc.
DE2119639C3 (de) Schwimmbecken mit einer wasserdichten Bodenabdeckung und mit senkrecht gewellten, mit einer wasserdichten Abdeckung verkleideten Wandteilen
DE6941859U (de) Anker fuer umfassungszargen insbesondere an stahltueren
AT521784A4 (de) Verkleidung für eine Wandöffnung
DE102010001693A1 (de) Rahmentafelschalungselement
DE9416175U1 (de) Anordnung eines lichtdurchlässigen Dachs
DE9015135U1 (de) Bauelement
CH521505A (de) Tür und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE29616491U1 (de) Anschlußprofil zum Anschließen plattenförmiger Bauelemente insbesondere an in Öffnungen von Baukörpern eingesetzten Fenster- oder Türrahmen
DE1784708B1 (de) Türzarge für eine geflieste Wand