DE8437042U1 - Durchlauferhitzer - Google Patents

Durchlauferhitzer

Info

Publication number
DE8437042U1
DE8437042U1 DE8437042U DE8437042DU DE8437042U1 DE 8437042 U1 DE8437042 U1 DE 8437042U1 DE 8437042 U DE8437042 U DE 8437042U DE 8437042D U DE8437042D U DE 8437042DU DE 8437042 U1 DE8437042 U1 DE 8437042U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
water heater
pipe
heater according
stainless steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8437042U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELPAG AG CHUR CHUR CH
Original Assignee
ELPAG AG CHUR CHUR CH
Publication date
Publication of DE8437042U1 publication Critical patent/DE8437042U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • H05B3/50Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material heating conductor arranged in metal tubes, the radiating surface having heat-conducting fins
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/021Heaters specially adapted for heating liquids

Landscapes

  • Details Of Fluid Heaters (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Durchlauferh i tzer
- 3 - I
Die Neuerung betrifft einen Durchlauferhitzer für Geschirr- | spulmaschinen, Waschmaschinen oder andere elektrisch betriebe- I ne Haushaltsgeräte mit Warmwasserbereitung. \
Aus der DE-OS 2k ^Q 426 ist ein elektrischer Durchlaufer- '
I hitzer bekannt geworden, bei dem das Durchflußrohr den Rohr- \
heizkörper oder die Rohrheizkörper konzentrisch umgibt. Il
Aus der US-PS 31 30 737 ist eine Geschirrspülmaschine bekannt I geworden, bei der ebenfalls ein elektrischer Heizwiderstand | in dem Luftstrom angeordnet ist. f
* "■ 3-j, ^*3"'
Die bekannten Durchf1ußerhitzer haben den Nächteil, daß im Wasser strom enthaltene Bestandteile z. B. Speisereste, Waschpulver usw. sich an dem erhitzten Rohrheizkörper absetzen und dort einbrennen. Dies führt insbesondere bei Geschirrspülmaschinen zu Geschmacks- und Geruchsbelästungen, abgesehen von hygienischen Bedenken. Wird beispielsweise eine Geschirrspülmaschine der in Rede stehenden Art über einige Wochen hinweg nicht betrieben, dann fangen die abgesetzten Speisereste an, Schirrmel zu bilden. Darüber hinaus wird durch derartige Ablagerungen am Rohrheizkörper dieser örtlich überhitzt, da ja die Wärmeabgabe beeinträchtigt wi rd.
Es sind dementsprechend, wie dies z. B. die DE-OS 33 07 oder die US-PS 4 326 552 zeigen, elektrische Durchlauferhitzer für Getränkebereiter bzw. für Geschirrspülmaschinen entwickelt worden, bei denen ein Rohrheizkörper wendelförmig um ein Rohr gewickelt ist, durch weiches der Flüssigkeitsstrom geleitet wird. Durch diese Durchlauferhitzer wird zwar die Problemstellung verbessert, jedoch noch nicht vollständig «gelöst. Durch die direkte Wärmeübertragung vom Rohrheizkörper auf die Innenmantelfläche des Rohres entstehen dort Zonen mit höherer Temperatur und solche mit niedriger Temperatur, wobei widerum an den Zonen mit höheren Temperaturen die entsprechenden Ablagerungen auftreten.
Der Erfindung liegt nundie Aufgabe zugrunde, einen Durchlauferhitzer der in Rede stehenden Art so auszubilden, daß die Wärmeübertragung vom Rohrheizkörper auf den Innenmantel des Durchflußrohres im Sinne einer gleichmäßigeren Wärmeverteilung am Rohrinnenmante 1 verbessert wird, so daß Ablagerungen vermieden werden.
Die Lösung der gestellten Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausführungsformen.
Auf der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung dargestellt» Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch den unteren Teil einer Geschirrspülmaschine;
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab eine teilweise geschnittene Ansicht des Durchlauferhitzers.
Auf ein rostfreies Stahlrohr 1, z.B. aus Chromnickelstahl, wird ein gut wärmeleitendes Metall rohr A 2, das irisbesondere aus Kupfer oder Aluminium besteht und das einen aufgelöteten Rohrheizträger 3 trägt, aufgeschoben. Anschließend wird die
η" Anordnung von innen nach außen aufgedornt bzw. expandiert.
' Anstelle des Aufdornens kann das Stahlrohr 1 auch mit dem
'S
'i Metallrohr 2 in einem einzigen Arbeitsgang gemeinsam ver-"" lötet werden, wobei eine gut wärmeleitende Verklebung erfolgt
Als weitere Alternative kann das rostfreie Rohr in Druckguß in das den Rohrheizkörper 3 tragende Metallrohr 2 eingegossen
/ werden.
Rostfreie Stahlrohre haben, wie bekannt, für die in Rede ■ stehenden Zwecke viele Vorteile, jedoch den erheblichen Nachteil der z. B. gegenüber Kupfer oder Aluminium wesentlich schlechteren Wärmeleitfähigkeit. Durch die Anordnung des Metallrohres 2 aus gut wärme 1 eitendem Material wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung erzielt und auf diese Weise das Anbacken von Speiseresten oder Verschmutzungen ώπί Innenmantel des Stahlrohres 1 verhindert. Besonders wesentlich ist jedoch, daß durch die gleichmäßige Wärmeverteilung auch eine Spannungsrißkorrosion unterbunden wird.
* am Innenmantel des Stahlrohres 1 verhindert. Besonders wesent- fj* lieh ist jedoch^ *däß*durch*die gleichmäßigeiWärmevertei 1 ung auch eine Spannungsrißkorrosion unterbunden wird.
a ο ·
7 -
Bei richtiger Auslegung der Oberflächenbelastung, wobei ein kritischer Wert, der sich nach dem Verschmutzungsgrad des Wassers richtet, nicht überschritten werden darf, bildet sich überhaupt kein Belag mehr am Innenmantel des Rohres 1 au» rostfreiem Stahl. Damit zeigt sich, daß ein bisher bei Geschirrspülmaschinen für unvermeidlich gehaltenes Problem durch die neu vorgeschlagene Anordnung gelöst werden kann. Der Durchlauferhitzer eignet sich selbstverständlich auch für Waschmaschinen und für die Warmwasser bereitung, wobei sich im letzteren Fall der Vorteil eines wesentlich geringeren Kalkansatzes am Innenmantel des Rohres 1 aus rostfreiem Stahl ergibt.

Claims (5)

Patentanwälte Steinsdorfstr. 21-22 · D-8000 München 22 · Tel. 089 / 22 94 41 · Telex: 5 22208 TELEFAX: GR.3 89/2716063 · GR.3 + RAPIFAX+ RICOH 89/2720480 · GR.2 + INFOTEC 6000 89/2720481 11154 - SC/Li ELPAG AG CHUR Dur chiauferhitzer Schutzansprüche:
1. Elektrischer Durchlauferhitzer für Geschirrspülmaschinen, Waschmaschinen oder andere elektrisch betriebene Haushaltsmaschinen mit Warmwasserbereitung, bei dem ein von der zu erwärmenden Flüssigkeit durchs trömtes Rohr von außen her von mindestens einem Rohrheizkörper beheizt wird, dadurch gekennzeichnet , daß das von der Flüssigkeit durchströmte Rohr (1) aus rostfreiem Stahl besteht und daß auf das Rohr (1) ein Metallrohr (2) aus gut wärmeleitendem Material aufgeschoben ist, welches mindestens einen Rohrheizkörper (3) trägt.
• ·4«6· t * 4 t t » t t j
2. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Außenmantel des Rohres (1) durch Aufdornen oder Expandieren an den Innenm~..itei des Merallrohres (2) aus gut wärme Ieitendem Material ang.preßt ist,
3. Durchlauferhitzer nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet , daß das Rohr (i) aus rostfreiem Stahl mit dem Metal 1 rohr (2) aus gut wärmeleitendem Material ver1ötet ist.
4. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (1) aus rostfreiem Stahl in Druckguß in das Metallrohr (2) eingegossen ist.
5. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis ^,dadurch gekennzeichnet, daß das Metallrohr (2) aus Kopfer, Aluminium oder einer entsprechenden Cu- bzw. Ai-Legierung besteht.
*' . · litt Uli Il ι , ,
" ' " · Il i I I I I
DE8437042U Durchlauferhitzer Expired DE8437042U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8437042U1 true DE8437042U1 (de) 1985-03-21

Family

ID=1334401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8437042U Expired DE8437042U1 (de) Durchlauferhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8437042U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518565A1 (de) * 1985-05-23 1986-11-27 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Beheizung fuer waschloesungen in reinigungsmaschinen
EP0388829A2 (de) * 1989-03-24 1990-09-26 I.R.C.A. S.p.a. Industria Resistenze Corazzate e Affini Heizelement für elektrische Haushaltsgeräte
US4980537A (en) * 1987-06-05 1990-12-25 E.G.O. Elektro Gerate Blanc U. Fischer Electric heating device
DE19903951A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-03 Eichenauer Gmbh & Co Kg F Beheizbares Pumpengehäuse zur Flüssigkeitserwärmung
DE19915110A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-05 Aweco Appliance Sys Gmbh & Co Geschirrspülmaschine
EP1047334B2 (de) 1998-11-13 2007-06-06 Miele & Cie. KG Umwälzpumpe, insbesondere für ein wasserführendes haushaltgerät
DE102007054333A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bauteil für ein Flüssigkeit führendes Gerät und Haushaltgerät zur Pflege von Wäschestücken mit einem derartigen Bauteil

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518565A1 (de) * 1985-05-23 1986-11-27 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Beheizung fuer waschloesungen in reinigungsmaschinen
US4980537A (en) * 1987-06-05 1990-12-25 E.G.O. Elektro Gerate Blanc U. Fischer Electric heating device
EP0388829A2 (de) * 1989-03-24 1990-09-26 I.R.C.A. S.p.a. Industria Resistenze Corazzate e Affini Heizelement für elektrische Haushaltsgeräte
EP0388829A3 (de) * 1989-03-24 1992-05-20 I.R.C.A. S.p.a. Industria Resistenze Corazzate e Affini Heizelement für elektrische Haushaltsgeräte
EP1047334B2 (de) 1998-11-13 2007-06-06 Miele & Cie. KG Umwälzpumpe, insbesondere für ein wasserführendes haushaltgerät
DE19903951A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-03 Eichenauer Gmbh & Co Kg F Beheizbares Pumpengehäuse zur Flüssigkeitserwärmung
DE19903951B4 (de) * 1999-02-02 2013-11-14 Fritz Eichenauer Gmbh & Co. Kg Beheizbares Pumpengehäuse zur Flüssigkeitserwärmung
DE19915110A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-05 Aweco Appliance Sys Gmbh & Co Geschirrspülmaschine
DE102007054333A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bauteil für ein Flüssigkeit führendes Gerät und Haushaltgerät zur Pflege von Wäschestücken mit einem derartigen Bauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0531699B1 (de) Kessel
DE8437042U1 (de) Durchlauferhitzer
EP0185874B1 (de) Durchlauferhitzer
DE2850639C3 (de) Heizungsbaugruppe für die Unterteilungsplatte eines Perkolators oder eines Durchseihfilters
DE2537769A1 (de) Durchlauferhitzer
DE2440426A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE3903649C1 (en) Electric flow heater for liquids
DE102006036802A1 (de) Gerät zum Zubereiten von Heißgetränken und Heißgetränkheizeinrichtung zur Verwendung für die Erwärmung von Flüssigkeiten
DE1921052A1 (de) Elektrisch heizbarer Kaffeefilter
DE2647152C2 (de) Durchlauferhitzer
EP0049820A1 (de) Durchlauferhitzer für elektrisch beheizte Geräte zur Herstellung von Aufgussgetränken
DE1111749B (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer
DE7707584U1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer für Kaffeemaschinen
DE2530296B2 (de) Durchlauferhitzer fuer kaffeemaschinen
DE970332C (de) Rohrfoermiges Heizelement mit zwei oder mehreren Widerstandswendeln
DE2049417C3 (de) E lektrische Kaffeemaschine
DE202006010080U1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen einer Flüssigkeit
DE4405319C2 (de) Heizplattenanordnung
DE1234883B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE3218863A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
AT108558B (de) Ebullioskop.
DE2808184A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer fuer heisswassergeraete
DE571361C (de) Metallbaeder
DE3249924C2 (en) Heating element with cylindrical wall
AT137745B (de) Elektrische Brat- und Backröhre.