DE4405319C2 - Heizplattenanordnung - Google Patents

Heizplattenanordnung

Info

Publication number
DE4405319C2
DE4405319C2 DE19944405319 DE4405319A DE4405319C2 DE 4405319 C2 DE4405319 C2 DE 4405319C2 DE 19944405319 DE19944405319 DE 19944405319 DE 4405319 A DE4405319 A DE 4405319A DE 4405319 C2 DE4405319 C2 DE 4405319C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
plate
heat storage
heating plate
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19944405319
Other languages
English (en)
Other versions
DE4405319A1 (de
Inventor
Stefan Scheringer
Werner Rische
Hartmut Scharnofske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH and Co KG
Original Assignee
MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH and Co KG filed Critical MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH and Co KG
Priority to DE19944405319 priority Critical patent/DE4405319C2/de
Publication of DE4405319A1 publication Critical patent/DE4405319A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4405319C2 publication Critical patent/DE4405319C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/70Plates of cast metal

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Heizplattenanordnung mit einer Heizplatte mit einer oberen Oberfläche zur Aufnahme des Heizgutes und einer unteren Ober­ fläche, auf der eine Wärmespeicherplatte befestigt ist, deren untere Oberfläche eine einen Heizstab aufnehmende Nut aufweist.
Derartige Heizplattenanordnungen dienen insbesondere für Koch-, Brat- und Grillzwecke. Eine bekannte Heizplatte enthält eine obere, ebene, im allgemei­ nen durch einen Drehvorgang hergestellte Oberfläche zum Abstellen des Heiz­ gutes wie z. B. eines Kochtopfes oder einer Pfanne. An der gegenüberliegen­ den, unteren Oberfläche der Heizplatte ist ein Heizelement vorgesehen. Dieses besteht im allgemeinen aus einem elektrischen Heizstab, der an der unteren Oberfläche entlang einer kreisförmigen, spiralförmigen oder sonstigen Form verläuft. Ein derartiger Heizstab ist dabei gegenüber der Heizplatte auf Abstand gesetzt oder auch direkt angepreßt.
Bei derartigen Heizplatten ist oftmals der Wärmeübergang von dem Heizstab auf die Platte unbefriedigend. Insbesondere ist die von dem Heizstab nach un­ ten abgestrahlte Wärme ein nennenswerter Verlustfaktor.
Zusätzlich zu der eigentlichen Heizplatte besitzen einige Heizplattenanordnun­ gen noch eine Wärmespeicherplatte. Beispielsweise aus der DE 37 30 978 A1 ist ein Kochgefäß aus Edelstahl mit einer ein Rohrheizelement aufnehmenden Aluminiumplatte bekannt. Die Aluminiumplatte wird durch ein Reibschweißver­ fahren auf der Bodenfläche des Kochgefäßes unlösbar aufgebracht. In dieser Aluminiumplatte ist eine einstückig angeformte Rille vorgesehen, in die das Rohrheizelement eingepreßt ist.
Die DE 34 42 291 C2 schlägt ein Verfahren zur Herstellung eines Kochgefäßes vor, bei dem in den Boden eines aus Gußeisen bestehenden Kochgefäßes in einen Hohlraum geschmolzenes Aluminium einfließen kann, das danach dann eine Wärmeleitschicht bildet.
In der US-PS 3 221 396 wird ein anderes Verfahren zur Herstellung eines Kochgefäßes mit einer Bodenplatte vorgeschlagen. Ein Heizelement wird in Nuten eines Gußteils eingesetzt und unlösbar miteinander verbunden.
Aus der DE-PS 68 36 43 ist ferner eine elektrische Kochplatte mit auf ihrer Un­ terseite angeordnetem Heizleiter und einem unteren Abschlußdeckel bekannt. Der Rand des Abschlußdeckels ragt in eine Rille des Heizplattenrandes hinein.
Die DE 34 43 529 A1 zeigt eine elektrische Großkochplatte für Gaststätten, die ebenfalls von Rohrheizkörpern beheizt werden, welche in Nuten an der Unter­ seite eines Gußkochplattenkörpers eingelegt sind.
Die DE 29 31 623 A1 schließlich zeigt eine elektrische, kleine rotationssymme­ trische Bratpfanne, bei der mittels einer zentral angebrachten Schraube eine Aluminiumplatte mit darin angebrachtem elektrischen Heizelement an dem Bo­ den einer aus Gußeisen bestehenden eigentlichen Bratpfanne befestigt ist.
Die bekannten Heizplattenanordnungen haben entweder den Nachteil, daß sie bei Versagen des Heizelementes praktisch nicht mehr - oder jedenfalls nicht mehr mit vertretbarem Aufwand - repariert und gewartet werden können oder aber andererseits eine mangelhafte Wärmeleitung entsteht, die bestenfalls für spezielle Formen oder Anwendungszwecke ausreicht.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine Heizplattenanordnung vorzu­ schlagen, bei der sowohl eine Reparatur zu vertretbaren Kosten möglich ist, als auch ein brauchbarer Wärmeübergang von dem Heizelement zum Heizgut ge­ schaffen wird.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Heizplattenanordnung dadurch gelöst, daß die Wärmespeicherplatte lösbar an der Heizplatte befestigt ist, daß an die untere Oberfläche der Heizplatte mehrere Gewindebolzen angeformt sind, die durch Bohrungen der Wärmespeicherplatte hindurchragen, und daß auf die Enden der Gewindebolzen aufgesetzte und durch Muttern arretierte La­ schen aus Metall mit ihren beiden Enden auf den Heizstäben von zwei beab­ standeten Nuten aufliegen, derart, daß die Laschen gleichermaßen zur sicheren und lösbaren Halterung der Wärmespeicherplatte an der Heizplatte und der Heizstäbe an der Wärmespeicherplatte dienen.
Gemäß der Erfindung ist somit die Wärmespeicherplatte an ihrer unteren Ober­ fläche mit Nuten versehen, in die der Heizstab stramm eingesetzt ist. Durch diese Lösung wird erreicht, daß der Heizstab über einen wesentlichen Teil sei­ nes Umfangs, insbesondere über 180 Grad seines Umfanges unmittelbar, also ohne Zwischenraum, an der Wärmespeicherplatte anliegt und somit der Wär­ meübergang von dem Heizstab auf die Wärmespeicherplatte beträchtlich ver­ bessert wird. Auch der übliche Teil des Umfangs des Heizstabes, der nicht un­ mittelbar ohne Zwischenraum an der Wärmespeicherplatte anliegt, liegt gegen­ über bekannten Heizplatten dichter an, da sich die Nutenwände über den ge­ samten Durchmesser des Heizstabes erstrecken.
Außerdem ist auf die untere Oberfläche der Heizplatte zusätzlich die Wärme­ speicherplatte lösbar aufgepreßt. Die Nut ist in der unteren Oberfläche dieser Wärmespeicherplatte angeordnet. Der Heizstab ist mit einer Lasche in seiner Nut gehaltert, die an einer Stelle an die Platte angeschraubt ist und an einer an­ deren Stelle auf dem Heizstab aufliegt. Dabei erfüllt die Lasche in vorteilhafter Weise eine Doppelfunktion. Die aus Metall bestehende Lasche dient einerseits zur sicheren und lösbaren Halterung des Heizstabes an der Wärmespeicher­ platte und zum anderen zur zusätzlichen Verbesserung des Wärmeüberganges, indem die Lasche sowohl auf der unteren Oberfläche der Wärmespeicherplatte als auch auf der unteren Oberfläche des Heizstabes stramm aufliegt. Dabei die­ nen dieselben Laschen und Schrauben gleichzeitig zur Verbindung der Heiz­ platte mit der Wärmespeicherplatte und zur Halterung des Heizstabes in der Nut.
Vorzugsweise ist die Form des Nutengrundes derart der Querschnittsform des Heizstabes angepaßt, daß der Heizstab im wesentlichen ohne Abstand an der Wärmespeicherplatte anliegt.
Vorzugsweise ist die Lasche in ihrer Mitte angeschraubt.
Vorzugsweise sind mehrere konzentrische Nuten mit einem kreisförmigen Ver­ lauf für mehrere Heizstäbe oder Nuten mit spiralförmigem Verlauf vorgesehen.
Zwischen der Wärmespeicherplatte und dem Heizstab kann noch ein den Wär­ meübergang förderndes Medium wie z. B. eine Wärmeleitpaste vorgesehen sein. Die Wärmespeicherplatte kann an ihrer unteren Oberfläche noch mit einer Wärmedämmplatte versehen sein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert.
Darin zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäß ausgebildete Heizplatte mit mehreren Heiz­ stäben, und mit einer angepreßten Wärmespeicherplatte und
Fig. 2 eine Ausführung der Heizplatte gemäß Fig. 1 im Längsschnitt.
Fig. 1 zeigt eine Heizplatte 1 mit einer oberen Oberfläche O1 zum Abstellen des Heizgutes wie z. B. eines Kochtopfes, einer Pfanne oder dergleichen. Die obere Oberfläche O1 ist eben und im allgemeinen durch einen Drehvorgang hergestellt. Die Heizplatte 1 besteht vorzugsweise aus einem dickwandigen Spezialstahl guter Wärmeleitfähigkeit.
Auf die Unterseite bzw. untere Oberfläche O2 der Heizplatte 1 ist eine Wärme­ speicherplatte 8 aufgepreßt, die aus einem besonderes gut wärmeleitenden Material besteht.
In die untere Oberfläche O3 der Wärmespeicherplatte 8 sind rillenförmige Nuten 2 eingearbeitet, in die jeweils ein Heizstab 3 mit rundem Querschnitt stramm eingesetzt ist. Die Tiefe der Nuten 2 ist dabei etwa gleich dem Durchmesser des Heizstabes 3. In die Wärmespeicherplatte 8 sind Bolzen 4 eingesetzt. Auf die Bolzen 4 sind Laschen 6, die die Form von Scheiben haben können, aufgesetzt und jeweils mit einer Mutter 5 arretiert. Die Laschen 6 haltern die Heizstäbe 3 in den Nuten 2, bewirken eine stramme Anlage der Heizstäbe 3 in den Nuten 2 und tragen außerdem zur Verbesserung des Wärmeüberganges von den Heiz­ stäben 3 auf die Wärmespeicherplatte 8 bei. Der Wärmeübergang von dem Heizstab 3 auf die Wärmespeicherplatte 8 kann gegebenenfalls noch durch ein Wärmeleitmedium wie z. B. eine Wärmeleitpaste verbessert werden, die eventu­ elle Zwischenräume zwischen der Oberfläche des Heizstabes 3 und der Ober­ fläche der Nut 2 ausfüllt und den Wärmeübergang weiter verbessert.
Die Anordnung mit den Bolzen 4, den Laschen 6 und den Muttern 5 dient dabei gleichzeitig zur Halterung der Heizstäbe 3 in den Nuten 2 und zur Verbindung zwischen der Heizplatte 1 und der Wärmespeicherplatte 8. Die Bolzen 4 können dabei in die Heizplatte 1 mit Gewinde eingeschraubt oder auf sonstige Weise daran angeformt sein.
Fig. 2 zeigt im Schnitt eine Ausführung der Anordnung gemäß Fig. 1 in ei­ nem Längsschnitt. Dabei ist an der Unterseite zusätzlich noch eine Wärme­ dämmplatte 9 vorgesehen. Diese dient zur Verringerung der unerwünschten Wärmeabstrahlung nach unten, also von der Heizplatte 1 weg.
Der Heizstab 3 ist vorzugsweise ein elektrischer Heizstab in Form eines Rohres, in den ein elektrischer Heizwiderstand eingebettet ist. Der Heizstab 3 kann aber auch die Form eines Rohres haben, durch das ein Heizmedium wie z. B. Wasser oder Dampf durchgeführt ist.

Claims (7)

1. Heizplattenanordnung mit einer Heizplatte 1 mit einer oberen Oberfläche (O1) zur Aufnahme des Heizgutes und einer unteren Oberfläche (O2), auf der eine Wärmespeicherplatte (8) befestigt ist, deren untere Oberfläche (O3) eine einen Heizstab (3) aufnehmende Nut (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wärmespeicherplatte (8) lösbar an der Heizplatte (1) befestigt ist,
daß an die untere Oberfläche (2) der Heizplatte (1) mehrere Gewindebolzen (4) angeformt sind, die durch Bohrungen der Wärmespeicherplatte (8) hin­ durchragen, und
daß auf die Enden der Gewindebolzen (4) aufgesetzte und durch Muttern (5) arretierte Laschen (6) aus Metall mit ihren beiden Enden auf den Heizstäben (3) von zwei beabstandeten Nuten (2) aufliegen, derart, daß die Laschen (6) gleichermaßen zur sicheren und lösbaren Halterung der Wärmespeicherplatte (8) an der Heizplatte (1) und der Heizstäbe (3) an der Wärmespeicherplatte (8) dienen.
2. Heizplattenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Nut (2) gleich dem Durchmesser des Heizstabes (3) ist.
3. Heizplattenanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (6) in ihrer Mitte angeschraubt sind.
4. Heizplattenanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere konzentrische Nuten (2) mit einem kreisförmigen Verlauf mit unterschiedlichem Durchmesser vorgesehen sind.
5. Heizplattenanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Nuten (2) mit spiralförmigem Verlauf vorgesehen sind.
6. Heizplattenanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Wärmespeicherplatte (8) und dem Heizstab (3) ein den Wärmeübergang förderndes Medium wie eine Wärmeleitpaste angeordnet ist.
7. Heizplattenanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleitplatte (8) an ihrer unteren Oberfläche (O3) mit einer Wärmedämmplatte (9) versehen ist.
DE19944405319 1994-02-18 1994-02-18 Heizplattenanordnung Expired - Lifetime DE4405319C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944405319 DE4405319C2 (de) 1994-02-18 1994-02-18 Heizplattenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944405319 DE4405319C2 (de) 1994-02-18 1994-02-18 Heizplattenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4405319A1 DE4405319A1 (de) 1995-08-24
DE4405319C2 true DE4405319C2 (de) 1999-09-30

Family

ID=6510643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944405319 Expired - Lifetime DE4405319C2 (de) 1994-02-18 1994-02-18 Heizplattenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4405319C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10018589A1 (de) * 2000-04-14 2001-10-25 Apag Elektronik Ag Duebendorf Heizanordnung
DE10044466B4 (de) * 2000-09-08 2011-06-16 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Beschwadungsvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144838A1 (de) * 2001-09-12 2003-03-27 Scharfenbergkupplung Gmbh & Co Elektrische Heizung für den Kupplungskopf einer Mittelpufferkupplung
DE20212918U1 (de) 2002-08-22 2002-10-17 Türk & Hillinger GmbH, 78532 Tuttlingen Elektrische Heizeinrichtung für zylindrische Körper

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE683643C (de) * 1938-07-08 1939-11-11 Ehrich & Graetz Akt Ges Elektrische Kochplatte
US3221396A (en) * 1960-07-15 1965-12-07 Gen Motors Corp Method of forming a solid plate cooking unit
DE2931623A1 (de) * 1978-08-30 1980-03-20 Breville Holdings Pty Ltd Elektrische bratpfanne
DE3443529A1 (de) * 1984-11-29 1986-05-28 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Elektrokochplatte
DE3730978A1 (de) * 1987-09-15 1989-03-23 Stephan Vandaele Kochgefaess aus edelstahl
DE3442291C2 (de) * 1983-12-06 1992-07-09 Breville Holdings Pty. Ltd., Pyrmont, Neusuedwales/New South Wales, Au

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE683643C (de) * 1938-07-08 1939-11-11 Ehrich & Graetz Akt Ges Elektrische Kochplatte
US3221396A (en) * 1960-07-15 1965-12-07 Gen Motors Corp Method of forming a solid plate cooking unit
DE2931623A1 (de) * 1978-08-30 1980-03-20 Breville Holdings Pty Ltd Elektrische bratpfanne
DE3442291C2 (de) * 1983-12-06 1992-07-09 Breville Holdings Pty. Ltd., Pyrmont, Neusuedwales/New South Wales, Au
DE3443529A1 (de) * 1984-11-29 1986-05-28 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Elektrokochplatte
DE3730978A1 (de) * 1987-09-15 1989-03-23 Stephan Vandaele Kochgefaess aus edelstahl

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10018589A1 (de) * 2000-04-14 2001-10-25 Apag Elektronik Ag Duebendorf Heizanordnung
DE10044466B4 (de) * 2000-09-08 2011-06-16 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Beschwadungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4405319A1 (de) 1995-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379873B1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Gasen
DE2542512A1 (de) Einheit mit fester plattenoberflaeche und geringer thermischer masse
DE2900671A1 (de) Gefaess aus rostfreiem stahl mit einem waerme ausstrahlenden boden
DE2942523A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE3542507C2 (de)
DE4405319C2 (de) Heizplattenanordnung
DE2340489A1 (de) Elektrischer durchflusserhitzer
DE3301858A1 (de) Sonnenkollektorplatine und verfahren zu ihrer herstellung
DE3541641A1 (de) Rohrheizkoerper-heizeinrichtung sowie verfahren zu deren herstellung
EP0031866A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Heizeinrichtung oder eines Wärmeaustauschelementes
DE2549006C3 (de) Elektrisches Heizelement
DE9400205U1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE2525367A1 (de) Rohrheizkoerper
DE909848C (de) Elektrischer Rohrheizkoerper mit Blechrippen
DE9102908U1 (de) Elektrisch beheizbares Wassergefäß
DE3819253C1 (en) Electrical heating element having a profiled outer casing
DE2222743A1 (de) Elektrische kaffeemaschine
DE19523047C1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer für flüssige Medien
DE670955C (de) Vorrichtung zum Anpressen von spiralfoermig gewundenen Rohrheizkoerpern an den Bodenvon elektrisch beheizten Kochtoepfen
DE677656C (de) Elektrisch beheizte Platte
DE10351668B4 (de) Vorrichtung zum Beheizen oder Warmhalten von Speisen und Getränken
DE2805093C2 (de) Halterung eines Heizelementes für die indirekte elektrische Beheizung eines Wassererhitzers
DE202006010080U1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen einer Flüssigkeit
DE7723644U1 (de) Elektrischer Erhitzer für flüssige Medien
DE19605996C2 (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Durchlauferhitzer für flüssige Medien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: KROHER - STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MKN MASCHINENFABRIK KURT NEUBAUER GMBH & CO. K, DE

Free format text: FORMER OWNER: MASCHINENFABRIK KURT NEUBAUER GMBH & CO, 38300 WOLFENBUETTEL, DE

Effective date: 20130109

R082 Change of representative

Representative=s name: KROHER - STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE PA, DE

Effective date: 20130109

Representative=s name: KROHER - STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130109

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right