DE843662C - Elektronenblitzgeraet fuer photographische Zwecke mit Entladewiderstand - Google Patents

Elektronenblitzgeraet fuer photographische Zwecke mit Entladewiderstand

Info

Publication number
DE843662C
DE843662C DEM8531A DEM0008531A DE843662C DE 843662 C DE843662 C DE 843662C DE M8531 A DEM8531 A DE M8531A DE M0008531 A DEM0008531 A DE M0008531A DE 843662 C DE843662 C DE 843662C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge resistor
electronic flash
flash unit
voltage
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM8531A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dr-Ing Mannesmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM8531A priority Critical patent/DE843662C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843662C publication Critical patent/DE843662C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp
    • H05B41/32Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp for single flash operation

Landscapes

  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Bei Elektronenblitzgeräten für photographische Zwecke wird bekanntlich ein Speicherkondensator unter Erzeugung eines kurzzeitigen Lichtblitzes über ein geeignetes Gasentladungsrohr entladen. Die Entladung wird durch Anlegen einer Zündspannung ausgelöst, die in bekannter Weise an einem parallel zum Speicherkondensator liegenden Spannungsteiler abgegriffen,wird. Es ist bei derartigen Geräten außerdem bekannt, einen Entladewiderstand vorzusehen, der beim Abschalten der Entladeröhre vorzugsweise selbsttätig eingeschaltet wird, damit sich der aufgeladene Speicherkondensator über diesen Widerstand entladen kann. Dadurch soll vermieden werden, daß beim Ein-und Ausschalten der Entladungsröhre, was üblicherweise durch eine'Steckerkupplung erfolgt, an den Kontakten die hohe Ladespannung des Speicherkondensators anliegt. Beim Kuppeln unter Spannung könnte bei unvorsichtiger Handhabung der Bedienungsmann einen unangenehmen Schlag erhalten.
  • Bei den bekannten Anordnungen besteht nun der Nachteil, daß man ein etwaiges Durchbrennen oder einen sonstigen Defekt des Entladewiderstandes nicht merkt, ehe man durch einen Schlag darauf aufmerksam gemacht wird.
  • Erfindungsgemäß wird nun der Entladewiderstand mit dem Spannungsteiler in Reihe geschaltet. Das hat zur Folge, daß bei defektem Entladewiderstand keine Zündspannung vorhanden ist, so daß man den Blitz nicht mehr auslösen kann. Dadurch wird also ein Defekt des Entladewiderstandes erkennbar gemacht, so daß er rechtzeitig beseitigt werden kann.
  • Die Erfindung ist im folgenden an einem schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • An die Sekundärwicklung i eines Hochspannungstransformators ist über eine gleichrichtende Spannungsverdoppleranordnung 2, die im einzelnen hier nicht interessiert, ein Speicherkondensator 3 angeschlossen. Parallel zu dem Speicherkondensator 3 liegt ein mehrgliedriger Spannungsteiler 4, dessen eines Glied 5 als Entladungswiderstand dient. Bei 6 wird am Spannungsteiler 4 eine Zündspannung abgegriffen. Mit 7 ist ein schematisch dargestelltes Steckermutterteil bezeichnet, an dessen äußeren Kontakten 8, 9 die Kondensatorspannung anliegt. Die Zündspannung wird zwischen den Steckerkontakten 9, io abgenommen. Der eine Pol ii des Entladewiderstandes 5 ist mit einem Federkontakt 12 verbunden, durch den der Speicherkondensator 3 über den Entladewiderstand 5 kurzgeschlossen ist. Wird in die Steckerkupplung 7 ein die Zündleitungs- und Entladungsrohranschlüsse enthaltender Stecker eingeführt, dann wird durch einen verschiebbaren Stift 13 der Federkontakt 12 geöffnet. Nunmehr liegt der Speicherkondensator 3 an der Entladungsröhre an. Beim Herausziehen des Steckers wird durch den Kontakt 12 der Entladungswiderstand 5 selbsttätig und zwangsläufig eingeschaltet, so daß die Kondensatorspannung niemals an den offenen Steckerkontakten 8, 9 vorhanden ist, es sei denn, der Entladewiderstand 5 wäre durchgebrannt. In diesem Fall würde jedoch die Zündspannung zwischen 9 und io nicht vorhanden sein. Man würde also diesen Defekt durch das Nichtzünden des Blitzes merken, ehe man den Stecker herauszieht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektronenblitzgerät für photographische Zwecke mit einem an eine Entladungsröhre angeschlossenen Speicherkondensator und -einem wahlweise einschaltbaren Entladewiderstand sowie einem parallel zum Speicherkondensator angeordneten Spannungsteiler, an dem eine Zündspannung abgegriffen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Entladewiderstand mit dem Spannungsteiler in Reihe geschaltet ist.
DEM8531A 1951-02-13 1951-02-13 Elektronenblitzgeraet fuer photographische Zwecke mit Entladewiderstand Expired DE843662C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8531A DE843662C (de) 1951-02-13 1951-02-13 Elektronenblitzgeraet fuer photographische Zwecke mit Entladewiderstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8531A DE843662C (de) 1951-02-13 1951-02-13 Elektronenblitzgeraet fuer photographische Zwecke mit Entladewiderstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843662C true DE843662C (de) 1952-07-10

Family

ID=7294223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM8531A Expired DE843662C (de) 1951-02-13 1951-02-13 Elektronenblitzgeraet fuer photographische Zwecke mit Entladewiderstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843662C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119925A1 (de) Vorrichtung, geeignet zur Spannungs- und/oder Stromwandlung mit aufladbarer Batterie
DE1246390B (de) Kamera mit ansetzbarem Blitzlichtgeraet
DE2303279B2 (de) Thyristorventil fuer hochspannung
DE843662C (de) Elektronenblitzgeraet fuer photographische Zwecke mit Entladewiderstand
DE2420813A1 (de) Fotoblitzlampe
DE866139C (de) Pruefeinrichtung fuer Blitzlichtgeraete mit Batterie-Kondensator-Schaltung
DE3622984A1 (de) Zuendgeraet fuer hochdruckentladungslampen
DE973335C (de) Schaltungsanordnung fuer Elektronenblitzgeraete mit mindestens zwei Blitzleuchten
DE825789C (de) Blitzlichteinrichtung fuer photographische Zwecke mit mehreren Hochspannungslampen
DE645154C (de) Schaltungsanordnung fuer Vermittlungsstellen zum Empfang von Anrufsignalen aus den Teilnehmerleitungen
DE901562C (de) Verfahren zur Zuendung von elektrischen Entladungsgefaessen
DE891189C (de) Elektronenblitzgeraet, insbesondere fuer Netzanschluss
DE529588C (de) Elektrisch gezuendetes Blitzlicht
DE853101C (de) Roehrenblitzgeraet mit photoelektrischer Steuervorrichtung
DE410613C (de) Schaltung bei Zuendeinrichtungen fuer Explosionsmotoren
DE2846933A1 (de) Schaltungsanordnung zum wahlweisen zufuehren von energie zu einer elektronenblitzroehre
DE3046616C2 (de)
DE2920168A1 (de) Elektronenblitzgeraet
DE458397C (de) Diebstahlschutz fuer elektrische Gluehlampen
DE866609C (de) Elektronenblitzgeraet
DE885788C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung von Zuendkerzen
DE968866C (de) Anordnung zum Zuenden von Blitzroehren
DE949356C (de) Anordnung zur photographischen Aufnahme eines Elektronenstrahloszillogramms von in elektrisch darstellbaren Betriebsgroessen auftretenden Stoerungen
AT132802B (de) Einrichtung zur Prüfung von Zündkerzen von Brennkraftmaschinen.
DE674544C (de) Tragbares elektrisches Pruefgeraet zum Pruefen von Isolationswiderstaenden