DE843520C - Vorrichtung zum Halten von Staeben - Google Patents

Vorrichtung zum Halten von Staeben

Info

Publication number
DE843520C
DE843520C DEP46979A DEP0046979A DE843520C DE 843520 C DE843520 C DE 843520C DE P46979 A DEP46979 A DE P46979A DE P0046979 A DEP0046979 A DE P0046979A DE 843520 C DE843520 C DE 843520C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
basket
bore
balls
sentence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP46979A
Other languages
English (en)
Inventor
Jack William Harry Wells
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATLAS STONE Co Ltd
Original Assignee
ATLAS STONE Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATLAS STONE Co Ltd filed Critical ATLAS STONE Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE843520C publication Critical patent/DE843520C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/02Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members
    • B28B23/04Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members the elements being stressed
    • B28B23/043Wire anchoring or tensioning means for the reinforcements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/28Telescopic props with parts held relatively to each other by friction or gripping
    • E21D15/34Telescopic props with parts held relatively to each other by friction or gripping by axially- moving balls, rollers, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Halten von Stäben Die I?rti»dung bezieht sich auf eine verbesserte Vorrichtung für das Halten eines Stabes.
  • (gemäß der Erfindung besteht die vorteilhafte \"orrichtung für das Halten bzw. Greifen eines Stabes bzw. eines stabförmigen Körpers aus einem Körper mit einer Bohrung zur Aufnahme eines Satzes oder mehrerer Sätze von Sperrkugeln, die den in die Bohrung vorn vorderen Ende, aus eingeführten Stab umgeben, wobei die Kugeln zwischen dem Stab und einem nach vorn verjüngten Teil der Bohrung angreifen und den Stab gegen das Herausziehen in Vorwärtsrichtung, d. h. in Richtung der Verjüngung der Bohrung, sperren und aus federnden, den Kugelsatz oder die Kugelsätze axial der Bohrung nach vorn drückenden Mitteln.
  • Ein durch die Vorrichtung zu haltender Stab vori geeignetem Durchmesser kann nur von dem vorderen Ende der Bohrung aus eingeschoben werden. Beim Einführen werden die Kugeln nach rückwärts gegen die federnden Mittel dem erweiterten Ende des verjüngten Teils der Bohrung zu geschoben, wobei die Kugeln des Satzes oder jeden Satzes sich weiter voneinander entfernen können, bis der Stab zwischen die Kugeln eingesetzt ist. Die federnden, auf den Kugelsatz oder die Kugelsätze wirkenden Mittel lassen die Kugeln zwischen dem Stab und der verjüngten Fläche der Bohrung angreifen und einen gewissen geringen Druck auf den Stab ausüben. Wenn ein Zug angewendet wird, der dahin strebt, den Stab aus dem vorderen Ende der Vorrichtung wegzuziehen, tendieren die Kugeln dazu, entlang der verjüngten Wandung der Bohrung enger zusammenzurollen, und ihr Druck auf den Stab wird erhöht, wodurch der Stab wirksam gegen ein Herausziehen gesperrt ist.
  • Die verbesserte Haltevorrichtung kann verwendet werden, um Stäbe, Drähte, Kabel und ebenso Stangen von kreisförmigem, viereckigem oder mehreckigem Querschnitt zu halten, und der hier verwendete'Ausdruck Stab umfaßt alle solchen Stäbe, Drähte, Kabel und Stangen.
  • Eine besonders vorteilhafteVerwendung der verbesserten Haltevorrichtung ergibt sich bei dein Vorspannen von Beton. Bei dem Vorspannen von Beton ist es notwendig, einen Zug auf hochdehnfeste Stahldrähte auzuüben. Es ist schwierig, mit den bisher bekannten Vorrichtungen Drähte solcher Art mit hinreichender Griffestigkeit für die Ausübung des notwendigen Zuges zu halten bzw. zu fassen, jedoch kann mit der verbesserten Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ein zufriedenstellendes Greifen bewerkstelligt werden.
  • Zwei Ausführungsformen der Erfindung, die für (las Ziehen eines Stahldrahtes in einer vorgespannten Betonkonstruktion geeignet sind, werden im folgenden als Beispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben; in denen Fig. i einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform der Vorrichtung zeigt, während Fig.2 und 3 Schnitte gemäß den Linien 11-11 und 111-111 der Fig. i und Fig. 4 eine teilweise längs geschnittene Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform, die eine Abänderung der ersten darstellt, zeigt.
  • Die Vorrichtung der Fig. i bis 3 besteht aus einem zylindrischen Körper i mit einem vorderen Teil 2 von geringerem äußerem Durchmesser, der von dem Hauptteil durch eine zwischenliegende Schulter 3 abgesetzt ist. Der Körper i ist axial gebohrt zur :Aufnahme eines Stabes oder Drahtes4, der als in die Einrichtung eingesetzt gezeichnet ist. Der vordere Teil 5 der Bohrung des Körpers i ist zylindrisch und besitzt einen etwasgrößerenDurchmesser als der Draht 4. Etwas hinter der äußeren Schulter 3 ist die Bohrung zu einer inneren Schulter 6 erweitert, der eine konische Bohrung 7, die sich bis zur Rückseite des Körpers i erstreckt und sich von der Rückseite des Körpers i bis zur inneren Schulter 6 verjüngt, folgt. Ein entsprechend konischer Messingkorb 8 ist in der konischen Bohrung 7 angebracht und besitzt eine axiale Bohrung 9 mit einem etwas größeren Durchmesser als dem des Drahtes 4. Der Korb 8 enthält vier Sätze radialer Bohrungen io, 11, 12 und 13;. die Sätze sind in gleichen Abständen voneinander axial des Korbes 8 verteilt. Jeder Bohrungssatz io, 11, 12 und 13 besitzt vier symmetrisch, radial von einem Punkt der Achse des Korbes 8 aus angeordnete Bohrungen. Jeder nachfolgende Satz der Bohrungen io, 11, 12 und 13 ist um 45° gegenüber der vorhergehenden Bohrung verdreht.
  • Die Bohrungssätze io, 11, 12 und 13 enthalten Sätze von Kugeln 14, 15, 16 und 17, deren Durchmesser von Satz zu Satz laufend Zunimmt. Schultern an den inneren Enden der Bohrungen 1o, 11, 12, 13 bilden Verengungen, die das völlige Herausgehen der Kugeln nach dein Innern der Bohrurig verhindern.
  • Eine Druckfeder 18 drückt an dem einen Ende gegen einen Absatz im rückwärtigen Teil des Korbes 8 und an dem anderen Ende gegen eine Endkappe i9, die in das rückwärtige Ende des Körpers i paßt und mit einer Öffnung für die Durchführung des Drahtes 4 versehen ist.
  • Die Abmessungen der Teile sind so gewählt, daß, wenn der Draht 4 durch die Bohrung 5 des vorderen Endes des Körpers i eingeführt wird, er in die axiale Bohrung 9 des Korbes 8 gleitet und dort auf die Kugeln 14 trifft. Der Draht drückt dann die Kugeln 14 und den Korb 8 gegen die Wirkung der Feder 18 zurück, die Kugeln 14 rollen an den Seitenflächen der konischen Bohrung 7, bis die Kugeln 14 weit genug auseinandergegangen sind, um den Durchtritt des Drahtes 4 zu gestatten. Der Draht 4 geht dann auch durch die Kugelsätze 15, 16 und 17 hindurch und tritt durch die Öffnung der Endkappe i9 aus. Dann kann ein Zug auf den Draht 4 durch irgendwelche an der äußeren Schulter 3 der Vorrichtung angreifende Mittel ausgeübt werden. Wie schon ausgeführt, verhindert die durch den gezogenen Draht ausgelöste Keilwirkung (Servowirkung) das Herausziehen des Drahtes .1 aus dem Körper i in Vorwärtsrichtung.
  • Die Vorrichtung kann zum Halten eines Drahtes von vorbestimmten Abmessungen ausgebildet sein. Die Abmessungen der Teile werden so gewählt, daß die vier Kugeln jeden Satzes 14, 15, 16 und 17 aneinanderstoßen; wenn sie einen Eindruck von vorbestimmter Größe in dem Stab erzeugt haben und bevor der Korb zum Anliegen an die innere Schulter 6 kommt. Auch sind die Abmessungen derart, daß dieGröße diesesEindruckes am größten bei dem rückwärtigen Kugelsatz 1 7 ist und sich laufend vorn Satz zu Satz in Vorwärtsrichtung verkleinert, so daß die Größe des Eindruckes vom Satz 17 zum Satz 16, vom Satz 16 zum Satz 15 und endlich vom Satz 15 zum Satz 14 kleiner wird.
  • Um den Draht 4 aus der Vorrichtung zu lösen, kann der Draht 4 durch die Vorrichtung durchgezogen werden, und andererseits kann der Draht an einem Punkt vor der Vorrichtung abgeschnitten werden. Der abgeschnittene Teil des Drahtes kann dann durch Abziehen nach dem weiteren Ende der Bohrung 7 zu entfernt «-erden.
  • Die in Fig. 4 gezeigte Ausführungsform ist eine Abänderung der eben beschriebenen Ausführungsform; gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Teile.
  • Bei dieser Ausführungsform -enthält der Korb 8 ein Endstück 2o, durch das hindurch die axiale Bohrung 9 des Korbes 8 sich fortsetzt. Das Endstück 2o erstreckt sich nach rück-,värts durch die Endkappe i9, die eine für diesen Zweck geschaffene i Öffnung besitzt. Der rückwärtige Teil des Ends,tiidkes ist mit Gewinde versehen, und eine Muttier 21 paßt auf dieses Gewinde; sie ist van der Endkappe i9 durch eine Unterlagscheibe 22 getrennt.
  • Bei dieser abgeänderten Ausführungsform kann, i wenn der Draht 4 aus der Vorrichtung entfernt \\-erden soll. nach Aufheben des auf den Draht ausgeübten Zuges der Korb 8 dann mittels des l"n(istiickes 20 zurückgezogen werden, um die durch die Kugeln auf den Draht ausgeübte Umklainnierting aufzuheben. Die Vorrichtung kann dann rückwärts von <lern Draht abgezogen werden. l#iir (las "Zurückziehen des Endstückes kann die Mutter 21 - an (lern mit Schraubengewinde versehenen Teil des I:n<lstückes 20 entlang geschraubt werden.
  • Vor der Verwendung der Vorrichtung kann gewünschtenfalls (lie 1\Iutter 2 i auf einen vorbestimmten funkt des mit Schraubengewinde versehenen hinteren Teiles des EndStilckes 20 eingestellt werden, um die \ orwärtsl>ewegung des Korbes 8 zu begrenzen und einen Teil der Last auf die Endl:appe i g zu übertragen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Halten eines Stabes, gekennzeichnet durch einen mit einer nach einem ihrer l?nden hin sich verjüngenden Bohrung versebenen Körper, einer Mehrzahl von Sätzen von Sperrkugeln, die axial im Abstand in dieser l)'olirung angebracht sind, mit federnden, sie in .-lclisrichtung der Bohrung vorwärts, d. h. in kichtung der Verjüngung drückenden Mitteln, wobei die Kugeln den vom vorderen Ende in die Bohrung eingeschobenen Stab umgeben und Glas 1leratisziehen des Stabes aus diesem Ende verhindern durch Ineingriffkommen zwischen der sich verjüngenden Bohrung (7) und dem Stab, durch das I=indrücke in dem Stab bewirkt werden, deren Größe progressiv von Satz zu Satz in %'orwärtsriclitutig abnimmt.
  2. 2. Ilaltevorrichtung gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, (laß die Kugeln in einem Korb (8) untergebracht sind und die federnden Mittel auf den Korb wirken, um ihn und damit auch die Kugeln nach vorwärts zu drücken.
  3. 3. Haltevorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Korb (8) ein entsprechend konisch geformter Körper mit einer zentralen Bohrung von einem größeren Durchmesser als dem des zu haltenden Stabes ist und jeder Satz von Kugeln in Bohirungen (1o, i i, 12, 13) in dem Korb symmetrisch radial von einem Punkt der Achse des Korbes aus untergebracht ist.
  4. Haltevorrichtung gemäß Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende des Körpers eine Bohrung mit einem Durchmesser zur Aufnahme eines Stabes von vorbestimmtem Durchmesser besitzt, wobei diese Bohrung von dem engeren Teil der verjüngten Bohrung durch eine innere Schulter des Körpers abgesetzt ist und wobei die Dimensionen der Teile so gewählt sind, daß die Kugeln jedes Satzes aneinanderstoßen, wenn der Stab unter Zug gehalten und nach vorwärts gezogen wird, bevor dir Korb an die innere Schulter anstoßen kann.
  5. Haltevorrichtung gemäß Anspruch 2, 3 oder .4, dadurch gekennzeichnet, daß der Korl> ein wie der Korb zentral gebohrtes, rückwärts aus dem Körper heraustretendes Endstück (20) besitzt, das zur Lösung des Stabes aus der Vorrichtung herausgezogen werden kann.
  6. 6. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, 3, 4 oder 5, ,'gekennzeichnet durch ein die Bohrung der Vorrichtung auf der Rückseite schließendes Endkappenstück (i9), das eine Bohrung zum Durchtritt des Stabes und gegebenenfalls des Endstuckes aus der Vorrichtung nach rückwärts besitzt.
DEP46979A 1948-06-29 1949-06-25 Vorrichtung zum Halten von Staeben Expired DE843520C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB843520X 1948-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843520C true DE843520C (de) 1952-07-10

Family

ID=10571847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP46979A Expired DE843520C (de) 1948-06-29 1949-06-25 Vorrichtung zum Halten von Staeben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843520C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942242C (de) * 1953-05-30 1956-04-26 Siemens Ag Einrichtung zum Umlauffraesen der Schaufeln von Kreiselmaschinen
DE950343C (de) * 1954-05-09 1956-10-04 Pittler Ag Maschf Stangenvorschubeinrichtung bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Revolverdrehbaenken
DE1024003B (de) * 1947-02-01 1958-02-06 Adolf Kirchner Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum Vorspannen von Bewehrungsdraehten fuer in mehreren zueinander parallelen Reihen angeordnete Stahlbetonwerkstuecke
DE1142149B (de) * 1962-01-08 1963-01-10 Schuler L Ag Ausstosser an Blechpressen
DE1144081B (de) * 1959-05-19 1963-02-21 Friedrich Pongracz Vorschubpatrone fuer Drehmaschinen, insbesondere fuer Ein- und Mehrspindel-automaten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024003B (de) * 1947-02-01 1958-02-06 Adolf Kirchner Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum Vorspannen von Bewehrungsdraehten fuer in mehreren zueinander parallelen Reihen angeordnete Stahlbetonwerkstuecke
DE942242C (de) * 1953-05-30 1956-04-26 Siemens Ag Einrichtung zum Umlauffraesen der Schaufeln von Kreiselmaschinen
DE950343C (de) * 1954-05-09 1956-10-04 Pittler Ag Maschf Stangenvorschubeinrichtung bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Revolverdrehbaenken
DE1144081B (de) * 1959-05-19 1963-02-21 Friedrich Pongracz Vorschubpatrone fuer Drehmaschinen, insbesondere fuer Ein- und Mehrspindel-automaten
DE1142149B (de) * 1962-01-08 1963-01-10 Schuler L Ag Ausstosser an Blechpressen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE87598T1 (de) Verbinder fuer kapillaren und kleine staebe.
DE3201616A1 (de) Fremdkoerperzange
DE843520C (de) Vorrichtung zum Halten von Staeben
WO2002017455A1 (de) Vorrichtung zur führung eines bedingt auf schub belastbaren elementes
DE2848483B2 (de) Gerät zur Gewebeentnahme
DE522404C (de) Instrument zur Einfuehrung von Radiumnadeln
DE864339C (de) Verbinder fuer Rohre und Stangen
DE6606765U (de) Senkmutter zum eintreiben in ein werkstueck.
DE1099126B (de) Instrument zur Entfernung von Fremdkoerpern aus physiologischen Kanaelen
DE102018007593A1 (de) Pinzettenartige Vorrichtung zum Entfernen von Zecken aus der Haut
DE850868C (de) Vorschubmechanik fuer Druckfuellstifte
DE673668C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausfuehren eines vom Schlossstulp aus einfuehrbaren Schraubbolzens zwecks Spreizens und Kuppelns von innerhalb einer Schlossnuss gelagerten Drueckerenden
DE835582C (de) Vorrichtung zum Loesen von Konusverbindungen
DE3003957A1 (de) Chirurgischer satz zum einschlagen bzw. herausziehen von markhoehlenstiften
CH225414A (de) Gesicherte Druckschraube.
DE387328C (de) Anordnung zur Festlegung einer Achse an einem anderen Teil
DE626503C (de) Vorrichtung zum Umboerdeln von in Bohrungen eingesetzten Metalloesen
DE955125C (de) Druckfuellbleistift mit mehreren, in rohrfoermigen Minenhaltern gelagerten Minen
DE611472C (de) Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE1640514C3 (de) Werkzeug zum Herausziehen und Einführen von Kontaktelementen
AT85199B (de) Schreibstift bzw. Schreibstifthalter für auswechselbare Minen verschiedener Stärke.
AT364703B (de) Chirurgisches instrumentarium
DE823825C (de) Seilabspannung oder -verbindung mittels Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungsseile mit tragender Seele
CH251468A (de) Werkzeug zum Einschrauben eines Drahtwendels in eine Gewindebohrung.
DE870129C (de) Anschlussgeraet