DE843450C - Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen

Info

Publication number
DE843450C
DE843450C DES844A DES0000844A DE843450C DE 843450 C DE843450 C DE 843450C DE S844 A DES844 A DE S844A DE S0000844 A DES0000844 A DE S0000844A DE 843450 C DE843450 C DE 843450C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blue
gray
amino
oxybenzene
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES844A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Dr Steinemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Application granted granted Critical
Publication of DE843450C publication Critical patent/DE843450C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/14Monoazo compounds
    • C09B45/16Monoazo compounds containing chromium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen, darin bestehend, daß man diazotierte o Aminophenolsulfonsäuren oder ihre kernsubstituierten Derivate mit i-Carbalkoxyamino-7-oxynaphthalinen kuppelt und die so erhältlichen Azofarbstoffe gegebenenfalls in ihre Chromkomplexverbindungen überführt.
  • Als Diazokomponenten können z. B. folgende Verbindungen angewandt werden: 2-Amino-i-oxybenzol-4-sulfonsäure, 2 Amino-i-oxybenzol-4, 6-disulfonsäure, 6-Chlor-2-amino-i-oxybenzol-4-sulfonsäure, 3, 4, 6-Trichlor-2-amino-i-oxybenzol-5-sulfonsäure, 4-Nitro-2-amino-i-oxybenzol-6-sulfonsäure, 6-Nitro-2-aminoi-ox5,benzol-4-sulfonsäure, 4-Chlor-2-amino-i-oxybenzol-5-sulfonsäure, 4-Methyl-2-amino-i-oxybenzol-5-sulfonsäure, 4-Benzoyiamino-2-amino-i-oxybenzol-6-sulfonsäure, 6-Benzoylamino-2-amino-i-oxybenzol-4-sulfonsäure, 2-Amino-i-oxybenzol-4-carbäthoxyaminobenzol-6-sulfonsäure, 2-Amino-i-oxybenzol-6-carbäthoxyamino-4-sulfonsäure usw.
  • Die zur Kupplung verwendeten neuen Azokomponenten können durch Einwirkenlassen von Chlorameisensäurealkylestern auf in Wasser oder in einem organischen indifferenten Lösungsmittel suspendiertes i-Amino-7-oxynaphthalin in Gegenwart eines Neutralisationsmittels, z. B. Soda oder Kreide, in guter Ausbeute erhalten werden. Die i-Carbalkoxyamino-7-oxvnaphthaline sind in Wasser schwer lösliche, in Alkohol und Aceton leicht lösliche, kristallisierte Körper mit folgenden charakteristischen Schmelzpunkten: i-Carbomethoxyamino-7-öxynaphthalin, F. 1o4°, i-('arbäthoxyamino-7-oxynaphthalin, F. i 1b bis i-Carbo-ß-clilorätlioxyamino-7-oxvnaphtlialin, l,'. i 16', i-('arbo-n-butoxvamino-7-oxynaphtlialin, F. 154 bis 155° (Zersetzung).
  • Die Kupplung der neuen Verbindungen mit den in Betracht kommenden Diazokörpern erfolgt wie üblich und liefert die Azofarbstoffe in guten Ausbeuten.
  • Die neuen, gut kristallisierenden Farbstoffe sind ausgezeichnete Nachchromierungsfarbstoffe und die meisten von ihnen eignen sich vorzüglich für das Einbadchromfärbeverfahren. Zudem können sie alle in Substanz in wertvolle, ebenfalls gut kristallisierende Chromkomplexverbindungen umgewandelt werden, wofür sie aus dem Grund besonders geeignet sind, weil die Carbamidsäureestergruppen in mineralsaurem Mittel nicht verseift werden.
  • Die chromfreien Farbstoffe liefern auf Wolle nach dem N achchromierungs- oder nach dem Einbadchromverfahren gefärbt graue, graublaue, blaue und olive Töne von guter Licht- und sehr guter Wasch- und Walkechtheit. Die Chromkomplexverbindungen färben die Wolle in saurem Bade in ähnlichen, aber lebhafteren Tönen von bemerkenswerter Echtheit bei --ittem Egalisierungsvermögen.
  • Beispiel i 29,5 Teile 3, 4, 6-Trichlor-2-amino-i-oxybenzol-5-sulfonsäure werden diazotiert, und die Diazoverbindung wird mit 23,1 Teilen i-Carbäthoxyamino-7-oxynaphthalin in 3oo Teilen Wasser mit 4 Teilen Natriumhvdroxvd gelöst, in Gegenwart der berechneten Menge Soda gekuppelt. Der Farbstoff wird ausgesalzen und isoliert. Trocken stellt er ein dunkelblaues Pulver dar, welches sich in konzentrierter Schwefelsäure mit bläulichroter Farbe löst. Die nach der Einbadchrom-oder Nachchromierungsmethode erhältlichen Ausfärbungen auf Wolle weisen grünlichblaue bis graue Farbtöne auf und sind von sehr guter Licht-, Walk- und Waschechtheit.
  • Zur Herstellung der Chromkomplexverbindung wird der wie oben hergestellte abgeschiedene o-Oxyazofarbstoff in 16oo Teilen Wasser gelöst und nach Zusatz von 75 Teilen Chromalaun und von 25 Teilen Ameisensäure 24 Stunden lang am Rückflußkühler zum Sieden erhitzt. Die Chromkomplexverbindung wird durch Aussalzen und Abfiltrieren isoliert; trocken ist sie ein dunkelblaues Pulver, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit bläulichroter Farbe löst. Seine grünlichblauen Ausfärbungen aus schwefelsaurem Bad auf Wolle sind gut egal, besitzen gute Lichtechtheit und sehr .gute Walk- und Waschechtheit. ' Beispiel 2 23,4 Teile 4-Nitro-2-amino-i-oxybenzol-6-sulfonsäure werden diazotiert und die Diazoverbindung wird mit 23,1 Teilen i-Carbäthoxyamino-7-oxynaphthalin gelöst in 300 ccm Wasser mit 4 Teilen Natriumhydroxyd, in Gegenwart der berechneten Menge Soda gekuppelt. Der Farbstoff wird durch Aussalzen und Abfiltrieren gewonnen. Trocken ist er ein dunkelviolettes Pulver, welches sich in Wasser mit violetter und in konzentrierter Schwefelsäure mit kirschroter Farbe löst. Der neue o-Oxyazofarbstoff ist ein ausgezeichneter Einbadchromfarbstoff. Seine Ausfärbungen auf Wolle sind olivgrün und besitzen sehr gute Wasch-, Walk- und Lichtechtheiten.
  • Zur Herstellung der Chromkomplexverbindung wird eine wie oben erhaltene Farbstoffmenge in einer mit 75 Teilen io°jjger Schwefelsäure versetzten Lösung von 5o Teilen Chromalaun in 12oo Teilen Wasser suspendiert und 24 Stunden am Rückflußkübler gekocht. Abgekühlt auf Zimmertemperatur ist die Chromkomplexverbindung praktisch vollständig in sehr gut abfiltrierbaren, violettschwarzen Nädelchen ausgeschieden, welche sich in Wasser mit grüner und in konzentrierter Schwefelsäure mit bordoroter Farbe lösen. Die schwefelsauren Ausfärbungen dieser Chromkomplexverbindung sind olivgrün und sehr gut wasch-, walk- und lichtecht.
  • In der folgenden Tabelle sind weitere Beispiele von Farbstoffen aufgeführt
    1>iazokomponente Azokomponente
    Farbton
    Farbton der Chrom-
    nachchromiert koniplexverbindung
    4-Chlor-2-amino-i-oxybenzol-5-sul- i-Carbäthoxyamino-7-oxvnaph- I blaugrau blau
    fonsäure thalin
    2-Amino-l-oxvbenzol-4, 6-disulfon- desgl. blaugrau violettgrau
    säure '
    ()-Nitro-2-amino-i-oxybenzol- i-Carbäthoxyamino-7-oxynaph- grau graublau
    4-sulfonsäure thalin
    4-Nitro-2-ainino-i-oxyben7o1- desgl. olivgrün olivgrün
    6-sulfonsäure
    4-Nitro-2-ainino-i-ox@-benzol- r-Carbomethoxyamino-7-oxy- olivgrün olivgrün
    6-stilfonsäure naphthalin
    desgl. r-Carbo-n-butoxyamino-7-oxy- olivgriin olivgrün
    naphthalin
    1>iazokomhonente Azokomponente Farbton
    FarbtonderChrom-
    naclichromiert komplexverbindung
    :1-,Nfetliyl-2-aniino-i-()xvbenzi@l- i-Carboisopropoxyamino-7-ox@#- blaugrau blaugrau
    5-stilfonsäure naphthalin
    +-Jlethvl-2-ainino-r-oxt-lienz<il- i-Carbäthoxyamino-7-oxvnaph- blaugrau blaugrau
    5-sttlfotis,itire - thalin
    2-Ainino-i-nxybetiziil-4-stilfonsäure desgl. rötlichblaugrau blau
    4-Benzo@-lainino-2-aniitio-r-oxy- desgl. blaugrau blaugrau
    1ienzol-6-.,;u 1fonsäure
    6-Benzovlaniintr2-aniino-i-oxy- desgl. rötlichblaugrau blau
    1>en zol-.f-sti l fon säu re
    2-Ainino-r-oxybetizol-4-carbtitlioxv- desgl. blaugrau grünlichblau
    aminobenzol-6-stilfonsäure
    -2-_linini@-r-oxybenzol-6-carbäthoxj,- i-Carbäthoxy#aniino-7-ox@-naph- blaugrau blau
    aminobenzol-4-sulfonsäure thalin

Claims (1)

  1. PATE:\T-1xS1'ItUC11: Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarb- sto@ffen, dadurch gekennzeichnet, daß man diano- tierte ()-.lniinoplienolstilfonsäuren oder ihre kern-
    substituierten Derivate mit z-Carbalkoxyamino-7-oxynaphthalinen kuppelt und die so erhältlichen Azofarbstoffe gegebenenfalls in Substanz oder auf der Faser in ihre Chromkomplexverbindungen überführt.
DES844A 1944-09-01 1949-11-29 Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen Expired DE843450C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH843450X 1944-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843450C true DE843450C (de) 1952-07-10

Family

ID=4541550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES844A Expired DE843450C (de) 1944-09-01 1949-11-29 Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843450C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE944577C (de) Verfahren zur Herstellung kupfer- oder nickelhaltiger Disazofarbstoffe
DE1001437B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe
DE843450C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen
DE940482C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Monoazofarbstoffen
DE1769398B2 (de) Wasserlösliche Phthalocyanin-Azofarbstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
CH319237A (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE702932C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE842380C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE588523C (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Azofarbstoffe
DE848638C (de) Verfahren zur Herstellung echter Faerbungen
DE557196C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE883021C (de) Verfahren zur Herstellung von chromierbaren Monoazofarbstoffen
DE652868C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE913458C (de) Verfahren zur Herstellung komplexer Chromverbindungen von Monoazofarbstoffen
DE533617C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE858118C (de) Verfahren zur Chromierung von chromierbaren sulfonsaeuregruppenhaltigen Farbstoffen
DE943307C (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Farbstoffe der o, o&#39;-Dioxyazomethinreihe
DE739908C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE447420C (de) Verfahren zur Darstellung von Azoverbindungen
DE842097C (de) Verfahren zur Herstellung von in Kupferkomplexverbindungen ueberfuehrbaren Dis- und Polyazofarbstoffen
DE850040C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
AT165532B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
DE634005C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserloeslichen Monoaxofarbstoffen
DE950022C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE588524C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen