DE8427961U1 - Gefechtskopf - Google Patents

Gefechtskopf

Info

Publication number
DE8427961U1
DE8427961U1 DE19848427961U DE8427961U DE8427961U1 DE 8427961 U1 DE8427961 U1 DE 8427961U1 DE 19848427961 U DE19848427961 U DE 19848427961U DE 8427961 U DE8427961 U DE 8427961U DE 8427961 U1 DE8427961 U1 DE 8427961U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warhead
housing
shaped charge
sheath
warhead housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848427961U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE19848427961U priority Critical patent/DE8427961U1/de
Publication of DE8427961U1 publication Critical patent/DE8427961U1/de
Priority to ES1985289143U priority patent/ES289143Y/es
Priority to EP85111914A priority patent/EP0176885B1/de
Priority to DE8585111914T priority patent/DE3567269D1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/20Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
    • F42B12/22Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

RHEINnETALL GfIBH Düssaidorf, dan 21.09.1984
Bs/be
Akte R 935 k
Gafechtskopf
Dia Neuerung betrifft ainen Gefechtskopf nach dem Oberbegriff das Schutzanspruchs 1.
5
Ein derartiger Gefechtskopf ist aus der DE-DS 22 42 930 bakannt. Der bekannte Gefechtskopf umfaßt ein Gefechtskopfgehäusa zur Aufnahme einer
' Hohlladung sowie einen mit dem Gefachtskopfgahäuse verbundenen Zünder.
Dar Gefechtskopf wird in einer größeren Anzahl von einem Flugkörper oder Lastengeschoß über Bin Zialgabiet transportiert und dort ausgestoßen, um gebremst oder ungebremst auf das Zielgebiet hinabzusinken. Abgesehen won der panzerbrechenden Wirkung der Hohlladung wird zwecks vielseitigerer Verwendungsmöglichkeit auch noch eine Splitterwirkung das Gefechtskopfgehäuses angestrebt. Dazu ist as aus dar US-PS 3,855,933 bereits bakannt, das Gehäuse vorfragmantiert auszubilden oder mit Bohrungen zu varsahen. Dadurch bilden sich Schwächungszonen, die die Split— tBrbildung begünstigen. Die Herstellung dieser vorfragmentiertan Gefechtskopfgehäuse ist mit vergleichsweise aufwändigen Arbeitsvorgängen verbunden, dia dia Herstellung der Gefechtsköpfe verteuern. Zudem ist bsi dem bekannten vorfragmeiitiertan Gefechtskopf die Inncnwandung das Gafech/tskopfgahäuses stark zerklüftet gestaltet, was das Einfüllen Und lunkerlosa l/erpressen des für die Hohlladung l/orgflsahanen Sprengstoffs erheblich behindert.
— 2 "*
»4 · 4 4 4
I 4 4 4 4 λ«
! it Il ti ItI t. t ( t t i ι (14 t (tt tC r ι 111
«- 9
Dar Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde^ einen Verbesserten, splitteruirksamen Gefechtskopf anzugeben* dar einfach aufgebaut ist, preiswert hergestellt warden kann und der vor allBn Dingen das ungehinderte einfüllen Und V/erpressen des Sprengstoffa für die Hohlladung ermöglicht. 5
Diese Aufgabe wird durch die in Schutzanspruch 1 angegebene Neuerung gelöst.
l/orteilhafta Ausgestaltungen der Neuerung gehen aus dan Untaransprüchen löhervor.
Die Neuerung wird nachfolgend, unter BBzug auf die Zeichnung, näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur einen teiluiBise im Längsschnitt dargestellten Gefechtskopf 10. Der GafBchtskopf 10 umfaßt Bin Gafschtskopfgehäuse 11 zur Aufnahme einer eine Auskleidung 15 aufweisenden Hohlladung 14 und einen mit darn Gefechtskopfgehäuse 11 verbundenen Zünder. Zwecks Verbesserung der Splitterwirkung des Gefechtskopfgehäuses 11 ist dieses mehrschichtig aufgebaut. Auf einem innaren, hohlzylinderförmig ausgebildeten Hantel 13 ist ein äußerer Mantel 16, vorzugsusisB durch Aufschrumpfen, aufgebracht. Die einander zugekehrten Randungsflächen der mit Bazugsziffer 13 und 16 versehenen Teile des Gsfechtskopfas sind zuBckmäGig vorgBkerbt und zuar antuieder durch gegenläufige, spiralförmige Nuten, durch ein Uaben-j Rhomben- oder Rachteckmuster. Dar aufgeschrumpfte Gehäuseteil 16 begünstigt zusammen mit den vorbeschriebenen Karblinien die Splitterbildung, sodaö der Gefechtskopf 10 hebBn seiner Panzardurchschlaguiirkung infolge der Hohlladung 14 zusätzlich noch Splitterwirkung zeigt. Die dBr Hohlladung 14 zugekehrte Innonujandung dss Gefechtskopf gehäuses 11 ist dabBi völlig glatt, ac;daQ das Einfüllen und lunkerlose Usrprsssen des Sprengstoffs für die Hohlladung ohna Schuierigkaiten möglich ist.

Claims (2)

« » re ι • ■ ■ · · RHEINfIETALL GClBH Düssaidorf, den 21,09.1984 Bs/bs Akte R 935 k SCHUTZANSPRÜCHE
1. Gefechtskopf mit einem Gefechtskopfgehäuse zur Aufnahme Biner Hohlladung und ein mjnit dem Gefechtskopfgehäuse verbundenen Zünder, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefechtskopf gehäusB (11) mehrschichtig ausgebildet ist und aus einem inneren Mantel (13) besteht, auf das ein den inneren Mantel (13) koaxial umgebender äußerer Mantel (16) aufgeschrumpft ist.
2. Gefechtskopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den einander zugekehrten Oberflächen dBr Mäntel (13, 16) Kerblinien (13 a, 16 a) in Form won gegenläufigen spiralförmigen Nuten, Waben-, Rhomben- oder Rechteckmustern eingebracht sind.
S I ti «··· *·
» I * * tat
litt* i * t» ·
DE19848427961U 1984-09-22 1984-09-22 Gefechtskopf Expired DE8427961U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848427961U DE8427961U1 (de) 1984-09-22 1984-09-22 Gefechtskopf
ES1985289143U ES289143Y (es) 1984-09-22 1985-09-20 Cabeza de combate
EP85111914A EP0176885B1 (de) 1984-09-22 1985-09-20 Gefechtskopf
DE8585111914T DE3567269D1 (en) 1984-09-22 1985-09-20 Warhead

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848427961U DE8427961U1 (de) 1984-09-22 1984-09-22 Gefechtskopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8427961U1 true DE8427961U1 (de) 1985-05-15

Family

ID=6770979

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848427961U Expired DE8427961U1 (de) 1984-09-22 1984-09-22 Gefechtskopf
DE8585111914T Expired DE3567269D1 (en) 1984-09-22 1985-09-20 Warhead

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585111914T Expired DE3567269D1 (en) 1984-09-22 1985-09-20 Warhead

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0176885B1 (de)
DE (2) DE8427961U1 (de)
ES (1) ES289143Y (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8523243U1 (de) * 1985-08-13 1986-11-27 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De
DE3781874T2 (de) * 1987-01-07 1993-04-22 Israel Military Ind Bombe mit splitterhuelle.
US5003883A (en) * 1990-07-23 1991-04-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Lightweight blast shield
SG82583A1 (en) * 1997-04-23 2001-08-21 Diehl Stiftung & Co Fragmentation body for a fragmentation projectile

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE322079C (de) * 1917-12-21 1920-06-19 Mueller Arthur Geschoss mit konzentrisch gegen seine Innenwand anliegenden und durch die Sprengwirkung zu zerteilenden Einlagen
FR1541334A (fr) * 1966-10-18 1968-10-04 Oerlikon Buehrle Holding Ag Enveloppe à fragmentation pour obus explosif
CH493818A (de) * 1968-03-07 1970-07-15 Oerlikon Buehrle Ag Geschoss mit Hohlsprengladung
DE2310667A1 (de) * 1973-03-03 1974-09-05 Diehl Fa Splitterhuelle fuer geschosse und gefechtskoepfe, sowie verfahren zu deren herstellung
DE2557676A1 (de) * 1975-12-20 1977-06-30 Diehl Fa Splittergeschoss
FR2480427B1 (fr) * 1980-04-09 1986-02-28 Michel Gerard Enveloppe generatrice d'eclats pour projectile explosif

Also Published As

Publication number Publication date
ES289143Y (es) 1986-10-01
DE3567269D1 (en) 1989-02-09
EP0176885A1 (de) 1986-04-09
ES289143U (es) 1986-03-01
EP0176885B1 (de) 1989-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835557A1 (de) Gefechtskopf fuer geschosse und raketen
DE60108817T2 (de) Sprenggeschoss mit einem Splittermantel
DE602005002639T2 (de) Fragmentierbare granate
EP0101795B1 (de) Sprenggeschoss mit verbesserter Splitterwirkung
DE3045361C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Splitterkörpers für Splittergeschosse und -gefechtsköpfe
EP0328877A1 (de) Geschoss mit Splittermantel
DE2001754A1 (de) Sprenggranate
DE3316440C2 (de)
DE8427961U1 (de) Gefechtskopf
EP0950870A3 (de) Kombinationsgefechtskopf
EP0180734B1 (de) Munition, insbesondere Mörsermunition
DE2807309C1 (de) Sprengladung mit stachel- oder projektilbildenden Belegungen
DE1910779A1 (de) Verbesserungen in bezug auf die wirksamkeit von hohlladungen
CH635925A5 (de) Hohlladungs-panzergranate.
DE3506225A1 (de) Gefechtskopfanordnung
DE3510431C2 (de)
DE7925652U1 (de) Fluegelstabilisiertes geschoss
DE2807280A1 (de) Sprengladung fuer gefechtskoepfe, streuminen oder dergleichen munition
DE2746666A1 (de) Rotationssymmetrische hohlladung
DE19753188A1 (de) Splitterhülle für Munition
DE8218780U1 (de) Unterkalibriges geschoss
DE8427781U1 (de) Gefechtskopf
DE1195641B (de) Geschoss
DE3221565A1 (de) Hohlkoerper zur vorausberechenbaren splitterung bzw. splitterwirkung bei einem geschoss mit sprengwirkung
EP0887616B1 (de) Geschoss oder Gefechtskopf