DE8419813U1 - Bausatz fuer einen lagerbehaelter fuer flaechige gegenstaende - Google Patents

Bausatz fuer einen lagerbehaelter fuer flaechige gegenstaende

Info

Publication number
DE8419813U1
DE8419813U1 DE19848419813U DE8419813U DE8419813U1 DE 8419813 U1 DE8419813 U1 DE 8419813U1 DE 19848419813 U DE19848419813 U DE 19848419813U DE 8419813 U DE8419813 U DE 8419813U DE 8419813 U1 DE8419813 U1 DE 8419813U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
outer housing
drawers
height
kit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848419813U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smurfit Kappa Zedek BV
Original Assignee
Zedek BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zedek BV filed Critical Zedek BV
Priority to DE19848419813U priority Critical patent/DE8419813U1/de
Publication of DE8419813U1 publication Critical patent/DE8419813U1/de
Priority to AT85100829T priority patent/ATE44858T1/de
Priority to DE8585100829T priority patent/DE3571747D1/de
Priority to EP85100829A priority patent/EP0166848B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B43/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling folding of the cabinet or the like
    • A47B43/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling folding of the cabinet or the like made of cardboard or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/008General furniture construction, e.g. fittings characterised by materials
    • A47B2220/0083Furniture made of sheet material
    • A47B2220/0086Furniture made of sheet material made of cardboard

Landscapes

  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Firma Zedek B^V., Groningerstraat I6oo4, NL-74oo AD DeVenter
"Bausatz für einen Lagerbehälter für flächige Gegenstände"
Die Neuerung bezieht sich auf einen Bausatz zur Herstellung von Lagerbehältern für flächige Gegenstände.
Lagerbehälter für flächige Gegenstände sind im E'l'rtsatz in Büros in großem Umfang bekannt und dienen auch bei Schülern, Studenten und im Haushalt zur wohI sortierten Ablage einzelner Schriftstücke.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bausatz für solche Lagerbehälter zu schaffen, der im Handel und Versand als flaches, raumsparend zu lagerndes und raumsparend zu transportierendes Bauteil ausgebildet ist, aber im Ein.satzfall durch Auffalten den erforderlichen Lagerraum schafft, wobei trotz der Herstellung aus einem Faltzuschnitt die erforderliche Stabilität gewährleistet sein soll. Weiterhin liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, die so gebildeten Bausätze so aufeinander abzu stimmen, daß die unterschiedlichsten Kombinationen der verschiedenen Lagerbehälter möglich ist.
Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Hauptanspruches gelöst.'
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen erläutert.
• · · aalt··
Mit anderen Worten ausgedrückt, geht die Neuerung von der Überlegung aus, einen FaItzuschnitt aus Karton, Pappe odä dg L * zu schaffen, vorzugsweise aus Leicht gewellter Wellpappe, der im zusammengefalteten Zustand leicht zu lagern und zu transpor tieren ist. Dem FaItzuschnitt, der das eigentliche Gehäuse bildet, werden Faltzuschnitte für Zwischen*· böden und Schubladen beigefügt.
Nach Auffalten des Fa 11zuschhittes für das Gehäuse können die Zwischenböden in das so gebildete Gehäuse eingesetzt werden, wobei an dem Fa 11zuschni11 für das äußere Gehäuse vorgesehene Führungsleisten eine genaue exakte Lagerung der Zwischenböden ge währleisten, wobei durch die besondere Ausbildung der Zwischenböden nicht nur die Aufgabe der Zwischenböden erfüllt wird, sondern gleichzeitig übernehmen diese Zwischenböden eine Stabilisierung des äußeren Gehäuses. Auf die Zwischenböden können dann die entsprechenden Schubladen eingesetzt werden, die ebenfalls aus einem Faltzuschnitt gefaltet werden, dadurch die erforderliche Festigkeit aufweisen und die sich auf den Zwischenböden sicher und korrekt füh ren.
Die Rückwand des Behälters kann durch entsprechende, am Fa Itzuschnitt für das äußere Gehäuse vorgesehene Laschen und Flansche gebildet werden.
Gemäß einem weiteren wesentlichen Merkmal der
Neuerung werden zwei oder drei FaItzuschnitte vorgeschlagen, wobei der kleinste Faltzuschnitt in Form eines Kubus ausgebildet ist, der nächstgrößere FaLtzuschnitt die gleiche Höhe und die gleiche Tiefe wie der kleinere Fa Itzuschnitt oder das kleinere
Gehäuse aufweist, wobei lediglich die Breite des so \] gebildeten Gehäuses doppelt so groß ist wie die
l Breite des kleineren Gehäuses. In einer Weiterent
wicklung kann ein dritter FaLtzuschnitt vorgesehen 5 sein, dessen Breite und Tiefe gleich dem mittelgroßen Gehäuse ist, dessen Höhe aber doppeLt so hoch wie die Höhe des kleinen und mittelgroßen Gehäuses ist. Durch eine solche Anordnung ist eine
ι große Variationsmöglichkeit der aus den einzelnen
1o Gehäusen zusammenzubauenden Gesamtanordnung möglich* Hierbei können die Gehäuse um 9o versetzt auch zur Aufnahme von Ordner dienen, wobei es wesentlich
; ist, daßdie Höhe der Gehäuse halb sogroß ist wie
(i die Breite der mittelgroßen Gehäuse.
15
Die vorteilhafte Ausbildung gemäß dem Vorschlag der Neuerung geht aus der nachfolgenden Beschreibung
ι'·' deutlicher hervor. Ausführungsbeispiele werden
nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben.
!■ 2o
Fig. 1 zeigt schaubildlich eine Gesamtanordnung
.; aus mehreren Gehäusen,
r Fig. 2 einen FaItzuschnitt mit Verdeutlichung
j des Faltvorgangs für ein mittelgroßes
\i 25 äußeres Gehäuse und
I Fig. 3 einen Faltzuschnitt mit Verdeutlichung
I des Fa It vorganges für das sogenannte
j§ k Ie ine Gehäuse.
* 3o In Fig. 1 ist mit 1 ein kleiner Kasten und mit 2 : ein großer Kasten bezeichnet, wobei der kleine
; Kasten aus dem Faltzuschnitt für das Gehäuse gemäß
i. Fig. 3 und der große Kasten aus einem Faltzuschnitt
r für das Gehäuse gemäß Fig. 2 hergestellt ist. Inner-
Ii 35 halb der Kästen 1 und 2 sind Schubladen 3 bzw. 4
t« t ι >■ ta c ·«■*
• · · ·■■ ι ■ · «f «
• · «· ■ · > irtt · « ·
„ >:>* sys^ -^s
angeordnet. Außerdem können in die großen Kästen 2
TabLetts 5 eingesetzt werden. Durch Drehung der
großen Kästen um 9o können die größen Kästen auch zur Aufnahme von handeLsübLichen Ordnern 6 dienen. I
Aus Fig. 1 ist erkennbar, daß durch entsprechende Drehung und Kombination der einzeLnen Kästen, eine beliebige Gestaltung der Gesamtanordnung erreichbar ist.
In Fig. 2 ist bei 7 ein FaLtzuschnitt dargestellt, der ein großes äußeres Gehäuse 8 definiert, das zur Schaffung des großen Kastens 2 führt. Bei 9 sind die Fa Itzuschnitte für Zwischenböden und bei 1o die FaLtzuschnitte für Schubladen dargestellt. Der Faltzuschnitt 7 für das Gehäuse 8 weist angeformt Führungsleisten 11 auf, die in das Gehäuse eingeklappt eine Stabilisierung der Seitenwände bewirken und gleichzeitig aufgrund der vorgesehenen
Trennschnitte 12 zur Führung und Aufnahme der
Zwischenböden 9 dienen. Oie Zwischenböden 9 weisen getrennt durch eine Biegelinie 14 zwei Teile 15 und 16 auf, die angeformte StabiIisierungs la sehen 17 besitzen. Wie dies Fig. 2 verdeutlicht, werden diese Stabi'. i s i erungslaschen um 9o° gegenüber der Ebene der Teile 15 und 16 abgebogen und hinter die Führungsleisten 11 geführt, so daß die eigentlichen Teile 15 und 16 in ihrem aufeinandergefa I te ten Zustand durch die Trennschnitte 12 geführt werden können. Hierdurch wird wiederum die erforderliche Festigkeit verbessert und gleichzeitig eine genaue Höhenlage der eingesetzten Zwischenböden definiert.
Aus Fig. 2 ist Weiterhin erkennbar, daß aus dem Faltzuschnitt für' die Schubladen 1o die entsprechen-
den Schubladen gebogen werden können, die dann im aufgebogenen Zustand Randwände 18, Stirnwände 19 und Rückwände 2o aufweisen. In den Stirnwänden kann eine Grifföffnung 21 vorgesehen sein. 5
Fig. 2 verdeutlicht weiterhin die Ausbildung der Maße des eigentlichen Kastens und hier ist m* c die Höhe des Kastens, mit b^ die Breite und mit _t_ die Tiefe des Kastens bezeichnet. Bei einem Vergleich der Fig. 2 und 3 ist erkennbar, daß in Fig. 3 die Höhe h_ und die Tiefe _t_ gleich dem Kasten ist, der in Fig. 2 dargestellt ist, wobei lediglich die Breite b- halb so groß wie die Breite b^ des Kastens gemäß Fig. 2 ist.
Auch bei dem Fa Itzuschnitt gemäß Fig. 3 wird entsprechend der voraufgegangenen Beschreibung zur Herstellung des kleinen Kastens 1 vorgegangen.

Claims (7)

PATENTANWALT ! Ϊ. I III posiFAfctf^ . D-4400 MONSTER 02.07.84 nlD. lfvlr. υ nUIAHRPI " " " " AM liÄNOrJENQRABEN 11 · TELEFON (OtSI) 43911 DIPL-INQ. H.-Q. HABBEL telex ewe97h.eea MEINE AKTE; (bitte angeben) Z1 0/9943 Firma Zedek B. V., Groningerstraat 16004, NL-74Q0 AD Deventer "Bausatz für einen LagerbehäLter für flächigeGegenstände" Schutzansprüche:
1. Bausatz für Lagerbehälter für flächige Gegenstände, gekennzeichnet durch einen Faltzu-
' schnitt (7) aus Karton zur Schaffung eines äußeren Gehäuses (8), Faltzuschnitte aus Karton zur Schaffung von Zwischenböden (9), Faltzuschnitte aus Karton zur Schaffung von Schubladen (10), wobei die Zwischenböden (9)
nach Faltung in das äußere Gehäuse (8) ein
setzbar und die Schubladen (10) nach Faltung in die durch die Zwischenböden (9) definierten Räume des äußeren Gehäuses (8) einsetzbar sind.
15
2. Bausatz nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens zwei FaLtzuschnitte für je ein äußeres Gehäuse, wobei der eine Fa Itzuschnitt ein großes äußeres Gehäuse (8) definiert
(Fig. 2), dessen Höhe <h) und Tiefe (t)
gleich dem Faltzuschnitt ist, der ein zweites kleineres äußeres Gehäuse (Fig. 3) definiert,
wobei die Breite (b) des größeren äußeren Gehäuses doppelt so groß wie die Breite Cb) des kleineren äußeren Gehäuses ist.
3. Sausatz nach Anspruch 1 und 2, gekennzei chnetdurch einen dritten Faltzuschnitt, der ein
äußeres Gehäuse definiert, dessen Tiefe und Breite gleich dem großen äußeren Gehäuse (Fig. 2) ist, dessen Höhe aber doppelt so
hoch wie die Höhe (h) des großen äußeren GehäusesCFig. 2) ist.
'1
4. Bausatz nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn-
; zeichnet, daß jeder Faltzuschnitt (7) zusätz-
lieh zu den Umfangswandungen des Gehäuses
einteilig ausgeformte Führungsleisten (11) aufweist, die in das aufgefaltete Gehäuse (8) eingebogen Führungsschienen für die Zwischenboden (9) biIden.
20
5. Bausatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenboden (9) aus einem eine mittlere Biegelinie (14) und zwei Teile (15, 16)
aufweisenden Zuschnitt bestehen und im in
das äußere Gehäuse (8) eingesetzten Zustand doppellagig ausgebildet sind.
6. Bausatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenbäden (9) mit seitlichen
StabiIisierungslaschen (17) ausgerüstet sind.
7. Bausatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
;-i 35 daß die Fa It zuschni t te für die Schubladen (10)
4 t ■ M
durch Biegelinien definierte Randwände (18), Stirnwände (19) und Rückwände (2Ö) aufweisen, deren Größe auf die durch Trennschnitte (12) definierte Höhe der Führungsleisten (11) abgestimmt ist.
» ·· ft
DE19848419813U 1984-07-03 1984-07-03 Bausatz fuer einen lagerbehaelter fuer flaechige gegenstaende Expired DE8419813U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848419813U DE8419813U1 (de) 1984-07-03 1984-07-03 Bausatz fuer einen lagerbehaelter fuer flaechige gegenstaende
AT85100829T ATE44858T1 (de) 1984-07-03 1985-01-28 Bausatz fuer einen lagerbehaelter fuer gegenstaende.
DE8585100829T DE3571747D1 (en) 1984-07-03 1985-01-28 Construction set for a storage container for articles
EP85100829A EP0166848B1 (de) 1984-07-03 1985-01-28 Bausatz für einen Lagerbehälter für Gegenstände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848419813U DE8419813U1 (de) 1984-07-03 1984-07-03 Bausatz fuer einen lagerbehaelter fuer flaechige gegenstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8419813U1 true DE8419813U1 (de) 1984-12-06

Family

ID=6768445

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848419813U Expired DE8419813U1 (de) 1984-07-03 1984-07-03 Bausatz fuer einen lagerbehaelter fuer flaechige gegenstaende
DE8585100829T Expired DE3571747D1 (en) 1984-07-03 1985-01-28 Construction set for a storage container for articles

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585100829T Expired DE3571747D1 (en) 1984-07-03 1985-01-28 Construction set for a storage container for articles

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0166848B1 (de)
AT (1) ATE44858T1 (de)
DE (2) DE8419813U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2592564A1 (fr) * 1986-01-03 1987-07-10 Treillet Jacques Accessoire amovible pour casier de rangement.

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643526A1 (de) * 1986-12-19 1988-07-21 Zedek Bv Bausatz fuer einen lagerbehaelter fuer gegenstaende
DE9409154U1 (de) * 1994-06-06 1994-11-17 Nips Ordnungssysteme Gmbh Archivsystem zur Aufbewahrung und Ablage von insbesondere Akten, Dokumenten u.dgl.
DE10340660A1 (de) * 2003-09-04 2005-04-07 Nonnenmann, Gisa Ordnungsverfahren und Ablagesystem für Belege, insbesondere Kontoauszüge in modularer Bauweise
US7850258B2 (en) * 2006-12-18 2010-12-14 Caterpillar Inc Inventory storage system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL135000C (de) * 1965-02-17
US3429632A (en) * 1968-03-15 1969-02-25 Safco Products Co Multiple drawer file cabinet
US3807823A (en) * 1972-12-22 1974-04-30 Orie J Light-weight corrugated desk
US4437713A (en) * 1981-12-30 1984-03-20 Roach Bobbie R Tree ornament container
US4429932A (en) * 1982-06-17 1984-02-07 Brennan V Jack Desk top organizer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2592564A1 (fr) * 1986-01-03 1987-07-10 Treillet Jacques Accessoire amovible pour casier de rangement.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0166848B1 (de) 1989-07-26
DE3571747D1 (en) 1989-08-31
EP0166848A2 (de) 1986-01-08
ATE44858T1 (de) 1989-08-15
EP0166848A3 (en) 1986-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533849C3 (de) Schiebeschachtelhülle aus einem Faltzuschnitt
DE4017416A1 (de) Obstkiste mit deckel
DE8419813U1 (de) Bausatz fuer einen lagerbehaelter fuer flaechige gegenstaende
DE3016605A1 (de) Staender fuer saeulen- oder streifenfoermige gegenstaende sowie zuschnitt zur herstellung eines solchen staenders
DE3447602C2 (de)
DE2914882A1 (de) Faltbehaelter
DE2847191A1 (de) Staender fuer saeulen- oder streifenfoermige gegenstaende sowie zuschnitt zur herstellung eines solchen staenders
EP3766802B1 (de) Verpackung mit innenkragen
DE20316869U1 (de) Schnell auf- und abbaubare Mehrzweckschachtel
DE2552046C2 (de) Aufrichteschachtel
DE102019127021A1 (de) Transportschachtelförmiger Wellpappbettbausatz
DE3200985A1 (de) Behaelter, insbesondere quaderfoermige versandbehaelter fuer kuenstliche blumen
DE3914749C2 (de)
EP3064442B1 (de) Faltbarer verpackungsbehälter sowie zuschnitt für einen faltbaren verpackungsbehälter
DE19604859C1 (de) Kassette zur Aufnahme von Schriftgut
DE202020106165U1 (de) Stapelbarer Warenträger
DE1279642B (de) Buchartiger Behaelter zur Ablage von Schriftgut
DE202020101988U1 (de) Faltschachtel
DE3123192A1 (de) &#34;behaelter fuer flache gegenstaende&#34;
DE8515483U1 (de) Zuschnitt für einen Verpackungskarton zur formstabilen Aufnahme eines flächigen Verpackungsguts
DE8503566U1 (de) Faltbare registraturkassette
DE202009010070U1 (de) Faltschachtel
DE3319206A1 (de) Vorstehrand-faltschachtel
EP0360075A2 (de) Faltschachtel mit Fenster zur Aufnahme von Magnetbandcassetten
DE2826408A1 (de) Faltschachtelzuschnitt