DE8412998U1 - Liegebucht mit nackenriegel - Google Patents
Liegebucht mit nackenriegelInfo
- Publication number
- DE8412998U1 DE8412998U1 DE19848412998 DE8412998U DE8412998U1 DE 8412998 U1 DE8412998 U1 DE 8412998U1 DE 19848412998 DE19848412998 DE 19848412998 DE 8412998 U DE8412998 U DE 8412998U DE 8412998 U1 DE8412998 U1 DE 8412998U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- neck bar
- lying
- neck
- bay
- bar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
Description
• ·
■ ·
■ ·
Kreszenz Hörmann
Von-Bollstatt-Str. 15 25. April 1984
8938 Buchloe
Die Erfindung bezieht sich auf eine Liegebucht für Laufställe mit einem die obere Begrenzung der Bucht bildenden
Nackenriegel.
Nackenriegel.
Es sind Liegebuchten bekannt, die aus seitlichen Begrenzungsgittern und einem diese Gitter an ihrem oberen Rand miteinander
verbindenden Nackenriegel bestehen (DE-OS 28 18 197). Der
Nackenriegel ist als starres Rohr ausgebildet, das oberhalb
des Nackens des in der Bucht stehenden Tieres starr mit den
oberen Rändern der seitlichen Begrenzungsgitter verbunden ist. Der Nackenriegel hat die Funktion, das in der Bucht stehende Tier in einer Position zu halten, in der es im Bereich des an die Bucht eingangsseitig anschließenden Spaltenbodens abkotet. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Liegefläche der Bucht weitgehend sauber bleibt, um diese Funktion zufriedenstellend zu erfüllen, ist es notwendig, daß die Höhe des Nackenrie^els an die Größe der Tiere angepaßt ist. Dies läßt sich bei Viehbeständen, die sich aus unterschiedlich großen Tieren zusammensetzen, jeweils nur annähernd erreichen mit dem Nachteil, daß große Tiere der Gefahr ausgesetzt sind, am Nackenriegel anzustoßen und sich zu verletzen, während der Nackenriegel bei
kleinen Tieren seinen Zweck nur unzureichend oder gar nicht
erfüllt.
Nackenriegel ist als starres Rohr ausgebildet, das oberhalb
des Nackens des in der Bucht stehenden Tieres starr mit den
oberen Rändern der seitlichen Begrenzungsgitter verbunden ist. Der Nackenriegel hat die Funktion, das in der Bucht stehende Tier in einer Position zu halten, in der es im Bereich des an die Bucht eingangsseitig anschließenden Spaltenbodens abkotet. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Liegefläche der Bucht weitgehend sauber bleibt, um diese Funktion zufriedenstellend zu erfüllen, ist es notwendig, daß die Höhe des Nackenrie^els an die Größe der Tiere angepaßt ist. Dies läßt sich bei Viehbeständen, die sich aus unterschiedlich großen Tieren zusammensetzen, jeweils nur annähernd erreichen mit dem Nachteil, daß große Tiere der Gefahr ausgesetzt sind, am Nackenriegel anzustoßen und sich zu verletzen, während der Nackenriegel bei
kleinen Tieren seinen Zweck nur unzureichend oder gar nicht
erfüllt.
Es sind auch Liegebuchten bekannt, bei denen der Nackenriegel an den seitlichen Begrenzungsgittern nach oben schwenkbar
gelagert ist (DE-OS 29 29 513). Zu diesem Zweck ist der Nackenriegel an Schwenkarmen befestigt, die parallel zur
Ebene der seitlichen Begrenzungsgitter verlaufen und an diesen schwenkbar gelagert sind, so daß der in Ruhestellung
auf dem oberen Rand der seitlichen Begrenzungsgitter aufliegende Nackenriegel um einen bestimmten Winkelbetrag nach
oben ausgelenkt werden kann. Hierdurch wird verhindert, daß große Tiere beim Aufstehen hart am Nackenriegel anschlagen
und sich dabei verletzen. Nachteilig ist indessen, daß der durch eine schnelle Bewegung der Tiere nach oben ausgelenkte
Nackenriegel von seiner oberen Begrenzungslage zurückprallen kann und hierbei möglicherweise das Tier verletzt. Es werden
deshalb bei einer solchen Bucht zusätzliche aufwendige Maßnahmen für erforderlich gehalten, die einerseits den Nackenriegel
in seiner Ruhelage vorspannen, um damit einem schnellen Auslenken nach oben vorzubeugen und die andererseits die Abwärtsbewegung
des Nackenriegels dämpfen, so daß dieser nur langsam in seine Ruhelage zurückkehrt. Ein weiterer Nachteil
dieser bekannten Anordnung besteht darin, daß die Höhe, in der sich der Nackenriegel in Ruhelage befindet, nur an die durchschnittliche
Größe der Tiere angepaßt werden kann. Für kleine Tiere ist daher die Wirkung des schwenkbaren Nackenriegels
ebenso unzulänglich wie bei einer starren Anordnung. Hierbei ist zu beachten, daß das den Nackenriegel darstellende Rohr
in der Regel mehreren nebeneinander liegenden Buchten gemeinsam ist. Wird ein solcher Nackenriegel in seiner Höhe auf die
kleinen Tiere abgestimmt, so wird er durch die großen Tiere umso mehr nach oben ausgelenkt. Dieser Zustand ist für die
großen Tiere auf Dauer lästig und verhindert, daß der Nackenriegel für die kleinen Tiere wirksam wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Liegebucht für Laufstalle
anzugeben, bei der unter Vermeidung der genannten Nachteile eine bessere Anpassung des Nackenriegels an unterschiedlich
große Tiere ermöglicht und die Verletzungsgefahr herabgesetzt wird.
Die erfindungsgemäßen Merkmale zur Lösung dieser Aufgabe sind im Schutzanspruch 1 gekennzeichnet. Die übrigen Schutz*·
ansprüche kennzeichnen vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung.
Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Liegebucht besteht darin,
daß sich der flexible Nackenriegel selbsttätig an die Größe des jeweils in der Bucht befindlichen Tieres anpaßt, ohne
diesem lästig zu fallen. Wenn nebeneinander liegende Buchten von unterschiedlich großen Tieren aufgesucht werden, findet
durch axiale Verschiebung des Nackenriegels ein Ausgleich in seiner Höhenlage zwischen großen und kleinen Tieren statt.
Hierdurch wird sichergestellt, daß die Funktion des Nackenriegels, nämlich das Tier an der richtigen Stelle innerhalb
der Bucht zu halten, gleichermaßen für große und kleine Tiere gewährleistet ist. Hinzu kommt, daß der flexible Nackenriegel
die Gefahr von Verletzungen der Tiere im Nackenbereich praktisch ausschaltet.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand
von Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht einer als Doppelbucht ausgebildeten Liegebucht gemäß der Erfindung und
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie A-A in Fig. 1.
ill O · · · ·
Die FIg. 1 zeigt In Seltenansicht eine Doppelbucht, die aus
zwei einander gegenüberliegenden Liegebuchten besteht, von denen jede Teil einer Reihe von nebeneinander angeordneten
Liegebuchten 1st. Die Doppelbuchten werden durch seitliche Begrenzungsgitter 1 gebildet, von denen jedes aus zwei
Standsäulen 2 und 3, einem mittleren Längsholm 4 und einem oberen Längsholm 5 besteht. Die Standsäulen 2 und 3 sind
im Stallboden 6 verankert.Sie befinden sich etwa in der Mitte zwischen einem Futterbarren 7, der beiden sich gegenüberliegenden
Buchten gemeinsam ist, und Spaltenböden 8, 9, die sich eingangsseitig an die Liegeflächen der Buchten anschließen.
Der obere Längsholm 5 weist jeweils Im Bereich des Buchteneingangs
n#ch oben gerichtete Abwinklungen 10,11 auf, von denen jede an ihrem Ende starr mit einem Querholm 12,13
verbunden ist. Die Querholme 12,13 verbinden die seitlichen Begrenzungsgitter 1 einer Reihe von nebeneinander befindlichen
Doppelbuchten (Fig.2) und stellen die Stabilität der Anordnung Sicher.
Der obere Längsholm 5 eines jeden seitlichen Begrenzungsgitters trägt Hülsen 14,15, von denen jede einer der beiden sich
gegenüberliegenden Buchten zugeordnet ist und sich etwa in der Mitte der vorderen Buchtenhälfte befindet. Die Hülsen 14 oder
dienen zur Führung eines flexiblen Nackenriegels, der wenigstens in einem Teil der Hülsen axial verschiebbar gelagert ist.
Halteringe 17,18, die mit dem Kackenriegel starr verbunden sind und sich beiderseits von einer der Hülsen 14 oder 15 befinden,
verhindern ein axiales Herausziehen des Nackenriegeis aus den Hülsen 14,15. Der Nackenriegel 16 erstreckt sich über mehrere
einander benachbarte Buchten. Jeweils nach einer vorgegebenen Anzahl von Buchten, wie z.B. nach jeder vierten Bucht, ist erneut
• * «tan a
f IC·
ein Paar mit dem Nackenriegel 16 verbundener Halteringe 17,18 i
vorgesehen, die sich beidseits der Hülsen 14 oder 15 befinden. &■
Der Nackenriegel 16 besteht vorzugsweise aus einem Strang halbstarren Vollmaterials, wie z.B. Hartgummi oder PVC oder
einem anderen federnd durchbiegbaren und zugleich bruchfesten Kunststoff. Das Profil des Nackenriegels 16 ist abgerundet
und ist vorzugsweise kreisförmig oder ellipsenförmig.
Unter dem Druck der in der Bucht stehenden Tiere ist der
flexible Nackenriegel 16 in der Mitte zwischen zwei seitlichen
Begrenzungsgittern 1 um einen vorgegebenen Betrag nach oben auslenkbar. Der Betrag der Auslenkung verteilt
sich auf mehrere benachbarte Buchten. Wenn diese Buchten von annähernd gleich großen Tieren aufgesucht werden, ist
die Auslen kung des Nackenriegels in diesen Buchten annähernd gleich groß. Wenn dagegen eines der Tiere groß und die anderen
klein sind, bewirkt das große Tier im Bereich seiner Bucht eine weite Auslenkung des Nackenriegels 16, während in den
Buchten der kleineren Tiere die Auslenkung des Nackenriegels 16 entsprechend geringer ist oder bei einem sehr kleinen Tier
ganz wegfällt. Auf diese Weise paßt sich der flexible Nackenriegel selbsttätig an die Größe der Tiere innerhalb der Herde
an, unabhängig davon, weiche Tiere die einzelnen Buchten aufsuchen.
Entsprechend der Bewegung der Tiere erfolgt die Auslenkung des flexiblen Nackenriegels 16 in Richtung der Pfeile C und D
nach oben schräg zum kopfseitigen Ende der Bucht. Bei einer bevorzugten Ausführungeform beträgt die zulässige maximale Auslenkung
pro Bucht ca. 15 cm. Hierbei besteht der Nackenriegel 16 aus einen Hartgummistrang mit kreisrundem Querschnitt und
einem Durchmesser von ca. 35 mm. Der Strang des Nackenriegele wird in den Hülsen 14 so geführt, daß er leicht axial verschiebbar ist, womit eine unterschiedlich große Auslenkung innerhalb
benachbarter Buchten ermöglicht wird.
it Uli
Der flexible Nackenriegel 16 kann anstelle eines halbstarren Stranges aus einem flexiblen VoI!material auch aus einem
Band oder einem Seil bestehen. Das Band oder Seil kann mit einer nicht dargestellten Zugfeder verbunden sein, die am
seitlichen Begrenzungsgitter der ersten oder letzten Bucht einer Gruppe benachbarter Buchten verankert ist. Eine
solche Feder erweitert den Auslenkbereich des flexiblen Nackenriegels innerhalb der einzelnen Buchten und unterstützt
insbesondere die Möglichkeit, daß das Maß der Auslenkung für benachbarte Buchten in Abhängigkeit von der Größe der in
diesen Buchten stehenden Tiere stark voneinander abweicht.
Der elastische Nackenriegel stellt eine nachgiebige Begrenzung der Liegebuchten nach oben dar, die ein hartes Anstoßen der
Tiere vermeidet. Die in den Buchten liegenden Tiere können leichter und ohne Verletzungsgefahr aufstehen. Dies gilt auch
dann, wenn die Tiere im vorderen Buchtenbereich liegen. Andererseits ist der Druck, den der elastische Nackenriegel
auf die Tiere ausübt, ausreichend, um diese nach hinten zum Abkotbereich zu drängen. Durch die erläuterte Wirkung des
flexiblen Nackenriegels wird sichergestellt, daß sich bei den Tieren keine Abneigung gegenüber den Liegebuchten einstellt
und daß sie diese immer wieder erneut freiwillig aufsuchen.
Claims (11)
1. Liegebucht für Laufställe von Rindern mit einem die obere Buchtenbegrenzung bildenden Nackenriegel, dadurch
gekennzeichnet, daß der Nackenriegel (16) aus einem elastischen Strang besteht.
2. Liegebucht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nackenriegel (16) einer Gruppe von Buchten
gemeinsam ist und an wenigstens einem Teil der seitlichen Beg-enzungsgitter (1) längs verschieblich
gelagert ist.
3. Liegebucht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nackenriegel (16) durch Hülsen
(14,15) verläuft, die an den seitlichen Begrenzungsgittern (1) der Buchten befestigt sind.
4. Liegebucht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Nackenriegel (16) mit einzelnen
der seitlichen Begrenzung^gitter (1) fest verbunden ist.
5. Liegebucht nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung zwischen Nackenriegel
(16) und seitlichem Begrenzungsgitter (1) Halteringe (17,18) dienen, die beiderseits der jeweiligen Hülse
(14,15) fest mit dem Nackenriegel (16) verbunden sind.
I ■ · I «
6. Liegebucht nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der einer Gruppe von Buchten gemeinsame
Nackenriegel (16) so bemessen ist, daß er im Bereich von wenigstens einer Bucht bis zu ca. 15 cm
auslenkbar ist.
7. Liegebucht nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß der Nackenriegel (16) aus einem massiven Strang mit abgerundetem Querschnitt besteht.
8. Liegebucht nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Nackenriegel (16) aus einem
halbstarren Kunststoff besteht.
9. Liegebucht nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Nackenriegel (16) aus Hartgummi
besteht„
10. Liegebucht nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Nackenriegel (16) ein Band
oder ein Seil ist.
11. Liegebucht nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Band oder Seil unter der Spannung einer Zugfeder
steht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848412998 DE8412998U1 (de) | 1984-04-27 | 1984-04-27 | Liegebucht mit nackenriegel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848412998 DE8412998U1 (de) | 1984-04-27 | 1984-04-27 | Liegebucht mit nackenriegel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8412998U1 true DE8412998U1 (de) | 1984-10-25 |
Family
ID=6766337
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19848412998 Expired DE8412998U1 (de) | 1984-04-27 | 1984-04-27 | Liegebucht mit nackenriegel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8412998U1 (de) |
-
1984
- 1984-04-27 DE DE19848412998 patent/DE8412998U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2607834C3 (de) | Vorrichtung zur seitlichen Begrenzung eines Viehstandes | |
DE2632057C3 (de) | Gitter für Viehställe | |
DE2906515C2 (de) | Gußrost für Schweine, insbesondere für Jungferkel | |
EP1520470B1 (de) | Abferkelbucht mit einem Sauenkäfig | |
DE8118982U1 (de) | "futtergitter fuer viehstaelle" | |
DE8412998U1 (de) | Liegebucht mit nackenriegel | |
DE2936090C2 (de) | Liegebox-Einrichtung für einen Rinderlaufstall | |
DE2610813A1 (de) | Verfahren und aufstallung zur ruhigstellung von haustieren | |
DE2014088C2 (de) | Viehstand, insbesondere Rindviehstand | |
DE102017103436B3 (de) | Verstellbare Trennwand für Nutztierboxen insbesondere Schweineboxen | |
DE202017100921U1 (de) | Verstellbare Trennwand für Nutztierboxen insbesondere Schweineboxen | |
DE2559586C2 (de) | Sauenkäfig | |
DE2906744C2 (de) | Aufstallung für Rinder | |
DE2637459C3 (de) | ||
DE8210653U1 (de) | Verladewetterschutz | |
EP1747717A1 (de) | Ferkelnest | |
DE9100405U1 (de) | Liegebox für Kühe | |
AT260608B (de) | Viehstand | |
DE3218380A1 (de) | Fress- und liegebucht fuer laufstaelle von rindern | |
DE1907608C (de) | Leistenrost, insbesondere für Ställe | |
DE2516277C2 (de) | Viehfutternäpfe | |
AT239591B (de) | Kurzstand für Großvieh | |
AT368349B (de) | Kurzstand fuer rinderstaelle | |
DE1632976C (de) | Viehstand, insbesondere fur Rinder stalle | |
DE6807586U (de) | Seitenwandteil fuer vieh-, insbesondere schweineboxen |