DE84128C - - Google Patents

Info

Publication number
DE84128C
DE84128C DENDAT84128D DE84128DA DE84128C DE 84128 C DE84128 C DE 84128C DE NDAT84128 D DENDAT84128 D DE NDAT84128D DE 84128D A DE84128D A DE 84128DA DE 84128 C DE84128 C DE 84128C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
game
billiard
billiards
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT84128D
Other languages
English (en)
Publication of DE84128C publication Critical patent/DE84128C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D15/00Billiards, e.g. carom billiards or pocket billiards; Billiard tables
    • A63D15/04Billiard tables convertible into other tables, or the like

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Tisch, welcher je nach Wunsch als Billardspiel- oder als Schreib-, Spiel- und Speisetisch Verwendung finden kann, und unterscheidet sich von bisher bekannten Constructionen dieser Art dadurch, dafs nicht nur — wie bisher — die Platte gegen die Bande, sondern auch beide zusammen gegen das Untergestell verstellt werden können. Der Vortheil dieser Einrichtung ist der, dafs man bei der Umwandlung zu einem Tisch auf die normale Tischhöhe herabgehen kann.
Wird aus der Tischstellung die Platte A z. B. um 6 cm angehoben, so hebt sich die Bande zunächst mit, sodann letztere noch um weitere 4 cm, im Ganzen also um 10 cm; umgekehrt senkt sich zunächst die Bande um 4 cm, worauf Platte sammt Bande um weitere 6 cm sinken, so dafs Billardhöhe und Tischhöhe um etwa 10 cm verschieden sind.
Die Bewegungen können selbstverständlich auf verschiedene Weise hervorgerufen werden.
In der Zeichnung ist die Ausführbarkeit unter Anwendung von Keilführungen nachgewiesen.
Zwei gegen einander verschiebbare Keile k k werden mit Hülfe eines Spindelgetriebes d eff gg', dessen Bewegung von Querträgern K' K' auf die Keile übertragen wird, bewegt. Soll das Billard gesenkt werden, so gleiten die Keile aus der in Fig. .1 gezeigten Stellung so lange unter den Längsträgern Z der Platte A hin, bis sie an den schief abgeschnittenen Enden derselben bei V V angekommen sind. Indem sie unter diese greifen, senkt sich der Längsträger um das von den Keilen zugelassene Mafs herab. Die Keilwirkurig erstreckt sich aber auch auf die Bande selbst. Die Keile besitzen schulterartige Ansätze h, welche in Kulissen i laufen, die in den die Bande tragenden, ein einheitliches Ganzes bildenden Rahmen B C C eingearbeitet sind. Die Bewegungen, welche durch Keil und Kulisse der Platte A und der Bande mitgetheilt werden, sind beim Herablassen der Theile zunächst vollständig identisch; im letzten Zeitraum jedoch bleibt der Keil wirkungslos, während der Ansatz h noch weiter in der Nuth fortschreitet und den Theil B noch weiter herabsenkt. Beim Anheben ist die Bewegung umgekehrt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Tischbillard zur Verwendung als Billardspiel- oder Schreib-, Spiel- und Speisetisch, dadurch gekennzeichnet, dafs bei der Einstellung sowohl eine Verstellung der Platte, als auch eine Verstellung der Bande stattfindet, in der Weise, dafs bei Umwandlung zum Billard durch entsprechende Führungen zunächst die Bande (B) sammt Platte (A) und nächstdem die Bande für sich allein angehoben wird und umgekehrt bei Verwandlung zum Tisch zunächst die Bande allein und hiernach sammt der Platte abwärts geführt wird, zum Zweck, die Höhenlagen von Tisch und Billard dem Gebrauchzwecke anzupassen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT84128D Active DE84128C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE84128C true DE84128C (de)

Family

ID=356386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT84128D Active DE84128C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE84128C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2862002A1 (fr) * 2003-11-06 2005-05-13 Chevillotte Ets Table convertible en billard

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2862002A1 (fr) * 2003-11-06 2005-05-13 Chevillotte Ets Table convertible en billard
US7229360B2 (en) 2003-11-06 2007-06-12 Etablissements Chevillotte Table which can be converted into a billiard table

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4408779A1 (de) Papierschneidegerät
DE3233569C2 (de) Kombinationsmöbel
DE84128C (de)
DE218058C (de)
DE387312C (de) Lesepult zum Lesen in jeder Stellung, wie z.B. beim Sitzen, Stehen, Liegen o. dgl.
DE355762C (de) Schreibtisch mit verstellbarer Schreibtischplatte und teleskopartig ineinanderschiebbaren Beinen
CH352806A (de) In eine Stiege verwandelbares Taburett
DE586830C (de) Schreibtisch
DE350828C (de) Staffelei in Verbindung mit einer in der Hoehen- und Schraeglage einstellbaren Tischplatte
DE729377C (de) An eine Laengs- oder Seitenkante eines Reissbrettes leicht ansteckbare Zeichenvorrichtung mit Parallelogrammfuehrung fuer das Zeichengeraet
DE301468C (de)
DE838489C (de) Einstellbarer Stuhl
DE178696C (de)
DE59367C (de) Reliefgravirmaschine
DE223847C (de)
DE247330C (de)
DE2327608A1 (de) Kombinierter schreib-/schreibmaschinentisch
DE234167C (de)
DE1857148U (de) Kombinierter schreib- und schreibmaschinentisch.
DE221499C (de)
DE41640C (de) Zinkenfräsmaschine
DE936652C (de) Einrichtung zum Befestigen von Buegelbrettern verschiedener Groesse an einer Tischplatte
DE846195C (de) Ausgleichbacken fuer Maschinenschraubstoecke
DE66750C (de) Ein in einen Tisch zu verwandelndes Turngeräth
DE160856C (de)