DE838489C - Einstellbarer Stuhl - Google Patents

Einstellbarer Stuhl

Info

Publication number
DE838489C
DE838489C DEO1379A DEO0001379A DE838489C DE 838489 C DE838489 C DE 838489C DE O1379 A DEO1379 A DE O1379A DE O0001379 A DEO0001379 A DE O0001379A DE 838489 C DE838489 C DE 838489C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
seat
backrest
bearings
supported
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO1379A
Other languages
English (en)
Inventor
Koene Jan Elzerd Oberman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE838489C publication Critical patent/DE838489C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/026Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by means of peg-and-notch or pawl-and-ratchet mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/028Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts for changing a straight chair into an easy chair, e.g. by inverting or tilting seat and back-rest in the base frame or by overturning the whole chair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen einstellbaren Stuhl mit einem ein Ganzes bildenden Sitz- und Rückenlehnenstück, das einerseits gleitend von dem Untergestell des Stuhles gehalten und das andererseits von einem Lager einer Anzahl in der Tiefenrichtung des Stuhles hintereinander angeordneter Lager unterstützt wird, die mit mindestens einer an dem Untergestell vorgesehenenUnterstützung zusammenarbeiten können.
  • Bei dieser bekannten Ausführung bleibt die Vorderseite des Sitzes nahezu auf gleicher Höhe, ungeachtet dessen, welches der Lager verwendet wird, so daß der Stuhl nur als Lehnstuhl verwendet werden kann, der mehr oder weniger nach hinten einstellbar ist.
  • Erfindungsgemäß sind die Lager auf verschiedenen Höhen vorgesehen.
  • Hierdurch wird erreicht, daß beim Nachhintenstellen des Sitzes dessen Vorderseite auf einer anderen Höhe zu liegen kommt, wodurch es möglich wird, eines und dasselbe Möbel als Schreibtischsessel, bequemen Stuhl und Lehnsessel zu verwenden.
  • Bemerkt wird, daß auch noch ein Lehnsessel bekannt ist, dessen Sitz und Rückenlehne mittels in verschiedenen Abständen von der Oberseite des Sitzes vorgesehener Lager einstellbar sind.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung nachstehend erläutert. Hierin zeigt Fig. i einen Stuhl gemäß der Erfindung in der höchsten und steilsten Stellung, die Fig. 2 und 3 den Stuhl gemäß Fig. i, wobei jedoch der Sitz und die Rückenlehne mehr nach hinten geneigt sind, und Fig. 4. eine andere Ausführung des Stuhles.
  • Der Stuhl besteht aus einem Untergestell i mit Querstreben 2 und 3 und sich nach hinten neigenden Armlehnen 4. Der Sitz 5 bildet mit der Rückenlehne 6 ein steifes Ganzes, das von den Querstreben 2 und 3 gestützt wird.
  • Unter dem Sitz 5 befinden sich auf beiden Seiten mit Lagern 8 und 9 versehene Klauen 7, in denen die an der Querstrebe 3 befestigten Zapfen io eingreifen können.
  • Bei der Stellung gemäß Fig. i greift der Zapfen io in das Lager 8 ein und bei der Stellung gemäß Fig. 2 in das Lager 9. Im letzten Fall ist der Teil 5, 6 etwas nach vorn gerückt, neigt sich nach hinten und ist etwas gesenkt.
  • Bei der Stellung gemäß Fig. 3 ist der Teil 5, 6 noch mehr nach vorn gerückt, neigt sich noch mehr und ist noch etwas mehr gesenkt. Man hätte die Klauen 7 zwar mit einem dritten Lager für diese Stellung versehen können, durch die Unterstützung mittels der Querstrebe 3 ist dies jedoch nicht erforderlich.
  • Fig. 4 zeigt eine andere Ausführung, die sich auf dasselbe Prinzip wie die Ausführung gemäß den Fig. i bis 3 stützt.
  • Bei der Konstruktion gemäß Fig. 4 ist das Sitz-und Rückenlehnenstück. an der Vorderseite gleitend unterstützt, indem Streifen i i über Nocken 12 gleiten können. An der Hinterseite der Rückenlehne sind Unterstützungsorgane 13 vorgesehen, welche mit Lagern 14 für an dem Stuhluntergestell angebrachte Zapfen 15 versehen sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einstellbarer Stuhl mit einem ein Ganzes bildenden Sitz- und Rückenlehnenstück, das einerseits, gleitend von dem Untergestell des Stuhles genalten und das andererseits von einem Lager einer Anzahl in der Tiefenrichtung des Stuhles hintereinander angeordneterLagerunterstützt wird, welche mit mindestens einer Unterstützung an dem Untergestell zusammenarbeiten können, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (8, 9 bzw. 14) auf verschiedenen Höhen vorgesehen sind.
  2. 2. Stuhl nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (8, 9) an der Vorderkante der Unterseite des Sitzes angeordnet sind, während das Sitz- und Rückenlehnenstück an der Hinterseite der Rückenlehne gleitend unterstützt 'wird.
  3. 3. Stuhl nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (14) an der Hinterseite der Rückenlehne angeordnet sind, während das Sitz- und Rückenlehnenstück an der Vorderkante der Unterseite des Sitzes gleitend unterstützt wird.
DEO1379A 1949-12-29 1950-12-28 Einstellbarer Stuhl Expired DE838489C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL838489X 1949-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838489C true DE838489C (de) 1952-05-08

Family

ID=19843231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO1379A Expired DE838489C (de) 1949-12-29 1950-12-28 Einstellbarer Stuhl

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT177538B (de)
BE (1) BE500278A (de)
DE (1) DE838489C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006595B (de) * 1954-02-20 1957-04-18 Luebke & Rolf Sitzmoebel mit als Baueinheit im Gestell verstellbarer Sitz- und Rueckenlehne
FR2506584A1 (fr) * 1981-06-02 1982-12-03 Gmc Sieges Dispositif permettant de modifier l'inclinaison d'un siege, notamment d'un fauteuil, ainsi que siege tel que fauteuil muni d'un tel dispositif

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006595B (de) * 1954-02-20 1957-04-18 Luebke & Rolf Sitzmoebel mit als Baueinheit im Gestell verstellbarer Sitz- und Rueckenlehne
FR2506584A1 (fr) * 1981-06-02 1982-12-03 Gmc Sieges Dispositif permettant de modifier l'inclinaison d'un siege, notamment d'un fauteuil, ainsi que siege tel que fauteuil muni d'un tel dispositif

Also Published As

Publication number Publication date
BE500278A (de) 1951-01-15
AT177538B (de) 1954-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153417B2 (de) Verstellbarer Stuhl
DE838489C (de) Einstellbarer Stuhl
AT226408B (de) Sitzmöbel mit verstellbarer, an die Körperform anpaßbarer, in zwei Teillehnen unterteilter Rückenlehne
DE1957318C3 (de) Büromaschinen tisch, insbesondere Schreibmaschinentisch mit einer Abstellfläche
DE10977C (de) Verstellbares Schreibpult
CH379713A (de) Garnitur für Büro-, Schul- und ähnliche Zwecke, mit mindestens einem Sitzmöbel und einem Arbeitsmöbel
DE806705C (de) Sessel
DE648320C (de) In ein Liegemoebel umwandelbares Sitzmoebel
DE814298C (de) Schriftsetzregal
DE374387C (de) Stuhl mit einstellbarem Sitz
DE867902C (de) Vorrichtung zur Bedienung von Rechenmaschinen, insbesondere durch Koerperbehinderte
DE619853C (de) Verwandlungsmoebel
DE601476C (de) Auf ein Polstermoebel aufsetzbare und an dessen Seitenlehne abstuetzbare Rueckenlehne
DE746934C (de) Tisch, insbesondere Schreibtisch
DE820480C (de) Sofa-Bett
DE2246584C3 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite
EP0036451A2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind
DE1779455C (de) Sitzmöbel
AT239997B (de) Sitzgelegenheit
DE648414C (de) Klappstuhl mit Auszugsitz und Auszugtischchen
DE620020C (de) Verwandlungsmoebel
EP0447925A2 (de) Tischartiges Arbeitsmöbel, insbesondere für Schulen
DE710765C (de) Bettsofa mit verstellbarer Rueckenlehne
DE1790937U (de) Sitz mit armlehne, insbesondere sessel.
DE703423C (de) Sitz- und Liegemoebel aus einem ortsfesten Moebelgestell und einem darin begrenzt verschiebbar gelagerten Sofabett