DE1779455C - Sitzmöbel - Google Patents

Sitzmöbel

Info

Publication number
DE1779455C
DE1779455C DE19681779455 DE1779455A DE1779455C DE 1779455 C DE1779455 C DE 1779455C DE 19681779455 DE19681779455 DE 19681779455 DE 1779455 A DE1779455 A DE 1779455A DE 1779455 C DE1779455 C DE 1779455C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seating furniture
furniture according
support
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681779455
Other languages
English (en)
Other versions
DE1779455B1 (de
Inventor
Angelo Rom Buzzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Christian Holzaepfel KG Mebelfabrik
Original Assignee
Christian Holzaepfel KG Mebelfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Holzaepfel KG Mebelfabrik filed Critical Christian Holzaepfel KG Mebelfabrik
Publication of DE1779455B1 publication Critical patent/DE1779455B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1779455C publication Critical patent/DE1779455C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

35
Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel, insbesondere einen Hocker, mit einem auf einem Untergestell angeordneten Sitz.
Es ist bekannt, daß Haltungsschäden und daraus resultierende Krankheiten insbesondere bei solchen Personen verbreitet sind, die eine sitzende Tätigkeit ausüben. Um diesen Haltungsschäden abzuhelfen bzw. zu begegnen, sind in jüngster Zeit mancherlei Vorschläge zur Verbesserung der Konstruktion von Sitzmöbeln gemacht und teilweise vom Herkömmlichen stark abweichende Konstruktionen auch auf den Markt gebracht worden.
Diese Konstruktionen dienen jedoch häufig mehr ästhetischen Gesichtspunkten und beziehen sich auf Sitzmöbel, die nicht in erster Linie zum Arbeiten, beispielsweise an einem Tisch, bestimmt sind.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Sitzmöbel zu schaffe^ das ein ermüdungsfreies und schädliche Körperhaltuagen vermeidendes Sitzen in aufrechter Haltung bei ausreichender Bewegungsfreiheit des Oberkörpers ennoglicht und gleichzeitig eine ästhetische Form aufweist. Insbesondre soll das hockerartige Suzmobel so gestaltet sein, daß die Wirbelsaule sich auf dem Becken abstützt und eine Beengung der Magenpartie vermieden wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelost durch je eine beidseifs der als Satte ausgebildeten Sitzfläche tiefer als der Sattclscheitel liegende Stutze zum Abstützen der Knie.
Bei dieser Sitzweise, bei der das Korpergewicht auf mehrere Flächen verteilt wird und die eine Synthese zwischen der orientalischen knienden um! der westlich sitzenden Ruhestellung darstellt ist ein Übergang in eine nur kniende Stellung sehr lach: möglich, so daß die Sitzpartie zeitweilig entlastet werden kann. Auch für werdende Mütter bietet diese Sitzweise hesondere Vorteile.
Vorteilhafterweise ist die Scheitellime der Sitzfläche nach vorne geneigt und sind die beiden seit liehen Stützen eine nach rückwärts geneigte Flache zum Auflegen der Unterschenkel. Hierbei bildet die Scheitellinie der Sitzfläche mit den beiden seitlichen Stützen einen Winkel von etwa 45°. Die Sitzfläche ist sich nach vorne verjüngend ausgebildet
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Sitzmöbels in schematischer Weise dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Hocker in perspektivischer Darstellung von der Rückseite her gesehen und
F i g. 2 eine Draufsicht auf den Hocker nach
Fig. 1.
Der Hocker weist ein Traggestell 1 mit einem im wesentlichen U-förmigen senkrechten Querschnitt auf, das auf vier Beinen 2 ruht. Die gepolsterte Sitzfläche 3 ist in ihrem rückwärtigen Teil, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, etwas breiter gehalten und verjüngt sich nach vorne. An den beiden Seitenteilen des Gestelles 1 sind Tragschienen angeordnet, die mit einem Stützpolster abgedeckt sind und zusammen die Stützen 4,5 bilden.
Die Konstruktion des Traggestelles 1 ist derart, daß die Höhe der gepolsterten Sitzfläche 3 sowie die Neigung der Tragschienen geändert werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Sitzmöbel, insbesondere Hocker, mit einem auf einem Untergeslei! angeordneten Sitz, S gekennzeichnet durch je eine beidseits der als Sattel ausgebildeten Sitzfläche (3) tiefer als der Sattelscheitel liegende Stütze (4,5) zum Abstützen der Knie.
2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß die Scheitellinie der Sitzfläche (3) nach vorn geneigt ist und die seitlichen Stützen (4, S) eine nach rückwärts geneigte Fliehe zum Aufliegen der Unterschenkel sind. ' is
3. Sitzmöbel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheitellinie der Sitzfläche (3) mit den beiden seitlichen Stützen (4,5) einen Winkel von etwa 45° bildet.
4. Sitzmöbel nach den Ansprüchen 1 bis 3, ao dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche (3) sich nach vorn verjündend ausgebildet ist.
5. Sitzmöbel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell (1) des Sitzmöbels tunnelartig mit seitlich sich sprei- »5 zenden Sei ten wänden ausgebildet ist.
6. Sitzmöbel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe und Neigung der Sitzfläche (3) sowie die Neigung der seitlichen Stützen (4,5) einstellbar ausgebildet sind.
DE19681779455 1967-08-31 1968-08-13 Sitzmöbel Expired DE1779455C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1621767 1967-08-31
IT1621767 1967-08-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1779455B1 DE1779455B1 (de) 1972-07-20
DE1779455C true DE1779455C (de) 1973-03-01

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542276C2 (de) * 1994-11-14 2001-03-22 Ludwig Klarner Abduktionssitzbank

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542276C2 (de) * 1994-11-14 2001-03-22 Ludwig Klarner Abduktionssitzbank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531157T2 (de) Verbesserungen für stühle
DE1115421B (de) Sitzmoebel mit gegeneinander geneigten Flaechenteilen des Sitzes
DE1936637U (de) Schwingsessel.
DE1779455C (de) Sitzmöbel
DE102022000895A1 (de) Sitzrelaxmöbel
DE1779455B1 (de) Sitzmoebel
DE1554053A1 (de) Verwandelbares Sitz- und Liegemoebel
EP1231853B1 (de) Sitzmöbel
DE2204301C3 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE7135221U (de) Sessel aus veraenderbaren elementen
DE2348173A1 (de) Nachgiebige stuhlrueckenlehne
DE821694C (de) Sitz-Liegestuhl
DE102016106062A1 (de) Beckenstützstuhl
DE102008060401B4 (de) Anordnung zur Unterstützung des Gebetes eines Moslems
CH363770A (de) Bettcouch
DE202022001660U1 (de) Hocker für sportliche und therapeutische Anwendungen
DE102021122682A1 (de) Sitzmöbel mit zwei, voneinander beabstandeten Seitenwangen
AT239997B (de) Sitzgelegenheit
DE8417292U1 (de) Als beinstuetze dienender hocker
DE900866C (de) Sitzmoebel mit federndem Gestell
CH264249A (de) Kopfstütze für Rückenlehnen.
DE1984716U (de) Sitzmoebel mit kopfpolster.
DE8234982U1 (de) Sitzmoebel
DE1600317U (de) Stuhl.
DE1960806U (de) Sitzmoebel.