DE839998C - Blockwinde (Elektroflaschenzug) mit gleichachsig zur Trommel liegendem Antrieb - Google Patents

Blockwinde (Elektroflaschenzug) mit gleichachsig zur Trommel liegendem Antrieb

Info

Publication number
DE839998C
DE839998C DED6839A DED0006839A DE839998C DE 839998 C DE839998 C DE 839998C DE D6839 A DED6839 A DE D6839A DE D0006839 A DED0006839 A DE D0006839A DE 839998 C DE839998 C DE 839998C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
drum
winch
motors
electric pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED6839A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Grote
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Demag Zug GmbH
Original Assignee
Demag Zug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag Zug GmbH filed Critical Demag Zug GmbH
Priority to DED6839A priority Critical patent/DE839998C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE839998C publication Critical patent/DE839998C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/18Power-operated hoists
    • B66D3/20Power-operated hoists with driving motor, e.g. electric motor, and drum or barrel contained in a common housing
    • B66D3/22Power-operated hoists with driving motor, e.g. electric motor, and drum or barrel contained in a common housing with variable-speed gearings between driving motor and drum or barrel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

  • Die Anwendung von Blockwinden ist bisher in vielfacher Richtung beschränkt, und zwar sowohl hinsichtlich der Tragfähigkeit, der Einschaltdauer der Motoren und der Hubgeschwindigkeit. Dies hat seinen Grund darin, daß man für Blockwinden nicht beliebig große Motoren verwenden kann, zumal hier in der Regel der Durchmesser der '.Motoren den der Trommel nicht überschreiten darf. Auch die Anlaßfrage bereitet bei großen Motoren Schwierigkeiten, an denen ebenfalls die Verwendung größerer Leistungen, insbesondere die Anwendung von Kurzschlußmotoren, bei Blockwinden bisher gescheitert ist.
  • Die Erfindung erobert den Blockwinden ein wesentlich weiteres Anwendungsgebiet dadurch, daß sie es gestattet, wesentlich höhere Leistungen zu installieren; wodurch sowohl die Einschaltdauer als auch die Hubgeschwindigkeit vergrößert werden können, und sie zeigt einen sehr einfachen Weg zur Lösung dieser bisher nicht gelösten Aufgabe. Dieser Weg besteht darin, daß zwei Antriebsmotoren verwendet werden, die beiderseits der Windentrommel gleichachsig mit dieser angeordnet und einzeln schaltbar sind. Dadurch ergibt sich einmal die Möglichkeit, selbst bei größeren Leistungen mit dem Motorendurchmesser innerhalb des Trommeldurchmessers zu bleiben. Auch kann man damit die Winde zumindest in zwei Stufen anlassen, d. h. erst den einen und dann den anderen Motor einschalten, wodurch die Einschaltstromstöße bedeutend herabgesetzt werden.
  • Erfindungsgemäß soll zumindest einer der Motoren durch eine Kupplung mit dem Getriebe verbunden sein. Dadurch wird es nicht nur möglich, mit einem 'Motor allein zu arbeiten, sondern es ergibt sich damit auch die 'Möglichkeit, die für solche Blockwinden besonders vorteilhaften Verschiebeankermotoren zu verwenden. Es ist weiterhin möglich, durch Anwendung polumschaltbarer Motoren verschiedene Geschwindigkeiten bzw. Anlaßstufen einzuführen. Schließlich kann man diese Möglichkeit in der Richtung verschiedener Geschwindigkeiten noch dadurch erweitern, daß man als Kupplung ein Planetengetriebe verwendet, wobei die beiden Motoren an verschiedene Glieder dieses Getriebes angeschlossen werden. Ein solches Getriebe gestattet Differenz- und Additionsgeschwindigkeiten hervorzubringen und ergibt damit einen weiteren Bereich von Möglichkeiten zur Variierung der verschiedenen Geschwindigkeitsstufen sowie unterschiedliche Feineinstellungsgeschwindigkeiten zu erhalten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens schematisch dargestellt.
  • Die Seiltrommel a ist mit dem Gehäuse b des Planetengetriebes verbunden. Die beiden Motoren c und d sind gleichachsig zur Trommel am Windengehäuse e gelagert und wirken auf die Räder f undg des Planetengetriebes ein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Blockwinde (Elektroflaschenzug) mit gleichachsig zur Trommel liegendem Antrieb und in die Trommel eingebautem Getriebe, gekennzeichnet durch zwei Antriebsmotoren, die beiderseits der Windentrommel angeordnet und einzeln schaltbar sind. z. Blockwinde nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Motoren durch eine Kupplung mit dem Getriebe verbunden ist. 3. Blockwinde nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung als Planetengetriebe ausgebildet ist und die beiden Motoren an verschiedenen Gliedern des Planetengetriebes angeschlossen sind. 4. Blockwinde nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Motoren ein Verschiebeankermotor ist. 5. Blockwinde nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Motoren polumschaltbar ist.
DED6839A 1950-10-03 1950-10-03 Blockwinde (Elektroflaschenzug) mit gleichachsig zur Trommel liegendem Antrieb Expired DE839998C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED6839A DE839998C (de) 1950-10-03 1950-10-03 Blockwinde (Elektroflaschenzug) mit gleichachsig zur Trommel liegendem Antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED6839A DE839998C (de) 1950-10-03 1950-10-03 Blockwinde (Elektroflaschenzug) mit gleichachsig zur Trommel liegendem Antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE839998C true DE839998C (de) 1952-05-26

Family

ID=7031917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED6839A Expired DE839998C (de) 1950-10-03 1950-10-03 Blockwinde (Elektroflaschenzug) mit gleichachsig zur Trommel liegendem Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE839998C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123809B (de) * 1958-04-12 1962-02-15 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Antrieb schwerer Foerderanlagen
DE10127025B4 (de) * 2001-05-28 2007-10-04 Bühler Motor GmbH Stellantrieb mit zwei auf einer gemeinsamen Achse angeordneten Elektromotoren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123809B (de) * 1958-04-12 1962-02-15 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Antrieb schwerer Foerderanlagen
DE10127025B4 (de) * 2001-05-28 2007-10-04 Bühler Motor GmbH Stellantrieb mit zwei auf einer gemeinsamen Achse angeordneten Elektromotoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036465A1 (de) Elektrische maschine
EP0034814A1 (de) Getriebe für Kraftfahrzeuge
DE839998C (de) Blockwinde (Elektroflaschenzug) mit gleichachsig zur Trommel liegendem Antrieb
DE3041504A1 (de) Trommelantrieb fuer krane
DE930813C (de) Zweikraftantrieb fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Lokomotiven
DE2448903B2 (de) Unterflasche für Hubwerke u.dgl
DE967900C (de) Kleinsthebezeug
DE577118C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Hebezeuge, insbesondere fuer Winden
DE882557C (de) Schienenfahrzeug, bei dem von zwei Antriebsmaschinen vier fest im Rahmen gelagerte Radsaetze angetrieben werden
DE1071558B (de)
DE807013C (de) Elektrisches Hebezeug
DE2354440B2 (de) Dreschtrommelantrieb für Mähdrescher
DE950811C (de) Durch Verbrennungskraftmaschine angetriebener Kran, insbesondere Dieselkran fuer Greiferbetrieb
AT206292B (de) Stufenlos regelbares Zugorgangetriebe (Riemen-, Ketten- oder Seiltrieb) mit nachgeschaltetem Zahnräderwechselgetriebe
DE935413C (de) Brennkraftmaschinenantrieb fuer Schiffe ueber ein Summierungsgetriebe, insbesondere fuer Fischereifahrzeuge
AT237017B (de) Antriebseinrichtung für dieselmotorgetriebene Schienenfahrzeuge
DE883845C (de) Turbomechanisches Verbundgetriebe, insbesondere fuer den Antrieb von Kraftfahrzeugen
DE137157C (de)
DE2237343C3 (de) Winde mit zwei Trommeln
DE545631C (de) Zweiseilwindwerk
DE1138720B (de) Getriebe zwischen einer Pumpenturbine und einer elektrischen Maschine
DE1192901B (de) Insbesondere fuer Schiffsantriebe bestimmtes Wendegetriebe
DE876210C (de) Anordnung von Motor, Kupplung und Schaltgetriebe bei einem Fahrzeug mit Hinterachsantrieb
DD139505A1 (de) Elektroantrieb mit doppellaeufergetriebe,insbesondere zu einem hebewerk
DE6938263U (de) Laufradantrieb fuer schienenfahrzeuge