DE838956C - Spannbandlagerung - Google Patents

Spannbandlagerung

Info

Publication number
DE838956C
DE838956C DEP10402D DEP0010402D DE838956C DE 838956 C DE838956 C DE 838956C DE P10402 D DEP10402 D DE P10402D DE P0010402 D DEP0010402 D DE P0010402D DE 838956 C DE838956 C DE 838956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tension band
band storage
measuring instruments
instruments
achieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP10402D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Dr Kurt Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Werke CA Steinheil Soehne GmbH
Original Assignee
Optische Werke CA Steinheil Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Werke CA Steinheil Soehne GmbH filed Critical Optische Werke CA Steinheil Soehne GmbH
Priority to DEP10402D priority Critical patent/DE838956C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE838956C publication Critical patent/DE838956C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/10Arrangements of bearings
    • G01R1/12Arrangements of bearings of strip or wire bearings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

  • Es ist, beispielsueise bei elektrischen Meßinstrumenten, bekannt, drehbare Teile zur Vermeidung ihrer Lagerreibung an einem Spannband oder zwischen zwei gleichachsigen Spann4ändern aufzuhängen. Um dabei, wie es insbesondere bei drehbaren MeBinstrumententeilen erwünscht ist, möglichst geringe Rückstellkräfte der Spannbänder zu erzielen, hat man bei den bekannten Instrumenten möglichst dünne bzw. lange Bänder angewendet. Dünne Bänder zerreißen leicht, lange Bänder bedingen sperrige Bauformen und verhältnismäßig große Störungen bei Lageänderungen des ganzen Instruments. Mittels der bekannten Ausführungsformen von Spannbandlagerungen lassen sich also nicht zugleich geringe Rückstellkräfte, gedrungene Bauart und ausreichende Unempfindlichkeit gegen Lageänderungen erzielen.
  • Bei der neuen Spannbandlagerung für das drehbare System von Meßinstrumenten, insbesondere elektrischen Meßinstrumenten, wird hier gemäß der Erfindung ein Vorteil dadurch erreicht, daß das drehbare System zwecks Erzielung geringer Rückstellkraft und hoher Zerreißfestigkeit mittels eines oder mehrerer Spannbandbündel gelagert ist. Man kann beispielsweise den Gesamtquerscfhnitt dieses Bündels gleich dem Querschnitt des einen Spannbandes wählen, wenn man in beiden Fällen gleiche Zerreißfestiglçeit erzielen will. Die Rückstellkraft beträgt dann den n-ten Teil der Rückstellkraft des einen Spannbandes, falls das Bündel aus n Bändern besteht, deren Querschnitte dem Querschnitt des einen Bandes geometrisch ähnlich sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der neuen Spannbandl&gerung für das Drehspulsystem eines Galvanometers ist in der Abb. I in Seitenansicht und in der Abb. z im Schnitt längs der Linie A-B der Abb. I schematisch wiedergegeben. Die Spann Bündel 1, 2 sind dabei, der Deutlichkeit wegen, im Verhältnis zur Drehspule 3 übertrieben groß dargestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spannbandlagerung für das drehbare System von Meßinstrumenten, insbesondere elektrischen Meßinstrumenten, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßsystem duroh ein oder mehrere Spannbündel gelagert ist.
DEP10402D 1948-10-02 1948-10-02 Spannbandlagerung Expired DE838956C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10402D DE838956C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Spannbandlagerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10402D DE838956C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Spannbandlagerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838956C true DE838956C (de) 1952-05-15

Family

ID=7362858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP10402D Expired DE838956C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Spannbandlagerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838956C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169578B (de) * 1959-12-11 1964-05-06 Fritz Hellige & Co G M B H Aufhaengevorrichtung fuer die Drehspule von Drehspulmessgeraeten mit mehreren Wicklungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169578B (de) * 1959-12-11 1964-05-06 Fritz Hellige & Co G M B H Aufhaengevorrichtung fuer die Drehspule von Drehspulmessgeraeten mit mehreren Wicklungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135495C2 (de) Meßkopf für Meßeinrichtungen, Mehrkoordinatenmeßgeräte und Bearbeitungsmaschinen
DE838956C (de) Spannbandlagerung
DE829605C (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere fuer Rundfunkempfangsgeraete
DE920054C (de) Vorrichtung zum Beeinflussen der Achslage einer Spule an Spulmaschinen
DE1918545A1 (de) Elektrisches Messinstrument
DE842848C (de) Drahtmass
DE2231657B2 (de) Elektrisches MeBwerk
DE2152201C3 (de) Changiervorrichtung
DE3120896C2 (de)
DE760756C (de) Drehspulmessgeraet zur Nullanzeige
DE923599C (de) Flacher Regulierzeiger fuer Unruhuhren
DE3309524C2 (de)
AT42008B (de) Apparat zum Messen linearer Bewegungen bezw. Durchbiegungen.
DE2342650C2 (de) Vorrichtung zur magnetischen Entlastung eines Traglagers bei galvanometrischen MeBwerken
DE1964623B2 (de) Einrichtung zur Messung einer elektrischen Spannung, die dem Quadrat der Feldstärke eines Magnetfeldes proportional ist
DE2753251C2 (de) Spulenschwinger
DE909885C (de) Greifer fuer Steppstichnaehmaschinen und dazugehoerige Fadenspule
DE1137227B (de) Daempfungseinrichtung fuer ein spannbandgelagertes Messsystem
EP0935946A1 (de) Sendereinheit mit elastischen Bändern zur Erfassung des menschlichen Pulses
DE882307C (de) Rotierende Pendelwasserwaage
DE1259602B (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Reibwertes von langgestrecktem Pruefgut
AT222379B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung größerer Fadenlängen unter definierter Spannung
DE1711138U (de) Innenmessschraube.
DE1721906U (de) Spannbandlagerung fuer das bewegliche organ von messwerken.
DE1056262B (de) Spannbandlagerung fuer ein Dreheisen-Messinstrument