DE923599C - Flacher Regulierzeiger fuer Unruhuhren - Google Patents

Flacher Regulierzeiger fuer Unruhuhren

Info

Publication number
DE923599C
DE923599C DEK12225A DEK0012225A DE923599C DE 923599 C DE923599 C DE 923599C DE K12225 A DEK12225 A DE K12225A DE K0012225 A DEK0012225 A DE K0012225A DE 923599 C DE923599 C DE 923599C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
regulating
spiral
holding chuck
wrench
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK12225A
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Kratzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK12225A priority Critical patent/DE923599C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE923599C publication Critical patent/DE923599C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B18/00Mechanisms for setting frequency
    • G04B18/02Regulator or adjustment devices; Indexing devices, e.g. raquettes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Flacher Regulierzeiger für Unruhuhren Die Erfindung bezieht sich auf eine Weiterentwicklung der flachen Regulierzeiger für Unruhufhren, wie solche im Patent 899778 beschrieben sind. Bei diesen Regulierzeigern wird durch eine riehtungsbeliebige Seitwärtsverschiebung des Zeigers ein durch Federkraft geschlossen gehaltener Klemmspiralschlüssel in zwei voneinander getrennten Phasen, jedoch ohne Unterbrechung der Zeigerverschiebung, zuerst geöffnet und dann längs der Spirale seitlich verschoben. Durch die seitliche Verschiebung ändert sich die wirksame Länge der Spiralfeder. Läßt man dann den Zeiger wieder los, so schließt sich der Kl'emmspiralschlüssel von selbst.
  • Eine fertigungsmäßig besonders einfache Art dieser Regulierzeiger ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß seine Teile übereinander auf ein gemeinsames Haltefutter aufgebracht sind.
  • In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt und beschrieben. Fig. z zeigt den Rücker in der Ruhestellung in Draufsicht, F.ig. 2 in der Seitenansicht im Schnitt; Fig.3 stellt den Rücker bei der Verschiebung nach einer Seite, Fig. q. in der Mittelstellung, jedoch feststellbar geöffnet, Fig. 5 bei der Verschiebung nach der der Fig. 3 entgegengesetzten Seite.
  • Das Führungsfutter t ist mit der Körnerlagerschraube 2 in der Werkplatine 3 festgeschraubt. Es hat einen Führungswulst., auf welchem der geschlitzte Rückerunterteil5 in strammer Klemmreibungsführung federnd aufgerastet ist. Der Rückerunterteil endet an der einen Seite in einem gabelförmigen Ausschnitt 6 und einem rechtwinklig abgebogenen Spiralschlüsselteil 7. Das andere Ende des Unterteiles ist geschlossen.
  • Auf dem Rückerunterteil liegt, ebenfalls über das Futter i gerastet, jedoch ohneKlemmung und leicht verschiebbar, der Rückermi.ttelteil 8 mit seiner Schrägflächengabel 9 und dem drehbaren Exzenterniet io sowie der Handhabe i i. Dieser Mittelteil ist nur deshalb geschlitzt, damit er über den Kopf des Führungsfutters i gerastet werden kann; eine Klemmwirkung an dem Führungsfutterhals findet nicht statt. Ebenfalls über das Führungsfutter i ohne Klemmwirkung gerastet liegt auf dem Rückermittelteif der geschlitzte Rückeroberteil 12 mit seinem abgewinkelten Spiralschlüsse@lteil 13, während die andere Hälfte dieses Oberteiles durchgehend geschlitzt offen bleibt.
  • Wenn zwecks Veränderung der wirksamen Spiralfederlänge der Rücker bei i i erfaßt und z.. B. nach rechts (Fig. 3) verschoben wird, so entfernt sich der Sp:iral'schlüsselteil 13 längs des Führungsschlitzes 6 von der Spiralklinge in genau senkrechter Richtung, weil er von der Schrägfläche 9 und dem Schlitz 6 dazu gezwungen wird. Der Klemmspiralschlüssel wird also geöffnet und gibt die Spiralfeder frei. Dieser Vorgang ist erst dann beendet, wenn der Spiralschlüsselteil 13 an dem Horn der Schrägflächengabel 9 anzuliegen kommt. In dieser ersten Phase wurde der Klemmspiraischlüssel zunächst nur geöffnet, ohne daß eine seitliche Verschiebung des Spiralschlüssels stattgefunden hat.
  • Erst wenn anschließend der Rücker weitergeschoben wird, beginnt,die zweite Phase, d. n. die Seitwärtsversdhiebung des geöffneten Spiralsdhlüssels. Hierfür nimmt das Horn der Schrägflächengabel9 den Spiralschlüssel 13 und dieser wiederum mittels des Schlitzes 6 den Spiralschlüsselteil7 mit, so daß nunmehr der gesamte geöffnete Spiralschlüssel längs der Spiralfederklinge seitwärts wandert; wodurch die wirksame Spiralfederlänge verändert wird.
  • Nach Loslassen der Handhabe i i streben die in erhöhte Spannung gebrachten Federarme 14 und 15 des Rückeroberteiles i2 in ihre Ruhelage zurück, wodurch der Spiralschfüssel wieder seine Klemmstellung einnimmt. Gleichzeitig drückt der Spiralschlüsselteil 13 den Rückermittelteil 8 infolge seiner Schrägflächengabel9 in die Mittelstellung zurück.
  • Um bei Montagearbeiten den Klemmspiralschlüssel für beliebig lange Zeit offen halten zu können, ist ein Exzenterniet io vorgesehen, welcher mittels eines Schraubenziehers um iSo° verdreht wird, wodurch der Exzenterkopf den Rückeroberteil derart verschiebt, daß der Klemmspiralschlüssel geöffnet wird. Diese Stellung ist aus Fig.4 ersichtlich. Infolge des Führungsfutters i ist eine sonst bei gewöhnlichen Weckern übliche separate Federplatte nicht nötig. Außerdem hat vorliegender Rücker den Vorteil, daß er in seinen vier Einzelteilen in sich zusammenhaltend sowohl als Ganzes auf die Platine auf- und abgeschraubt werden kann als auch seine Einzelteile auf das auf- oder abgeschraubte Führungsfutter je nach Bedarf nacheinander auf-oder abgerastet werden können, weil die Führungslöcher größer gehalten sind als der Durchmesser des Schraubenkopfes.
  • Der Rückerunterteil5 besitzt in seinem Führungsloch eine Rastennut, damit er einerseits leicht auf-und abgerastet werden kann und andererseits eine selbständige stramme Klemmführung erhält, ohne daß er jedoch mit seiner Oberseite die leichte und reibungslose Drehbeweglichkeit sowohl des Rückermittelteiles 8 als auch des Rückeroberteiles 12 irgendwie klemmend behindert.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flacher Regulierzeiger für Unruhühren, bei dem durch eine richtungsbeliebige Seitwärtsverschiebung des Zeigers ein durch Federkraft geschlossen gehaltener Klemmspiralschlüssel in zwei voneinander getrennten Phasen, jedoch ohne Unterbrechung der Zeigerverschiebung, zuerst geöffnet und dann längs der Spirale seitllidh verschoben wird, um sich bei der so veränderten wirksamen Spiralfederlänge nach dem Loslassen des Zeigers von selbst wieder zu schließen, nach Patent 899778, dadurch gekennzeichnet, daß seine Teile übereinander auf ein gemeinsames Haltefutter (i) aufgebracht sind.
  2. 2. Regulierzeiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er aus drei auf das Haltefutter (i) aufgerasteten Teilen besteht.
  3. 3. Regulierzeiger nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch Erzeugung der Klemmwirkung durch Längsschlitzung aller drei Rückerteile. ¢.
  4. Regulierzeiger nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Teil (5) des Klemmschlüssels in einem Kehlkragen (4) des Haltefutters (i) zwangläufig nicht abgleitend geführt wird.
  5. 5. Regulierzeiger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Teil (i2) des Klemmschlüssels mit dem Rückermittelteil (8) in einer Nut des Haltefutters eingerastet liegt.
  6. 6. Regulierzeiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen an einem Rückerteil (8) angebrachten Exzenter, der bei Drehung um i8o° den Klemmspiralschlüssel dauernd offen hält.
  7. 7. Regulierzeiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltefutter (i) mittels einer Durchgangskörner.schraube (2) an der Werkplatine (3) angeschraubt ist.
DEK12225A 1951-11-25 1951-11-25 Flacher Regulierzeiger fuer Unruhuhren Expired DE923599C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK12225A DE923599C (de) 1951-11-25 1951-11-25 Flacher Regulierzeiger fuer Unruhuhren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK12225A DE923599C (de) 1951-11-25 1951-11-25 Flacher Regulierzeiger fuer Unruhuhren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE923599C true DE923599C (de) 1955-02-17

Family

ID=7213667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK12225A Expired DE923599C (de) 1951-11-25 1951-11-25 Flacher Regulierzeiger fuer Unruhuhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE923599C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181641B (de) * 1959-06-22 1964-11-12 Georges Braunschweig Reguliervorrichtung fuer Uhren
US3630017A (en) * 1969-12-17 1971-12-28 Portescap Lachaux De Fonds Apparatus fastening the end of a watch balance spring

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181641B (de) * 1959-06-22 1964-11-12 Georges Braunschweig Reguliervorrichtung fuer Uhren
US3630017A (en) * 1969-12-17 1971-12-28 Portescap Lachaux De Fonds Apparatus fastening the end of a watch balance spring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737954A1 (de) Ringverschluss-vorrichtung
DE923599C (de) Flacher Regulierzeiger fuer Unruhuhren
DE821883C (de) Befestigungs- oder Verbindungsschraube
DE2249597A1 (de) Schluesselring
DE835242C (de) Handsaege mit verstellbarem Griff
DE846976C (de) Ruecker fuer Uhrwerke
DE906551C (de) Zeichenkopf
DE828658C (de) Bleistiftspitzer
DE344562C (de) Verschluss mit Offnungsvorrichtung fuer Konservengefaesse
DE700320C (de) Drehmoment-Sicherheitsschraubenschluessel
DE641760C (de) Lagerung des auswechselbar gehaltenen Typenzylinders von Typenzylinderschreibmaschinen
DE655353C (de) Rechenschieber
DE378011C (de) Schaelmesser mit einer fuer verschiedene Schnittstaerken mittels Schrauben verstellbaren Klinge
DE940541C (de) Sicherungshandgriff zur Aufnahme von Niederspannungs-Hochleistungspatronen
DE810703C (de) Fahrradwerkzeugsatz
DE857762C (de) Vorrichtung an Drueckern fuer Tuerschloesser
DE624593C (de) Springdeckelfeuerzeug
DE819489C (de) Buegelsaege
DE611036C (de) Nummernschalter fuer Selbstanschlussanlagen
DE620193C (de) Schminkstifthalter mit Schutzgehaeuse
DE389325C (de) Federnde Schraubensicherung fuer Stellschrauben mit unrundem Kopf
DE506399C (de) Mundharmonika
DE930020C (de) Flacher Ruecker fuer Unruhuhren
DE910343C (de) Mess- oder Regelgeraet
DE1135144B (de) Verschluss fuer Schreibmaschinenkoffer oder dergleichen Behaeltnisse