DE837927C - Thermoplastische Massen - Google Patents

Thermoplastische Massen

Info

Publication number
DE837927C
DE837927C DEU104A DEU0000104A DE837927C DE 837927 C DE837927 C DE 837927C DE U104 A DEU104 A DE U104A DE U0000104 A DEU0000104 A DE U0000104A DE 837927 C DE837927 C DE 837927C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard
thermoplastic
rubber
resinous
butadiene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU104A
Other languages
English (en)
Inventor
Lawrence Eugene Daly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uniroyal Inc
Original Assignee
United States Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23859775&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE837927(C) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by United States Rubber Co filed Critical United States Rubber Co
Application granted granted Critical
Publication of DE837927C publication Critical patent/DE837927C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/06Copolymers with styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S36/00Boots, shoes, and leggings
    • Y10S36/02Plastic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

  • Thermoplastische Massen Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen con l#'orinkoinliositionen und insbesondere auf Kompositionen finit einem hohen Grad v041 Steiflieit. Zähigkeit und federnder Widerstandsfähigkeit infolge der Komlünation eines harzartigen unelastischen l'olyineren oder :Mischpolymeren eines 13utadiens finit natiirl-ichem Kautschuk oder künstlich Hergestelltem Kautschuk oder beiden.
  • SI>eziell bezieht sich die Erfindung auf das thermolilastische Vulkanisationsprodukt des im \\esentlichen aus einem vulkanisierbaren Kautschtik, einem Vulkanisierungsmittel, das zur VttlkanisIerung des Kautschuks in einen weichen oder li:ill>liarten Gummizustand hinreicht, und einem harten. tinelastisclien Polymerisationsprodukt eines l@ut<idiciis bestehenden Gemisches. Solche harten harzartigen Polymere können u. a. hergestellt werden durch Polymerisieren oder Mischpolimerisieren des Butadiens, in Emulsion bis zu einem Punkt, hei dem der Kunstlate in trockenem Zustand einen harten, unelastischen, harzartigen Film bildet, z. B. gemäß dem Verfahren der Patentschrift 588 785. Ein Sauerstoff abspaltender Katalysator wird üblicherweise während der Polymerisation verwendet. Der Erweichungspunkt des Harzes kann in einem weiten Bereich variieren, z. B. 5.4 bis i21°, durch entsprechende Regelung des Polymerisationsgrades. Das, Harz, sei es nun ein Polymeres oder Mischpolymeres des Butadiens, "\-ird hier allgemein als unelastisches, harzartiges Polymerisati(->nsl)rodukt eines Butadiens angesprochen. Im folgenden wird eine bevorzugte Zusammensetzung veranschaulicht, wobei die Teile Gewichtsteile darstellen:
    Hartes, unelastisches, thermoplastisches,
    harzartiges Mischpolymeres von Buta-
    dien und Styrol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
    gummiartig elastisches Mischpolymeres von
    Butadien und Styrol (hergestellt nach dem
    Verfahren der Patentschrift 570 980) ... 40
    Zinkoxyd ............................ 3
    Stearinsäure .......... .............. I
    Benzothiazoldisulfid (Beschleuniger) ..... 1
    Schwefel ............................ I,5
    Die Mischung wird auf einem Gummimischwalzwerk in der gleichen Weise wie natürlicher Kautsv-huk gefertigt, wobei die Walzen der Mühle auf ungefähr 93° geheizt sind. Zunächst wird das harte, harzartige Mischpolymere auf einem heißen Walzwerk erhitzt, bis es, thermoplastisch geworden ist, und dann ein Mischpolymeres von Butadien lind Styrol (oder anderes Kautschukmaterial einschließlich natürlichem Kautschuk oder einem elastischen Mischpolymeren von Butadien und Acrylsäurenitril oder Polychloropren) langsam zugegeben, bis es vollständig eingemischt ist. Danach werden der Beschleuniger, ein Antioxydationsmittel und irgendein gewünschter Füllstoff innig eingemischt. Ferner wird der Schwefel eingemischt, wobei die Walzentemperatur auf ungefähr 52° vor Zugabe des Schwefels vermindert wird. Das Verfahren dauert insgesamt ungefähr 15 Minuten. Das Material ist dann für das Härten durch Hitze vorbereitet. Es kann gewünschtenfalls dann in Formen gebracht und zu irgendeiner gewünschten Gestalt geformt werden.
  • Die Mischung wird einem Härten während 15 l\Iinuten oder länger unterworfen bei einer '\7ulkanisiertemperatur von ungefähr 93 bis 149°. Während dieser Stufe findet eine physikalischchemische Änderung statt, die das Material als Ganzes thermoplastische Eigenschaften annehmen läßt. Bei Temperaturen unterhalb der angezeigten Temperaturen, bei denen die Komposition lediglich heiß und unvollständig gehärtet ist, zerstückelt (las Material wie ein Radierkunstgummi, ist'weich und kann nicht durch Ziehen oder mittels Formen geformt werden.
  • Das gehärtete, thermoplastische Material ist bei Raumtemperatur ein hartes, zähes, brettiges Material. Es hat eine Reihe interessanter Eigenschaften; so wird es bei Erhitzen auf ungefähr 104 bis 177° außerordentlich thermoplastisch und kann dann sehr leicht unter Benutzung von Formen zu allen gewünschten Gestalten und Größen gebracht werden. Wenn es dann abgekühlt wird, erhält es seine ursprüngliche Steifheit, Zähigkeit und Festigkeit wieder. Außerdem behält es seine Zähigkeit bzw. Festigkeit bei niedrigen Temperaturen, z. B. hei .4° unter Null. Es ist dann noch erheblich widerstandsfähig gegen Zerbrechen bei Stößen. Auch beginnt es nicht zu erweichen vor Erreichung von Temperaturen von ungefähr 71° und darüber. Das harte, brettige Material ist auch in hohem Maße gegen die Einwirkung von Gasolin und anderen Brenn s,toffen widerstandsfähig und erweicht und quillt nur in geringem Ausmaß.
  • Das in Plattenform gehärtete Material besitzt beim Erhitzen einen weichen und plastischen Zustand, Eigenschaften ähnlich dem gewöhnlichen, weich vulkanisierten Gummi. Die erhitzten Platten können ohne Faltenbildung gezogen und über eine Form oder einen Gegenstand geformt werden. Ein leichter Zug während des Formvorganges verursacht eine Molekularänderung im Material, und beim Abkühlen des Materials vor Entfernen aus der Form wird diese Molekularänderung in dem endgültigen Gegenstand beibehalten, der erhöhte Zugfestigkeit, Stoßwiderstand, Ausgleich einer Deformation und einen hohen Grad von Biegsamkeit besitzt.
  • Wenn eine flache Schicht mit den verbesserten physikalischen Eigenschaften zunächst in einer Plattenpresse auf eine vorbestimmte Dicke geformt und vulkanisiert ist, kann, sie gewünschtenfalls dann in einer heißen Plattenpresse auf eine geringere Dicke umgeformt und die Schicht vor Entfernen aus der Form gekühlt werden.
  • Die oben als Beispiel angegebene Mischung ergibt ein hartes, brettiges Material mit folgenden Eigenschaften: ,
    spezifisches Gewicht . .. . . . . .. . 1,11 bis 1,12
    spezifisches Volumen ccm/g ... . 0,9
    Zerreißfestigkeit kg/cm2 ...... 14o bis 21o
    Dehnung (Prozent) . . . . . . . . . . Zoo bis 300
    Härte, Shore-Durometer ...... 80 bis 95
    Formungseigenschaften ...... thermoplastisch
    (kann umgeformt werden)
    Verbrennungsgeschwindigkeit. . wie Gummi
    Erweichungstemperatur ...... 71 bis 93°
    Formungstemperatur . . . . . . . . . 127 bis 149°
    Absorption während 24 Stunden.
    Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 bis 2%
    Gasolin, Octanzahl Zoo ....... o,5 bis 1%
    Die zähe, widerstandsfähige, thermoplastische Komposition kann in irgendeine für die Herstellung von verschiedenen Artikeln erwünschte Gestalt gebracht, kann geschichtet werden oder nicht und kann bei der Herstellung verschiedener Produkte Verwendung finden, z. B. zu elektrischen Isolierzwecken, Schuhkappen, Schüsseln, Neuheiten u. dgl.. Zum Beispiel kann die Masse zu Schichten gewünschter Dicke kalandriert und. auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden. Von großer Bedeutung ist die Tatsache, daß das vulkanisierte. Material thermoplastisch gemacht und in diesem Zustand wie gewünscht geformt werden kann zur Herstellung verschiedener Artikel, die beim Kühlen außerordentlich fest sind.
  • An Stelle der Verwendung von hartem, unelastischem harzartigem Mischpolymerisat von I,3-Butadien und Styrol können bei dem obigen Beispiel andere harte, thermoplastische Harzpolymere verwendet werden, die von, der Mischpolymerisation von Butadien und Acrylsäurenitril herstammen, oder harzartige I'olvm:r: von Chloropren oder Mischungen irgendwelcher dieser harten, unelastischen Polymeren. Die Mengen des Butadiens und Styrols oder Acrylnitrils zur Erzeugung des elastischen Materials sind die üblicherweise bei der Herstellung von künstlichem Kautschuk, Bunagummi, llycar und Cbemigum usw. verwendeten. Die Verhältnismenge des thermoplastischen Harzes zu den elastischen Polymeren und Mischpolymeren eines Butadiens kamr für die Zwecke der Erfindung von ungefähr gleichen Gewichtsteilen jedes dieser Stoffe bis zu 9o Teilen des Harzes zu io Teilen des elastischen Kautschuks oder der gummiähnlichen Komponente der Mischung variieren. Die Härte und Steifheit kann geändert werden durch Änderutig der Verhältnismenge des harten, Harzes zu dem Gummimaterial.
  • Das härten der Mischung kann nach irgendeinem der bekannten Prozesse der Heißvulkanisation durchgeführt werden, insbesondere durch Daml)f, Luft oder auf andere Weise. Die Erhitzungstemheratur ist iil>licherweise eine Temperatur von ungefähr 93 his 1:I9° während 15 Minuten oder mehr, d. h. hinreichend, um während der Hä rtuttg in dem Material die thermoplastischen Eigenschaften hervorzubringen, was, nach Abkühlen des Materials ein hartes, zähes und hornähnliches Produkt ergibt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Harte, brettige, . thermoplastische Masse, bestehend aus dem Wärme- und Vulkanisierungsumwandlungsprodukt bei einer Temperatur von ungefähr 93 bis i49° eines Gemisches, das im wesentlichen besteht aus einem vulkanisierbaren, elastischen Kautschuk, einem Vulkanisierungs.mittel in hinreichender Menge, um diesen Kautschuk in einen weichen oder halbharten Zustand zu bringen, und einem normalerweise festen thermoplastischen, harten, unelastischen, harzartigen Polymerssationsprodukt, das von. der Polymerisation eines Materials herrührt, das Butadien und Styrol oder Acrylsäurenitril enthält, wobei die Gewichtsmengen des harten, harzartigen Produktes ioo bis goo%, bezogen auf den elastischen Gummi, betragen.
  2. 2. Harte, brettige, thermoplastische Masse gemäß Anspruch i, bei der das Vulkanisiermittel Schwefel ist.
DEU104A 1942-12-09 1950-01-25 Thermoplastische Massen Expired DE837927C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US468428A US2541748A (en) 1942-12-09 1942-12-09 Tough, boardy thermoplastics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE837927C true DE837927C (de) 1952-05-02

Family

ID=23859775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU104A Expired DE837927C (de) 1942-12-09 1950-01-25 Thermoplastische Massen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2541748A (de)
DE (1) DE837927C (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2638457A (en) * 1945-10-02 1953-05-12 Wingfoot Corp Shoe sole composition
NL75104C (de) * 1945-10-02 Wingfoot Corp
US2656622A (en) * 1947-05-23 1953-10-27 United Shoe Machinery Corp Counter construction and method
US2726221A (en) * 1949-11-29 1955-12-06 Goodrich Co B F Golf ball cover composition
US2634415A (en) * 1950-03-11 1953-04-14 Wilson Athletic Goods Mfg Co I Helmet
US2637095A (en) * 1950-04-06 1953-05-05 Alexander Smith Inc Backsized carpet
US2681898A (en) * 1952-02-01 1954-06-22 Us Rubber Co Blends of polystyrene, high styrenelow butadiene resinous copolymers and butadiene-styrene rubbery copolymers
US2698313A (en) * 1952-09-03 1954-12-28 Us Rubber Co Thermoplastic composition of styreneacrylonitrile resin with nitrile rubber and acrylate-type rubber
US2809175A (en) * 1953-06-24 1957-10-08 Goodyear Tire & Rubber High sulphur rubber composition containing a resinous styrene/diene copolymer
US2780879A (en) * 1953-11-16 1957-02-12 Stedfast Rubber Company Inc Stiffening of shoe uppers and stiffening elements therefor
US2862905A (en) * 1954-08-27 1958-12-02 Exxon Research Engineering Co Process for preparing a thermosetting resin from a sodium polymerized butadiene polymer
US2786785A (en) * 1955-03-28 1957-03-26 Dow Chemical Co Coating for rubber mats
US3113906A (en) * 1956-10-12 1963-12-10 Celastic Corp Stiffening shoe counters
US3245452A (en) * 1962-07-11 1966-04-12 Goodyear Tire & Rubber Quiet and soft ride pneumatic tire
US3316573A (en) * 1964-01-20 1967-05-02 United Shoe Machinery Corp Shoe manufacture
US6391380B1 (en) 2000-08-03 2002-05-21 Stanbee Company, Inc. Stiffener material with self adhesive properties

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL25518C (de) * 1928-05-08
GB492998A (en) * 1937-06-21 1938-09-30 Ig Farbenindustrie Ag Improvements in the manufacture and production of vulcanisable mixtures of organic film-forming substances
US2271125A (en) * 1940-08-03 1942-01-27 Goodrich Co B F Offset printing blanket

Also Published As

Publication number Publication date
US2541748A (en) 1951-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE837927C (de) Thermoplastische Massen
DE2657109C2 (de) Elastomere thermoplastische Zubereitung
DE2943657C2 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Blockcopolymeren
DE1232741B (de) Formmassen, die Dien- und Styrolpolymerisate enthalten
DE1260135B (de) Schlagfeste thermoplastische Formmassen
DE1569141A1 (de) Polymerisatmischung zur Herstellung von geformten Gegenstaenden
US2550139A (en) Blends of butadiene-acrylonitrile rubbery copolymers having a toluene-insoluble &#34;b&#34; gel content of from 30 to 50% and hard resinous styrene-acrylonitrile copolymers
DE1251524B (de) Thermoplastische Formmassen
DE1136822B (de) Alterungsbestaendige, thermoplastische, harte und zaehe Formmassen
US2578518A (en) Molding composition for battery containers
US2505349A (en) Elastomer-resin compositions
DE839856C (de) Schlagfester, gegen Verschrammen bestaendiger Schichtstoff
DE840152C (de) Zusammengesetzte thermoplastische homogene Mischung
DE2055731C3 (de)
DE1174063B (de) Thermoplastische Formmasse
DE2321514A1 (de) Thermoplastische massen mit einem gehalt an einem block-copolymer
DE1239094B (de) Thermoplastische Formmassen aus Butadien-Acrylnitril- und Styrol-Acrylnitril-Mischpolymerisaten
DE1941018A1 (de) Hochschlagfeste monovinylaromatische,Block-Copolymere enthaltende Polymerenmassen sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE1620836C3 (de) Kautschukmischung
DE952302C (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Butylkautschuk
DE1172426B (de) Schlagfeste Polystyrol-Formmasse
DE829217C (de) Harte, feste, thermoplastische, homogene Mischung
DE2128503C3 (de)
DE1217064B (de) Formmassen zur Herstellung von schlagfesten Formkoerpern aus einem Styrolpolymerisatund einem Pfropfpolymerisat
DE892827C (de) Thermoplastische Massen und deren Herstellung