DE836966C - Magnetelektrische Kleinmaschine - Google Patents

Magnetelektrische Kleinmaschine

Info

Publication number
DE836966C
DE836966C DEP17773A DEP0017773A DE836966C DE 836966 C DE836966 C DE 836966C DE P17773 A DEP17773 A DE P17773A DE P0017773 A DEP0017773 A DE P0017773A DE 836966 C DE836966 C DE 836966C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
small magnet
magnet
plate packs
rod
electric alternator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP17773A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schlattner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP17773A priority Critical patent/DE836966C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE836966C publication Critical patent/DE836966C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/14Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • H02K21/16Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures having annular armature cores with salient poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Magnetelektrische Kleinmaschine Magnetelektrische Kleinlichtmaschinen mit vielpoligem rotierendem Sternmagnet, vornehmlich aus hochkoerzitivkräftigem Dauermagnetwerkstoff von der Art der Eisen-Aluminium-Nickel-Legierungen mit oder ohne zusätzlichen Elementen, wie Kobalt od. dgl., und einem diesen umschließenden ruhenden Ankerkäfig mit Induktionsspulen haben sicke als Fahrradlichtmaschinen in der Praxis gut eingeführt. Für diesen Verwendungszweck spielt das Gewicht der Maschine bei gegebener Leistung und der Materialaufwand eine bedeutende Rolle.
  • Erfindungsgemäß wird der Ankerkäfig aus T-förmigen Lamellenpaketen mit Jochbändern gebildet, die durch Zapfen und Schlitze miteinander magnetisch leitend verbunden sind. Weiterhin sind die Polschuhpalkete in Aufnahmelücken zwischen in Achsrichtung vom Verschlußdecl@el aufragenden stabförmigen Körpern gelagert. Die stabförmigen Körper sind entsprechend der Ankerkäfiginnenkrümmung abgerundet, so daß die Körper mit den Lamellenpaketen zusammen den geschlossenen Mantel eines Hohlzylinders bilden. Das Gehäuse ist außerdem mit einer Ringnut versehen, welche zur Aufnahme und Gegenlagerung für die Lamellenpakete und die vom Verschlußdeckel aufragenden stabförmigen Körper dient.
  • Eine solche Vorrichtung läßt sich in besonders einfacher Weise montieren, da die einzelnen Teile durch Ineinanderschieben und Klemmverbindungen richtig zentriert in ihrer Lage zueinander festgehalten werden. Besonders einfach ist bei der Anordnung gemäß der Erfindung das Anbringen der Spulen. Diese werden auf den senkrechten Teil der T-Stücke der Lamellenpakete fortlaufend aufgesteckt, wobei der Wickelsinn bei den einzelnen Spulen miteinander abwechselt und alle Spulen nur eine gemeinsame Zu- und Ableitung haben.
  • Als Werkstoff: für das Gehäuse bzw. den Verschlußdeckeikönnen Leichtmetall und Kunststoffpreßmassen benutzt werden.
  • Die Erfindung ist an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel veranschaulicht, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt sein soll, da sich der Erfindungsgedanke auch in abweichender Form verkörpern läßt.
  • Fig. i zeigt die Kleinlichtmaschine teilweise im Axialschnitt; Fig. 2 ist ein Querschnitt durch die Mitte der Kleinlichtmaschine.
  • Die Kleinlichtmaschine .besteht äußerlich gesehen zunächst aus dem Gehäuse i und dem Verschlußdec'kel 2, die vorzugsweise aus Aluminium und/oder Kunstharzpreßstoff hergestellt sind. Im Gehäuse i ist das Laufrädchen 3 mit der Welle 4 bei 6 gelagert. Die Welle trägt den sternförmigen Magnet 5, der aus hochkoerzitivkräftigem Dauermagnetwerkstoff, insbesondere von der Art der Eisen-Nickel-Aluminium-Legierungen mit oder ohne zusätzlichen Elementen, wie Kobalt od@. dgl., besteht.
  • Der ruhendeAnker besteht aus T-förmig ausgebildeten Polschuhlamellen 7. Diese T-förmigen Körper sind in Nuten i i des VersdhluBdeckels 2, und zwar zwischen aufragende stabförmige Körper 2a aufgesetzt, die mit dem Verschlußdeckel 2 ein Ganzes bilden. Durch diese Anordnung entsteht, da die Körper 2a im Sinne der Krümmung des Magnets gerundet sind, ein Ankerkäfig. Der obere Teil dieses Ankerkäfigs sitzt in dem Ringschlitz io des Gehäuses i, so daß beim Einsetzen des Verschlußdeckels der Ankerkäfig unmittelbar zentriert ist.
  • Auf die T-Stücke 7 sind die Induktionsspulen 9 aufgesteckt. Hierbei hat es sich insbesondere für die Montage als besonders zweckmäßig erwiesen; die Spulen unter Verwendung eines besonderen Spulenkörpers nacheinander fortlaufend auf einen Dorn zu wickeln. Der Draht wird hierbei so geführt, daß er bei einer Spule im einen Sinn und nach Überführung zur nächsten Spulenhalterung im umgekehrten Sinn gewickelt wird. Sämtliche Spulen haben ohne Unterbrechung nur eine gemeinsame Zu- und Abführung, ohne daß es erforderlich wäre, die einzelnen Spulen miteinander zu verlöten. Die so gewickelten Spulen werden auf die T-Stücke aufgesteckt, ohne daß sich Verwechslungen ergeben können.
  • Das T-Stück 7 endet jeweils in einen zapfenförmigen Teil 7a, der seinerseits in Schlitze der Jochbänder 8 eingreift. Die Jochbänder können in einfacher Weise um die Lamellenpakete bzw. die Spulen gelegt werden, indem man sich für diesen Zweck der Federkraft eines Sprungringes bedient und schließlich einen Vollring als Schutz und Magnetschlußring herumzieht. Alle Teile können in einfachster Weise aufgeschoben werden, ohne daß besondere Befestigungen erforderlich sind.
  • Obwohl bei der Anordnung gemäß der Erfindung wesentlich weniger Kupfer verwendet wird als hei bekannten Eizurichtungen dieser Art, ergibt sich eine erhebliche Leistungssteigerung. Es ist somit! in hervorragendem Maße den Forderungen nach geringem Gewicht, einfachem und damit Kosten sparendem Zusammenbau und geringem Werkstoffverbrauch Genüge getan.

Claims (4)

  1. PATETITANSPRLCHE: i. Magnetelektrische Kleinlichtmaschine mit rotierendem, vielpoligem Sternmagnet und einem diesen umschließenden ruhenden Ankerkäfig mit Induktionsspulen, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankerkäfig aus T-förmigen Lamellenpaketen (7) mit Jochbändern (8) gebildet wird, die durch Zapfen und Schlitze (7a) miteinander magnetisch leitend verbunden sind.
  2. 2. Magnetelektrische Kleinlichtmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellenpalkete (7) in Aufnahmelücken (ii) zwischen in Achsrichtung vorn Versrhlußdeckel (2) aufragenden stabförmigen Körpern (2a) gelagert sind, wobei die stabförmigen Körper mit den Lamellenpakeben den geschlossenen Mantel eines Hohlzylinders bilden.
  3. 3. Magnetelektrische Kleinlichtmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (i) eine Ringnut (io) aufweist, welche zur Aufnahme und Gegenlagerung für die Lamellenpakete (7) und stabförmigen Körper (2a) dient und den gewünschten Luftspalt zwischen Sternmagnet (5) und den Lamellenpaketen (7) fixiert.
  4. 4. Magnetelektrische Kleinlichtnmaschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktionsspulen (9) auf besonderen Spulenkörpern in einer Richtung so gewickelt werden, daß sie beim Aufsetzen auf die einzelnen T-Stücke der Lamellenpakete (7) abwechselnd ohne Verwechslungsmöglichkeit entgegengesetzten Wicklungssinn ergeben und ohne Unterbrechung nur zwei Ausführungsenden haben.
DEP17773A 1948-10-12 1948-10-12 Magnetelektrische Kleinmaschine Expired DE836966C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17773A DE836966C (de) 1948-10-12 1948-10-12 Magnetelektrische Kleinmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17773A DE836966C (de) 1948-10-12 1948-10-12 Magnetelektrische Kleinmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE836966C true DE836966C (de) 1952-04-17

Family

ID=7366701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17773A Expired DE836966C (de) 1948-10-12 1948-10-12 Magnetelektrische Kleinmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE836966C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3068371A (en) * 1957-12-06 1962-12-11 Westinghouse Electric Corp Submersible motor with a sealed rotor chamber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3068371A (en) * 1957-12-06 1962-12-11 Westinghouse Electric Corp Submersible motor with a sealed rotor chamber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518735C2 (de) Aktives magnetisches Lager
CH589379A5 (de)
DE836966C (de) Magnetelektrische Kleinmaschine
DE10160012A1 (de) Ständerbauweise eines Kolbenmotors
DE763573C (de) Magnetelektrische Kleinmaschine mit umlaufendem Dauermagneten
DE889935C (de) Lamellierter Kern fuer Anker oder Feldmagnete, insbesondere fuer elektrische Maschinen
DE824229C (de) Magnetelektrische Kleimaschine, insbesondere Fahrradlichtmaschine
DE711513C (de) Polschuhkaefig fuer elektrische Kleinmaschinen, insbesondere Lichtmaschinen fuer Fahrraeder u. dgl.
AT375210B (de) Haltemagnetausloeser hoher empfindlichkeit
DE713536C (de) Anker fuer magnetelektrische Fahrradlichtmaschinen
DE2017076B2 (de) Ständer einer Klauenpolanordnung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE837872C (de) Magnetelektrische Kleinlichtmaschine
AT206053B (de) Einrichtung zur Fernübertragung
AT58689B (de) Aus einzelnen permanenten Magnetstäben bestehender innerer Feldmagnet für mehrpolige elektrische Maschinen mit ruhendem Anker.
DE521672C (de) Magnetzuender
DE898170C (de) Vorrichtung zur Befestigung elektrischer Spulen
DE1965326C3 (de) Plankollektorkombination für elektrische Kleinmotoren
DE346634C (de) Anordnung zur Festlegung des Abstandes flacher Windungen oder Windungsgruppen von elektrischen Spulen
DE972232C (de) Fernsprechstation
DE864715C (de) Polwicklung fuer mit Polschuhen versehene Polraeder, insbesondere Synchronmaschine
DE812446C (de) Magnetelektrischer Stromerzeuger mit umlaufendem Magnetsystem und ruhendem Stator, insbesondere fuer Fahrraeder
DE1089055B (de) Anordnung und Verfahren zur Festlegung der Spulenenden eines mit einem Stromwender versehenen Laeufers einer elektrischen Maschine
DE849142C (de) Spulenkoerper fuer magnetelektrische Kleinmaschine
AT163954B (de) Kleinstdynamomaschine, insbesondere für Fahrräder
DE925368C (de) Magnetanordnung mit aus Teilstuecken zusammengesetzten Polschuhen, insbesondere fuer Magnetfeldroehren