DE812446C - Magnetelektrischer Stromerzeuger mit umlaufendem Magnetsystem und ruhendem Stator, insbesondere fuer Fahrraeder - Google Patents

Magnetelektrischer Stromerzeuger mit umlaufendem Magnetsystem und ruhendem Stator, insbesondere fuer Fahrraeder

Info

Publication number
DE812446C
DE812446C DEP54091A DEP0054091A DE812446C DE 812446 C DE812446 C DE 812446C DE P54091 A DEP54091 A DE P54091A DE P0054091 A DEP0054091 A DE P0054091A DE 812446 C DE812446 C DE 812446C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
power generator
generator according
magnets
magnet system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54091A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Heuschkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haller & Strohm
Original Assignee
Haller & Strohm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haller & Strohm filed Critical Haller & Strohm
Priority to DEP54091A priority Critical patent/DE812446C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE812446C publication Critical patent/DE812446C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/12Transversal flux machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Magnetelektrischer Stromerzeuger mit umlaufendem Magnetsystem und ruhendem Stator, insbesondere für Fahrräder Die Erfindung bezieht sich auf einen magnetelektrischen Stromerzeuger mit umlaufendem Magnetsystem und ruhendem Stator, insbesondere für Fahrräder. Das Neue und Fortschrittliche wird darin gesehen, daß das Magnetsystem aus zwei Sternmagneten besteht, zwischen denen der die Wicklungen tragende Stator liegt, dessen Polschuhe sich beidseitig längs der Mantelfläche der Sternmagnete erstrecken. Auf diese Weise läßt sich ein für die Massenfertigung geeigneter Stromerzeuger herstellen, der sich in vorteilhafter Weise durch einen gedrängten Aufbau, einen geringen Außendurchmesser und durch eine besonders gute Leistung auszeichnet. In Weiterbildung des erfindungsgemäß ausgebildeten Stromerzeugers besitzen zwei der in axialer Richtung nebeneinander und senkrecht zur Welle liegenden Statorbleche über die Wicklungen hinaus verlängerte Arme, die winklig nach beiden Seiten umgebogene Polschuhe bilden. Vorzugsweise sind die beiden innenliegenden Statorbleche zu den Polschuhen ausgebildet und schließen mindestens je ein weiteres Statorblech ein.
  • Die die beiden Sternmagnete tragende Welle ist zwischen den Sternmagneten in einem vom Stator getragenen Lager gelagert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel in Gestalt einer Fahrradlichtmaschine dargestellt.
  • Fig. i zeigt die gesamte Maschine in einem Längsschnitt; Fig. 2 stellt einen Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. i dar; Fig. 3 ist ein Längsschnitt gemäß der Linie C-D der Fig. i.
  • Die Maschine besitzt ein auf einer Seite offenes zylindrisches Gehäuse i, welches aus unmagnetischem Blech gezogen ist und welches in dem angezogenen Halsteil i' das obere Lager 2 für die Welle 3 trägt. Auf dem äußeren freien Ende der Welle 3 ist die bekannte Antriebsrolle 4 befestigt.
  • Auf der Welle 3 sind übereinander die beiden Sternmagnete 5 aus einem Werkstoff hoher Koerzitivkraft befestigt, vorzugsweise handelt es sich dabei um vierpolig ausgebildete Magnete. Der Stator der Maschine liegt zwischen den beiden Sternmagneten 5 und nimmt das zweite zentrale Lager 6 für die Welle 3 auf.
  • Im wesentlichen besteht der Stator aus zwei aus Weicheisenblech gestanzten Blechen 7, die in axialer Richtung nebeneinander und senkrecht zur Welle 3 liegen. jedes dieser bei einem vierpoligen Stator in Kreuzform gestanzten Bleche besitzt verlängerte Arme, die winklig umgebogen Polschuhe 7' bilden, zwischen denen die Magnete 5 umlaufen. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, erstrecken sich die Polschuhe 7' des einen Statorblechs 7 nach oben, während sich die Polschuhe des zweiten Statorblechs 7 nach unten erstrecken. Mit diesen Polschuhen ist der Stator in das Außengehäuse 2 eingeschoben und festgehalten.
  • Um einen quadratischen oder annähernd quadratischen Querschnitt für die Arme oder Polschenkel des Stators zu erhalten, sind weitere Statorbleche vorgesehen. Im gezeichneten Beispiel ist jedem Statorblech 7 , ein weiteres Statorblech 8 zugeordnet, das gleichfalls kreuzförmig ausgebildet ist; die Polschuhverlängerungen 7' der Bleche 7 sind winklig übet die weiteren Statorbleche 8, die auch als Füllkreuze bezeichnet werden können, umgebogen. Durch den Biege-und Preßvorgang sind die Statorbleche 8 innerhalb der Statorbleche 7 sicher festgehalten. Im gezeichneten Beispiel liegen also jeweils vier Statorbleche 7, 8 nebeneinander und bilden, wie Fig. 3 zeigt, einen quadratischen oder annähernd quadratischen Polschenkel, der die Wicklung 9 trägt. Wie aus Fig. i ersichtlich, liegen die gesamten Wicklungen 9 zwischen den beiden Sternmagneten 5.
  • Zur besseren Aufnahme des Wellenlagers 6 sind im Ausführungsbeispiel die beiden innenliegenden Statorbleche 7 mit den zentrischen, nach verschiedenen Seiten gerichteten und miteinander fluchtenden Halsteilen 7" versehen. Bei der gezeichneten Ausführungsform wird das Lager 6 unter Vermittlung einer Hülse io von dem Stator getragen, wobei die Hülse io derart ausgebildet ist, daß die Statorbleche durch sie in axialer Richtung zusammengehalten sind.
  • Die offene Seite des Gehäuses i ist durch einen Deckel i i aus Isolierstoff verschlossen, der in seiner Mitte die Anschlußklemme 12 trägt.
  • Erwähnt sei noch, daß die beiden -Sternmagnete 5 im gleichen Sinne magnetisiert sind, d. h. über dem Nordpol des unteren Magneten liegt ebenfalls der Nordpol des oberen Magneten.
  • Der magnetische Fluß tritt von den Magneten über die Polschuhe in den Stator ein. Der Fluß der beiden Magnete fließt gemeinsam durch die aus den Blechen 7 und 8 gebildeten Kerne der Spulen.
  • Wie ersichtlich, ist der Aufbau der Maschine sehr einfach und daher für die Massenherstellung besonders geeignet. Größe und Gewicht des Stromerzeugers können äußerst klein gehalten werden. Die größte Genauigkeit des Luftspaltes ist ohne spanabhebende Nacharbeit gewährleistet, da die beiden Lager 2, 6 für die Rotorwelle in dem genau gezogenen Außengehäuse i, i' vereinigt sind. Bei zwei- oder vierpoliger Ausführung des Stators können seine Polschenkel unmittelbar bewickelt werden.
  • Der neue Stromerzeuger liefert schon bei geringer Tourenzahl eine verhältnismäßig hohe elektrische Anfangsspannung; andererseits bewirken die langen einander parallel liegenden Polschuhe des Stators bei ansteigender Stromstärke, d. h. bei höherer Antriebstourenzahl, künstlich eine magnetische Streuung der Spulen, wodurch ein zu starkes Ansteigen der elektrischen Spannung vermieden wird.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Magnetelektrischer Stromerzeuger mit umlaufendem Magnetsystem und ruhendem Stator, insbesondere für Fahrräder, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetsystem aus zwei Sternmagneten (5) besteht, zwischen denen der die Wicklungen (9) tragende Stator (7, 8) liegt, dessen Polschuhe (7') sich beidseitig längs der Mantelfläche der Sternmagnete (5) erstrecken.
  2. 2. Stromerzeuger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der in axialer Richtung nebeneinander und senkrecht zur Welle (3) liegenden Statorbleche (7) über die Wicklungen (9) hinaus verlängerte Arme besitzen, die winklig nach beiden Seiten umgebogene Polschuhe (7') bilden.
  3. 3. Stromerzeuger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden innenliegenden Statorbleche (7) zu den Polschuhen (7') ausgebildet sind und je mindestens ein weiteres Statorblech (8) einschließen.
  4. 4. Stromerzeuger nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander liegenden Arme aller Statorbleche (8, 7, 7, 8) Polschenkel quadratischen oder annähernd quadratischen Querschnitts bilden.
  5. 5. Stromerzeuger nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sternmagnete (5) und der Stator vierpolig ausgebildet sind.
  6. 6. Stromerzeuger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Sternmagnete (5) tragende Welle (3) zwischen den Sternmagneten in einem vom Stator getragenen Lager (6) gelagert ist.
  7. 7. Stromerzeuger nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden innenliegenden Statorbleche (7) zentrische, nach entgegengesetzten Seiten gerichtete, miteinander fluchtende Halsteile (7") aufweisen, die das Wellenlager (6) aufnehmen. B. Stromerzeuger nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Statorbleche in axialer Richtung durch eine Hülse (io) zusammengehalten sind, die ihrerseits das Wellenlager (6) aufnimmt.
DEP54091A 1949-09-07 1949-09-07 Magnetelektrischer Stromerzeuger mit umlaufendem Magnetsystem und ruhendem Stator, insbesondere fuer Fahrraeder Expired DE812446C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54091A DE812446C (de) 1949-09-07 1949-09-07 Magnetelektrischer Stromerzeuger mit umlaufendem Magnetsystem und ruhendem Stator, insbesondere fuer Fahrraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54091A DE812446C (de) 1949-09-07 1949-09-07 Magnetelektrischer Stromerzeuger mit umlaufendem Magnetsystem und ruhendem Stator, insbesondere fuer Fahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE812446C true DE812446C (de) 1951-08-30

Family

ID=7386862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54091A Expired DE812446C (de) 1949-09-07 1949-09-07 Magnetelektrischer Stromerzeuger mit umlaufendem Magnetsystem und ruhendem Stator, insbesondere fuer Fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE812446C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1438631B2 (de) Synchronmotor mit zwei gleichen staenderblechpaketen mit axial fluchtenden ausgepraegten nach innen gerichteten polen und mit einer beiden paketen gemeinsamen erregerwicklung
DE1488353A1 (de) Permanentmagneterregte elektrische Maschine
DE3917343A1 (de) Schleifringloser klauenpol-generator
DE3420370C2 (de)
DE1230486B (de) Elektrische Maschine, die mit zwei beiderseits des Rotors angeordneten Magneten versehen ist
DE2546840C3 (de) Gleichstrom-Motorgenerator
DE812446C (de) Magnetelektrischer Stromerzeuger mit umlaufendem Magnetsystem und ruhendem Stator, insbesondere fuer Fahrraeder
DE3249423C2 (de) Lagerung mit Magnetringgebilden
DE1513785A1 (de) Unipolarmaschinen
DE2404784A1 (de) Gleichstrommotor
DE973746C (de) Gleichstromkleinstmotor mit eisenlosem Glockenanker und dreiteiligem Kollektor
DE686347C (de) Selbstanlaufender Einphasen-Synchronkleinmotor
DE1613372A1 (de) Elektrische Maschine mit axialem Luftspalt
DE1085240B (de) Dynamo oder Synchronmotor
DE2105738C3 (de) Elektrischer Schrittmotor
DE10056875A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE913436C (de) Magnetelektrische Kleinlichtmaschine
DE3025708A1 (de) Wechselstrom-kleinmotor mit pendelndem laeufer, insbesondere zum antrieb einer zahnbuerste
DE664063C (de) Magnetzuender
DE713536C (de) Anker fuer magnetelektrische Fahrradlichtmaschinen
CH235423A (de) Fahrrad mit Dynamo.
DE663821C (de) Magnetelektrische Kleinlichtmaschine, insbesondere fuer Motor- und Fahrraeder
DE607113C (de) Synchronmotor mit mehr als einem Feldpolpaar zum Antrieb von Uhren o. dgl.
DE2529471A1 (de) Gleichstrom-drehmaschine
DE456580C (de) Umlaufender Feldmagnet fuer elektrische Kleinmaschinen