DE835576C - Tragrollensatz fuer Muldenfoerderbaender - Google Patents

Tragrollensatz fuer Muldenfoerderbaender

Info

Publication number
DE835576C
DE835576C DEM3660A DEM0003660A DE835576C DE 835576 C DE835576 C DE 835576C DE M3660 A DEM3660 A DE M3660A DE M0003660 A DEM0003660 A DE M0003660A DE 835576 C DE835576 C DE 835576C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller set
flexible
support roller
conveyor belts
support rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM3660A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Hinneburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG filed Critical Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority to DEM3660A priority Critical patent/DE835576C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE835576C publication Critical patent/DE835576C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Tragrollensatz für Muldenförderbänder mit auf einem elastischen Zwischenglied gelagerten mittleren Tragrollen.
  • Bei einer bekannten derartigen nachgiebigen Lagerung der Tragrollen von Muldenförderbändern ist es bekannt, mehrere schmale mittlere Tragrollen mittig auf einem gemeinsamen biegsamen Tragglied zu befestigen, deren Enden mit den seitlichen Tragrollen mittels Feststellschrauben verbunden sind. Bei dieser Ausführung besteht das biegsame Tragglied aus einem mit einem Gummimantel überzogenen, in der Längsrichtung elastischen Tauwerk, das an der Befestigungsstelle mit einer Metallhülse bewehrt ist.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die einander zugekehrten Stirnscheiben der Tragrollen mittels eines kurzen biegsamen Zwischengliedes miteinander verbunden sind.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht in der Verwendung eines Werkstoff sparenden, leicht lösbaren, gegen Verdrehung weitgehend gesicherten Verbindungsgliedes.
  • Das biegsame Zwischenglied ist gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung zur Aufnahme der Zugbeanspruchungen mit einer biegsamen Stahleinlage versehen. Die Verbindung mit den Stirnscheiben kann in einfacher Weise mittels konisch nach außen verdickter Enden der biegsamen Zwischenglieder hergestellt werden. Dabei können die konisch verdickten Enden der biegsamen Zwischenglieder einen Metallkern aufnehmen, mit denen die biegsame Stahleinlage fest verbunden ist.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. I zeigt einen Tragrollensatz in Stirnansicht und teilweise im Schnitt, Abb. 2 in vergrößertem Maßstab das elastische Zwischenglied im Längsschnitt und Abb. 3 die Lagerung der äußeren Stirnscheiben der äußeren Tragrollen im Längsschnitt.
  • Der Tragrollensatz nach Abb. 1 ist in üblicher Weise an dem Gerüst a für das Förderband b angeordnet. Die äußeren Stirnscheiben cl der äußeren Tragrollen c sind an den mit dem Gerüst a verbundenen Lagerböcken d mittels eines Axialschub aufnehmenden Kugellagers e gelagert.
  • Erfindungsgemäß dient als Verbindung zwischen den inneren Stirnscheiben c2 der äußeren Tragrollen c und den diesen zugekehrten Stirnscheiben f' 1 der inneren Tragrollen f ein biegsames Zwischenglied g, das gemäß Abb. 2 an seinen Enden konisch verdickt ist, gl. In der Mittelachse des biegsamen Zwischengliedes g ist eine Stahleinlage h, beispielsweise in Form eines Stahldrahtseiles, eingelegt, deren beide Enden mit je einem Metallkern i, der der konischen Form der Zwischengliedenden angepaßt ist, fest, beispielsweise durch Vergießen, verbunden sind.
  • Die konischen Enden des biegsamen Zwischengliedes g werden in einer entsprechenden Lageröffnung der Stirnscheiben c2 und f l eingesetzt und sind zufolge der Konizität undrehbar mit dieser verbunden. Die Länge des biegsamen Zwischengliedes g ist so bemessen, daß ein bestimmter Durchhang des Tragrollensatzes erreicht wird. Die kurze Verbindung der Tragrollen c und f durch das biegsame Zwischenglied g bewirkt, daß die Tragrollen c, f mit der gleichen Geschwindigkeit umlaufen, ohne daß eine merkliche Verdrehung des Zwischengliedes um seine Längsachse stattfindet.
  • PATENTANSPROCHE: I. Tragrollensatz für Muldenförderbänder mit auf einem elastischen Zwischenglied gelagerten mittleren Tragrollen, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugekehrten Stirnscheiben (c2, fl) der Tragrollen (c, f) mittels eines kurzen, biegsamen Zwischengliedes (g) miteinander verbunden sind.

Claims (1)

  1. 2. Tragrollensatz nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das biegsame Zwischenglied (g) zur Aufnahme von Zugbeanspruchungen mit einer biegsamen Stahleinlage (h) versehen ist.
    3. Tragrollensatz nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das biegsame Zwischenglied (g) mit konisch nach außen verdickten Enden (gl) versehen ist.
    4. Tragrollensatz nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die konisch verdickten Enden (gel) des biegsamen Zwischengliedes (g) einen Metallkern (i) aufnehmen, mit denen die biegsame Stahleinlage (h) fest verbunden ist.
    Angezogene Druckschriften: USA-Patentschrift Nr. 1 833 179.
DEM3660A 1950-05-28 1950-05-28 Tragrollensatz fuer Muldenfoerderbaender Expired DE835576C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3660A DE835576C (de) 1950-05-28 1950-05-28 Tragrollensatz fuer Muldenfoerderbaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3660A DE835576C (de) 1950-05-28 1950-05-28 Tragrollensatz fuer Muldenfoerderbaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835576C true DE835576C (de) 1952-04-03

Family

ID=7292283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM3660A Expired DE835576C (de) 1950-05-28 1950-05-28 Tragrollensatz fuer Muldenfoerderbaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835576C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3118532A (en) * 1960-06-06 1964-01-21 Joy Mfg Co Flexible idler roller for a conveyor belt
DE1178257B (de) * 1955-10-18 1964-09-17 United States Steel Corp Walze zum Zentrieren und Ausrichten eines ueber sie laufenden ebenen Bandes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1833179A (en) * 1930-07-09 1931-11-24 Robins Conveying Belt Co Troughing idler for conveyer belts

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1833179A (en) * 1930-07-09 1931-11-24 Robins Conveying Belt Co Troughing idler for conveyer belts

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178257B (de) * 1955-10-18 1964-09-17 United States Steel Corp Walze zum Zentrieren und Ausrichten eines ueber sie laufenden ebenen Bandes
US3118532A (en) * 1960-06-06 1964-01-21 Joy Mfg Co Flexible idler roller for a conveyor belt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947317C3 (de) Lager für den äußeren Längsträger eines Reinigungsstäbe tragenden Rahmens einer Schaffußwalze o.dgl
DE2211507A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer elektrische leitungen u. dgl
DE835576C (de) Tragrollensatz fuer Muldenfoerderbaender
DE1127672B (de) Rundgliederkette aus glasfaserverstaerktem Kunststoff
DE1150702B (de) Seitliche Abstuetzung zwischen Haupt- und Drehgestellrahmen von Schienenfahrzeugen
DE1021652B (de) Strangfoermige Zugfeder aus Gummi od. dgl.
DE655954C (de) Elastische und verdrehungsfaehige Wellen
DE857602C (de) Aus zwei Gelenkketten und dazwischengefuegten Querstaeben bestehende endlose Foerder- und Siebvorrichtung
AT222030B (de) Förderband-Tragvorrichtung
DE2145088A1 (de) Gelenkkette fuer foerdereinrichtungen mit gleichen kettengliedern
DE905832C (de) Spinnspindel fuer Wagenspinner
DE358412C (de) Doppelkopfisolator mit kittloser Verbindung zwischen Beschlaegen und Isolatorkoerper
DE684189C (de) Brillenbuegel
DE715159C (de) Federgebiss
DE880561C (de) Schwingkurbel fuer die Radabfederung von Seitenwagen
DE357824C (de) Einlegetrommel fuer Dreschmaschinen
AT118121B (de) Riemenrücker.
DE443772C (de) Verbindung insbesondere der Enden der Tragblattfedern mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
AT234438B (de) Drehfedernde Wellenkupplung
AT131446B (de) Biegsame Kupplung.
DE2520560C3 (de) Stoßdampfer fur Schleppseilverbindungen, insbesondere zwischen zwei Schiffen
DE2802288A1 (de) Spannvorrichtung
DE693007C (de) Unterputzwalze fuer die Streckwerke an Spinnereimaschinen
DE2802293B2 (de) Spannvorrichtung für Kettenstränge
DE902950C (de) Spinnspindel, insbesondere fuer Wagenspinner