DE835044C - Haarklemme, insbesondere fuer Dauerwellen - Google Patents

Haarklemme, insbesondere fuer Dauerwellen

Info

Publication number
DE835044C
DE835044C DEM5682A DEM0005682A DE835044C DE 835044 C DE835044 C DE 835044C DE M5682 A DEM5682 A DE M5682A DE M0005682 A DEM0005682 A DE M0005682A DE 835044 C DE835044 C DE 835044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
clamp
attached
locking
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM5682A
Other languages
English (en)
Inventor
Kilian Mergenthaler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM5682A priority Critical patent/DE835044C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE835044C publication Critical patent/DE835044C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D6/00Details of, or accessories for, hair-curling or hair-waving devices
    • A45D6/08Base-clamps, e.g. for steep-curlers
    • A45D6/10Base-clamps, e.g. for steep-curlers for flat-curlers

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Bei den bekannten, beispielsweise in Fig. i der Zeichnung dargestellten Haarklemmen für Dauerwellen können zwei bei drei gelenkig miteinander verbundene, mit Gummiauflagen 12 versehene Schenkel i, 2,in der Klemmstellung durch einen bei 4 schwenkbar gelagerten Haken 5 verriegelt werden. Der Haken hintergreift dann einen Bolzen -6 am Schenkel i. In Fig. i ist eine solche Klemme im Schnitt dargestellt. Jeder Schenkel besteht aus zwei mit Gummiauflagen versehenen Blechstreifen,. die durch Niete 3, 4, 6, 13 od. dgl. miteinander verbunden sind.
  • Vor dem Wickeln der Dauerwellen werden die einzelnen hochgezogenen Haarsträhnen in unmittelbarer Nähe des Haarbodens mit solchen Klemmen eingeklemmt. Die bekannte Klemme hat nun folgende Mängel. Sie hat nur eine Klemmstellung. Ist infolgedessen die Strähne zu dünn, dann sitzt die Klemme zu locker, ist sie stärker, dann kann der Riegel 5 nur mit Kraftaufwand geschlossen werden. Dies ist umständlich. Da ferner in den meisten Fällen benachbarte Haare im Wege stehen, erfordert die Schließung des Riegels besondere Geschicklichkeit.
  • Die Erfindung vermeidet diese Mängel. Erfin, dungsgemäß ist die Klemme mit einem sich selbsttätig auf die jeweilige Klemmstellung einstellenden Gesperre versehen. So ist z. B. an dem Ende des einen Schenkels eine Sperrverzahnung, an dem des anderen eine ausrückbare, abgefederte Sperrklinke angebracht.
  • Die Erfindung wird an Hand der Fig. 2 bis 5 in der Zeichnung erläutert.
  • In Fig. 2 ist die Klemme wieder wie in Fig. i im Schnitt dargestellt, in Fig. 3 sind die Schenkelteile der Übersichtlichkeit halber auseinandergezogen. Der obere Teil zeigt den einen Schenkel in der Stirnansicht, der untere Teil in der Ansicht von der Kante her. Zwischen den abgewinkelten Schenkelblechen i ist eine Scheibe 9 mit Sperrverzahnung 7 mittels Niete 13 od. dgl. befestigt. 12 sind wieder die Gummiauflagen. Zwischen den Blechen 2 des anderen Schenkels ist in ähnlicher Weise eine Blechschelle io angebracht, die eine Blattfeder 8 umschlingt. Diese bildet eine abgefederte, mit der Verzahnung 7 zusammen arbeitende Sperrklinke.
  • Stattdessen kann auch, wie Fig. 4 zeigt, die Verzahnung 7 unmittelbar an dem freien Ende der Schenkelbleche i angebracht sein, und die Blatt-Feder 8 kann von klauenförmig gebogenen Lappen ioo der Schenkel 2 gehalten werden. An der Übergangsstelle der Lappen in die Bleche 2 ist bei 14 das Blech ausgespart. Das umgebogene Ende i i der Feder 8 ragt in die eine Aussparung, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Entsprechend ist auch bei Fig. 2 das Ende i i der Blattfeder umgebogen.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, daB sich die Klemme beim Zusammendrücken der Schenkel selbsttätig in der jeweils erwünschten Klemmstellung sperrt und die Betätigung eines Riegels od. dgl. von Hand fortfällt.
  • Natürlich kann man, wenn man mit annähcrnd gleich starken Haarsträhnen arbeitet, mit einer einzigen Klemmstellung auskommen, in die das Gesperre klinken-, druckknopfartg od. dgl. einschnappt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Haarklemme, insbesondere für Dauerwellen, mit zwei gelenkig verbundenen und in der Klemmstellung verriegelbaren Schenkeln, gekennzeichnet durch ein sich selbsttätig auf die jeweilige Klemmstellung einstellendes Gesperre (7, 8).
  2. 2. Klemme nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem freien Ende des einen Schenkels (i) eine Sperrverzahnung (7), an dem des anderen (2) eine ausrückbare, abgefederte Sperrklinke (8) angebracht ist.
  3. 3. Klemme nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daB die Sperrverzahnung (7) aus den ausgezackten Blechenden des einen Schenkels (i) besteht.
  4. 4. Klemme nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schenkelblechen (1, 3) eine besondere Sperrzahnscheibe (9) angebracht ist.
  5. 5. Klemme nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einer Blattfeder bestehende Sperrklinke (8) von klauenartig umgebogenen Lappen (ioo) der Bleche (2) des anderen Schenkels gehaltert ist.
  6. 6. Klemme nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daB die aus einer Blattfeder bestehende Sperrklinke (8) von einer zwischen den Schenkelblechen (2) angebrachten Blechschelle (io) gehaltert ist.
DEM5682A 1950-08-22 1950-08-22 Haarklemme, insbesondere fuer Dauerwellen Expired DE835044C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM5682A DE835044C (de) 1950-08-22 1950-08-22 Haarklemme, insbesondere fuer Dauerwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM5682A DE835044C (de) 1950-08-22 1950-08-22 Haarklemme, insbesondere fuer Dauerwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835044C true DE835044C (de) 1952-03-27

Family

ID=7293219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM5682A Expired DE835044C (de) 1950-08-22 1950-08-22 Haarklemme, insbesondere fuer Dauerwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835044C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604995C1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
DE835044C (de) Haarklemme, insbesondere fuer Dauerwellen
DE436831C (de) Vorrichtung zum Festhalten falschen Haares am Kopfhaar
DE487272C (de) Klemmschnalle
DE933487C (de) Guertelschliesse
DE471589C (de) Rasierhobel mit Federklemme
DE560404C (de) Veredelungsklammer
DE479978C (de) Klammer fuer lose Blaetter, insbesondere Zeitungen, bei welcher zwischen den Waenden eines im Querschnitt U-foermigen Haltegliedes eine Klemmleiste schwenkbar angeordnet ist
DE673745C (de) Klammer zum Aufhaengen von Stoff an Gardinenleisten
DE2046510A1 (de) Haarspange
DE845492C (de) Ordner fuer ungelochte Schriftstuecke
DE457251C (de) Vorrichtung an Haarschneidegeraeten zum Einstellen einer bestimmten oder sich allmaehlich vergroessernden Schnitthoehe
DE898869C (de) Loeschblockhalterung
DE933055C (de) Heizzange zur Herstellung von Dauerwellen
DE406775C (de) Aufreihvorrichtung mit federndem Verschlussbuegel fuer Sammelmappen aller Art
DE4008629C2 (de)
DE807397C (de) Klemm-Mappe
AT117805B (de) Klemmvorrichtung für Sammelmappen, Zeitungshalter u. dgl.
DE366403C (de) Sicherung fuer Haarnadeln, Haarspangen o. dgl.
DE466507C (de) Strumpfhalterklemme mit Sicherung
AT129182B (de) Haarspange.
DE445766C (de) Strumpfhalterklemme
DE394019C (de) Steckkamm oder Haarpfeil
DE1900345C3 (de) Rasiergerät einer einem Rasiermesser ähnlichen Form
CH110010A (de) Lockenwickler.