DE835022C - Einrichtung an Druckgasschaltern mit Mehrfachunterbrechung - Google Patents

Einrichtung an Druckgasschaltern mit Mehrfachunterbrechung

Info

Publication number
DE835022C
DE835022C DEP28049D DEP0028049D DE835022C DE 835022 C DE835022 C DE 835022C DE P28049 D DEP28049 D DE P28049D DE P0028049 D DEP0028049 D DE P0028049D DE 835022 C DE835022 C DE 835022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extinguishing agent
switching chambers
chambers
insulators
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP28049D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Thommen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Application granted granted Critical
Publication of DE835022C publication Critical patent/DE835022C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/14Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3454Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23L3/358Inorganic compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/80Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid flow of arc-extinguishing fluid from a pressure source being controlled by a valve
    • H01H33/82Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid flow of arc-extinguishing fluid from a pressure source being controlled by a valve the fluid being air or gas
    • H01H33/83Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid flow of arc-extinguishing fluid from a pressure source being controlled by a valve the fluid being air or gas wherein the contacts are opened by the flow of air or gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Description

(WlGBL S. 175)
AUSGEGEBEN AM 27. MÄRZ 1952
ρ 28049 VlIIb/ 21 c D
ist als Erfinder genannt worden
Es ist Ijereits vorgeschlagen worden, das Hauptventil eines Schalters so auszubilden, daß mit seiner Hilfe die Öffnung und Beblasung der Schalterkontakte durchgeführt und nach Absperren der Löschmittelströmung auf der Abströmseite der Druck in der Schaltkammer aufrechterhalten wird. Außerdem ist angegeben worden, das Hauptventil derart auszubilden, daß mit Hilfe desselben das Entleeren der Sohaltkammer 'herbeigeführt und gleichzeitig mit dem Entleeren derselben die Kontaktstellen und das Hauptventil geschlossen werden. Schalteinrichtungen dieser Bauart sind nicht nur für die Leistungsunterbrechung besonders geeignet, sondern sie können auch die Spannungshaltung bei offenen Kontakten dauernd übernehmen, so daß der bisher übliche besondere Serientrennschalter für die Unterbrechung des nach der Leistungsunterbrechung über die Schaltstelle fließenden Reststromes und die Spannungshaltung in Wegfall kommen kann.
Es ist ferner nicht nur bei Druckgasschaltern mit einfacher, sondern auch bei Schaltern mit mehrfacher Unterbrechung an der Leietungsschaltstelle vorgeschlagen worden, die die Unterbreohungsstellen enthaltenden Schaltkammern am Kopf von Stützisolatoren in senkrechter bzw. in waagerechter Lage oder auch so zu gruppieren, daß die Kammerlängsachsen einen spitzen Winkel einschließen.
Gegenstand der Erfindung ist nun eine Einrichtung an Schaltern mit Mehrfachunterbrechung und mit unter Druck strömendem Löschmittel für den Abschaltlichtbogen, bei welcher in Reihe geschaltete Unterbrechungsstellen in getrennten Sdialtkammern liegen, bei welcher erfindungsgemäß die Schaltkammern in Richtung der Kammerlängs-

Claims (5)

  1. achse zu einer horizontalen Traverse aneinandergereiht sind, welche von die Isolation gegen Erde ; übernehmenden Isolierstützern getragen wird, daß mindestens einer der Isolierstützer als Zuleitung des Löschmittels zu den Schaltkammern dient und mit einem die Zufuhr des Löschmittels steuernden Hauptventil versehen ist.
    In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der j Erfindung schematisch in Fig. ι und 2 in Seiten- j
    ίο ansicht dargestellt.
    Die in Reihe geschalteten Kontaktstellen des Schalters mit Mehrfachunterbrechung sind in Schaltkammern kv kt usw. untergebracht, welche aus Isolierzylindern mit metallischen Boden- und Deckelteilen bestehen. Mindestens einer der Kontakte jeder Kontaktstelle ist ein düsenförmiger Hohlkontakt, und mindestens ein Kontakt jeder Kontaktstelle wird vom Drucklösdhmittel selbst betätigt. Die Schaltkammern sind in Richtung der
    ao Kammerlängsachsen aneinandergereiht und bilden eine horizontale Traverse auf den vertikalen, die I Isolation derselben gegen Erde gewährleistenden \ Stützisolatoren b, W1 usw., welche auf dem als Schalterchassis dienenden Drucklöschmittelbehäl-
    as ter c aufgebaut sind, der gegebenenfalls fahrbar , ist. Mindestens einer dieser Stützisolatoren dient als Zuführung für das Drucklöschmittel zu den Kontaktstellen. Das Hauptventil für die Steuerung der Drucklöschmittelzufuhr ist bei den Beispielen unter dem Stützer b in dem an den Druckmittel- > behälter c angebauten Steuerblock η untergebracht. Die Schaltkammern stehen miteinander in Verbin- j dung, sie besitzen Abströmöffnungen, die durch Ventile, Schieber od. dgl. für den Gasdurchtritt freigegeben und abgesperrt werden können, wobei ! letztere vom Drucklöschmittel selbst gesteuert werden. Je zwei benachbarte Schaltkammern besitzen gemeinsam eine einzige Abströmstelle ^1 usw. mit einem Absperrorgan. Der die benachbarten Kammern verbindende metallische Fassungsteil enthält außer der gemeinsamen Abströmstelle je einen der Kontakte der den Kammern zugehörigen Kontaktstellen.
    Bei Schaltern kleinerer Leistung ist die aus den Schaltkammern gebildete Traverse lediglich an den Enden isoliert abgestützt, wie Fig. 1 zeigt. Dabei dient einer der Isolierstützer gleichzeitig als Zuleitung für das Löschmittel zu den Schaltkammern.
    Für Schalter mit größerer Leistung mit mehr als zwei Unterbrechungsstellen wird zweckmäßig die Traverse außer an den Enden noch mindestens einmal zwischen denselben abgestützt, wie in Fig. 2 gezeigt. In diesem Fall wird mindestens einer der zwisdhen den Endstützern liegenden Stützer als Zuleitung des Löschmittels zu den Schaltkammern benutzt. Wird auch der Stützer Wt2 als Zuleitung herangezogen, so wird für die Löschmittelzufuhr ebenfalls ein Ventil η vorgesehen.
    Die Stützisolatoren b, mx usw. können vorteilhaft aus Gliederisolatoren aufgebaut sein.
    Die Wirkungsweise des Schalters ist wie folgt. Zum öffnen des Schalters wird das Hauptventil oder es werden die Hauptventile von Hand oder elektropneumatisch geöffnet. Das Löschmittel aus dem Behälter c strömt zu den Kontaktstellen, öffnet diese und bebläst den Lichtbogen. Dabei werden die Abströmstellen gx usw. der Kontaktstellen so gesteuert, daß sie zuerst das Löschmittel ungehindert abströmen lassen, darauf aber die Abströmung sperren. Gleichzeitig damit wird die Entlüftungsöffnung des Hauptventils oder der Hauptventile geschlossen. Die geöffneten Kontakte sind nun von dem unter Druck stehenden Löschmittel umgeben, was eine vorzügliche Spannungsisolation ergibt. Zum Schließen des Schalters wird das Hauptventil bzw. die Hauptventile wieder geschlossen und gleichzeitig damit Entlüftungsöffnungen freigelegt, so daß die Schaltlkammern sich entleeren können. Die beweglichen Kontakte der Unterbrechungsstellen schließen sich unter der Wirkung von mechanischen Schließkräften.
    P AT E N TA N S I' R Γ Γ. H E:
    ι. Einrichtung an Schaltern mit Mehrfachunterbrechung und mit unter Druck strömendem Löschmittel für den Abschaltlichtbogen, bei welcher in Reihe geschaltete Unterbrechungssteilen in getrennten Schaltkammern liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkammern in Richtung der Kammerlängsachse zu einer horizontalen Traverse aneinandergereiht sind, welche von die Isolation gegen Erde übernehmenden Isolierstützern getragen wird, daß mindestens einer der Isolierstützer als Zuleitung des Löschmittels zu den Schaltkammern dient und mit einem die Zufuhr des Löschmittels steuernden Hauptventil versehen ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Isolierstützer an den Enden der Traverse als Zuleitung des Löschmittels zu den Löschkammern dient.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ■gekennzeichnet, daß mindestens ein zwischen den Isolierstützern an den Enden der Traverse liegender Stützer als Zuleitung des Lösch- no mittels zu den Schaltkammern dient.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstützer auf dem als Schalterchassis dienenden Vorratsbehälter für das Löschmittel aufgebaut sind.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Strömung des Löschmittels nach der Lichtbogenlöschung auf der Abströmseite der Schaltkammern abgesperrt wird, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei benachbarte Schaltkammern gemeinsam eine einzige Abströmstelle mit einem Absperrorgan besitzen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    3570 3.52
DEP28049D 1943-06-28 1948-12-30 Einrichtung an Druckgasschaltern mit Mehrfachunterbrechung Expired DE835022C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH237483T 1943-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835022C true DE835022C (de) 1952-03-27

Family

ID=6570085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP28049D Expired DE835022C (de) 1943-06-28 1948-12-30 Einrichtung an Druckgasschaltern mit Mehrfachunterbrechung

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE456502A (de)
CH (2) CH237483A (de)
DE (1) DE835022C (de)
FR (2) FR904584A (de)
GB (1) GB576940A (de)
NL (1) NL115273C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959929C (de) * 1946-06-13 1957-03-14 Asea Ab Ventilanordnung fuer Druckluftschalter
DE1006485B (de) * 1953-02-19 1957-04-18 Licentia Gmbh Druckgasschalter mit mehreren Leistungsunterbrechungsstellen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2844768B1 (fr) 2002-09-25 2005-05-06 Guy Charles Royer Ancre de marine a soc rigide

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959929C (de) * 1946-06-13 1957-03-14 Asea Ab Ventilanordnung fuer Druckluftschalter
DE1006485B (de) * 1953-02-19 1957-04-18 Licentia Gmbh Druckgasschalter mit mehreren Leistungsunterbrechungsstellen

Also Published As

Publication number Publication date
BE456502A (de) 1944-07-31
CH237483A (de) 1945-04-30
GB576940A (en) 1946-04-29
CH256095A (de) 1948-07-31
FR56585E (fr) 1952-09-30
NL115273C (de)
FR904584A (fr) 1945-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE960739C (de) Druckluftschalter mit Daempfungswiderstand
DE962353C (de) Druckluftschalter mit mehreren in Reihe geschalteten Unterbrechungsstellen
DE1052501B (de) Anordnung bei elektrischen Druckgasschaltern
DE835022C (de) Einrichtung an Druckgasschaltern mit Mehrfachunterbrechung
DE726676C (de) Druckgasschalter
DE544628C (de) Druckgasduesenschalter fuer Drehstrom
DE930218C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Gasblasevorrichtung
CH140851A (de) Einrichtung zur Löschung des Lichtbogens bei elektrischen Unterbrechungsstellen durch Druckluft.
DE1216961B (de) Druckgasschalter
DE665797C (de) Wechselstromschalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes, unter Druck zugefuehrtes Loeschmittel
DE724773C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
DE657199C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE1104040B (de) Einrichtung zum Schutz einer elektrischen Anlage gegen UEberspannungen
DE1063682B (de) Hochspannungsdruckluftschalter mit Vielfachunterbrechung pro Pol
DE1215836B (de) Verfahren zum Schweissen mit Schutzgas und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE762496C (de) Einrichtung an Schaltern mit unter Druck stroemendem Loeschmittel fuer den Abschaltlichtbogen
DE869813C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter, mit Lichtbogen-loeschung durch ein stroemendes Druckmittel, wie Druckgas
DE636025C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE1033758B (de) Druckgasschalter
DE587772C (de) Einrichtung fuer elektrische Schalter und Sicherungen mit Lichtbogenloeschung durch Druckluft
DE750985C (de) Transformator, der mit auf Durchfuehrungsisolatoren unter OEl angeordneten Lastschaltern zusammengebaut ist
DE354621C (de) Selbsttaetiges Trommelwehr
DE600808C (de) Druckgasschalter, bei welchem das Druckgas sowohl fuer die Loeschung des Lichtbogens als auch fuer die Ausschaltbewegung der Kontakte durch ein gemeinsames Ventil gesteuert wird
DE619745C (de) Elektrischer Gasschalter
DE256458C (de)