DE834380C - Schlagvorrichtung fuer Oberschlagwebstuehle - Google Patents

Schlagvorrichtung fuer Oberschlagwebstuehle

Info

Publication number
DE834380C
DE834380C DEF3122A DEF0003122A DE834380C DE 834380 C DE834380 C DE 834380C DE F3122 A DEF3122 A DE F3122A DE F0003122 A DEF0003122 A DE F0003122A DE 834380 C DE834380 C DE 834380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
impact device
plate
looms
buffer spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF3122A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Frey-Wolski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF FREY WOLSKI
Original Assignee
ADOLF FREY WOLSKI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLF FREY WOLSKI filed Critical ADOLF FREY WOLSKI
Priority to DEF3122A priority Critical patent/DE834380C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE834380C publication Critical patent/DE834380C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/60Construction or operation of slay

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schlagvorrichtung für Oberschlagwebstühle, bei denen bisher ein starker Verschleiß der Lederteile eintritt. Um den Verschleiß herabzusetzen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, zwischen der Riickzugfeder für die Schlagspindel und dieser Schlagspindel eine gegen Ende der Schlägerbewegung wirkende Pufferfeder anzuordnen. Hierdurch wird der Schlag des Schlägers wesentlich vermindert, wodurch eine bedeutende Erhöhung der Lebensdauer des Schlagriemens erreicht wird. Auch der Picker und das Prelleder auf der Pickerspindel werden durch diese Pufferfeder weitgeliendst geschont, so daß auch diese Teile nicht so leicht zerstört werden wie bisher. Schließlich wird durch eine solche Pufferfeder auch die Beanspruchung des Schlagarmes selbst herabgesetzt, so daß dieser nicht so leicht zu Bruch geht, wie es bisher der Fall ist.
  • Bei der praktischen Ausführungsform der Erfindung kann eine solche Pufferfeder um einen Bolzen und zwischen zwei Tellern angeordnet werden, von denen einer fest mit dein Bolzen verbunden ist, während beim Auftreffen des zweiten Tellers auf einen feststehenden Anschlag der Bolzen durch den zweiten Teller verschiebbar ist. Dies ergibt einen sehr einfachen Aufbau der gesamten Puffereinrichtung, die vor allem den Vorteil hat, daß eine solche Einrichtung auch ohne wesentliche Umbauten bei jedem vorhandenen Webstuhl angebracht werden kann. Der mit dem Bolzen verbundene Teller kann als Mutter ausgebildet und auf dem Bolzen verstellbar sein. Hierdurch ist es möglich, der Feder eine härtere oder weichere Einstellung zu geben; auch kann man gegebenenfalls leicht eine vorhandene Pufferfeder auswechseln.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Schlagvorrichtung gemäß der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Seitenansicht und Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. i.
  • An dem Webstuhlgestell i ist in üblicher Weise in den Lagern 2 und 3 die senkrechte Schlagspindel 4 gelagert. Diese Spindel erhält eine Schlagrolle 5, auf die der Nocken 6 der Schlagscheibe 7 einwirkt, die durch die Schlagwelle 8 gedreht wird.
  • Auf der Schlagspindel 4 ist eine Scheibe 9 angebracht, auf der sich eine Kette io aufwickeln kann. Diese Kette io steht in Verbindung mit einem Bolzen i i, der am anderen Ende mit der üblichen Rückzugfeder 12 verbunden ist, die z. B. an dem Winkel 13 befestigt wird. Um den Bolzen ii ist eine Pufferfeder 14 gelegt, die zwischen einem als Mutter 15 ausgebildeten Teller mit Gegenmutter i9 und einem verschiebbaren Teller 16 liegt. Der Bolzen ist durch einen Winkel 17 geführt, der in geeigneter Weise an dein \\'ebstuhlgestell i befestigt wird.
  • Wenn die Schlagspindel 4 mit dem Schlägerarm 18 von der Schlagwelle 4 aus gedreht wird, so wickelt sich die Kette io auf die Scheibe 9 auf. Hierdurch wird der Bolzen 1 i verschoben, wobei durch die Mutter 15 auch die Feder 14 und der Teller 16 verschoben Nverden. Sobald der Teller 16 gegen den Winkel 17 anschlägt, kommt die Pufferfeder 14 zur Wirkung und dämpft gegen Ende der Schlägerbewegung den Schlag ab. Durch die Feder 12 wird dann in üblicher Weise die Schlagspindel über den Bolzen i i und die Kette io in die Ausgangsstellung zurückgezogen.
  • Durch diese Pufferfeder erreicht man eine wesentliche Dämpfung des Schlages, wodurch der Schlagriemen, der Picker. das Prelleder und der Schlagarm wesentlich geschont werden.

Claims (3)

  1. PATE\TA\SI'RCCHE: i. Schlagvorrichtung für Oberschlagwebstühle, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Ri.ickzugfeder (12) und der Schlagspindel (4) eine gegen Ende der Schlägerbewegung wirkende Pufferfeder (14) angeordnet ist.
  2. 2. Schlagvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, claß die Pufferfeder (14) um einen Bolzen (i i) und z-,vischen zwei Tellern (15, 16) angeordnet ist, von denen einer (15) mit dem Bolzen (i i) verbunden ist, während beim Auftreffen des zweiten Tellers (16) auf einen festen Anschlag (17) der Bolzen (ii) durch diesen zweiten Teller hindurch verschiebbar ist.
  3. 3. Schlagvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Bolzen (ii) verbundene Teller als Mutter (15) ausgebildet und auf dem Bolzen (i i) verstellbar ist.
DEF3122A 1950-09-19 1950-09-19 Schlagvorrichtung fuer Oberschlagwebstuehle Expired DE834380C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF3122A DE834380C (de) 1950-09-19 1950-09-19 Schlagvorrichtung fuer Oberschlagwebstuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF3122A DE834380C (de) 1950-09-19 1950-09-19 Schlagvorrichtung fuer Oberschlagwebstuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE834380C true DE834380C (de) 1952-03-20

Family

ID=7083688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF3122A Expired DE834380C (de) 1950-09-19 1950-09-19 Schlagvorrichtung fuer Oberschlagwebstuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE834380C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE834380C (de) Schlagvorrichtung fuer Oberschlagwebstuehle
DE606576C (de) Backenbrecher
DE1535308B1 (de) Vorrichtung zum gesteuerten Festhalten und Loslassen der Schussfaeden bei Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen
DE830779C (de) Schlagspindelprellvorrichtung fuer Oberschlagwebstuehle
DE915059C (de) Naehmaschine mit Stofftragarm und Brillengreifer
DE625734C (de) Treiberauffangeinrichtung
DE386792C (de) Vorrichtung zum Schlagen und Auffangen des Schuetzens fuer Webstuehle
DE934622C (de) Naehmaschine mit schwingendem Greifer
DE593904C (de) Federschlaganordnung fuer Webstuehle mit Schuetzenwechsel
DE559990C (de) Stoss- und Schlagfaenger fuer Tueren
DE874218C (de) Dauerschlagwerk zur Pruefung von Werkstoffen und Werkstuecken
DE336097C (de) Prellvorrichtung fuer den Schlagarm von Unterschlagwebstuehlen
DE634943C (de) Schuetzenschlagvorrichtung fuer Unterschlagwebstuehle
DE809655C (de) Steuereinrichtung fuer Schussfadenscheren bei Webstuehlen mit Schussspulen-Auswechselvorrichtung
DE632573C (de) Schreibmaschine mit geraeuschschwachem Abdruck
AT85707B (de) Prellvorrichtung aus einem mittels Federn gespannten Prellriemen oder -gurt für den Schlaghebel von Unterschlagwebstühlen.
DE647905C (de) Federschlagvorrichtung fuer mechanische Webstuehle
DE616319C (de) Mittelschusswaechter
DE669014C (de) Vorrichtung zum Abbremsen des Webschuetzens
DE450329C (de) Schlagzeugsicherung fuer mechanische Webstuehle mit Schuetzenwechsel
DE720162C (de) Rueckholfeder fuer die Universalschiene von Schreib- und Schreib- und aehnlichen Mascinen
DE722314C (de) Zehnerschaltvorrichtung fuer Rechenmaschinen
AT120179B (de) Repetitionsfänger für Klaviermechaniken.
DE379285C (de) Vorrichtung zum Auffangen des Schuetzentreibers fuer Webstuehle
DE829278C (de) Kettenfadenwaechter