DE833840C - Verfahren zur Herstellung einer Salbe gegen Hautekzeme - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Salbe gegen Hautekzeme

Info

Publication number
DE833840C
DE833840C DEB4065A DEB0004065A DE833840C DE 833840 C DE833840 C DE 833840C DE B4065 A DEB4065 A DE B4065A DE B0004065 A DEB0004065 A DE B0004065A DE 833840 C DE833840 C DE 833840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ointment
preparation
against skin
skin eczema
eczema
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB4065A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinz Bauer
Dr Med Kurt Schampel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT SCHAMPEL DR MED
Original Assignee
KURT SCHAMPEL DR MED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT SCHAMPEL DR MED filed Critical KURT SCHAMPEL DR MED
Priority to DEB4065A priority Critical patent/DE833840C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE833840C publication Critical patent/DE833840C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/06Ointments; Bases therefor; Other semi-solid forms, e.g. creams, sticks, gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/49Fagaceae (Beech family), e.g. oak or chestnut

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer Salbe gegen Hautekzeme Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung einer Salbe zu finden, die auf Hautekzeme aller Art in mehrfacher Hinsicht wirkt, und zwar a) durch adstringierende Wirkung die Entzündungserscheinungen der erkrankten Haut beseitigt, b) durch antiseptische Wirkung bei infizierten Ekzemen die Infektionserreger abtötet, c) durch seine spezifische Wirkungsart die erkrankte Haut entkeimt, austrocknet, härtet und gegen äußere Reize unemp findlich macht.
  • Eine diesen Anforderungen entsprechende Salbe wird nach folgendem Arbeitsgang hergestellt: 8 kg Eichengerbrinde werden mit lool Wasser 24 Stunden lang gekocht. Die Abkochung wird durch ein Scheibler-Filter filtriert, das Filtrat bis auf 50 1 eingedampft, in heißem Zustande mit 2 g p-Oxybenzoesäüremethylester pro Liter versetzt und wiederum 1 Stunde lang gekocht. Danach wird der Abkochung o,o3 g Gentianaviolett je Liter Filtrat beigegeben. Alsdann wird die so hergestellte Lösung zu gleichen Teilen mit Eucerinum anhydricum und 2% Olivenöl versetzt und zur Salbe verarbeitet.
  • Die auf diese Weise hergestellte neue Salbe verbindet die bekannte adstringierende Wirkung der Eichengerbrindeabkochung mit der antiseptischen Wirkung des Gentianavioletts und des p-Oxybenzoesäuremethylesters.
  • Anwendungsweise: Die Salbe wird auf die an Ekzemen erkrankten Hautpartien messerrückendick einmal täglich aufgetragen und mit einem Mullverband abgedeckt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung einer Salbe gegen Hautekzeme, dadurch gekennzeichnet, daß eine wäßrige Abkochung von F,ichengerbrinde nach Filtration eingeengt, im heißen Zustande mit p-Oxybenzoesäuremethylester versetzt und darauf nach nochmaligem 1 stündigem Kochen mit einer geringen Menge Gentianaviolett versetzt und mit Eucerinum anhydricum und Olivcnöl zur Salbe verarbeitet wird.
DEB4065A 1950-06-01 1950-06-01 Verfahren zur Herstellung einer Salbe gegen Hautekzeme Expired DE833840C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB4065A DE833840C (de) 1950-06-01 1950-06-01 Verfahren zur Herstellung einer Salbe gegen Hautekzeme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB4065A DE833840C (de) 1950-06-01 1950-06-01 Verfahren zur Herstellung einer Salbe gegen Hautekzeme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833840C true DE833840C (de) 1952-03-13

Family

ID=6953530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB4065A Expired DE833840C (de) 1950-06-01 1950-06-01 Verfahren zur Herstellung einer Salbe gegen Hautekzeme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE833840C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994011010A2 (en) * 1992-11-06 1994-05-26 H.E. Stanley Pharmaceuticals, Inc. Compositions of oak bark extract, related synthetic compositions, and method of using same
FR2841134A1 (fr) * 2002-06-25 2003-12-26 Vincience Composition comprenant un extrait de liege modifie par biotransformation

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994011010A2 (en) * 1992-11-06 1994-05-26 H.E. Stanley Pharmaceuticals, Inc. Compositions of oak bark extract, related synthetic compositions, and method of using same
WO1994011010A3 (en) * 1992-11-06 1994-09-15 H E Stanley Pharmaceuticals Compositions of oak bark extract, related synthetic compositions, and method of using same
US6149947A (en) * 1992-11-06 2000-11-21 Greystone Medical Group, Inc. Compositions of oak bark extract related synthetic compositions and method of using same
FR2841134A1 (fr) * 2002-06-25 2003-12-26 Vincience Composition comprenant un extrait de liege modifie par biotransformation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE833840C (de) Verfahren zur Herstellung einer Salbe gegen Hautekzeme
DE819127C (de) Verfahren zur Herstellung eines Heilbades gegen Hautekzeme
DE384134C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kamillenextraktes
DE580515C (de) Verfahren zur Herstellung von Triarylstibinjodiden und deren Loesungen
DE3042999C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hautkosmetikums
DE939283C (de) Herstellung von Salben und Hautwaessern
DE872827C (de) Hautpflegemittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE420593C (de) Verfahren zur Darstellung gerbender Stoffe
DE717704C (de) Verfahren zur Trennung von Haematoporphyrin und Aminosaeuren aus Blut
DE563258C (de) Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher, hormonartiger, wachstumfoerdernder Stoffe aus Thymusdruesen
DE884068C (de) Verfahren zur Herstellung chlorophyllfreier Pflanzenextrakte aus chlorophyllhaltigenPflanzen und Pflanzenteilen
DE538686C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Produkten aus wasserloeslichen Cellulosealkylaethern
DE1670378A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung aus Phenylbutazon und ss-Diaethylaminoaethylamid der p-Chlorphenoxyessigsaeure
AT129939B (de) Verfahren zur Herstellung einer Wundsalbe.
DE614950C (de) Verfahren zur Herstellung von gereinigten, die Gesamtglycoside enthaltenden Extrakten aus Digitalisglycoside fuehrenden Drogen
DE694681C (de) Insektenabwehrmittel
DE860069C (de) Verfahren zur Herstellung von Iso-1, 2-Diphenylaethanol-(1)-aminen-(2)
DE662035C (de) Verfahren zur Herstellung von Abfuehrmitteln
DE699773C (de) Verfahren zur Mercurierung von Benzol
AT167417B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Regulierung des Blutkreislaufes
AT200262B (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer wasserhaltiger Lösungen von reinen herzwirksamen Glykosiden
DE491573C (de) Verfahren zur Gewinnung haltbarer Filicinloesungen
DE102021122270A1 (de) Zusammensetzung der traditionellen chinesischen Medizin und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT133908B (de) Herstellung von Matrizen bzw. Druckformen aus leicht zerbrechlichen Naturprodukten.
DE881858C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen des Sulfathioharnstoffs