DE833623C - Bandfoerderer mit elastischem Foerderband - Google Patents

Bandfoerderer mit elastischem Foerderband

Info

Publication number
DE833623C
DE833623C DES18629A DES0018629A DE833623C DE 833623 C DE833623 C DE 833623C DE S18629 A DES18629 A DE S18629A DE S0018629 A DES0018629 A DE S0018629A DE 833623 C DE833623 C DE 833623C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
conveyor
rollers
belt conveyor
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES18629A
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Spaeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES18629A priority Critical patent/DE833623C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE833623C publication Critical patent/DE833623C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/10Cleaning devices
    • B65G45/105Cleaning devices comprising vibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/07Other adaptations of sleeves
    • B65G39/073Other adaptations of sleeves for cleaning belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bandförderer nlit elastischem Förderband, dessen rücktäufiger Bandteil durch eine oder mehrere Rollen unterstützt wird.
  • Bisher war es üblich, derartige Rollen zylindrisch auszubilden und mindestens annähernd ebenso lang wie die Bandbreite zu machen. Das'hatte zur Folge, daß das Band flach geführt wurde.
  • Das Abstreifen des Materials, das auf das so geführte rücklaufende Band fiel, machte erihebliche Schwierigkeiten. Auch bei Anwendung sonst bewährter Abstreifer kam es immer wieder vor, daß Material zwischen Band und Umlenktrommel gelangte.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil in einfacher Weise dadurch beseitigt, daß man Stützrollen anwendet, die derart geformt und angeordnet sind, daß sie dem über sie laufenden Teil des Förderbandes eine nach oben gewölbte Querschnittsform geben. Beispielsweise kann man Rollen anordnen, welche eine geringere Breite aufweisen als das Band und welche gegenüber diesem so angeordnet sind, daß sie gegen die Bandmitte drücken und dem Band eine nach oben gewölbte Querschnittsform geben.
  • Dadurch wird das Abgleiten des Materials vom Band in natürlicher Weise gefördert, so daß ein etwa angeordneter Abstreifer in wesentlicher Weise entlastet wird.
  • Diese Wirkung kann man zweckmäßigerweise noch dadurch verbessern, daß man Mittel vorsieht, welche dem über die Rollen laufenden Bandteil schwjngende oder vibrierende Bewegungen aufzwingt. Beispielsweise kann man zu diesem Zweck die Rollen exzentrisch lagern und/oder unrund ausbilden.
  • Man kann diese Bewegungen durch Klopfwerke erzielen, deren Antrieb von den Rollen abgeleitet sein kann.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.
  • Filz. I zeigt das Aufgabeendeeines Bandförderers mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Stützrolle in Seitenansicht; Fig. 2 stellt einen Querschnitt nach der Linie IN IN in Fig. I dar; Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform einer Stützrolle; Fig. 4 zeigt die Kombination einer Stützrolle mit einem Schlagwerk in Seitenansicht, während Fig. 5 eine Draufsic'ht auf die in Fig. 4 gezeigte Anordnung darstellt.
  • In Fig. I bezeichnen 1 die aufgabeseitige I Umlenktrommel des Förderers, 2 das in Richtung des Pfeils 3 bewegte Förderband, 4 eine gemäß der Erfindung ausgebildete Stützrolle und 5 deren Achse.
  • Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß die Rolle 4 eine geringere Breite hat als das Band 2, und daß sie gegen die Mitte des Bandes 2 so drückt, daß dieses nach oben gewölbt wird.
  • Sowohl die exzentrische Lagerung der Stützrolle gemäß Fig. 3 als auch die unrunde Rollenausbildung gemäß den Fig. I und 2 haben die Wirkung, daß das Band schwingende bzw. vibrierende Bewegungen bekommt, welche das Al>gleiten des Materials begünstigen.
  • Beim Beispiel nach den Fig. 4 und 5 wird diese Wirkung durch ein Klopfwerk erzielt, das aus einem Hammer 6 mit federndem Stiel 7 besteht, welcher bei 8 schwenkbar gelagert ist. All der Stützrolle 4 sind Stifte g angebracht, welche auf das freie Ende des Stiels 7 aufschlagen und die Bewegung des Hammers 6 bewirken.
  • PATENTA N 5 Pii icH E: I. Bandförderer mit elastischem Förderhand. dessen rückläufiger Bandteil durch eine oder mehrere Rollen unterstützt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen (4) derart geformt und angeordnet sind, daß sie dem einer sie laufenden Teil des Förderhalleles (2) eine nach oben gewölbte Querschnittsform gehell.

Claims (1)

  1. 2. Bandförderer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anwendung von Stützrollen (4), deren Breite kleiner ist als die Bandbreite und die gegen die Mitte des über sie laufenden Bandes drücken (Fig. 2).
    3. Bandförderer nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Älittel vorgesehen sind, welche dem über den Rollen (4) laufenden Bandteil schwingende oder vil>rierende ]3ewegungen aufzwingen.
    4. Bandförderer nach Anspruch 3, dadurch ge-'kennzeichnet, daß die Rollen (4) exzentrqsch gelagert und/oder unrund sind.
    5. Bandförderer nach einem der Ansprüche 3 oder 4, gekennzeichnet durch die Anordnung von durch die Rollen (4) angetriel,enen Schlagwerken (6, 7).
DES18629A 1950-08-17 1950-08-17 Bandfoerderer mit elastischem Foerderband Expired DE833623C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES18629A DE833623C (de) 1950-08-17 1950-08-17 Bandfoerderer mit elastischem Foerderband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES18629A DE833623C (de) 1950-08-17 1950-08-17 Bandfoerderer mit elastischem Foerderband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833623C true DE833623C (de) 1952-03-10

Family

ID=7475611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES18629A Expired DE833623C (de) 1950-08-17 1950-08-17 Bandfoerderer mit elastischem Foerderband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE833623C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125840B (de) * 1960-03-19 1962-03-15 Helmut E Klinkicht Siebstabband fuer Foerderer
CN106743317A (zh) * 2016-11-23 2017-05-31 合肥齐飞信息技术有限公司 一种自清洁伸缩式水泥卸货输送装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125840B (de) * 1960-03-19 1962-03-15 Helmut E Klinkicht Siebstabband fuer Foerderer
CN106743317A (zh) * 2016-11-23 2017-05-31 合肥齐飞信息技术有限公司 一种自清洁伸缩式水泥卸货输送装置
CN106743317B (zh) * 2016-11-23 2021-01-26 合肥齐飞信息技术有限公司 一种自清洁伸缩式水泥卸货输送装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555564B2 (de) Anspitzer fuer bleistifte mit ovalem querschnitt
DE1199109B (de) Siebboden
DE2635435C2 (de) Vorrichtung zum Zentrieren eines endlosen Bandes in einer Maschine zum Trocknen von Fellen oder dgl.
DE3915609A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von foerderbaendern
DE833623C (de) Bandfoerderer mit elastischem Foerderband
DE874270C (de) Foerderband
DE3143215C2 (de) Streckwerk für eine Spinnmaschine
DE2349381B2 (de) Blattfeder
DE3742583C1 (de) Abstreifvorrichtung fuer Foerderbaender od.dgl.
DE886984C (de) Vorrichtung zur elastischen Verbindung von einer zu- und voneinander gerichteten Schwingbewegung unterworfenen Teilen
DE629832C (de) Rohrstossbank
DE950510C (de) Streuvorrichtung fuer Stallmist, Kompost u. dgl.
DE2634883A1 (de) Schuetzenloser webstuhl mit schussfadennadeln
DE2235411B2 (de)
DE874872C (de) Lagerung fuer zwei zylindrische, ueber die gesamte Laenge zusammenarbeitende Druckwalzen, z. B. einer Florquetsche
DE2642579C3 (de) Wischer für Fensterscheiben
DE898470C (de) Buerstenhalteranordnung fuer elektrische Maschinen
DE1199655B (de) Vibrationshandschleifgeraet
DE945655C (de) Spritzputzapparat mit drehbarer Spritzwalze
DE618640C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut, insbesondere zum Walken, Filzen, Pressen, Strecken o. dgl.
DE617807C (de) Langsiebpartie an Papier- o. dgl. Maschinen
DE3112320C1 (de) Hoehenmesseinrichtung an einer Foerdereinrichtung fuer Rapporte aufweisende Gewebebahnen
DE484949C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE722446C (de) Schaftantrieb fuer Handwebstuehle
DE1947694C3 (de) Strangpreßkopf zum Herstellen von Netzen mit orthogonalen Maschen