DE833615C - Vorrichtung zum Strichziehen bei Tuencherarbeiten - Google Patents

Vorrichtung zum Strichziehen bei Tuencherarbeiten

Info

Publication number
DE833615C
DE833615C DE1949P0043736 DEP0043736D DE833615C DE 833615 C DE833615 C DE 833615C DE 1949P0043736 DE1949P0043736 DE 1949P0043736 DE P0043736 D DEP0043736 D DE P0043736D DE 833615 C DE833615 C DE 833615C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristles
indicates
drawing lines
cloth work
work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949P0043736
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Hoebel
Josef Kreitmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ HOEBEL
JOSEF KREITMEIER
Original Assignee
FRANZ HOEBEL
JOSEF KREITMEIER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ HOEBEL, JOSEF KREITMEIER filed Critical FRANZ HOEBEL
Priority to DE1949P0043736 priority Critical patent/DE833615C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE833615C publication Critical patent/DE833615C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/22Implements or apparatus for special techniques, e.g. for painting lines, for pouring varnish; Batik pencils
    • B44D3/225Instruments or apparatus for painting lines

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Der Gegcrstand vorliegender Erfindung ist eine Verrichtung zum Strichziehen bei Türicherarbeiten. Derartige Geräte sind an sich schon bekannt. sie haben aber in den meisten Fällen den Nachteil. dal@ sie dem rauben Betrieb der Tüncherarbeitrn nicht gewachsen sind. Dadurch, daß die meisten Tünchcrarbciten auf rauher Grundtläc he ausgeführt werden, ist die Verschmutzung der Geräte eine so gro(.ie, daß alle Mechanismen, wie Räder, Exzenter, Führungssegmente u. dgl., in kürzester Zeit verschmiert sind. das Gerät nicht mehr einwandfrei arbeitet und daher der Tüncher von der Verwendung dieser Geräte absieht. Geräte mit Druckrollen lassen sich für Tüncherarbeiten grundsätzlich ni;lit verwenden, da sie nicht in der Lage sind. auf dein muhen Untergrund einen fachli,A betricdigcnden Strich ztt schaffen. Im weiteren haben sich Geräte mit beweglichen Führungsteilen in der t'raxis so wenig bewährt, daß sie für Tüncherarbeiten nicht verwendet werden.
  • Die Praxis hat gezeigt, daß es wesentlich für die Zweckmäßigkeit eines Tüncherliniergerätes ist, dali dasselbe in einer möglichst einfachen und dabei den Zweck voll erfüllenden Ausführung gcschalien ist. Bei dem vorliegenden Frfndungsgegenstand sind diese Voraussetzungen weitgehend erfüllt, und zwar wird der den Strich ziehende, atn oberen Rand bogenförmige Pinsel in eine im Schnitt U-förmige Hülse ,eingeklappt. Dtir: h die beiden Seitenbleche, die am oberen Rand den gleichen Bogen beschreiben wie clcr Pinsel, wird ein seitliches Ausweichen der Borswn verhindert. Im t@-eiteren fällt dem längeren der beiden Seitenbleche die Aufgabe zrt, zugleich als Fiihrungsble:h zu dienen und, unabhängig vom Gefühl der das Gur:it führenden Hand, den Pinsel immer im gleichen Drtt; k auf der Wand ztt führen. Darüber hinaus haben die beiden Seitenbleche die Aufgabe, ct\va überschüssige Farbe zurückzuhalten und, eine g(,cliegene Führung auf dem Lineal ztt schaffen.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in beispielstvciser Ausführtnigsfot-tn veranschaulic fit, und -zwar zeigt
    Fit' --. 1 eine Seitenansicht,
    Fig.2 im aufgeklappten Zustand,
    Fig. ,; im Schnitt.
    In die U-förmige Hiilsu t und a wird clcr I'iiis(#I .i
    um Drehpunkt eingcklal>I>t. 1)c1- hück(,n dvs
    1'inselhalteblechcs 5 kommt, dabei zum Aufliegen
    auf dem Boden der Hüls(, i und 2. Dadurch wird
    ein immer gleiches Hcrvortrcwn der Borstenspitzcn
    aus der Hülse 1 ttlid 2 gcwährle#istet. 1)ic parallel
    zueinander verlaufenden Seitenbleche t und 2 halten
    die Borsten 6 in einer ;@lcichfiirmigcn Linie. Bei
    dem am Vorderteil dul'itiscl@ ; an;@cbracht(,n
    Borstenbüschcl - sind die lieractt nicbt- gc@iic#igt
    als die Borsten (> Lind erktuhun damit (,in @us-riehcn
    der Wandecken. 'fit dem llcirstcltll,tlt<#blcch 5 ist
    der Griff 8 verhundcn. Von den ltc#iden Seiten-
    blechen t und 2 ist das @titetililc h 2 kingcr ge-
    halten. so daß beim Gebrauch des t @crä tes mir das
    Seitenblech 2 auf der \VFilld s@ hlc#ift t11i(l. damit auch
    die Aufgabe eines Führungs)ilcclics übernimmt. Ein
    Sicherungsstift 9 ist vorgeschcn.

Claims (1)

  1. PATE \TANSP1;1`C11E: t. Vorrichtung zum Siri; lizldicii ])ei Tünchcr- arbeiten, dadurch gekeiinz(#i,- liiict, dal) in eine U-förmige Hülse ( t und 2) der P1llSCl (; tim Drehpunkt (,1) einklappbar ist. 2. Vorrichtung im; h :\nspru: h t, dadtitcli "c- kennzeichnet, da(i die Scitcnl)1<c lic t und 2) an ihrem oberen Rand bo"cnf<;rini" verlaufen und die Borsten ( 6) du; Pillncl: ; (teil #@lcichc;i Bogen beschrcil>cn @t ie dis Stitellble hc, :. t und 2). . 3. Vorrichtung na;h -\il`pru: lt i . d@ulnrrhc. kennzeichnet, dali das @citcnhlc , h 2 ) übc1- das Seitenblech ( t ) hillausra;g,t. Vorrichtung nach _@ilsl)ru:h t, dadurch -c - kennzeichnet, dat.) da; ne sc@lid(,rtc Borstc1l- büschel (;) am vordurcii linde des Piuscls ! ; in seiner ßorstcnlagc mehr gcticigt ist als die Borsten i 0 ),
DE1949P0043736 1949-05-24 1949-05-24 Vorrichtung zum Strichziehen bei Tuencherarbeiten Expired DE833615C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0043736 DE833615C (de) 1949-05-24 1949-05-24 Vorrichtung zum Strichziehen bei Tuencherarbeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0043736 DE833615C (de) 1949-05-24 1949-05-24 Vorrichtung zum Strichziehen bei Tuencherarbeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833615C true DE833615C (de) 1952-03-10

Family

ID=579404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949P0043736 Expired DE833615C (de) 1949-05-24 1949-05-24 Vorrichtung zum Strichziehen bei Tuencherarbeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE833615C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE833615C (de) Vorrichtung zum Strichziehen bei Tuencherarbeiten
DE480594C (de) Vorrichtung fuer Ziehpressen
DE454433C (de) Handtuchhalter
DE628170C (de) Schau- und Verkaufsstaender
DE342411C (de) Karteikasten mit einer herabklappbaren Seitenwand
DE838445C (de) Ablegeregal
DE385671C (de) Werkzeung zum Zurichten und Zuschneiden von Tapeten u. dgl.
DEP0043736DA (de) Vorrichtung zum Strichziehen bei Tüncherarbeiten.
DE504649C (de) Einspanngeraet fuer lose Blaetter, insbesondere zur Durchschreibebuchhaltung
DE641226C (de) Kunstschriftgeraet mit einem als Farbbehaelter dienenden Schaft und einer keilfoermigen Schreibspitze
DE845897C (de) Kohlepapier
DE576645C (de) Kuechentisch
DE725204C (de) Pinselhalter
DE662315C (de) Wechselbleistift mit an den einzelnen Minenhaltern angebrachten, als Schieber und zur Feststellung dienenden Wipphebeln
DE651438C (de) Buerste mit seitlicher Schutzplatte zum Wichsen des Sohlenrandes von Schuhen
CH87118A (de) Verstellbarer Koffer.
DE754209C (de) Anordnung zur Befestigung von Wandtafeln, die zur Aufnahme von elektrischen Zaehlern, Uhren u. dgl. Geraeten dienen
DE514562C (de) Reissschienenfuehrung
DE631192C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE830306C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Tintenfaessern auf der Tischflaeche
CH272795A (de) Schlüsselschrank.
DE689009C (de) Gardinenzugvorrichtung
DE667193C (de) Gardinenstangenhalter fuer Scheibengardinen
DE493139C (de) Schrank mit uebereinandergelagerten Kartenschubladen
DE1529299A1 (de) Mittels Zugschnuere herablassbare Vorhangtragvorrichtung