DE833207C - Foerderwagen-Reinigungsmaschine - Google Patents

Foerderwagen-Reinigungsmaschine

Info

Publication number
DE833207C
DE833207C DEE2997A DEE0002997A DE833207C DE 833207 C DE833207 C DE 833207C DE E2997 A DEE2997 A DE E2997A DE E0002997 A DEE0002997 A DE E0002997A DE 833207 C DE833207 C DE 833207C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush holder
cleaning machine
trolley
base
operating end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE2997A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Steuff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENWERK BRAUNS
Original Assignee
EISENWERK BRAUNS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISENWERK BRAUNS filed Critical EISENWERK BRAUNS
Priority to DEE2997A priority Critical patent/DE833207C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE833207C publication Critical patent/DE833207C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/008Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for interiors of land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf mechanische Förderwagenreiniger, welche insbesondere für den Bergbau verwendet werden. Die bisher bekannten Reiniger haben den Nachteil, daß sie nur beschränkte Bewegungsmöglichkeiten besitzen und somit eine einwandfreie Reinigung, insbesondere der Ecken der Förderwagen, erschweren, wenn nicht unmöglich machen. Die Bürsten dieser Reiniger sind ferner so breit gehalten, daß sie in eingefahrenem Zustand den Einblick des Bedienenden in den Förderwagen behindern, so daß die Kontrolle auf Sauberkeit des Wagens erst nach dem Ausfahren der Bürsten gegeben ist.
  • Der Reiniger gemäß der Erfindung weist diese Nachteile nicht auf, da er nach allen Richtungen beweglich ausgebildet ist und schmale Bürsten besitzt. Er besteht aus einem Unterteil, auf welchem der Bürstenträger angebracht ist, und welches parallel zur Fahrbahn des zu reinigenden Förderwagens auf einer entsprechenden Unterlage seitlich verschiebbar angeordnet ist, so daß dieReinigungsbürsten von dem einen Ende des Wagens zum anderen verschoben werden können.
  • Hieraus ergibt sich die Möglichkeit, den Fortgang der Reinigung zu kontrollieren, ohne daß das Gerät ausgefahren zu werden braucht. Der Bürstenträger, welcher an einem Ende die Bürsten und am anderen das Antriebsaggregat zum Drehen der Bürsten trägt, ist .in der Weise auf dem Unterteil angeordnet, daß er in waagerechter Ebene dreh-und längsverschiebbar sowie zusätzlich in senkrechter Ebene kippbar ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens wiedergegeben, und zwar zeigt Fig. i eine Seitenansicht der Förderwagen-Reinigungsmaschine, Fig. 2 eine Draufsicht dazu, und Fig.3 einen senkrechten Mittelschnitt.
  • Der Reiniger besteht aus einer Unterlage i, auf welcher das Unterteil 2 über eine Zahnstange 3 verschiebbar angeordnet ist. Auf einem zentrisch angeordneten Drehzapfen des Unterteiles 2 ist eine in waagerechter Ebene bewegliche Drehscheibe 4 vorgesehen, welche mit Laufschienen 5 ausgerüstet ist, in denen eine Laufkatze 7 vor- und rückwärts verfahrbar angeordnet ist, auf welcher der Bürstenträger 6 nach Art eines doppelarmigen Hebels in senkrechter Ebene kippbar gelagert ist. Der Bürstenträger 6 ist an dem einen Ende mit einem Motor 8 und am gegenüberliegenden Ende mit Reinigungsbürsten 9 versehen, welche über ein gekapseltes Reduziergetriebe r i von einem Motor 8 angetrieben werden. Die :Mittel zum Schalten der Antriebsorgane für die Vor- und Rückwärts- bzw. Seit,#värtsbewegung sind in an sich bekannter Weise sämtlich am Bedienungsende in Greifnähe des Bedienungsmannes angeordnet, @vo sich auch ein Steuerbügel io befindet, mittels -dessen die Bewegungen in waagerechter und senkrechter Ebene von Hand ausgeführt «-erden. Statt der Bürsten können bei besonders harter Verkrustung auch Fräser eingesetzt werden.

Claims (3)

  1. PATEN TAN SPRL CIIE: i. Förderwagen-Reinigungsmascliine, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem auf einer Unterlage (i) seitlich ausfahrbaren Unterteil (2) besteht, auf welchem eine in waagerechter Ebene schwenkbare, mit Laufschienen (5) ausgerüstete Drehscheibe (4) vorgesehen ist, in denen eine Laufkatze (7) vor- und rückwärts verschiebbar angeordnet ist, auf welcher der Bürstenträger (6) nach Art eines zweiarmigen Hebels in senkrechter Ebene kippbar gelagert ist.
  2. 2. Förderlvagen-Reinigungsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet daß im Unterteil (2) ein vom Bedienungsstand aus gesteuerter Motor angeordnet ist, der über ein Übersetzungsgetriebe auf ein Ritzel einwirkt, welches mit einer auf der Unterlage (i) vorgesehenen Zahnstange (3) kämmt.
  3. 3. Förderwagen-Reinigungsinascliine nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Bedienungsende des Bürstenträgers (6) ein Nfotor (8) angeordnet ist, welcher in an sich bekannter Weise über ein gekapseltes Reduziergetriebe (i i) die am entgegengesetzten Ende angeordneten Bürsten (9) antreibt. 4. nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß,die Mittel zuln Schalten derAntriebsorgane für die Vor- und Rückwärts- sowie für die Seitwärtsbewegung am Bedienungsende des Bürstenträgers (6) angeordnet sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift N r. 657 98i.
DEE2997A 1950-11-14 1950-11-14 Foerderwagen-Reinigungsmaschine Expired DE833207C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE2997A DE833207C (de) 1950-11-14 1950-11-14 Foerderwagen-Reinigungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE2997A DE833207C (de) 1950-11-14 1950-11-14 Foerderwagen-Reinigungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833207C true DE833207C (de) 1952-03-06

Family

ID=7065655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE2997A Expired DE833207C (de) 1950-11-14 1950-11-14 Foerderwagen-Reinigungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE833207C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966568C (de) * 1952-12-16 1957-08-22 Hermann Moll Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Foerderwagen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657981C (de) * 1937-02-20 1938-03-18 Georg Schoenfeld Wagenreiniger fuer Foerderhunte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657981C (de) * 1937-02-20 1938-03-18 Georg Schoenfeld Wagenreiniger fuer Foerderhunte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966568C (de) * 1952-12-16 1957-08-22 Hermann Moll Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Foerderwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE833207C (de) Foerderwagen-Reinigungsmaschine
DE3640000A1 (de) Stielbesen
DE950233C (de) Staubsaugerduese, insbesondere Gelenkduese
DE1430722A1 (de) Waschvorrichtung fuer Personenkraftfahrzeuge
DE1170595B (de) Staubsaugerduese zum walweisen Reinigen von glatten Flaechen und Teppichen
DE830662C (de) Vorrichtung zum Verschieben von Foerderwagen, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE657981C (de) Wagenreiniger fuer Foerderhunte
DE918085C (de) Schraemlademaschine
DE1755648B2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Fahrzeugen
DE475949C (de) Mit Elektromotor verbundene, insbesondere fuer Kuechengeraete bestimmte Antriebsvorrichtung
DE944149C (de) Tragbare Reinigungsvorrichtung fuer Brettchenvorhaenge
DE846855C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Foerderwagen
DE1229704B (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Schwimmbeckens im Bereich der UEberlaufrinne
DE1248085B (de) Motorisch angetriebene Eisbuckelfraese
DE564532C (de) Staubsaugermundstueck
DE421711C (de) Maschine zum aus- und inwendigen Spuelen und Buersten von Flaschen
DE450983C (de) Maschine zum Reinigen der Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE876684C (de) Misch- bzw. Bearbeitungsmaschine fuer Borsten, Haare od. dgl. zur Buersten- und Pinselherstellung
DE420318C (de) Graviermaschine
DE356492C (de) Anlage zum Entladen von Eisenbahnwagen
DE893626C (de) Auf den Schienen mit einem vorzugsweise gewoelbten Endteil gleitender Schleifer fuer elektrische Spielzeug- bzw. Modelleisenbahnen
DE608438C (de) Absatzweise Fahrgleis und Nebengleise rueckende fahrbare Gleisrueckmaschine
DE823678C (de) Einrichtung an einer Drehbank zum Abdrehen einer Innen- oder Aussenkugelflaeche
CH568040A5 (en) Tooth brush with rotatable head - enables vertical cleaning movements to be made more easily and efficiently
DE527962C (de) Strassenkehrmaschine