DE832840C - Antriebsvorrichtung fuer den Stoffschieber - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer den Stoffschieber

Info

Publication number
DE832840C
DE832840C DEM1075A DEM0001075A DE832840C DE 832840 C DE832840 C DE 832840C DE M1075 A DEM1075 A DE M1075A DE M0001075 A DEM0001075 A DE M0001075A DE 832840 C DE832840 C DE 832840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
control member
lever
bearing
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM1075A
Other languages
English (en)
Inventor
Ramon Casas-Robert
Jean Court
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mefina SA
Original Assignee
Mefina SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mefina SA filed Critical Mefina SA
Application granted granted Critical
Publication of DE832840C publication Critical patent/DE832840C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B15/00Machines for sewing leather goods
    • D05B15/02Shoe sewing machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/22Work-feeding means with means for setting length of stitch
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B73/00Casings
    • D05B73/005Doors or covers for accessing inner parts of the machine; Security devices therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • Y10T74/2107Follower

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für den Stoffschieber einer Nähmaschine, welche sich von den bekannten Einrichtungen dadurch unterscheidet, daß der Stoffschieber von einem Lager getragen wird, das mit seinem Antrieb durch zwei Hebel verbunden ist, von denen der erste starr ausgebildet ist und um eine feste, senkrechte Achse schwingt, während der zweite elastisch ist, mit dem ersten ein deformierbares Parallelogramm bildet und um eine waagerechte, feste Achse schwingt.
Die Zeichnung zeigt schematisch als Beispiel eine Ausführungsform der Erfindung.
Fig. ι ist eine schaubildliche Darstellung,
Fig. 2 eine Seitenansicht und
Fig. 3 ein Grundriß der in dem Stofftragarm der Nähmaschine angeordneten Getriebe.
\Tach der Zeichnung enthält der Antrieb des Stoffschiebers ι eine Kurve 2, die fest auf einer Antriebswelle 3 angeordnet ist. Letztere wird von ao dem in der Zeichnung nicht dargestellten Antrieb der Nähmaschine mitgenommen. Die Kurve 2 ist mit dem Stoffschieber durch zwei Übertragungsvorrichtungen verbunden, von denen die eine ihm eine schwingende Bewegung in einer waagerechten »5 Ebene und die andere eine solche in einer senkrechten Ebene erteilt.
Die erste Übertnagungsvorrichtung enthält eine Führung 4, die von einem Arm 5 getragen wird und in der eine Achse 6 befestigt ist, deren äußere Enden in Führungen g an den beiden Armen eines im wesentlichen U-förmig gestalteten Lagers 7 gleiten. Der Stoffschieber 1 ist starr an der oberen Fläche 8 des Lagers 7 befestigt. Der" Arm 5 besitzt
an seinem der Führung 4 entgegengesetzt liegenden Ende zwei Arme 9 (Fig. 2), die in Form einer Gabel angeordnet sind und zwischen denen das eine Ende eines weiteren Armes oder Hebels 10 liegt. Die beiden Arme 5 und 10 sind durch eine Einstell- und Feststellvorrichtung 11 starr miteinander verbunden und können um eine gemeinsame Achse 12 schwingen, deren Enden in den Armen eines Trägers 13 starr befestigt sind. Das Lager selbst xo ist an dem Gehäuse 14 der Maschine mit Hilfe eines Befestigungsmittels ν angebracht. Der Arm 10 trägt zwei Führungen 15 und 16 (Fig. 3), in denen eine Stange 17 gleitet, die ein Steuerorgan 18 trägt. Das letztere enthält 1. eine Führungsstange 19, die in einer Führung 20 an dem Arm 10 gleitet; 2. eine Stützfläche 21, die mit dem Umfang der Kurve 2 durch eine auf der Stange 17 angeordnete Feder 22 im Eingriff gehalten wird. Die Feder legt sich einerseits gegen eine feste Stützfläche 23 an dem
ao Arm 10 und anderseits gegen einen Anschlag 24, der auf der Stange 17 befestigt ist; 3. einen Gleitstein 25, der in einer i'hn steuernden Führung 26 angeordnet ist, deren Winkellage mit Hilfe eines nicht dargestellten Handgriffes beliebig eingestellt und festgestellt werden kann.
Die zweite Übertragungsvorrichtung enthält einen Hebel, der durch eine elastische Lamelle 27 gebildet wird. Letztere wird von einem U-förmigen Teil 28er, 28* getragen, sie bildet mit dem starren Arm 5-10 ein deformierbares Parallelogramm. Die beiden Arme 28" und 28* dies.es U-förmigen Teils sind durch den Arm 29 eines Winkelstückes miteinander verbunden, das bei 28C gelenkig an dem Arm 28* befestigt ist. Die Stellung des freien Endes des Armes 29 gegenüber dem Arm 28* ist mit Hilfe einer Schraube 28rf regelbar, die durch ein I^angloch hindurchgeht. Der zweite Arm 30 des Winkelstücks liegt in der Verlängerung des Armes 28s und bildet einen Nocken 30, der durch eine Feder 31 im Eingriff mit dem Umfang der Kurve 2 gehalten wird. Die elastische Lamelle 27, welche im wesentlichen Dreiecksform hat, ist mittels -einer Brücke 37 an dem mittleren Teil des U-förmigen Stückes 28", 28* durch Niete 42 befestigt. Die Feder 27 hat eine Zunge 36 von dreieckiger Form, deren Ende eine Achse 32 trägt, die frei in einem Lager 40 an dem -Träger 13 umlaufen kann. Diese Achse 32 ist waagerecht angeordnet und wird durch einen Anschlag 41 in axialer Richtung in dem Lager 40 gehalten.
Der Nocken 30 faßt in eine Führung 38 ein, die durch einen Schlitz in dem äußeren freien Ende einer Stange 39 gebildet wird. Die Stange 39 ist starr an dem Gehäuse der Maschine befestigt, und um sie herum ist die Feder 31 gelegt. Das äußere Ende der elastischen Lamelle 27 zeigt einen Einschnitt 33, in den das äußere Ende einer Achse 34 einfaßt, die sich frei in einer an dem Lager 7 angeordneten Führung 35 drehen kann.
Die Arbeitsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende: Wenn die Kurve 2 in Umdrehung versetzt wird, wirkt sie gleichzeitig entgegen der Wirkung der Federn 22 und 31 auf den Nocken 30 und die Stützfläche 21 ein. Da die steuernde Führung26 gegenüber einer senkrecht zur Antriebswelle 3 liegenden Ebene geneigt angeordnet ist und der Gleitstein 25 dieser Führung 26 folgen muß, so ist ohne weiteres zu erkennen, daß die Stützfläche 21 eine Schwenkung der Arme 5 und 10 um ihre gemeinsame senkrechte Achse 12 hervorruft. Auf diese Weise wird die Führung 4 in einer waagerechten Ebene hin und her bewegt, und sie nimmt mittels der in die Führungen g eingreifenden Achse 6 das Lager 7 bei ihrer Bewegung mit. Das Lager 7 nimmt seinerseits bei seinen Bewegungen das äußere Ende der Lamelle 27 entgegen seiner elastischen Wirkung mit, die sie in der Ebene der Zunge 36 halten will. Die Lage der Zunge 36 wird wiederum durch die Lage der Achse 32 in axialer Richtung und durch den Schlitz 38 bestimmt. Andererseits ruft die Betätigung des Nockens 30 eine Schwingung des durch die Teile 27 bis 29, 28", 28ft und 36 gebildeten Hebels in einer senkrechten Ebene hervor, und zwar um die Drehachse der waagerechten Achse 32. Diese Schwingbewegung erfolgt entgegen der Wirkung der Feder 31.
Auf diese Weise wird die Achse 34 in eine Schwingbewegung in einer senkrechten Ebene und gleichzeitig in eine waagerechte Schwingbewegung versetzt, die ihr durch die Achse 6 erteilt wird.
Aus dem Vorhergehenden kann man an Hand der Zeichnung feststellen, daß das Lager 7 mit der Kurve 2 unter Zwischenschaltung zweier Hebel verbunden ist, von denen der eine starr ist und um eine feste Achse 12 schwingt, wahrend der zweite 95· teilweise elastisch ist und um die waagerechte Achse des Lagers 40 schwingt. Da die beiden dem Lager 7 erteilten Schwingbewegungen durch ein und dieselbe Kurvenscheibe hervorgerufen werden, ist selbsttätig sichergestellt, daß sie gegeneinander richtig abgestimmt sind. Schließlich hat man durch Änderung der Neigung der Führung 26 gegenüber einer zur Welle 3 senkrechten Ebene die Möglichkeit, die Größe der waagerechten Verschiebungen der Achse 6 abzuändern, umzukehren oder zu Null zu machen und infolgedessen nach Belieben den Bewegungssinn und den Vorschub des Stoffes festzulegen.
Außerdem sind, wie in der Zeichnung dargestellt, die Berührungspunkte der Kurve 2 mit dem Nocken 30 und der Stützfläche 21 um ungefähr 90Ol gegeneinander versetzt, so daß die beiden Schwingbewegungen' eine Phasenverschiebung von 900 haben. Da schließlich die wirksamen Teile r dieser Kurve durch die kreisbogenförmig und zentrisch zur Drehachse der Kurve angeordneten Teile m miteinander verbunden sind, so folgt, daß die Arme abwechselnd betätigt werden, so daß der Stoffschieber durch den Antrieb in einer etwa rechteckigen Bahn verschoben wird und daß er praktisch über die ganze Länge seines Vorschubweges immer gleichbleibend waagerecht und in der Höhenrichtung verschoben wird, unabhängig von der Größe des Vorschubs auf der oberen oder unteren Fläche der Stichplatte. Diese Besonderheit ist ebenfalls sehr wichtig, denn sie sichert eine voll-
kommen gleichmäßige Fortbewegung des Stoffes und vermeidet jedes Strecken desselben.
Die in dem Arm 9 vorgesehene Bohrung, durch die die Schraube 11 hindurchgeht, ist von hinreichender Größe, um die Stellung des Stoffschiebers in waagerechter Richtung gegenüber der Nadel für eine gegebene Einstellung der Kurve 2 in der Werkstatt zu regeln.
Die beiden Arme 5 und 10 können ,auch aus ίο einem Stück bestellen, wobei man die Regelung durch exzentrische Einstellung der Achse des Gleitsteins 25 vornehmen könnte.
Im vorstehenden ist nur eine Ausführungsform
des Antriebs des Stoffschiebers einer Nähmaschine als Ausführungsbeispiel beschrieben. Es können aber alle beschriebenen Teile ohne weiteres durch entsprechend wirkende ersetzt werden.
Man kann natürlich auch die Arme 28" und 29 des U-förmigen Teiles und des Winkelstückes weglassen. Man verlängert dann den Arm 30 über sein Gelenk 28C hinaus und befestigt es einstellbar mit Hilfe der Schraube 28rf an einem Langloch des Armes 28*.
Für den Antrieb des Stoffschiebers kann man auch zwei verschiedene Kurven vorsehen, die auf der gleichen Welle angeordnet sind, und von denen die eine die Bewegung im senkrechten und die andere diejenige im waagerechten Sinn steuert.
Wenigstens eine der Kurven könnte auch durch einen Exzenter ersetzt werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Antriebsvorrichtung für den Stoffschieber einer Nähmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoffschieber (1) von einem Lager (7) getragen wird, das mit einem Antriebsorgan (2) unter Zwischenschaltung von zwei Hebeln (5, 10 und 27, 28, 29, 30) verbunden ist, von denen der erstere (5, 10) starr ist und um eine feste, senkrechte Achse (12) schwingt, während der zweite (27 bis 30) elastisch ist, mit dem ersteren ein deformierbares Parallelogramm bildet und um eine feste, waagerechte Achse (32) schwingt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der starre Hebel (5, 10) eine Achse (6) trägt, die in Führungen (g) in dem Lager (7) des Stoffschiebers gleitet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsorgan (2) in bezug auf die beiden Hebel (5, 10 und 27, 28, 29, 30) derart angeordnet ist, daß die dem Lager (7) durch den ersten (5, 10) und den zweiten (27, 28, 29, 30) erteilten Bewegungen gegeneinander so abgestimmt sind, daß die Vor-Schubbewegung des Stoffschiebers auf praktisch ihrer ganzen Länge geradlinig und horizontal verläuft.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hebel (5, 10 und 27 bis 30) durch wenigstens ein Steuerorgan (2) angetrieben werden, und zwar mit Hilfe von Elementen (18, 21 und 30), die der Wirkung von Federn (22, 31) unterworfen sind, die sie an Stellen am Umfang des Steuerorgans (2) zur Anlage zu bringen suchen, die so gegeneinander versetzt sind, daß die durch das Steuerorgan bei den Hebeln hervorgerufenen Schwingbewegungen eine Phasenverschiebung von etwa 900 aufweisen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der starre Hebel (5, 10) ein Steuerorgan (18) aufweist, das in der Ebene des Hebels verstellbar ist und einerseits eine Anlagefläche (21) aufweist, die durch eine Feder (22) in Berührung mit dem Steuerorgan (2) gehalten wird, und anderseits einen Gleitstein (25), der mit einer ihn steuernden Führung (26) zusammenwirkt, deren Winkellage einstellbar ist, und die den Bewegningssinn und die Größe der Schwingung des starren Hebels (5, 10) und dann des Vorschubs bestimmt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan eine einzige Kurve ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan aus zwei Teilen besteht, von denen der eine die Bewegung des starren Hebels und damit die waagerechte Vorschubbewegung und der andere die go Bewegung des elastischen Hebels und damit die senkrechte Vorschubbewegung steuert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    3338 i.
DEM1075A 1948-12-20 1949-12-20 Antriebsvorrichtung fuer den Stoffschieber Expired DE832840C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2578225X 1948-12-20
CH288068T 1950-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE832840C true DE832840C (de) 1952-02-28

Family

ID=25732781

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM1075A Expired DE832840C (de) 1948-12-20 1949-12-20 Antriebsvorrichtung fuer den Stoffschieber
DEM10051A Expired DE868100C (de) 1948-12-20 1951-06-28 Antriebsvorrichtung fuer den Stoffschieber

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM10051A Expired DE868100C (de) 1948-12-20 1951-06-28 Antriebsvorrichtung fuer den Stoffschieber

Country Status (7)

Country Link
US (2) US2578225A (de)
BE (2) BE492408A (de)
CH (2) CH277256A (de)
DE (2) DE832840C (de)
FR (2) FR1000996A (de)
GB (2) GB683292A (de)
NL (1) NL70577C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103116B (de) * 1958-02-03 1961-03-23 Ivan Alexander Leslie Naehmaschine mit Viereckstoffschieber
DE1155310B (de) * 1957-04-12 1963-10-03 Singer Mfg Co Stoffvorschubeinrichtung fuer Stofftragarm-Naehmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE504038A (de) * 1948-12-20
US2986107A (en) * 1954-04-29 1961-05-30 Husquvarna Vapenfabriks Aktieb Zigzag sewing machines
CH578073A5 (de) * 1974-10-23 1976-07-30 Mefina Sa

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US587908A (en) * 1897-08-10 Necticut
US623271A (en) * 1899-04-18 Feeding mechanism for sewing-machines
US690680A (en) * 1901-03-21 1902-01-07 New Domestic Sewing Machine Company Feeding mechanism for sewing-machines.
BE504038A (de) * 1948-12-20

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155310B (de) * 1957-04-12 1963-10-03 Singer Mfg Co Stoffvorschubeinrichtung fuer Stofftragarm-Naehmaschine
DE1103116B (de) * 1958-02-03 1961-03-23 Ivan Alexander Leslie Naehmaschine mit Viereckstoffschieber

Also Published As

Publication number Publication date
DE868100C (de) 1953-02-23
BE504038A (de)
US2647481A (en) 1953-08-04
FR61783E (fr) 1955-05-17
FR1000996A (fr) 1952-02-18
CH277256A (fr) 1951-08-31
CH288068A (fr) 1952-12-31
GB683292A (en) 1952-11-26
NL70577C (de)
US2578225A (en) 1951-12-11
BE492408A (de)
GB683370A (en) 1952-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE825333C (de) Naehmaschine fuer Zick-Zack-Stich
DE3301797C2 (de)
DE871105C (de) Nähmaschine
DE3832124C2 (de)
DE3342391C1 (de) Naehmaschine mit Nadel und Untertransport und einer Einrichtung zum Ansteuern eines vorbestimmten Endpunktes einer Naht
DE832840C (de) Antriebsvorrichtung fuer den Stoffschieber
DE1294171B (de) Greiferantrieb fuer Kettenstichnaehmaschinen
DE2901709A1 (de) Betaetigungsmechanismus fuer haken und den stofftransporteur einer tragbaren naehmaschine
DE1026601B (de) Differentialvorschubeinrichtung fuer Naehmaschinen
DE1485229C3 (de) Nähmaschine
DE1760435A1 (de) Naehmaschine
DE2648266C2 (de) Vorschubeinstellvorrichtung für Nähmaschinen
DE1485221C3 (de) Spulenkapselhalteeinrichtung für Nähmaschinen
DE2332148C3 (de) Einfädelvorrichtung für Nähmaschinen
DE1485177C3 (de) Zickzack-Nähmaschine
DE257638C (de)
DE685636C (de) Naehmaschine mit Einrichtung zum Versenken des Stoffschiebers
DE896151C (de) Naehmaschine mit einer Zickzacknaeheinheit
DE236127C (de)
DE644603C (de) Vorrichtung an Naehmaschinen zum Veraendern der Stichlaenge und Umschalten der Vorschubrichtung von Hand
DE179615C (de)
DE1660968B2 (de) Stoffschieberanordnung an naehmaschinen
DE914815C (de) Am Kopf einer Naehmaschine angebrachte Einfaedelvorrichtung
DE2348187C3 (de) Antriebsvorrichtung für eine Fadenschneidvorrichtung an einer Stichgruppennähmaschine
DE707564C (de) Stichstellvorrichtung fuer Zickzacknaehmaschinen