DE8326071U1 - Versandtasche - Google Patents

Versandtasche

Info

Publication number
DE8326071U1
DE8326071U1 DE19838326071 DE8326071U DE8326071U1 DE 8326071 U1 DE8326071 U1 DE 8326071U1 DE 19838326071 DE19838326071 DE 19838326071 DE 8326071 U DE8326071 U DE 8326071U DE 8326071 U1 DE8326071 U1 DE 8326071U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
flap
rubber coating
transverse
front surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838326071
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAYER ERNST BRIEFHUELLEN
Original Assignee
MAYER ERNST BRIEFHUELLEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAYER ERNST BRIEFHUELLEN filed Critical MAYER ERNST BRIEFHUELLEN
Priority to DE19838326071 priority Critical patent/DE8326071U1/de
Publication of DE8326071U1 publication Critical patent/DE8326071U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/12Closures
    • B65D27/14Closures using adhesive applied to integral parts, e.g. flaps

Description

.··. ·: MA YR-003
- 3 BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Versandtasche mit Adhäsionsklebung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Versandtaachen mit Adhäsionsklebung sind praktisch nur in einer Ausführungsform bekannt. Bei dieser sind die Längs- klappe und eine der beiden Querklappen mit der Bodenfläche fest verklebt. Die andere Querklappe steht offen, so daß an ihrer Seite die Vereandtasche zum Einführen von Schriftgut geöffnet 1st. Diese offene Querklappe weist eine Adhäsionsklebung auf. Ist das Schriftgut eingeführt« wird die Querklappe mit Adhäsionsklebung um eine Querkante umgeklappt und mit der Bodenfläche verklebt, die an der entsprechenden Stelle ebenfalls eine Adhäsionsklebung aufweist« die sich im umgeklappten Zustand mit der Adhäsionsklebung auf der Querklappe deckt.
Zusätzlich zu dieser Adhäsionsklebung ist bei manchen Versandtaschen eine Naßgummierung auf der offenstehenden Querklappe angebracht. Wenn die Versandtasche fest verschlossen werden soll, wird die Naßgummierung für den Verschluß verwendet.
Bei Versandtaschen mit Adhäsionsverschluß ist nach dem Einführen des Schriftgutes die entsprechende Querklappe umzuklappen und fest gegen die ebenfalls mit Adhäsionsklebung versehene Bodenfläche zu pressen. Der Anpreßdruck muß über die ganze Fläche recht hoch sein, damit die Verklebung stattfindet. Häufig ist es jedoch so, daß durch das eingeführte Schriftgut eine Stufe gebildet ist, so daß der flächenhafte Andruck nicht durchgeführt werden kann. Dieses Problem tritt beim Versenden von Schriftgut in Versandtaschen besonders häufig auf, da Versandtaschen in aller Regel für umfangreicheres Schriftgut verwendet werden. Das Schriftgut kann auch
verhältnismäßig nachgiebig sein, wodurch es ebenfalls problematisch ist, auf einfache Art und Weise einen ausreichend hohen Druck zum Verschließen anwenden zu können.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Versandtasche mit Adhäsionsverschluß der eingangs genannten Art anzugeben, die so ausgestaltet ist> daß sie immer schnell und einfach verschlossen werden kann«
Die neuerungsgemäße Lösung 1st im Hauptanspruch gekennzeichnet. Sie zeichnet sich dadurch aus> daß die bereits vom Hersteller verschlossene Querklappe diejenige Klappe ist, die die Adhäsionsklebung aufweist. Die noch offene Querklappe, durch die der Anwender das Schriftgut einführen kann, ist dagegen mit einer Naß- oder einer Selbstklebegummierung versehen. Mit diesen Gummierungen ist ein erheblich leichteres und schnelleres Verschließen möglich als mit einer Adhäsionsklebung. Dies gilt insbesondere für die Selbstklebegummierung, die bei geringster gegenseitiger Berührung der miteinander zu verklebenden Stellen sofort fest haftet. Bei der Naßklebung ist dagegen für karz& Zeit ein leichter Anpressdruck aufzubringen, bis der Kleber richtig greift. Es genügt Jedoch eine kurze Anpresszeit bei einem Druck, der gerade ausreicht, die miteinander zu verklebenden Stellen in Kontakt zu halten. Damit ist ein sicheres Verschließen im Gegensatz zum Verschließen mit dem Adhäsionsverschluß auch dann möglich, wenn das eingeführte Schriftgut eine Stufe bildet oder sehr elastisch ist.
Versandmittel, bei denen eine mit einer Adhäsionsklebung versehene Klappe bereits vom Hersteller verklebt ist und eine mit Naßklebe- oder mit Selbstklebegummierung versehene Klappe für das Einführen von Schriftgut noch offen steht, sind in der Form von Briefhüllen schon seit etwa 10 Jahren auf dem Markt durchgesetzt. Briefhüllen unterscheiden sich von Versandtaschen dadurch, daß bei Versandtaschen eine
Querklappe die offene Klappe ist, während bei Briefhüllen die Längsklappe herstellerseitig offen bleibt. Bei Briefhüllen wurde d'.ese Anordnung entwickelt, da der Adhäsionsverschluß der schwächste Verschluß ist und es daher zweckmäßig war, diesen auf eine kürzere Querseite zu legen, also auf eine Seite, die bei einer Briefhülle verschlossen ist. Bei Versandtaschen dagegen ist die offene Seite grundsätz^ lieh eine kurze Querseite, also eine Seite, an der Adhäsions« klebung Üblicherweise verwendet wird. Diese Adhäsionsklebung wurde immer auf die offene Querkiep pe aufgebracht. Es wurde
nicht erkannt, daß es erheblich zweckmäßiger ist, die Klappe / j mit Adhäsionsklebung zu verschließen und auf der offenen Klappe eine Naß- oder in besonders vorteilhafter Weise eine Selbstklebegummierung aufzubringen.
Die Neuerung wird im folgenden an Hand einer Figur veranschaulicht« In dieser ist eine Versandtasche dargestellt, wie sie vom Hersteller an den Anwender geliefert wird. Eine um eine Längskante 3 umgeklappte Längsklappe 2 und eine um eine zweite Querkante 8 umgeklappte Querklappe J sind mit einer Bodenfläche 1 verklebt. Da die Figur eine Draufsicht auf die Bodenfläche 1 darstellt, ist die Vorderfläche der Versandtasche nicht erkennbar. An dieser Vorderfläche setzt eine offenstehende erste Querklappe 6 längs einer ersten O Querkante 5 an.
Die zweite, mit der Bodenfläehe 1 verklebte zweite Querklappe 7 trägt an ihrer Unterseite, in Blickrichtung gesehen, eine Adhäsionsklebung, die gestrichelt dargestellt ist. Durch diese Adhäsionsklebung ist die Versandtasche an der Seite der zweiten Querklappe 7 bereits verschlossen.
Die noch offene erste Querklappe 4 trägt an ihrer Oberseite, in Blickrichtung gesehen, eine Selbstklebegummierung 6. Oben auf der Bodenfläehe 1 ist eine weitere Selbstklebegummierung vorhanden, die mit der Selbstklebegummierung 6 auf der ersten
MAYR-003 Ii! - · · j * ·
Querklappe k deckungsgleich ist, wenn diese um die erste Querklappe 5 umgeklappt ist. Wenn statt der Selbstklebegummierung eine Naßgummierung vorliegt, genügt as, die erste Querklappe 4 zu gummieren, die Bodenfläche 1 jedoch nicht.
Wie eingangs beschrieben, läßt sich die erste Querklappe mit Naß- oder Selbstklebegummierung auch bei eingeführtem Schriftgut, das eine Stufe bildet oder sehr elastisch ist, mit geringem Druck und sehr schnell schließen. Dies steht in deutlichem Gegensatz zum Schließverhalten einer Adhäsionsklebung.
Die nauerungsgemäße Versandtasche kann aber nicht nur viel schneller und einfacher verschlossen werden als bisherige Versandtaschen, bei denen die offene Querklappe eine Adhäsionsklebung aufwies, sondern sie kann auch erheblich einfacher hergestellt werden.
Bei bekannten Versandtaschen mit Adhäsionsverschluß werden die Längskante und die vom Hersteller zu schließende Querkante mit Kleber versehen, umgeklappt und an die Boden- fläche angepreßt. Außerdem wird die Adhäsionsklebung auf der offenen Querklappe und der zugehörigen Stelle auf der Bodenfläche angebracht. Diese Adhäsionsklebung muß denn getrocknet werden, damit kein Verkleben gestapelter Versandtaschen stattfindet. Das Trocknen von Adhäsionskleber muß langsam und ohne zu große Wärmeeinwirkung und Lüftung er folgen, damit keine Verhornung des Klebers eintritt, was ein sicheres späteres Verkleben durch den Anwender unmöglich machen würde.
•MAYR-003
Bei anmeldegemäßen Versandtaschen wird die Längskante wie bekannt mit Kleber versorgt, umgeklappt^jj^d angepreßt. Die vom Hersteller zu schließende Querklappe'mit Adhäsionskleber versehen und dann ebenfalls sofort umgeklappt und angepreßt. Mit dem feuchten Adhäsionskleber ist ein sehr schnelles Verkleben möglich, und es ist nicht erforderlich, die Klebung speziell und langsam zu trocknen, da die Klebung nach dem Umklappen nicht mehr freiliegt und somit ein Verkleben geschichteter Versandtaschen nicht stattfinden kann. Die noch offene Querklappe wird mit einer Naß- oder Selbstklebegummierung versehen, was im Fall einer Selbstklebegummierung auch für die Bodenfläche gilt. Diese Gummierungen können aber sehr schnell durch Erwärmen und durch Lüften getrocknet werden, ohne daß die Klebeeigensehaften in irgendeiner Art und V/eise leiden. Anmeldegemäße Versandtaschen sind daher auch erheblich einfacher und schneller herstellbar als solche der bekannten Art.

Claims (1)

  1. Dr. Jean-Pierre Jeser Lerchenstraße 56
    Patentanwalt D-7100 Heilbronn
    MAYR-OO3 09* Sep. 1983
    Gebrauchsrausteranmeldung
    Firma
    Ernst Mayer
    Briefhüllenfabrik GmbH & Co.
    Postfach 2720
    7IOO Heilbronn
    Versandtasche
    ANSPRUCH
    Versandtasche mit
    - einer rechteckförmigen Bodenfläche (1),
    - einer Vorderfläche, die im wesentlichen gleich groß ist wie die Bodenfläche,
    - einer Längsklappe (2), die an der Vorderfläche ansetzt und um eine Längskante (3) umgeklappt und mit der Bodenfläche verklebt ist,
    - einer ersten, an der Vorderfläche ansetzenden Querklappe (4), die längs einer ersten Querkante (5) urnklappbar ist und eine erste Gummierung (6) aufweist, und
    - einer zweiten, an der Vorderfläche ansetzenden Querklappe (7), die längs einer zweiten Querkante (8) umklappbar ist und mit der Bodenfläche Über eine zweite
    .MAYR-003
    Gunwnierung (9) verklebt ist,
    - wobei eine der Gummi erringen eine Adhäs ionsklebung ist, dadurch gekennzeichnet, daß
    - die erste Gummierung (6) eine Naß- oder eine Selbstklebegummierung und
    - die zweite Gummierung (9) die Adhäsionsklebung ist.
DE19838326071 1983-09-10 1983-09-10 Versandtasche Expired DE8326071U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838326071 DE8326071U1 (de) 1983-09-10 1983-09-10 Versandtasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838326071 DE8326071U1 (de) 1983-09-10 1983-09-10 Versandtasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8326071U1 true DE8326071U1 (de) 1983-11-03

Family

ID=6756946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838326071 Expired DE8326071U1 (de) 1983-09-10 1983-09-10 Versandtasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8326071U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706507A1 (de) Selbstklebeverschluss fuer versandtaschen
CH463939A (de) Versandhülle mit Adhäsionsverschluss für offene Postsendungen
DE8326071U1 (de) Versandtasche
DE3021989B1 (de) Versandtasche, insbesondere Briefumschlag
DE2508746A1 (de) Verschluss an versandtaschen
EP0078967B1 (de) Versandtasche
CH649262A5 (de) Papierbeutel.
DE2308390C3 (de) Verpackungshülle
DE2805734C3 (de) Verschluß für Versandtaschen mit doppelwandiger Verschlußklappe
DE2445516A1 (de) Verschluss an briefumschlaegen und versandtaschen
DE621690C (de) Vorrichtung zum Verdraengen der in gefuellten Flachtueten aus luftundurchlaessigem Stoff, wie Pergamin o. dgl., noch eingeschlossenen Luft
EP0468256B1 (de) Briefumschlag mit Haftklebeverschluss
DE7834984U1 (de) Tasche
DE4436294A1 (de) Kuvertierverfahren und maschinell kuvertierbarer Briefumschlag
DE202005006184U1 (de) Sicherheits-Versandumschlag
DE1611664C (de) Versandhülle, insbesondere Briefumschlag oder Versandtasche, mit Adhäsionsscheinverschluß für offene Postsendungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2254335B2 (de) Mit Schaumstoff gepolsterte verschließbare Versandtasche aus Papier o.dgl. mit Verschlußklappe und Verfahren zur Herstellung einer solchen Versandtasche
DE1486397C (de) Flache Aufnahmetasche fur Begleitpapie re
CH691803A5 (de) Briefhülle.
DE7704647U1 (de) Selbstklebeverschluss fuer Versandtaschen
DE2614013A1 (de) Versandhuelle
DE19716559A1 (de) Umschlag mit Schutzeinlage
DE3410320A1 (de) Versandumschlag mit adhaesionsklebung
DE612672C (de) Briefumschlag, Tuete o. dgl., bei denen die beiden den Verschluss bildenden Teile mit einer Kautschukloesung o. dgl. bestrichen werden
DE2026330C (de) Kreuz oder Blockbodenbeutel aus heißsiegelfähigem Material