DE8325385U1 - Stange mit schieber zum anstecken einer sanitaeren handbrause - Google Patents

Stange mit schieber zum anstecken einer sanitaeren handbrause

Info

Publication number
DE8325385U1
DE8325385U1 DE19838325385 DE8325385U DE8325385U1 DE 8325385 U1 DE8325385 U1 DE 8325385U1 DE 19838325385 DE19838325385 DE 19838325385 DE 8325385 U DE8325385 U DE 8325385U DE 8325385 U1 DE8325385 U1 DE 8325385U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
plug
rod
receptacle
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838325385
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Scheffer OHG
Original Assignee
Franz Scheffer OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Scheffer OHG filed Critical Franz Scheffer OHG
Priority to DE19838325385 priority Critical patent/DE8325385U1/de
Publication of DE8325385U1 publication Critical patent/DE8325385U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

• · · ι » j ? t · ρ
* · »ti ill·»· · ·
Il ■· * t It H Il
Patentanwalt Dipl.-lng. H. Fritz
ARNSÖERG 1 Mühlenberg 74
83/066 25.08.1983/kl
Firma
Franz Scheffer
Am Vogelsang 31
5750 Menden 1
- 33
"Stange mit Schieber zum Anstecken einer sanitären Handbrause"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Stange mit Schieber zum Anstecken einer sanitären Handbrause, wobei am Schieber eine Klemmvorrichtung vorgesehen ist und ein stehender Zapfen an einer Konsole.
Eine Stange dieser Art mit den Zubehörteilen dient zur Halterung einer Handbrause in einer Duschkabine. Die Stange ist in lotrechter Anordnung an der Wand der Duschkabine befestigt. Den Schieber kann man wie gewünscht in der Höhe einstellen, wobei durch Betätigung der Klemmvorrichtung die Höhenlage festgelegt wird. Die Handbrause wird auf den Zapfen aufgesteckt. Es besteht dabei die
83/066
Möglichkeit einer Drehung um die Zapfenachse, sodaß dadurch eine gewünschte Winkelstellung der Handbrause im Grundriß gewählt werden kann. Außerdem ist ein Gelenk mit horizontaler Achse vorgesehen, was die Einstellung der Neigung der Handbrause in der Funktion ermöglicht.
Die bekannten Stangen der vorgenannten Art sind nur für Handbrausen verwendbar, an deren Griff ein Gelenk mit einer Zapfenaufnahme vorgesehen ist. Außer diesen Handbrausen sind aber auch solche in Gebrauch, bei denen am Ende des Handgriffs fest ein konusförmiger ^teckkörper angebracht ist, an dem der Schlauch anschließt, und denen eine entsprechende konische Aufnahme zugeordnet sein muß. Für Handbrausen dieser Art werden andere Stangen mit entsprechenden Schiebern benötigt.
Die Aufgabe der Neuerung ist darin zu sehen, eine Stange mit Schieber der eingangs genannten Art auch zur Aufnahme einer Handbrause mit einem konischen Steckkörper geeignet zu machen.
Diese Aufgabe wird durch eine Stange mit den Zubehörteilen nach dem Schutzanspruch gelöst.
Einer solchen Stange ist als Zusatzteil ein Gelenkstück nach der Neuerung zugeordnet. Es wird mit seiner Zapfenaufnahme auf den Zapfen des Schiebers aufgesteckt. Dabei ergibt sich eine Verrastung bei Wahrung der Drehbarkeit um den Zapfen. Zur Aufnahme des konischen Steck-
- 4 - 83/066
körpers der Handbrause steht die konische Steckaufnähme des Gelenkstücks zur Verfügung. Im übrigen bietet das Gelenkstück die Möglichkeit durch Drehen des einen Steckteils um den Gelenkbolzen eine Neigung der Brause einzustellen. Ohne das Gelenkstück ist der Schieber weiterhin zum Anbringen von Handbrausen mit einer Zapfenaufnahme geeignet. Die Neuerung bringt den Vorteil, daß Händler und Handwerker nur noch eine Ausführungsform von Stangen auf Lager halten brauchen und daß sich der Hersteller auf die Fertigung allein einetAusführungsform einrichten kann.
83/066
Inr folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Neuerung näher beschrieben unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
Fig. 1 zeigt die Einzelteile der Neuerung, von der
Seite gesehen in der Anordnung vor dem Zusammenstecken;
Fig. 2 ist eine Draufsicht in Richtung des Pfeiles II von Fig. 1;
Fig. 3 stellt einen Schnitt durch das Gelenkstück nach III^III von Fig. 2 dar;
Fig. 4 ist ein Schnitt nach IV-IV von Fig. 3; Zunächst wird auf Fig. 1 Bezug genommen.
Es ist dort eine Stange 1 zu erkennen, die in lotrechter Anordnung fest an der Wand einer Brausekabine angebracht ist. Auf der Stange beweglich sitzt ein Schieber 2, der in seiner Höhenstellung mit Hilfe einer Klemmschraube fixiert werden kann. Am Schieber ist eine Konsole mit einem stehenden Zapfen 2a angeformt. Am Fuß des Zapfens ist eine ringsum laufende Nut 2b gebildet.
Dem Schieber ist ein Gelenkstück 10/20 zugeordnet bestehend aus einem Steckteil 10 mit Zapfenaufnahme 11 und einem Steckteil 20 mit einer Konusaufnahme. Die beiden Steckteile sind gelenkig mit Gelenkbolzen 24 verbunden. Das Gelenkstück 10/20 dient zur Halterung einer Handbrause 2,
■ a · ·
- 6 - 83/066
die am Ende ihres Griffes einen Konuskörper 4 hat, w? ein Schlauch 5 anschließt. Zur Halterung der Handbrause 3 wird der Konuskörper 4 in eine Konusaufnahme 23 des Steckteiles 20 eingesetzt. Die Steckaufnahme 23 ist so weit offen, daß Platz genug für den Durchgang des Schlauches 5 bleibt. Durch Drehen des Steckteils 20 im Gelenk 24, weiches entsprechend schwergängig ist, kann die Neigung der Handbrause gewählt werden.
Die Zapfenaufnahme 11 am Steckteil 10 dient zur Verbindung mit dem Schieber durch Aufstecken auf den Zapfen 2a. BeimAufstecken entsteht eine Rastverbindung, indem ein Nocken 13 einer Zunge 12 in der Zapfenaufnahme in die Nut 2b einrastet. Die Drehbarkeit um die Zapfenachse bleibt erhalten, sodaß die Brause in eine beliebige Winkelstellung im Grundriß eingestellt werden kann.
Auf Abbildung 3 und 4 erkennt man den konstruktiven Aufbau der beiden Steckteile 10 und 20, die so ausgebildet sind, daß eine rationelle Herstellung aus Kunststoff möglich ist. Die beiden Steckteile werden durch einen Gelenkbolzen verbunden, der einerseits durch einen Zylinder des Steckteiles 10 andererseits durch zwei Scheiben am Steckteil 20 durchgesteckt ist. Man erkennt auf Fig. 3 und 4 insbesondere auch die angeformte federnde Zunge mit Nocken 13.

Claims (1)

  1. Patentanwalt
    Dipl.-lng. H. Fritz
    5760 ARNSBERG 1 Mühlenberg 74
    83/066
    25.08.1983/kl
    Schutzanspruch
    Stange mit Schieber zum Anstecken einer sanitären Handbrause mit einer Klemmvorrichtung und einem stehenden Zapfen am Schieber gekennzeichnet durch die nachfolgenden Merkmale:
    - es ist ein Gelenkstück vorgesehen mit einem Steckteil (10), das eine Zapfenaufnahme (11) hat, und das gelenkig mit einem Steckteil (20) mit einer konischen Aufnahme (23) verbunden ist;
    - in der Zapfenaufnahme (11) befindet sich eine federnde Zunge (12) mit einem Nocken (13);
    - am Fuß des Zapfens (2a) ist eine umlaufende Nut (2b) gebildet.
    - 2-
DE19838325385 1983-09-03 1983-09-03 Stange mit schieber zum anstecken einer sanitaeren handbrause Expired DE8325385U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838325385 DE8325385U1 (de) 1983-09-03 1983-09-03 Stange mit schieber zum anstecken einer sanitaeren handbrause

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838325385 DE8325385U1 (de) 1983-09-03 1983-09-03 Stange mit schieber zum anstecken einer sanitaeren handbrause

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8325385U1 true DE8325385U1 (de) 1983-12-22

Family

ID=6756744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838325385 Expired DE8325385U1 (de) 1983-09-03 1983-09-03 Stange mit schieber zum anstecken einer sanitaeren handbrause

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8325385U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710396A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-24 Christophery Gmbh Haltevorrichtung für eine Handbrause
WO2005068731A1 (de) * 2004-01-14 2005-07-28 Hansgrohe Ag Wandhalterung für eine handbrause
DE102008006912A1 (de) * 2008-01-24 2009-07-30 Hansgrohe Ag Wandstange
DE202017106899U1 (de) 2017-11-14 2017-11-20 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Duschkabinenstange mit integriertem Leuchtmittel
DE102017126729A1 (de) 2017-11-14 2019-05-16 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Duschkabinenstange mit integriertem Leuchtmittel
WO2022078551A1 (de) 2020-10-12 2022-04-21 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Funktionsträger für sanitärräume mit integriertem leuchtmittel
DE102020126651A1 (de) 2020-10-12 2022-05-05 Wenko-Wenselaar GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Funktionsträger für sanitärräume mit integriertem leuchtmittel

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710396A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-24 Christophery Gmbh Haltevorrichtung für eine Handbrause
DE19710396C2 (de) * 1997-03-13 2000-05-11 Christophery Gmbh Haltevorrichtung für eine Handbrause
US8225434B2 (en) 2004-01-14 2012-07-24 Hansgrohe Ag Wall hook for a shower attachment
JP2007518001A (ja) * 2004-01-14 2007-07-05 ハンスグローエ アーゲー シャワーアタッチメントのためのウォールブラケット
CN1902362B (zh) * 2004-01-14 2011-07-27 汉斯格罗股份公司 淋浴器的墙上托架
WO2005068731A1 (de) * 2004-01-14 2005-07-28 Hansgrohe Ag Wandhalterung für eine handbrause
DE102008006912A1 (de) * 2008-01-24 2009-07-30 Hansgrohe Ag Wandstange
DE102008006912B4 (de) * 2008-01-24 2015-02-26 Hansgrohe Se Wandstange
DE202017106899U1 (de) 2017-11-14 2017-11-20 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Duschkabinenstange mit integriertem Leuchtmittel
DE102017126729A1 (de) 2017-11-14 2019-05-16 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Duschkabinenstange mit integriertem Leuchtmittel
WO2019096352A1 (de) 2017-11-14 2019-05-23 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Duschkabinenstange mit integriertem leuchtmittel
WO2022078551A1 (de) 2020-10-12 2022-04-21 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Funktionsträger für sanitärräume mit integriertem leuchtmittel
DE102020126651A1 (de) 2020-10-12 2022-05-05 Wenko-Wenselaar GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Funktionsträger für sanitärräume mit integriertem leuchtmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264589B1 (de) Tischsystem
DE3506120A1 (de) Wandanschlussstueck fuer eine handbrause
DE2506661B2 (de) Faltstuhl
DE8325385U1 (de) Stange mit schieber zum anstecken einer sanitaeren handbrause
DE102011008193B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Handbrause an einer Wandstange
DE3030585A1 (de) Artikulator
DE2721348C2 (de) Halterung für WC-Desodorantien
DE3704682C2 (de)
DE1224443B (de) Artikulator
DE3239107C1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung einer Abdeckkappe mit einem Wandhalter für Seifenschalen und dgl.
EP0043474A1 (de) Wäschetrockenständer
DE19850879C2 (de) Stuhl
AT350222B (de) Moebelverbinder
DE1801347A1 (de) Aus Sitz und Deckel bestehende Toilettensitzanordnung
DE2218654C3 (de) Gelenk mit Sperre
AT403192B (de) Verbindungsbeschlag zum lösbaren verbinden zweier möbelteile
DE3023760C2 (de) Aufhängebeschlag für Hängeschränke u.dgl.
DE69905359T2 (de) Greifvorrichtung
EP1495698B1 (de) Reihenverkettung für Mehrzweckstühle
DE1511446C2 (de) Fullhalterstander mit einem im Schreib gerateetui liegend aufbewahrbaren Kocher
DE20101583U1 (de) Vorrichtung für die Neigungs-Verstellung von Schubladen-Frontblenden
DE3306624A1 (de) Klosettbuersten-halter
DE2510561C2 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen
DE7424307U (de) Badebatterie
DE202006009706U1 (de) Schraubenklemmendes Werkzeug