DE8320592U1 - Leitkarte für Pendelregistratur - Google Patents

Leitkarte für Pendelregistratur

Info

Publication number
DE8320592U1
DE8320592U1 DE19838320592 DE8320592U DE8320592U1 DE 8320592 U1 DE8320592 U1 DE 8320592U1 DE 19838320592 DE19838320592 DE 19838320592 DE 8320592 U DE8320592 U DE 8320592U DE 8320592 U1 DE8320592 U1 DE 8320592U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
control card
pendulum
control
louis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838320592
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE
Original Assignee
FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE filed Critical FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE
Priority to DE19838320592 priority Critical patent/DE8320592U1/de
Publication of DE8320592U1 publication Critical patent/DE8320592U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F21/00Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

Louis Lpitz - 3 - A 12 816
15.7.1983 i - dm
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Leitkarte der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung, die zum rascheren Auffinden von in einer Pendelregistratur abgehängten Akten dient.
Solche Leitkarten bestehen üblicherweise aus einem Kartonzuschnitt, an dessen oberem, eine randoffene Aussparung aufweisendem Rand ein Pendelbeschlag in Gestalt eines gefalteten Blechstreifens angebracht ist. Um diese Leitkarte in waagerechter Lage zu halten und auch um ein Abfallen zu verhindern, ist an bekannten Leitkarten eine Feststellvorrichtung schwenkbar gelagert. Darüberhinaus ist am vorderen Ende der Leitkarte ein Halter mit einem fensterartigen Rahmen zum Einschieben eines Kennzeichnungs-Schildes vorgesehen.
Die Herstellung solcher aus einer Mehrzahl von Teilen bestehender Leitkarten verursacht erhebliche Kosten und wirkt sich auch insofern nachteilig aus, als die Gefahr besteht, daß das eine oder andere funktonswichtige Teil sich von dem Kartonzuschnitt löst.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Fertigungskosten einer solchen Leitkarte zu senken und die Gefahr des Sichlösens eines Einzelteils zu vermeiden.
Louis Leitz - 4 - A 12
15.7.1983 i - dm !
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den Mitteln gelöst, die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegeben sind. Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung des in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausführungsbeispiels. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Leitkarte,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Leitkarte nach Fig. 1.
Die Leitkarte besteht aus einer vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten ebenen Plette 1, die eine randoffene Aussparung 2 aufweist, die zum Teil von einem Haken 3 übergriffen wird, der im aufgehängten Zustand der Leitkarte die Längswulst einer Tragschiene übergreift. Innerhalb einer weiteren randoffenen Aussparung 4 erstreckt sich eine Strebe 5, die zur Erhöhung ihrer Festigkeit und \ gleichzeitigen federnden Nachgiebigkeit ein schmales Rechteckprofil aufweist. Am Ende dieser Strebe 5 ist eine Nase 6 angeformt, die eine weitere Längswulst einer Trag-: schiene übergreift. Die Nase 6 weist an ihrer Vorderseite eine solche Schräge auf, daß sie beim Heranschwenken der Leitkarte an die Längswulst der Tragschiene federnd zurückweicht und hinter der Wulst einrastet. Um diese Verrastunq zu lösen, ist an der Strebe 5 ein als Drucktaste dienender Arm 7 angeformt. Am vorderen Ende der Platte 1 weist diese zwei quer zur Längserstreckung der Leitkarte sich erstreckende Halteplatten 8,8* auf, auf die ein Kennzeichnungsschild senk-
Loui< Leitz - 5 - A 12 816
lr',7.1983 i - dm
recht oder waagrecht aufgeschoben werden kann. Um das Lesen der Kennzeichnungsschilder aus unterschiedlichen Blickrichtungen zu erleichtern, ist das vordere Ende der Leitkarte am Übergang zu den Halteplatten 8,8' keilförmig verjüngt, um die Halteplatten 8,8' um ihre so gebildete verjüngte Wurzel verschwenken zu können.

Claims (3)

DR.-ING. EUGEN MAIER DR.-ING. ECKHARD WOLF PATENTANWÄLTE ZUGELASSENEVERTSETERVOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT TELEFON: (O711) 24 27 6W2 TELEGRAMME: MENTOR TÄLEX: 731512 mwpat O 7 STUTTeARTI1 PISCMEKSTR. 19 DRESDNER BANK AG STUTTGART NR. 1BJO934 POSTSCHECK STQT. 23300-709 Louis LEITZ Siemensstrasse 64 7000 Stuttgart 30 A 12 816 15. Juli 1983 i - dm Leitkarte für Pendelregistratur Ansprüche
1. Leitkarte für Pendelregistraturen mit einem die rückwärtige Lüngswulst einer Tragschiene übergreifenden Haken und einem die Leitkarte in waagerechter Lage haltenden, in Längsrichtung der Leitkarte federnd schwenkbaren Feststeller mit einer eine vordere Längswulst der Tragschiene übergreifenden Nase, sowie mit einem am vorderen Ende der Leitkarte angeordneten Halter für ein Kennzeichnungsschild, dadurch
'••ν··· 4 · · *
it*·· t · m · m * »
Louis Lei tz - 2 - A 12 816
15.7.1983 i - dm
gekennzeichnet , daß die Leitkarte (1) eintstückig ausgebildet ist, eine in eine obere rancoffene Aussparung (4) der Leitkarte (1) sich erstrekkende federnde Strebe (5) mit an dieser angeordneten Feststellernase (6) und Betätigungsarm (7), sowie am vorderen Ende der Leitkarte (1) mindestens eine quer zur Längserstreckung der Leitkarte sich erstreckende Halteplatte: (8) zum senkrechten oder waagerechten Aufschieben eines Kennzeichnungsschildes aufweist.
2. Leitkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die federnde Strebe (5) und das als Taste ausgebildete Ende des Botätigungsarms (7) einen gegenüber der Leitkarte (1) verdickten Querschnitt aufweist.
3. Leitkarte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß sie aus Kunststoff besteht.
DE19838320592 1983-07-16 1983-07-16 Leitkarte für Pendelregistratur Expired DE8320592U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838320592 DE8320592U1 (de) 1983-07-16 1983-07-16 Leitkarte für Pendelregistratur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838320592 DE8320592U1 (de) 1983-07-16 1983-07-16 Leitkarte für Pendelregistratur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8320592U1 true DE8320592U1 (de) 1983-10-06

Family

ID=6755257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838320592 Expired DE8320592U1 (de) 1983-07-16 1983-07-16 Leitkarte für Pendelregistratur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8320592U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429849A1 (de) * 1984-08-14 1986-02-27 Elba-Ordner-Fabrik Kraut & Meienborn GmbH & Co., 5600 Wuppertal Pendel-leitkarte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429849A1 (de) * 1984-08-14 1986-02-27 Elba-Ordner-Fabrik Kraut & Meienborn GmbH & Co., 5600 Wuppertal Pendel-leitkarte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847537A1 (de) Hakenklammer
DE8320592U1 (de) Leitkarte für Pendelregistratur
DE609398C (de) Steilkartei aus einer Mehrzahl von Kartentafeln, die jede eine Mehrzahl von schwenkbaren, seitlich gestaffelten, die losen Karteikarten zwischen sich aufnehmenden Leitkarten tragen
DE702886C (de) . von Karteien
DE3321821C2 (de) Leitkarte
DE680558C (de) Kartenbuch
DE8317631U1 (de) Leitkarte fuer pendelregistratur
EP0068274B1 (de) Aufhängevorrichtung für Briefordner
DE705129C (de) Als Steilkartei ausgebildete Findekartei
DE2119104C3 (de) Markierungsschiene für Schriftgutbehälter
DE691869C (de) Kennstreifenkartei
DE689087C (de) Steilkartei
DE658734C (de) Kontrollmarke fuer Foerderwagen
DE736524C (de) Steilsichtkartei
DE3531440C1 (de) Vorrichtung zur uebersichtlichen Aufnahme von Merkzetteln
DE1829430U (de) Klemmreiter zur aufnahme von kennzeichungsschildern.
DE546422C (de) Traeger fuer ein an den Rand eines Kartenrahmens zu befestigendes Anzeigetaefelchen
DE763924C (de) Kennstreifenkartei
DE591679C (de) Einspanngeraet fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE3001288C2 (de) Sichtkartei
DE542062C (de) Staffelkartei, bei der die Kartenhalter auf Scharnierstiften gelenkig angeordnet sind, die ihrerseits an miteinander verbundenen, unter sich gleichen Stuetz- oder Rueckplatten sitzen
DE555486C (de) Staffelkartei
DE3611008C2 (de)
DE1774133U (de) Aufhaengevorrichtung fuer schriftgutbehaelter.
DE2530431A1 (de) Karteianordnung