DE8318784U1 - Hakennagel - Google Patents

Hakennagel

Info

Publication number
DE8318784U1
DE8318784U1 DE8318784U DE8318784DU DE8318784U1 DE 8318784 U1 DE8318784 U1 DE 8318784U1 DE 8318784 U DE8318784 U DE 8318784U DE 8318784D U DE8318784D U DE 8318784DU DE 8318784 U1 DE8318784 U1 DE 8318784U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
shaft
webs
hook nail
nail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8318784U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Trurnit & Co KG Drahtstifte- und Metallwaren-Fabrik Kunststoffverarbeitung 5990 Altena De GmbH
Original Assignee
Friedrich Trurnit & Co KG Drahtstifte- und Metallwaren-Fabrik Kunststoffverarbeitung 5990 Altena De GmbH
Publication date
Publication of DE8318784U1 publication Critical patent/DE8318784U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/02Nails; Staples with specially-shaped heads, e.g. with enlarged surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/06Nails; Staples with barbs, e.g. for metal parts; Drive screws

Description

Die Erfindung betrifft einen Hakennagel mit Verdrehungssicherung am Schaft. Hakennägel dieser Art, wie sie insbesondere an Pflöcken im Weinbau benötigt werden, sind aus Vierkantdraht aus Normalstahl gebildet und zum Teil als Kosionsschutz feuerverzinkt. Der Vierkantschaft eines solchen Hakennagels bildet mit seinen Kanten die Verdrehungssicherung beim Einschlagen des Nagels.
Es zeigt sich, daß diese Nägel in aggressiven Umgebungen, beispielsweise in mit Spritzschutzmitteln behandelten Weinbauanpflanzungen, nicht ausreichend korrosionsfest sind und daher
I I I a ι < · · ·
II I t ItII · · ·
I lllll Il ··■ · ·
I I I 1 I I I · ·
lilt Il Il I« · ·
nach relativ kurzer Zeit ersetzt werden müssen. Zudem ist die Herstellung von Nägeln aus Vierkantdraht relativ teuer, da sich solche Querschnitte mit Drahtziehmaschinen nur unter erhöhtem technischen Aufwand und Zeitaufwand herstellen lassen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, einen Hakennagel mit Verdrehungssicherung am Schaft vorzuschlagen, der in kostengünstigerer Weise herstellbar ist.
Zur Lösung der Erfindungsaufgabe ist ein solcher Hakennagel dadurch gekennzeichnet, daß am Einschlagende des aus Runddraht bestehenden Nagelschaftes ein oder mehrere radial abstehende, achsparallele, flache Stege ausgebildet sind.
Die Herstellung von Nägeln aus Runddraht ist herstellungstechnisch wesentlich kostengünstiger als die Herstellung entsprechender Nägel aus Vierkantmaterial. Die erfindungsgemäße Anformung der Stege kann in einfacher Weise auf den für die Nagelherstellung üblichen Bolzen-oder Backenpressen erfolgen, wobei über die Haltebacken die Anpressung bzw. die Anquetschung flacher Stege im Randbereich des Schaftes erfolgt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung sind |
Hakennägel dadurch gekennzeichnet, daß Schaft und Haken aus *
einem Runddraht aus Edelstahl bestehen. Vorzugsweise sind da- ΐ
bei zwei sich diametral gegenüberliegende Stege in einer zum s
• · ■ · ...P
Il I · · · · · IfIl · I I
It I · · · · ι
I I I I · · · ·
Hakenschaft parallelen Ebene ausgebildet.
Mit technisch und wirtschaftlich vertretbaren Mitteln sind Hakennagel, die in relativ kleinen Serien hergestellt werden, aus Edelstahl nur dann herstellbar, wenn als Grundmaterial Runddraht verwendet wird, der sich noch relativ einfach ziehen läßt. Entsprechender Draht mit Vierkantquerschnitt ist nur unter hohem Aufwand an technischen Mitteln möglich, jedoch aus Kostengründen nicht vertretbar. Wegen der notwendigen
hohen Preßkräfte sind auch Verformungen des gesamten Querschnittes des Schaftes eines solchen Nagels aus Edelstahl
nur schwer zu verwirklichen. Als technisch vorteilhaft jedoch und auch bei Runddraht aus Edelstahl mit vertretbarem Aufwand möglich, ist die Anquetschung bzw. die Pressung von Stegen im Randbereich, da hierbei die Preßkräfte noch relativ gering gehalten werden können.
Ein solcher erfindungsgemäßer Hakennagel besitzt einen ausreichenden Verdrehungsschutz infolge der angeformten flachen Stege, Sein Aufbau läßt die Verwendung von Runddraht aus Edelstahl zu, so daß ein solcher Nagel auch in aggressiver Umgebung korrosionsbeständig ist.
Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
I ,11.1 I· »I« · < , ι II·· · · · <
Il · ■ «I · ·
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Hakennagels aus Runddraht
und
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung nach der Linie I - I in Fig. 1.
Der dargestellte Hakennagel ist aus einem Runddraht hergestellt, vorzugsweise aus Edelstahl. Am Schaft 1 ist das eine Ende zum Haken 2 umgebogen. Die Einschlagspitze trägt die Ziffer 3. Das mit der Ziffer 4 bezeichnete Einschlagende weist zwei sich diametral gegenüberliegende flache, vorstehende Stege auf. Diese Stege sich durch Quetschungen bzw. Pressungen des Randbereiches des Schaftes 1 gebildet.
• ·
• · ff ·

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Hakennagel mit Verdrehungssicherung am Schaft, dadurch gekennzeichnet, daß am Einschlagende (4) des aus Runddraht bestehenden Nagelschaftes (1) eine oder mehrere radial abstehende, achsparallele, flache Stege (5) ausgebildet sind.
2. Hakennagel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß öie Stege (5) durch Quetschungen bzw. Pressungen des Randbereiches des Schaftes (1) gebildet sind.
3. Hakennagel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
in achsparalleler Richtung mehrere Stegabschnitte in einer uinie hintereinander angeordnet sind.
4. Hakennagel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei sich diametral gegenüberliegende Stege (5) in einer zum Haken (2) und Schaft (1) parallelen Ebene.
5. Hakennagel nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (1) und der Haken (2) aus einem Runddraht aus Edelstahl bestehen.
DE8318784U Hakennagel Expired DE8318784U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8318784U1 true DE8318784U1 (de) 1983-11-17

Family

ID=1332181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8318784U Expired DE8318784U1 (de) Hakennagel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8318784U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811604B2 (de) Rahmen
DE1451564A1 (de) Dehnbare,gasdichte Platte fuer Wandbekleidungen von Waermeuebertragern
DE2060868A1 (de) Flexible Kupplung
DE7506662U (de) Gitterrost
CH643024A5 (en) Spring anchor
EP0474910A1 (de) Kreuzklemme sowie Drahtseilnetz mit Kreuzklemmen
DE8318784U1 (de) Hakennagel
DE3422841A1 (de) Hakennagel
DE2126981A1 (de) An eine baustahlmatte anschliessbarer verbundanker, insbesondere fuer mehrschichten-betonplatten
CH682101A5 (de)
AT388277B (de) Hakennagel
AT316841B (de) Schnee- und Eisfangvorrichtung auf einem Welldach
EP0971084A1 (de) Schalungsanschlag
DE2245915B2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Wanderns von Teppichen auf textlien Bodenbelägen
DE2422771C3 (de) Raumfachwerk
CH368292A (de) Gitterost sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT334048B (de) Warmgewalzter bewehrungsstab aus stahl fur beton
DE19533980C2 (de) Luftschichtanker
DE555983C (de) Drahtgeflecht, insbesondere fuer Drahtzaeune
DE2248932B1 (de) Pressenplatte fuer Plattenpressen zum Reparieren und zum Endlosmachen von Foerdergurten
AT341185B (de) Vorrichtung zur befestigung von spanndrahten an pfahlen fur einfriedungen oder pflanzenkulturen
DE1659129C (de) Betonbewehrung und damit versehener Balken
DE1916953A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer Bleche od.dgl.
DE1484259C (de) Vorgedrucktes Konstruküons glied aus Metall
DE1509060C3 (de) Gitterträger für Montagedecken