DE8315875U1 - Fuelleiste fuer entwaesserungsnut in fenster- und tuerfluegelrahmen - Google Patents

Fuelleiste fuer entwaesserungsnut in fenster- und tuerfluegelrahmen

Info

Publication number
DE8315875U1
DE8315875U1 DE8315875U DE8315875DU DE8315875U1 DE 8315875 U1 DE8315875 U1 DE 8315875U1 DE 8315875 U DE8315875 U DE 8315875U DE 8315875D U DE8315875D U DE 8315875DU DE 8315875 U1 DE8315875 U1 DE 8315875U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler bar
base surface
groove
window
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8315875U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laeken Fensterzubehoer 4504 Georgsmarienhuette De GmbH
Original Assignee
Laeken Fensterzubehoer 4504 Georgsmarienhuette De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laeken Fensterzubehoer 4504 Georgsmarienhuette De GmbH filed Critical Laeken Fensterzubehoer 4504 Georgsmarienhuette De GmbH
Publication of DE8315875U1 publication Critical patent/DE8315875U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Wirkungsweise:
Die klemmbare Fülleiste wird zünachät mit beiden Klemmstützen an die Entwasserüngsnutwandung angelegt und soweit wie möglich zum Nütgrund abgesenkt. Dieses läßt sich ohne Widerstand durchführen, bis daß durch die in der Schräglage sich ergebende größere Maß der Diagonale, stirnseitig gesehen, ein Anecken an der gegenüberliegenden höher gezogenen Nutwandung erfolgt. Jetzt muß durch Druck auf die Basisfläche mittels Fingerkraft die Fülleiste in den Endsitz gebracht werden, bis daß sich die Trageholme auf dem Nutgrund abstützen. Im Übergang aus der Schräglage bis zum Endsitz vollzieht sich der eigentliche Prozess des Klemmens und Einschnappens, in dem zunächst durch die Elastizität des Materials ein Nachgeben des Trageholmes erfolgt.
Danach wird durch ein gewollt größeres Maß der gesamten Fülleistenbreite einschließlich Klemmstützen, als die I
Rutbettbreite, eine Spannung in Querrichtung der Basisfläche bewirkt. Dabei nimmt die Fülleiste eine leicht durchgebogene Form an.
Der Klippseffekt wird dadurch bewirkt, daß der Trageholm in der Einpressphase zunächst durch das größere Diagonalmaß bedingt, verstärkt nach innen gedruckt wird und im Endsitz wieder, mittels Spannkraft, in die ursprüngliche 90° Stellung zurückschnappt.
η MM
i 1 I
Fülleiste für Entwasaerüngsnut in Fenster- Und TurflügeIrahmen.
Die Erfindung betrifft eine Fülleiste für die Entwässerungsnut in Fenster- und Türprofilen, bestehend aus einem einstückigem Kunststoff- oder Metallteil nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches (1).
Glasscheiben und sonstige Füllungen, die in Fensteroder Türrahmen eingesetzt werden, müssen durch sogenannte Verglasungsklötze oder Verklotzungskeile fixiert werden. Bei etlichen Fenster- und Türprofilen liegt aber im Bereich der Glasfalz (12) eine Nut (2), die gleichzeitig zur Führung und Entwässerung von Kondens- und eingedrungenem Regenwasser dient.
Diese Entwässerungsnut muß durch Einlegen von Fülleisten wieder auf eine Ebene mit dem höchsten Punkt in der Glasfalz (12) gebracht werden, um eine ordentliche Verglasung vornehmen zu können.
Gleichzeitig darf der Wasserablauf aus dieser Nut nicht gestört v/erden.
Es ist bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse, daß sogenannte Fülleisten in die Entwässerungsnut eingeklebt werden.
Dabei ist es erforderlich, daß jede Fülleiste bzw. die Entwässerungsnut mit Kleber oder Haftmittel versehen wird. Dieses kann sich störend für die Entwässerung auswirken, da getrocknete Kleberreste den Wasserablauf hemmen. Es ist weiterhin ein erheblicher Aufwand an Arbeitszeit. Außerdem entstehen Kosten durch, die erforderlichen Klebe- und HaÄnaterialien.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln eine Fülleiste (1) aus einem Stück herzustellen, die ohne Verwendung von Klebeoder Haftmitteln selbständig in der EntwaäserUngsriüt (2) haften bleibt und die Erfordernisse der Entwässerung ebenfalls einwandfrei erfüllt»
Die Fülleiste soll auch dann die selbstklemmende Funktion gewährleisten, wenn die Entwässerungsnut im Bereich der Nutwandungen nicht unterschnitten ist (13)·
Die mit dieser Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Fülleiste ohne Klebe- oder Haftmittel montiert werden kann.
Damit verbunden sind erhebliche Einsparungen an Material- und Arbeitszeitkosten.
Des weiteren wird eine von Kleberresten freigehaltene Nut der Entwässerung dienlich sein.
Gute Ent .lüz3crmig in der Entwässorungsnut bewirkt weniger Dampfentstehung und damit verbunden ein längerer
Schutz der Isolierglasscheibe vor Dampfeindringung.
In der Zeichnung zeigen:
/\ Fig. 1 eine Flächenansicht eines Fensters, in der
die Positionierung der Fülleisten sichtbar ist.
Fig. 2+3 ist der Endsitz der Fülleiste aufgezeigt und
erkennbar, wie durch die versetzt angebrachten Druckpunkte (5,6) und den jeweils an der Gegenseite liegenden Ausnehmungen (8) sich die Fülleiste unter Spannung in der Entwässerungsnüt festklemmt und dabei eine leicht gebogene Form annimmt.

Claims (4)

A IBII r« · • til r» · ■ · · ι a · I Lälcen Fensterzubehör GmbH Weißdornstrasse 31 Georgsmarienhütte Schutzansprüche:
1. Klemmbare Fülleiste aus einem einstückigem Kunststoff- oder Metallteil zum Ausfüllen der Wasserführungsnut im Bereich der "Verglasungsfalz diverser auf dem Markt befindlichen Kunststoff- und Metallfensterprofilsysteme, die an jene Stelle fixiert (1) wird, an der beim Ausfüllen der Maßdifferenzen zwischen Glasscheibe und Glasfalz ein Distanzklotz eingeschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Fülleiste aus einer rechteckigen Basisfläche besteht und mit mindestens zwei darunterliegenden Trageholmen(11) unterhalb der Basisfläche in Längsrichtung verlaufend in 90° an dei' Außenkante abgewinkelt ausgebildet ist, so daß sich stiriu-ieitig die Form einer Brücke darstellt und an einer der Außenfläche der Trageholme in größtmöglichem Abstand voneinander zwei Klemmstützen (5) angeordnet, die stirnseitig der Basisfläche in einei-Flucht abschließend und an den sich gegenseitig zuwendenden Seiten nach außen schmäler werdenden Verlauf auf v/eisen, die stirnseitig an den äußeren Enden in 90 von der Basisfläche abgewinkelt angeordnet sind, sowie an der Außenfläche des gegenüberliegenden Trageholmes mittig eine Klemmstütze (6) angeordnet, die die Grundrißform eines nach außen verjüngenden Trapezes hat und mit der Basisfläche fluchtet und stirnseitig wiederum in 90° abgewinkelt angeordnet ist.
O · 1
- 2
2. Dadurch gekennzeichnet, daß an den Druckpunkten ( 5,6 ) gegenüberliegenden Seiten jeweils Ausnehmungen (8) in Längsrichtung angeordnet sind.
3. Dadurch gekennzeichnet, daß in Längsrichtung der Fülleiste (1) eine durchgehende Wasserdurchlaufnut (9) angebracht ist.
4. Dadurch gekennzeichnet, daß bei der Fülleiste (1) die Nutwandungen (1o) der Trageholrae an der Innenseite schräg ausgebildet sind.
-5·5 -
unt er schiedlich in Länge, Breitfi.JusbeMStJne""sein kann, OQ nach Bescha£ieafeer^3er Entwässerungsnut der
der Fülleiste zu den V/andungen derEn^wtis~serungsnut auch sü gelöst ist, daß zwac—diTilOrm eine andere ist, jedoch das Irinzip-r-d1irch ein Übermaß an den entsprechen4««rT3ruckpunkten mittels Hinwegnahme von
in Q "1 T /ThTi /^nfi ΠΙ
dao
L^.
gesfriehen
' * 4M * I i i · · i * Mllltit
' * * ·<!< it ItII
DE8315875U 1983-05-31 1983-05-31 Fuelleiste fuer entwaesserungsnut in fenster- und tuerfluegelrahmen Expired DE8315875U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8315875 1983-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8315875U1 true DE8315875U1 (de) 1984-02-16

Family

ID=6753806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8315875U Expired DE8315875U1 (de) 1983-05-31 1983-05-31 Fuelleiste fuer entwaesserungsnut in fenster- und tuerfluegelrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8315875U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0315936A1 (de) * 1987-11-11 1989-05-17 Hans-Dieter Niemann Klotzteil zum Festsetzen von Glasscheiben od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0315936A1 (de) * 1987-11-11 1989-05-17 Hans-Dieter Niemann Klotzteil zum Festsetzen von Glasscheiben od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401307A1 (de) Fensterkonstruktion
DE2648295A1 (de) Verglasung, verfahren zum werksseitigen verglasen von glasscheiben sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP3199738A2 (de) Glasgeländer-halteanordnung und keil-profilteil zur verwendung in einer solchen anordnung
DE19601505C1 (de) Glasrandhalterung
DE102006061655A1 (de) Wärmedämmleiste
DE2911832A1 (de) Waermedaemmendes verbundprofil
EP0182227A2 (de) Glashalteleiste
DE8315875U1 (de) Fuelleiste fuer entwaesserungsnut in fenster- und tuerfluegelrahmen
DE2235858A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer aus profilstaeben und einer isolierglasscheibe bestehende fluegel fuer fenster, tueren od. dgl
AT391736B (de) Anordnung zum abdichten einer verglasung im fluegel eines fensters, einer tuere oder dgl. aus holz
EP0010180B1 (de) Fenstersprosse eines Sprossenfensters
EP0247356B1 (de) Verglasung für Gewächshäuser, Wintergärten oder dergleichen sowie dabei verwendbare Glasscheibe
DE2452087C2 (de)
DE3414958A1 (de) Verklotzungssystem
DE102020106889A1 (de) Dichtstück zur Abdichtung einer T-Verbindung zwischen einem Pfosten- und Riegelprofil und Pfosten-Riegel-Konstruktion mit einem derartigen Dichtstück
DE19849264A1 (de) Dusch- oder Badewannenabtrennung
DE7031886U (de) Fensterbank-abdeckschiene.
DE3941753C2 (de)
DE2903463C2 (de) Abdichtung zwischen einem Fassadenpfosten oder dergleichen und einem an diesem Pfosten anschlagenden Tür- oder Fensterflügel
DE2362890A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rahmens auf mindestens einer scheibe
DE19748291C1 (de) Dichtungsanordnung zum Abdichten einer Verglasung in einem Flügel eines Fensters oder einer Türe sowie elastisches Strangdichtungsprofil zur Verwendung hierbei
AT521043B1 (de) Zusatzteil
DE7631242U1 (de) Dichtungsstreifen fuer trennfugen an rahmen fuer fenster, tueren o.dgl.
DE102012104000B4 (de) Halter zur Fixierung eines Isolationskörpers an einer Pfosten- und Riegelanordnung und eine solche Pfosten- und Riegelanordnung
DE2642746B2 (de) Aus Schaumstoff mit eingelagerten metallenen Hohlprofilen bestehender Rahmen für Fenster