DE8312065U1 - Mehrteiliges brettspiel - Google Patents

Mehrteiliges brettspiel

Info

Publication number
DE8312065U1
DE8312065U1 DE19838312065 DE8312065U DE8312065U1 DE 8312065 U1 DE8312065 U1 DE 8312065U1 DE 19838312065 DE19838312065 DE 19838312065 DE 8312065 U DE8312065 U DE 8312065U DE 8312065 U1 DE8312065 U1 DE 8312065U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
openings
board
radius
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838312065
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMIDT DIETER 6242 KRONBERG DE
Original Assignee
SCHMIDT DIETER 6242 KRONBERG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMIDT DIETER 6242 KRONBERG DE filed Critical SCHMIDT DIETER 6242 KRONBERG DE
Priority to DE19838312065 priority Critical patent/DE8312065U1/de
Publication of DE8312065U1 publication Critical patent/DE8312065U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

, · · · «fit
Unsere Nr. 2k 251
Dieter Schmidt
Wiesenau 5
62*J2 Kronberg (Ts*) - 3
Mehrteiliges Brettspiel
Gegenstand der Neuerung ist ein mehrteiliges Brettspiel, bestehend aus einer quadratischen Spielplatte mit Be-, grenzungsrahmen, die in den vier Ecken viertelkreisförmige Öffnungen aufweist sowie vier großen ringförmigen Spi'.elsteinen mit einem Außendurchmesser, der kleiner ist als 2/3 des Radius der viertelkreisförmigen Öffnungen der Spielplatte und 21 kleinen ringförmigen Spielsteinen mit einem Außendurchmesser, der halb so groß wie derjenige der großen Spielsteine ist, wobei je 10 der kleinen Spielsteine in zwei voneinander verschiedenen Farben und 1 Spielstein in einer dritten Farbe gehalten sind.
Anhand der beigefügten Zeichnungen wird die Neuerung weiter erläutert.
25
Wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, weist die quadratische Spielplatte in den Ecken viertelkreisförmige Öffnungen auf. Die Spielplatte selbst wird
durch den Begrenzungsrähmen eingefaßt. Um die Spielplatte im Bereich der öffnungen abzuschließen, ist in diesen Bereichen ein tiefer gelegter Boden mit senkrechten Wandteilen angeordnet, wie aus der Figur ersichtlich ist.
Auf der Spielplatte ist ferner im Zentrum ein Mittelkreis mit einem dem Radius der öffnungen . entsprechenden Durchmesser markiert. Parallel zu den Bretträndern im Abstand des 1,1-fachen Radius der öffnungen weist die Spielplatte eine weitere, zusammen ein Quadrat bildende Markierung auf. Die H großen Spielsteine haben einen Außendurchmesser, der kleiner als 2/3 des Radius der öffnungen ist, so daß auch sie in diese öffnung hineinfallen können. ..
Die kleinen Spielsteine sind halb so groß wie die großen Spielsteine. Die scheibenförmigen Spielsteine können vorzugsweise eine Innenbohrung enthalten, so daß sie
einen Ring darstellen. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Spielplatte eine Abmessung von 800 χ 800 mm auf. Die Öffnungen haben einen Radius von 100 mm, der Mittelkreis weist einen Durchmesser von 100 mm auf und die Markierungslinien sind im Abstand von llO mm zum Rahmen angebracht.Die großen Spielsteine haben dann einen Außendurchmesser von *IO mm und die kleinen Spielsteine einen solchen von 20 mm.
Die Vorrichtung wird in der Weise benutzt, daß jedem Spieler oder Spielerpaar eine Farbe der kleinen Spielsteine zugeordnet wird. Die kleinen Spielsteine werden
10
in den Mittelkreis gelegt und die Spieler versuchen nun abwechselnd von der· Markierungslinie aus, mit den großen Spielsteinen die kleinen Spielsteine ihrer Farbe in die öffnungen zu befördern. Besondere Regeln sind für den Fall aufgestellt, daß der eine, in der dritten Farbe gehaltene Spielstein oder der große Spielstein in eine aer öffnungen fällt* Gewinner soll sein, wer zuerst alle 10 kleinen Spielsteine seiner Farbe in die öffnungen befördert hat.

Claims (3)

• · SchutzansDrüohe
1. MehrteiligesBrettspiel bestehend aus
a) einer quadratischen Spielplatte .· mit Begrenzungsrahmen; die in den vier Ecken viertelkreisförmige Öffnungen aufweist ,
IO b) 4 großen kreisförmigen Spielsteinen mit einem
Durchmesser kleiner als 2/3 des Radius * der Öffnungen und
c) 21 kleinen kreisförmigen Spielsteinen mit einem Durchmesser, der halb so groß wie derjenige der großen Spielsteine ist,
2. Mehrteiliges Brettspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielplatte im Zentrum einen Mittelkreis mit einem dem Radius der öffnungen entsprechenden Durchmesser und parallel zu den Bretträndern im Abstand des 1,1-fachen Radius der öffnungen . ein Quadrat bildende Markierungslinien aufweist.
-
·*■ it if a* ■
ι tr« · * · · ft
3. Mehrteiliges Brettspiel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die großen und kleinen Spielsteine ringförmig sind.
ti ItII I · * »I Il III!
ti **tit*it t
ti · · I · IfIl 4 ■ *
DE19838312065 1983-04-23 1983-04-23 Mehrteiliges brettspiel Expired DE8312065U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838312065 DE8312065U1 (de) 1983-04-23 1983-04-23 Mehrteiliges brettspiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838312065 DE8312065U1 (de) 1983-04-23 1983-04-23 Mehrteiliges brettspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8312065U1 true DE8312065U1 (de) 1984-04-05

Family

ID=6752657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838312065 Expired DE8312065U1 (de) 1983-04-23 1983-04-23 Mehrteiliges brettspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8312065U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2029780A1 (de) Puzzle-Spiel für dreidimensionale Figuren
DD258178A5 (de) Ein spiel, insbesondere ein spiel, das auf einer ebenen flaeche gespielt werden kann
DE8312065U1 (de) Mehrteiliges brettspiel
DE2527740A1 (de) Puzzlespiel
DE1961430A1 (de) Spiel mit auf einer Spielunterlage anzuordnenden Spielsteinen
CH620782A5 (en) Gaming machine with a rotor part mounted rotatably in a stationary base part
DE4004634A1 (de) Wuerfelspielzeug
DE3115334A1 (de) Erzieherisches lernspiel
CH286891A (de) Vorrichtung für Lehr- und Spielzwecke.
EP1255593B1 (de) Lern-, spiel- und therapiematerial
DE1866083U (de) Baukasten oder legespiel.
DE374477C (de) Schuettelspiel
DE2308345A1 (de) Wuerfelspiel
DE3009396A1 (de) Setzspiel und hieraus aufgebautes brettspiel
DE7027572U (de) Wuerfelgeraet.
DE202007002247U1 (de) Pyramiden-Quiz
DE8319736U1 (de) Kartenförmige Vorrichtung zum Eingeben von Daten in einen Computer
DE3333375A1 (de) Spielbrett
DE3129494A1 (de) Solitaer-puzzlespiel
DE7242899U (de) Baukastenspiel
DE7507292U (de) Gesellschaftsspiel mit Steckspielsteinen
DE8222523U1 (de) Lehr-Steckspiel
CH540707A (de) Lehrspielzeug
DE2207716A1 (de) Spiel
DE20004330U1 (de) Großraumspiel mit Würfeln