DE829758C - Wippenschalter - Google Patents

Wippenschalter

Info

Publication number
DE829758C
DE829758C DEP49791A DEP0049791A DE829758C DE 829758 C DE829758 C DE 829758C DE P49791 A DEP49791 A DE P49791A DE P0049791 A DEP0049791 A DE P0049791A DE 829758 C DE829758 C DE 829758C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
group
switched
contacts
rocker switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP49791A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Jochheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Schneider K G
Original Assignee
Robert Schneider K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Schneider K G filed Critical Robert Schneider K G
Priority to DEP49791A priority Critical patent/DE829758C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE829758C publication Critical patent/DE829758C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/08Bases; Stationary contacts mounted thereon

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht. sich auf einen Wippenschalter oder Kippsc4alter mit nebeneinander angeordneten, unabhängig voneinander steuerbaren Schwingkontakten. Ein bekannter. Kippschalter dieser Art ist derart ausgebildet, daß er als Serienschalter arbeitet. Bei der Anwendung von verschiedenen Schaltgruppen können bei dem bekannten Schalter diese Gruppen wahlweise ein-und ausgeschaltet werden, aber auch gleichzeitig eingeschaltet werden.
  • Für verschiedene Anwendungsgebiete .von Kippschaltern besteht aber das Bedürfnis nach einer reinen Gruppenschaltung in der Weise, daß stets nur eine der Schaltgruppen eingeschaltet sein darf. Dieses Bedürfnis ist z. B. bei verschieden gefärbten Lampen für fotografische Zwecke gegeben, die nie gemeinsam brennen dürfen.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Wippenschalter der eingangs genannten Art als Gruppenschalter ausgebildet; dabei ist die Anordnung der feststehenden Kontakte zu den Schwingkontakten derart getroffen und die Schwingkontakte sind miteinander über eine gemeinsame, metallische Lagerstelle elektrisch verbunden, daß stets nur eine der Gruppen einschaltbar ist und jede Gruppe auch ausschaltbar ist, ohne daß zwischen den Schaltstellungen eine Nullstellung liegt.
  • Es ist also möglich, mit dem Wippenschalter nach der Erfindung fvon einer Gruppe auf die andere umzuschalten, ohne erst alle -Gruppen auszuschalten. Hierdurch unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung vorteilhaft von den bisher bekannten Gruppenschaltern, die stets als Drehschalter ausgeführt sind. iBei diesen ist beim Übergang von der einen ,Gruppe zur anderen Gruppe stets eine Nullstellung vorgesehen. Ein Ausführungsbeispiel eines Gruppenschalters gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Längsschnitt, Fig. 2 eine Ansicht von oben und Fig.3 das Schaltbild.
  • .In dem Sockel a sind zwei als Nippen ausgeführte Schwingkontakte b und c angebracht, die in der Mitte ein gemeinsames metallisches Lager d besitzen, aber für sich unabhängig voneinander gedreht werden können. Die beiden äußeren Lager sind mit e und f bezeichnet.
  • Wie Aus dem Schaltbild (Fig. 3) ersichtlich ist, kann der Schalter sofort auf die andere Gruppe ohne Zwischenschaltung einer Nullstellung umgeschaltet werden. Dabei wird jeweils nur eine Lampengruppe ein- oder ausgeschaltet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wippenschalter mit nebeneinander angeordneten, unabhängig voneinander steuerbaren Schwingkontakten, dadurch gekennzeichnet, daß er als ,Gruppenschalter ausgebildet ist, indem die feststehenden Kontakte den Schwingkontakten derart zugeordnet sind und von dem Kontaktbelag der einen Kontaktschwinge zu dem der anderen über eine gemeinsame, metallische Lagerstelle eine elektrische Verbindung besteht, <iaß stets nur eine der Gruppen einschaltbar und jede Gruppe ausschaltbar ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 6oo do3, 663 -420, 733977-
DEP49791A 1949-07-24 1949-07-24 Wippenschalter Expired DE829758C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49791A DE829758C (de) 1949-07-24 1949-07-24 Wippenschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49791A DE829758C (de) 1949-07-24 1949-07-24 Wippenschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE829758C true DE829758C (de) 1952-01-28

Family

ID=7383980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49791A Expired DE829758C (de) 1949-07-24 1949-07-24 Wippenschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE829758C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600405C (de) * 1934-07-21 Hochkoepper & Co P Kipphebelschalter fuer Serienschaltung
DE663420C (de) * 1937-04-24 1938-08-05 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Kippschalter fuer Gruppen- und Serienschaltung
DE733977C (de) * 1941-03-25 1943-04-06 Busch Jaeger Luedenscheider Me Kippschalter mit zwei nebeneinander liegenden Schaltsystemen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600405C (de) * 1934-07-21 Hochkoepper & Co P Kipphebelschalter fuer Serienschaltung
DE663420C (de) * 1937-04-24 1938-08-05 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Kippschalter fuer Gruppen- und Serienschaltung
DE733977C (de) * 1941-03-25 1943-04-06 Busch Jaeger Luedenscheider Me Kippschalter mit zwei nebeneinander liegenden Schaltsystemen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE829758C (de) Wippenschalter
DE1118860B (de) Stufenschalter fuer hohe Spannung fuer Stufentransformatoren
DE548071C (de) Elektrischer Regulierschalter
DE2219220A1 (de) Lastumschalter oder Lastwähler
DE808255C (de) Zweipoliger elektrischer Drehschalter
DE863381C (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE2462035C3 (de) Tastatur
DE938023C (de) OElarmer Fluessigkeitsschalter
DE873583C (de) Vielfachvakuumschalter
DE755541C (de) Kurzschlussfortschaltvorrichtung
DE696785C (de) Paketschalter
DE967014C (de) Elektrischer Stromunterbrecher hoher Spannung
DE945264C (de) Drucktastenschaltersatz
DE2329512C3 (de) Vielstufiger Umschalter
DE901308C (de) Steuerschalter
DE2900746C3 (de) Schaltgerät mit Schaltkammer
DE1163427B (de) Doppelpoliger Siebentakt-Regelschalter
DE1089846B (de) Elektrisches Schaltgeraet mit Doppelunterbrechung durch Schaltbruecke
DE401081C (de) Dreiknopfschalter
DE401083C (de) Schalter
DE816710C (de) Doppelpoliger Regelschalter
DE1209192B (de) Elektrischer Schalter
DE1175922B (de) Lehrmittel fuer den Unterricht in Elektrotechnik
DE377672C (de) Elektrischer Drehschalter
DE1085221B (de) Stufenschalter