DE828579C - Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kettenbaeumen aus frisch gesponnener Kunstseide - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kettenbaeumen aus frisch gesponnener Kunstseide

Info

Publication number
DE828579C
DE828579C DEB3671A DEB0003671A DE828579C DE 828579 C DE828579 C DE 828579C DE B3671 A DEB3671 A DE B3671A DE B0003671 A DEB0003671 A DE B0003671A DE 828579 C DE828579 C DE 828579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
groups
spinning
group
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB3671A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Johannes Wichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JP Bemberg AG
Original Assignee
JP Bemberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JP Bemberg AG filed Critical JP Bemberg AG
Priority to DEB3671A priority Critical patent/DE828579C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE828579C publication Critical patent/DE828579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D10/00Physical treatment of artificial filaments or the like during manufacture, i.e. during a continuous production process before the filaments have been collected
    • D01D10/04Supporting filaments or the like during their treatment
    • D01D10/0436Supporting filaments or the like during their treatment while in continuous movement
    • D01D10/0463Supporting filaments or the like during their treatment while in continuous movement the filaments being maintained parallel
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/06Wet spinning methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kettenbäumen aus frisch gesponnener Kunstseide ` Es ist bereits bekannt, Kunsts-eidekettenbaumwickel unmittelbar herzustellen. Auf der einen Seite der llerstellungsenaschine wird der flüssige Spinnstoff zugeführt und auf der anderen der fertige Ketteil>aumNx-ickel abgenommen. Die Herstellung geschieht dabei in der Weise, daB eine der Anzahl der Kettenfäden etitslirz-cliende Anzahl von Fäden aus reihenförmig hintereinander und bzw. oder in einem oder mehreren Stockwerken üb°reinander angeordneten, von beiden Seiten zugänglichen Spinnstellen gesponnen, von etwaigen Chemikalienresten befreit und gewaschen, präpariert oder geschlichtet, @getrocknet und unmittelbar auf einen Kettenbaum aufgewickelt wird, wobei die Fadenschar durch Führungsmittel auf den der Fadeneinstellung entsprechenden Abstand zusammengeführt und in diesem erhalten wird.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird nun auf der Spinnmaschine nicht :sofort die Gesamtfadenschar hergestellt, sondern das Herstellungsverfahren wird so geleitet, daß von einer oder mehreren paarweise einander zugeordneten Gruppen von Spinnstellen Teilfadenscharen erzeugt und zunächst gegeneinandergeführt und dann derart zu einer Gesanitfadenschar zusammengefaßt werden, daß die Fäden einer Teilfadenschar in die Lücken der anderen Teilfadenschar ,eingeführt werden, worauf die gebildete Gegamtfadenschar der Naßbehandlung und Trocknung unterworfen wird. Dieses Verfahren bietet den in vielen Fällen unschätzbaren Vorteil, daß die Wege der von den verschiedenen Spinnstellenreihen ausgehenden Fäden nicht zu unterschiedlich werden. Bildete man keine Teilfadenscharen,sondern sofort die Gesamtfadenschar,so wäre die Differenz @in der Länge der verschiedenen Wege, die .die aus der ersten und aus der letzten Spinnstellenreihe austretenden Fäden beschreiten müssen, verhältnismäßig groß, was sich aber bei manchen Kunstseideherstellungsweisen nachteilig insofern auswirken kann, als sich dann die Gleichmäßigkeit der Fäden nicht innerhalb der zulässigen Grenzen hält. Erzeugt man dagegen durch spiegelbildlich gleiche Spinnsbellengruppen Teilfadenscharen, so wird die erwähnte Differenzgeteilt, was zur Folge hat"daß die Toleranz in der Fadengleichmäßigkeit eingehalten wird. Will man indessen die Differenz noch weiter verringern, so ordnet man nicht nur zwei spiegelbildlich gleiche Spinnstellengruppen an, sondern sieht mehrere Paare solcher Spi.nrvstellengruppen vor, so daß also z. B. vier Gruppen von Spinnstellen hintereinanderliegen, und führt dann die von jedem Gruppenpaar erzeugten Teilfadenscharen paarweise bis zur Vereinigung zu einer geineinsamen Fadenschar zusammen. Auf diese Weise wird dann die Differenz zwischen der Weglänge der verschiedenen Fäden auf den vierten Teil herabgesetzt.
  • An einem Ausführungsbeispiel wird die vorliegende Erfindung, die sich auch über die Einrichtung zur Ausführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens erstreckt, beispielsweise erläutert.
  • Die Spinnvorrichtungen, hier Spinntrichter zur Herstellung von Kupferkunstseide, sind in zwei spiegelbildlich gleichen Gruppen I und II untergebracht (Fig. i). Jede dieser beiden Gruppen besteht aus Spinntrichterdoppelreihen ja, 2a, 3a und 4a bzw. ib, 26, 3b und 4b. Die Anordnung in Doppelreihen gewährt -den Vorteil, daß zwischen diesen Reihen Bedienungsgänge 5 vorgesehen werden können,. Die Spinntrichter sind insgesamt quer zur Faden:laufrichtung gegeneinander versetzt, so daß, in Laufrichtung gesehen, sich kein einziger Trichter genau hinter einem anderen befindet, sondern alle Trichter zueinander auf Lücke stehen. Die Breite der Spinnstellenreihen entspricht etwa der Breite des Ketten-Baumes.
  • Die Trichtergruppe I erzeugt die Teilfadenschar 6a und die Trichtergruppe II die Teilfadenschar 6b. Die Schar 6a wird um die Walzen 7a und 8° umgelenkt und die Schar 6b um die Walzen 7b und Sb. Sodann werden die Teilscharen 6a und 6b in einer ersten Naßbehandlungsbarke 9, die im Ausführungsbeispiel ein Säurebehälter ist, zu der Gesamtfadenschar 6 vereinigt, und zwar so, daß die Fäden der einen Teilschar in die Fadenlücke der anderen Teilschar treten (vgl. insbesondere die eine Teildraufsicht darstellende Fig. 2).
  • Über die Walzen io und i i wird dann die Teilfadenschar 6 im fortlaufenden Arbeitsgang bis zii ihrer Fertigstellung und Aufwicklung auf einen Kettenbaum den weiteren Naßbehandlungsvorrichtungen und der Trockenvorrichtung zugeführt.
  • In Fig. 3 ist eine Einrichtung mit zwei Paaren von Spinntrichtergruppen veranschaulicht. Dic Gruppe I arbeitet gegen die Gruppe II und die Gruppe III gegen die Gruppe IV. Die erzeugten Teilfa-denscharen 6a und 66 werden über die T_lmlenkwalzen 7a und 76 und 8a bzw. 86 geleitet und zu der Fadenschar 6' zusammengeführt. In gleicher Weise werden die von den Gruppen III und IV erzeugten Teilfadenscharen 6, bzw. 6d übe-c die Walzen 7c bzw. 7d und 8c bzw. 8d geleitet und zu ,der Fadenschar 6" zusammengeführt. Die Fadenscharen 6' und 6" werden einander entgegengeführt, an den Walzen iö bzw. iö' umgelenkt und um die Walzen i i' bzw. i i" zu der Gesamtfadenschar 6 zusammengeführt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRCCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Kettenbäumen aus frisch gesponnener Kunstseide, dadurch gekennzeichnet, daß von paarweise einander zugeordneten Gruppen von Spinnstellen Teilfadenscharen erzeugt und zunächst gegeneinandergeführt und dann derart zu einer Gesamtfadenschar zusammengefaßt werden, daß die Fäden einer Teilfadenschar in die Lücken der anderen Teilfadenschar eingeführt werden, worauf die gebildete Gesamtfadenschar der Naßbehandlung und Trocknung unterworfen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinigung der Teilfadenscharen in einem, vorzugsweise dem ersten Nachbehandlungsbad erfolgt.
  3. 3. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch ein Paar von Gruppen von quer zur Fadenlaufrichtung und dabei versetzt zueinander angeordneten Spinnstellenreihen sowie durch Umlenkorgane, welche die von den Spinnstellengruppen erzeugten Teilfadenscharen zunächst einander entgegenführen, dann zusammenfassen und schließlich als Gesamtfadenschar weiterleiten.
  4. 4. Abwandlung der Einrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch mehrere Paare von Spinnstellen.gruppen und weitere Umlenkorgane, um die von jedem Gruppenpaar erzeugten und zusammengefaßten Fadenscharen zu der Gesamtfadenschar zusammenzuführen.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinnstellen in Doppelreihen angeordnet sind, wobei sich zwischen je zwei Doppelreihen ein Bedienungsgang befindet.
DEB3671A 1944-11-17 1944-11-17 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kettenbaeumen aus frisch gesponnener Kunstseide Expired DE828579C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3671A DE828579C (de) 1944-11-17 1944-11-17 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kettenbaeumen aus frisch gesponnener Kunstseide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3671A DE828579C (de) 1944-11-17 1944-11-17 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kettenbaeumen aus frisch gesponnener Kunstseide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE828579C true DE828579C (de) 1952-01-17

Family

ID=6953343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB3671A Expired DE828579C (de) 1944-11-17 1944-11-17 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kettenbaeumen aus frisch gesponnener Kunstseide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE828579C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098152B (de) * 1955-12-16 1961-01-26 Spinnfaser Ag Spinnmaschine fuer endlose kuenstliche Faeden zur Verarbeitung zu Stapelfasern
DE1259498B (de) * 1957-02-14 1968-01-25 Phrix Werke Ag Verfahren und Einrichtung zum Bilden einer Fadenschar aus nach dem Viskoseverfahren gesponnenen Kunstseidefaeden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098152B (de) * 1955-12-16 1961-01-26 Spinnfaser Ag Spinnmaschine fuer endlose kuenstliche Faeden zur Verarbeitung zu Stapelfasern
DE1259498B (de) * 1957-02-14 1968-01-25 Phrix Werke Ag Verfahren und Einrichtung zum Bilden einer Fadenschar aus nach dem Viskoseverfahren gesponnenen Kunstseidefaeden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE828579C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kettenbaeumen aus frisch gesponnener Kunstseide
EP0718424B1 (de) Anordnung von Streck-Texturiermaschinen für Synthetikfäden
DE102009013974A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Aufwickeln mehrerer Fäden
DE763735C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunstseidekettenbaumwickeln
DE112021001589T5 (de) Behandlungsmittel für synthetische Fasern und synthetische Faser
DE1944361A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Garnen aus vollstaendig oder teilweise metallisierten Fasern
DE802077C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseiden-Kettbaeumen aus frisch ersponnenen Kupferkunstseidenfaeden
DE3341474C2 (de)
DE1660242C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln von Fadensträngen in spinnbare Stapelfaserbänder
DE491620C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Viscose-Kunstseidenfaeden in dicken Straengen
DE882365C (de) Aufsteckrahmen fuer die Vorgarnspulen an Spinnereimaschinen
DE1098152B (de) Spinnmaschine fuer endlose kuenstliche Faeden zur Verarbeitung zu Stapelfasern
DE1535628B1 (de) Rundwebmaschine
DE661701C (de) Verfahren und Spule zum Aufwickeln frisch gesponnener Kunstseidefaeden
AT204169B (de) Spinnmaschine zur Erzeugung dünner, breiter Fadenvliese gleichmäßiger Stärke aus endlosen künstlichen Fäden
DE490508C (de) Topfspinnmaschine zur Herstellung von Kunstseide nach dem Streckspinnverfahren
DE2212749C3 (de) Schlauchware mit einem eine geschlossene Spitze aufweisenden Spitzenteil und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1660466C (de) Verfahren zum Herstellen kunstlicher Faden
DE1665587C (de) Verfahren zum Verseilen von Adern oder Verseilelementen für Nachrichtenkabel zu einer Verseileinheit mit abschnittsweise wechselnder Drallrichtung
DE2012617A1 (de) Spulengatter in Verbindung mit einer Rundstrickmaschine, die fur jede Faden zuführung eine Fadenliefervorrichtung hat
DE708952C (de) Maschine zum Herstellen von Kunstfadenstraengen
DE907929C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Spinnbandes durch Zerreissen endloser kuenstlicher Fadenkabel
DE1660571C3 (de) Verfahren zur Herstellung von miteinander verklebten Fadenbündeln
DE1435536C3 (de) Falschdrallvorrichtung für thermoplastische Fäden von großem ' scheinbarem Volumen
DE1259498B (de) Verfahren und Einrichtung zum Bilden einer Fadenschar aus nach dem Viskoseverfahren gesponnenen Kunstseidefaeden