DE827842C - Schneidvorrichtung fuer Wurst u. dgl. in Konservendosen - Google Patents

Schneidvorrichtung fuer Wurst u. dgl. in Konservendosen

Info

Publication number
DE827842C
DE827842C DEM67A DEM0000067A DE827842C DE 827842 C DE827842 C DE 827842C DE M67 A DEM67 A DE M67A DE M0000067 A DEM0000067 A DE M0000067A DE 827842 C DE827842 C DE 827842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sausage
cutting device
cans
cut
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM67A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM67A priority Critical patent/DE827842C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE827842C publication Critical patent/DE827842C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/10Making cuts of other than simple rectilinear form
    • B26D3/11Making cuts of other than simple rectilinear form to obtain pieces of spiral or helical form

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung bildet eine Schneidvorrichtung, mittels welcher man eingedoste Wurst, z.13. Hausmacherwurst, in der Dose in Scheiben schneiden und herausnehmen kann.
  • Es wird als besonderer Übelstand empfunden, besonders auf dem Lande, daß man bei der Herausnahme eingedoster Wurst gezwungen ist, mit dem Messer oder dem Löffel die Wurst aus der Dose zu entfernen, was nur in unschön aussehenden zerrissenen Stücken und Brocken erfolgen kann. Mit diesen Brocken eine Scheibe Brot richtig zu belegen, ist auch nicht leicht, abgesehen davon, daß man keine richtige Einteilung hat.
  • Dieser Nachteil wird nun erfindungsgemäß dadurch behoben, daß ein Gerät geschaffen wurde, das, auf die Büchse aufgesetzt oder eingeführt, es ermöglicht, die in derselben befindliche Wurst in Scheiben zu zerschneiden und in diesem Zustand der Dose zu entnehmen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungsbeispielen. Es zeigt Fig. i eine Ansicht der Schneidvorrichtung mit im Schnitt dargestellte Halteplatte auf dem Rand einer Konservendose aufgesetzt, Fig. 2 eine verkleinerte Abbildung der Vorrichtung, Fig. 3 eine Draufsicht dazu, Fig.4 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsart und Fig. 5 eine Draufsicht dazu.
  • Eine mit grobem Gewinde versehene Spindel i ist am unteren Ende mit einem Messer bzw. einer Schneidvorrichtung 2 versehen, während das obere Ende einen Griff 3 trägt. Die Spindel i ist durch das Auge 5 eines Halteringes 4 hindurchgeführt und läßt sich darin auf und nieder drehen. Die Steigung des Gewindes ist so gewählt, daß bei einer Umdrehung das Messer 2 sich um die normale Dicke einer Wurstscheibe senkt.
  • Der Haltering 4 hat eine Rille 6, die über die Dose 7 geschoben wird.
  • Zum Gebrauch setzt man den Ring 4 auf den Rand der geöffneten Dose 7 auf und dreht die Spindel i gleichmäßig nach unten. Zuvor macht man mit einem Messer in der Mitte der Dose einen senkrechten Schnitt, den Inhalt so in zwei gleiche Hälften teilend. Je nachdem, wieviel Wurst man nun entnehmen will, dreht man die Spindel in der Dose nieder. Durch seitliches Kippen der Dose und Abnehmen des Halteringes .4 kann man die so in halbe Scheiben zerteilte Wurst entnehmen. Man kann die Vorrichtung jederzeit auf die Dose wieder aufsetzen und Weiterschneiden.
  • In den Fig. 4 und 5 ist eine andere Ausführungsart gezeigt, die auch ihren Zweck erfüllt und sich dabei wesentlich billiger stellt.
  • An einer mit einem Griff io versehenen Stange 9 ist eine halbkreisförmige Messerscheibe 8 im Winkel von 9o° befestigt.
  • Man führt diese Messerscheibe in die Dose ein und schneidet von der Mitte zum Rand der Dose hin und hebt die so zerschnittene halbe Scheibe heraus. Je nach Schräghaltung der Stange 9 und somit Messerstellung in der Dose kann man schwächere oder stärkere Sclieilxn sauber abschneiden und herausnehmen. Das Gerät läßt sich natürlich auch für eingedostes Schmalz, für Sülze u. dgl. verwenden und ist geeignet, einem wirklichen Übelstand abzuhelfen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schneidvorrichtung für Wurst u. dgl. in Konservendosen, dadurch gekennzeichnet, daß an einer mit Gewinde versehenen Spindel (i) am unteren Ende ein :Messer (2) vorgesehen ist, während sich am obercri Ende ein Handgriff (3) befindet, und daß diese Spindel durch das Auge (3) eines Halteringes (4) geführt und sich darin auf und nieder drehen liißt und daß der Haltering (4), mit einer Rille (6) versehen, sich auf den Rand einer Konservendose (7) aufsetzen läßt, um die Vorrichtung auf der Dose festzuhalten, wonach durch Di-elien am Handgriff (3) die in der Dose befindliche Wurst in Scheiben zerteilt und herausgenommen werden kann.
  2. 2. Schneidvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, claß die Steigung des Gewindes auf der Spindel (i) der üblichen Stärke einer Wurstscheibe entspricht.
  3. 3. Schneidvorrichtuii. für Wurst u. dgl. in Konservendosen, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe aus einer Stange (d) mit Handgriff (io) besteht, an deren unterem Ende eine halbkreisförmige Messerscheibe (8) im Winkel von 9o° befestigt ist, die, iii die Dose eingeführt, von der 3-litte aus gegen den Rand derselben geführt wird und die in der Dose befindliche Wurst in halbe Scheiben schneidet und Herausnehmen läßt, wobei die Stärke der Scheiben je nach Schräghaltung der Stange variabel gclialteii werden kann.
DEM67A 1949-10-11 1949-10-11 Schneidvorrichtung fuer Wurst u. dgl. in Konservendosen Expired DE827842C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM67A DE827842C (de) 1949-10-11 1949-10-11 Schneidvorrichtung fuer Wurst u. dgl. in Konservendosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM67A DE827842C (de) 1949-10-11 1949-10-11 Schneidvorrichtung fuer Wurst u. dgl. in Konservendosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827842C true DE827842C (de) 1952-01-14

Family

ID=7290533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM67A Expired DE827842C (de) 1949-10-11 1949-10-11 Schneidvorrichtung fuer Wurst u. dgl. in Konservendosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827842C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118412B (de) * 1955-12-30 1961-11-30 Max Schroeder Vorrichtung zum Portionenschneiden von in runden Konservendosen eingefuellten Wurst- und Fleischwaren
FR2725929A1 (fr) * 1994-10-25 1996-04-26 Productions Mallard Ferriere Procede d'evidage d'un pain moule par decoupe d'un cylindre de mie, et de tranchage de ce cylindre, et dispositif pour la mise en oeuvre du procede
FR2798835A1 (fr) * 1999-09-24 2001-03-30 Gerard Tisserand Tortillon a pomme de terre

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118412B (de) * 1955-12-30 1961-11-30 Max Schroeder Vorrichtung zum Portionenschneiden von in runden Konservendosen eingefuellten Wurst- und Fleischwaren
FR2725929A1 (fr) * 1994-10-25 1996-04-26 Productions Mallard Ferriere Procede d'evidage d'un pain moule par decoupe d'un cylindre de mie, et de tranchage de ce cylindre, et dispositif pour la mise en oeuvre du procede
FR2798835A1 (fr) * 1999-09-24 2001-03-30 Gerard Tisserand Tortillon a pomme de terre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE827842C (de) Schneidvorrichtung fuer Wurst u. dgl. in Konservendosen
DE504186C (de) Austernoeffner mit einem in einem Gestell beweglich gelagerten Messerglied
DE667109C (de) Vorrichtung zum Muerbemachen von Fleisch
DE556822C (de) Zangenartiges Geraet zum OEffnen von rohen Eiern
DE411743C (de) Schneide- und Reibvorrichtung
DE607091C (de) An Brot- und aehnlichen Messern anbringbare Fuehrungsplatte
DE503687C (de) Aufspannvorrichtung fuer das Schneidgut bei Aufschnittschneidemaschinen
DE803012C (de) Handhebelschere
DE1986386U (de) Entkorkungsvorrichtung zum herausziehen von mit einem kopf versehenen pfropfen.
DE595099C (de) Dose, insbesondere fuer teigige Massen
DE801043C (de) Eierteiler
DE376208C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von stangenfoermig gepresster Zichorie und aehnlichen Nahrungsmitteln in Scheiben
DE669878C (de) Schneidvorrichtung fuer Rettiche, Rueben, Fruechte u. dgl.
DE620016C (de) Schneidvorrichtung fuer Obst, insbesondere Tomaten, Gemuese, Back- oder Fleischwaren
DE1118412B (de) Vorrichtung zum Portionenschneiden von in runden Konservendosen eingefuellten Wurst- und Fleischwaren
DE594053C (de) Maschine zur Herstellung von Spaetzlen
DE828582C (de) Geraet zum Zerschneiden von Zwiebeln o. dgl.
DE694970C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Torten, Rundkuchen und aehnlichem Backwerk
DE544217C (de) Vorrichtung zum Trennen des Eigelbs vom Eiweiss und zum gleichzeitigen Pruefen des Eies
DE146028C (de)
DE935392C (de) Vorrichtung zur Unterteilung von Fruechten, insbesondere Tomaten u. dgl., in Scheiben
DE622812C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Kartoffeln, Fruechten o. dgl. in Streifen
DE941724C (de) Schaerfgeraet fuer Schneiderkreide
DE418293C (de) Zeigeranordnung fuer Rechenscheiben u. dgl.
DE651449C (de) Buechsenoeffner