DE827794C - Dampfbuegeleisen - Google Patents

Dampfbuegeleisen

Info

Publication number
DE827794C
DE827794C DESCH5571A DESC005571A DE827794C DE 827794 C DE827794 C DE 827794C DE SCH5571 A DESCH5571 A DE SCH5571A DE SC005571 A DESC005571 A DE SC005571A DE 827794 C DE827794 C DE 827794C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
float
filling body
needle
steam iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH5571A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH5571A priority Critical patent/DE827794C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE827794C publication Critical patent/DE827794C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron

Description

  • Bei Dampfbügeleisen wird als Nachteil empfunden, daß der Wasserstand in dem Füllkörper des Bügeleisens von außen nicht erkennbar ist, wodurch die Gefahr besteht, daß bei nicht rechtzeitigem Nachfüllen von Wasser der zu bügelnde Gegenstand angesengt wird.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung @darin, daß der Füllkörper des Dampfbügeleisens mit einem Schwimmer ausgerüstet ist, dessen Nadel sich in einem in der Verschlußplatte des Füllkörpers sitzenden Röhrchen führt und bei entsprechend hohem Wasserstand aus dem Füllkörper 'hinausragt, um mit sinkendem Wasserspiegel zu fallen.
  • Der das Bügeleisen Handhabende wird auf diese Weise in die Lage versetzt, während des Bügelns den Wasserstand im Inneren des Füllkörpers dies Bügeleisens mühelos zu kontrollieren, da ihm die aus dem Füllkörperhinausragende Schwimmernadel den Wasserstand anzeigt und, wenn von außen nicht mehr ersichtbar, an die Notwendigkeit des Nachfüllens erinnert.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Dampfbügeleisen veranschaulicht, und zwar zeigt dieses Abb. 1 in Ansicht, teilweise im Längsschnitt, Abb. 2 im Schnitt nach der Linie a-a der Abb. 1 und Abt>. 3 in Draufsicht.
  • Mit 1 ist der Griff, mit 2 der Füllkörpers mit 3 dessen Verschlußplatte und mit 4 die Bodenplatte des Dampfbügeleisens bezeichnet. Sämtliche Teile werden durch Schraubenbolzen 5 zusammengehalten (Abb. 1). Mit 6 ist die Füllschraube und mit 7 das im Inneren des Füllkörpers 2 angeordnete Dampfableitungsrohr bezeichnet. Dieses ragt mit seinem der Bodenplatte 4 des Bügeleisens abgekehrten Ende 'In einen rohrartigen, an der Unterseite der Verschlußplatte 3 des Füllkörpers 2 sitzenden, als Dom dienenden Ansatz 8, mittels -dessen und einer Zwischenwand 9 im Fiillkörper 2 die beim Bügeln entstehende Wellenbewegung des Wassers abgeschwächt und dadurch verhütet wird, daß das Wasser durch das Dampfableitungsrohr 7 abtreten kann. Mit to sind die Steckerstifte und mit 11 ist die in der Bodenplatte 4 des Bügeleisens eingebettete Heizplatte bezeichnet.
  • Gemäß der Erfindung besitzt der Füllkörper 2 des Dampfbügeleisens einen aus einem Gehäuse 12 und einer Nadel 13 bestehenden Schwimmer. Die Nadel 13 führt sich in einem in der Verschlußplatte 3 des Füllkörpers 2 fest sitzenden Röhrchen 14 und ragt mit ihrem freien Ende bei entsprechend lioiliem Wasserstand aus dem Füllkörper 2 hinaus. Mit 15 ist eine auf die Verschlußplatte 3 des Füllkörpers 2 fest aufgesetzte, aus durchsichtigem Werkstoff bestehende Kappe bezeichnet,, die das aus dem Füllkörper 2 'Hinausragende Ende der Schwimmernadel 13 abdeckt und damit Dampfaustritt verhütet. Damit das aus dem Füllkörper 2 des Bügeleisens hinausragende Ende der Schwimmernadel 13 für den das Bügeleisen Handlial>enden leicht erkennbar ist, kann es mit einem entsprechenden farbigen Anstrich versehen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dampfbügeleisen, dadurch -gekennzeichnet, daß in dem Füllkörper (2) des Bügeleisens ein aus einem Gehäuse (12) und einer Nadel (13) bestehender Schwimmer angeordnet ist, dessen sich in einem in der Verschlußplatte (3) des Füllkörpers (2) fest sitzenden 1tölirclien führende Nadel (13) mit ihrem freien Ende bei entsprechendem Wasserstand aus dem Füllkörper (2) hinausragt und hier von einer aus durchsichtigem Werlkstoff bestehenden, an der Außenseite der Verschlußplatte (3) des Füllkörpers (2) fest sitzenden Kappe (15) abgedeckt wird.
DESCH5571A 1950-12-28 1950-12-28 Dampfbuegeleisen Expired DE827794C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5571A DE827794C (de) 1950-12-28 1950-12-28 Dampfbuegeleisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5571A DE827794C (de) 1950-12-28 1950-12-28 Dampfbuegeleisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827794C true DE827794C (de) 1952-01-14

Family

ID=7424538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH5571A Expired DE827794C (de) 1950-12-28 1950-12-28 Dampfbuegeleisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827794C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2108732A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-14 De'Longhi SpA Verschluss-/Nachfüllvorrichtung für den Tank einer Dampfvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2108732A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-14 De'Longhi SpA Verschluss-/Nachfüllvorrichtung für den Tank einer Dampfvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE827794C (de) Dampfbuegeleisen
CH422706A (de) Dampfbügeleisenanlage
DE426161C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl.
AT326310B (de) Geschirrspülmaschine mit unter dem bodem ihres spülbehälters angeordnetem ionenaustauscher
DE741996C (de) Waeschepresse mit einem durch Fluessigkeitsdruck bewegbaren Presskolben
AT238500B (de) Spritzgerät
DE809472C (de) Haushaltungsgeraet
DE627086C (de) Geraet zum Bohnern, Waschen, Besprengen oder Blankputzen von Fussboeden
DE382241C (de) An Stielen von Pfannen oder Kochtoepfen feststellbare Einrichtung zum Anzeigen des Siedens von Fluessigkeiten
DE377086C (de) Kappe fuer Luftreifenventile
CH626973A5 (de)
DE1889924U (de) Floetenkessel.
AT229467B (de) Anheizvorrichtung für mit flüssigem Brennstoff gespeiste Düsenbrenner
DE489321C (de) Spritze fuer Schaedlingsbekaempfung
DE337665C (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Siegellack
DE925902C (de) Geraet zur elektrolytischen Erhitzung von Fluessigkeiten in Bechergefaessen mittels in diese eindringender Elektroden
CH278206A (de) Giesskanne.
AT129857B (de) Selbstschenker.
DE7244519U (de) Flussigkeitsstandanzeiger fur Be halter in Haushaltsgeraten, insbesondere Dampfbügeleisen
DE875457C (de) Zapfvorrichtung fuer Faesser aller Art
AT222826B (de) Armatur für Kaffeemaschinen
CH248643A (de) Fingernagellackpinsel mit Lackreservoir.
AT362712B (de) Kanister
AT286544B (de) Christbaumständer
DE1829344U (de) Fahrradglocke.