DE827741C - Bohr- und Plandrehkopf - Google Patents

Bohr- und Plandrehkopf

Info

Publication number
DE827741C
DE827741C DEP21099A DEP0021099A DE827741C DE 827741 C DE827741 C DE 827741C DE P21099 A DEP21099 A DE P21099A DE P0021099 A DEP0021099 A DE P0021099A DE 827741 C DE827741 C DE 827741C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
pin
facing head
ratchet
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP21099A
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Wollenhaupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP21099A priority Critical patent/DE827741C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE827741C publication Critical patent/DE827741C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/03Boring heads
    • B23B29/034Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings
    • B23B29/03432Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable during manufacturing
    • B23B29/03435Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable during manufacturing by means of screws and nuts
    • B23B29/03439Boring and facing heads

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Bohr- und Plandrehkopf, der während des Laufens radial verstellt werden kann.
  • An dem Hauptteil des Bohrkopfes, der @beispielsweise mittels eines kegeligen Schaftes in der .Arbeitsspindel befestigt ist, ist ein Querschlitten radial verstellbar angeordnet, der das Werkzeug trägt, und durch dessen Verstellung in radialer Richtung die Werkzeugschneide bewegt werden kann.
  • Bei den bekannten Bohr- und Plandrehköpfen <dieser :Art wird der Querschlitten meistens während des Laufens durch einen Schaltring, der während des Umlaufs des Bohrkopfes festgehalten wird, unter Zwischenschaltung eines Schaltfingers und eines Schaltrades bewegt. Das Schaltrad ist dabei durch mehrere Übersetzungsglieder mit einer Transportspindel verbunden, auf der eine mit -einer Schraube am Schlitten befestigte Mutter läuft. Der Schaltfinger kann bestimmte Einstellungen erhalten. Wird der Schaltring festgehalten, so trifft bei jeder Umdrehung des Hauptteils ein Zahn des Schaltrades auf den Schaltfinger, und das Schaltrad wird dadurch um eine Zahnteilung weiter gedreht. Diese Drehung wird über die Übersetzungsglieder (meistens Zahnräder) auf die Spindel übertragen und die Mutter mit dem Schlitten dadurch um einten entsprechenden Betrag radial verschoben.
  • Bei diesen Ausführungen sind verhältnismäßig komplizierte Übertragungsgetriebe erforderlich. Ein solcher Bohrkopf ist sehr teuer.
  • Der Bohrkopf gemäß der Erfindung ist mit einer außerordentlich einfachen Verste llvorrichtung ausgerüstet, die an sich bekannt ist, jedoch für diesen Zweck bisher nicht angewendet wurde. Im Körper des Bohrkopfes nach der Erfindung ist gleichfalls eine Transportspindel angebracht, auf der einSternrad fest angeordnet ist. Im Schaltring sitzt ein Stift, der unter dem Druck einer Feder steht. Wenn der Schaltring des Bohrkopfes festgehalten wird, trifft bei jeder Umdrehung des Körpers ein Zahn des Sternrades auf den Stift, der durch die Spannung der ihn belastenden Feder kräftig gegen den Zähn drückt und dadurch das Sternrad bei jeder Umdrehung um einen Zahn weiter dreht. Die Spindel verschiebt den Schlitten mittels der auf ihr laufenden Schraubenmutter, die am Schlitten befestigt ist.
  • Im Schaltring ist in einer V-förmigen Ausnehmung ein kleiner Hebel angebracht, der mit dem Stift so verbunden ist, daß .der Stift beim Drehen des Hebels ausrückt, wenn, kein Planganggewünscht wird. Dazu wird der Hebel aus der Raste ausgehoben und gedreht und stützt sich dann oben auf die Fläche.
  • Am Schaltring ist eine Anschlagstange befestigt, die sich gegen. irgendeinen Anschlag der Maschine legt und so den Schaltring während des Laufens festhält.
  • Die Federung des Stiftes in Längsrichtung ist außerdem eine Sicherheitsvorrichtung, die beim Anfahren des Querschlittens gegen den Festanschlag in Aktion tritt und gleichzeitig anzeigt, daß der gewünschte Durchmesser erreicht ist.
  • Die Verstellvorrichtung gemäß der Erfindung gestaltet den Bohrkopf denkbar einfach, da sämtlich-e Übertragungsglieder zwischen der Spindel und der Schaltvorrichtung, in diesem Fall also den Stift, wegfallen.
  • Die Art des einzustellenden Vorschubes ist durch die Größe und Form der Zahnräder des Schaltrades bestimmt. Das Schaltrad ist auswechselbar, so daß durch Einsetzen verschieden geteilter Schalträder der Bohrkopf auf die verschiedensten Vorschübe eingestellt werden kann. Durch Lösen der Befestigung am Kopf der Transportspindel ist das Schaltrad außerordentlich leicht zugänglich.
  • In der Zeichnung ist ein .Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Im Körper i des Bohr- und Plandrehkopfes ist der Querschlitten 2 radial verschiebbar angeordnet. In dem Körper i ist die Transportspindel 3 gelagert. Auf der Spindel 3 sitzt die Transportmutter 4, die am Querschlitten 2 befestigt ist. Auf der Transportspindel 3 ist das Schaltrad 5 fest angebracht, in dessen Zähne ein Stift 6 eingreift. Der Stift6steht inLängsrichtung unterdemDruck einer Feder B. An dem Stift 6 ist ein Hebel 9 angebracht, durch den der Stift 6 ausgerückt werden kann. Der Kopf io der Spindel 3 ist lösbar, so daß das Schaltrad 5 zugänglich ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bohr- und Plandrehkopf, bei dem ein mittels einer Transportspindel radial verschiebbarer Querschlitten das Werkzeug trägt, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Transportspindel (3) ein Sternrad (5) fest angebracht ist, von dem bei jeder Umdrehung des Bohrkörpers (i) je ein Zahn auf einen Stift (6) trifft, der in einem an der Drehung des Körpers (i) nicht teilnehmenden Gleitring (7) senkrecht zur Schaltradachse gegen Federdruck verschiebbar angeordnet ist. z. Bohr- und Plandrehkopf nach Anspruch i, dadurch ,gekennzeichnet, daß das Schaltrad (5) ausgewechselt werden kann. 3. Bohr- und Plandrehkopf nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Stift (6) ein Hebel (9) angebracht ist, durch den der Stift (6) ausgerückt werden kann, und zwar derart, daß der Hebel (9) aus der Raste ausgehoben und dann gedreht wird, so daß er sich dann oben auf die Fläche stützt.
DEP21099A 1948-11-09 1948-11-09 Bohr- und Plandrehkopf Expired DE827741C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP21099A DE827741C (de) 1948-11-09 1948-11-09 Bohr- und Plandrehkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP21099A DE827741C (de) 1948-11-09 1948-11-09 Bohr- und Plandrehkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827741C true DE827741C (de) 1952-01-14

Family

ID=7368098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP21099A Expired DE827741C (de) 1948-11-09 1948-11-09 Bohr- und Plandrehkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827741C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038378B (de) * 1952-04-11 1958-09-04 Andrea Marino D Plandrehkopf
DE1104293B (de) * 1956-05-17 1961-04-06 Neher Maschf A Schaltvorrichtung fuer den Vorschub eines in einer Bohrstange radial verschiebbaren Schneidstahls
DE1162664B (de) * 1962-01-26 1964-02-06 Franz X Sedelmayer Jun Vorrichtung zum Abdrehen der Bremsbacken und Bremsbelaege von Bremseinrichtungen
DE1266104B (de) * 1960-04-21 1968-04-11 Basf Ag Drehapparat zur Bearbeitung von Dichtflaechen an Flanschen
DE3418215A1 (de) * 1983-05-16 1984-11-22 Daishowa Seiki Co., Ltd., Higashiosaka, Osaka Maschinenwerkzeughalteeinheit

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038378B (de) * 1952-04-11 1958-09-04 Andrea Marino D Plandrehkopf
DE1104293B (de) * 1956-05-17 1961-04-06 Neher Maschf A Schaltvorrichtung fuer den Vorschub eines in einer Bohrstange radial verschiebbaren Schneidstahls
DE1266104B (de) * 1960-04-21 1968-04-11 Basf Ag Drehapparat zur Bearbeitung von Dichtflaechen an Flanschen
DE1162664B (de) * 1962-01-26 1964-02-06 Franz X Sedelmayer Jun Vorrichtung zum Abdrehen der Bremsbacken und Bremsbelaege von Bremseinrichtungen
DE3418215A1 (de) * 1983-05-16 1984-11-22 Daishowa Seiki Co., Ltd., Higashiosaka, Osaka Maschinenwerkzeughalteeinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1915669C3 (de) Dreheinstellvorrichtung für eine Kurbelwellenschleifmaschine
DE1237404B (de) Bohrkopf
DE827741C (de) Bohr- und Plandrehkopf
DE900166C (de) Mitnehmerspitze fuer Werkzeugmaschinen
DE1126703B (de) Werkzeugmaschine mit um eine volle Umdrehung schaltbarem Werkstuecktraeger
DE701434C (de) Bohr- und Plandrehkopf
DE518573C (de) Maschine zur Bearbeitung von Zahnbohrern, bei der mehrere Werkstuecke in einem um seine Achse drehbaren Werkstueckhalter eingespannt sind
DE746098C (de) Teilkopf fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Zahnraederschleifmaschinen
CH270094A (de) Apparat zum Plandrehen, Einstechen, Ausdrehen, Andrehen und Überdrehen.
DE2166393C3 (de) Revolverkopf einrichtung
DE328130C (de) Vorrichtung zum Rillen von Pappe
DE660459C (de) Gewindeschneidkopf mit zylindrischen Strehlern
DE19622980C2 (de) Spannstock
DE583325C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen in der Umfangsrichtung
DE344786C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entkuppeln des Werkzeugtraegers bei Werkzeugmaschinen mit Leitspindel
DE732767C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Turbinenraedern
DE474246C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung ruhender Werkstuecke mittels kreisender Aussenwerkzeuge
DE597905C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Zahnraedern
DE1627044C3 (de) Umlaufender Werkzeugkopf
DE909278C (de) Zusatzgeraet fuer Drehbaenke, insbesondere zum Gewindeschneiden
DE365643C (de) Mehrspindelige Teilvorrichtung fuer direkte und indirekte Teilung
DE1254989B (de) Vorrichtung zur Kompensation der Duchmesseraenderung von Schleifscheiben bei Spitzenlosschleifmaschinen
DE548774C (de) Support fuer Hobelmaschinen mit um 360íÒ drehbarem Klappengehaeuse
DE458113C (de) Gewindeschneid-Vorrichtung zum Anbringen an die Spindel einer Bohrmaschine, Fraesmaschine o. dgl.
DE1477249C3 (de) Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere zum Feinbohren und Schleifen von Werkstücken