DE827434C - Kartoffelerntemaschine mit einer Siebvorrichtung - Google Patents

Kartoffelerntemaschine mit einer Siebvorrichtung

Info

Publication number
DE827434C
DE827434C DEM621A DEM0000621A DE827434C DE 827434 C DE827434 C DE 827434C DE M621 A DEM621 A DE M621A DE M0000621 A DEM0000621 A DE M0000621A DE 827434 C DE827434 C DE 827434C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
potato
wheels
potatoes
potato harvester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM621A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Landw Gerhard Schofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM MUEHMELT
Original Assignee
WILHELM MUEHMELT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM MUEHMELT filed Critical WILHELM MUEHMELT
Priority to DEM621A priority Critical patent/DE827434C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE827434C publication Critical patent/DE827434C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D19/00Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners
    • A01D19/12Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools arranged on an approximately vertical axis
    • A01D19/16Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools arranged on an approximately vertical axis with several screening wheels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Patent α χs ρ r γc η ε :
ι. Kartoffelerntemaschine mit einer Siebvorrichtung, welcher das Erntegut durch eine aus zwei rotierenden Tellerscheiben bestehende Aushebevorrichtung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden als flache Kugelkalotten ausgebildeten Tellerscheiben (3) in einer solchen Schräglage zueinander und zu dem auszuhebenden Kartoffeldamm angeordnet sind, daß dieser beim Erntevorgang auf vorzugsweise zwei über einem Siebrost (8) gegenläufig rotierende Siebräder (7) angehoben wird, welche die abgesiebten Kartoffeln über den Siebrost (8) der Ablaufmulde (9) zuleiten.
2. Kartoffelerntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise aus gebogenen Rundstahlzinken bestehenden Siebräder (7) entweder direkt oder über ein Getriebe durch in der Furche laufende Laufräder (5) angetrieben werden.
3. Kartoffelerntemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der Siebräder (7) zu den Tellerscheiben (3) und die Neigung der Siebräder (7) gegeneinander einstellbar sind. no
4. Kartoffelerntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Abstützung des mit einer Ablaufmulde (9) versehenen Siebrostes (8) dienende Stützrad (10) unrund ausgebildet ist, damit der Siebrost (8) ruckartig auf und ab bewegt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
i?l8 12.51

Claims (1)

  1. Die Erfindung betrifft eine Kartoffelerntemaschine mit einer Siebvorrichtung, welcher das Erntegut durch eine aus zwei rotierenden Tellerscheiben bestehende Aushebevorrichtung zugeführt wird. Bei einer bekannten Kartoffelerntemaschine dieser Art werden zwei Kartoffeldämme von je einer Tellerscheibe aufgenommen. Diese Kartoffelerntemaschine hat den Nachteil, daß auf die Siebvorrichtung zu viel Erde gebracht wird, die durch
    ίο die Siebvorrichtung gar nicht bewältigt werden kann. Auch werden die beiden Dämme durch die Tellerscheiben umgepflügt. Es ist deshalb notwendig, vorher in einem besonderen Arbeitsgang das Kartoffelkraut zu entfernen.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die angeführten Nachteile zu vermeiden, den Zugkraftbedarf der Kartoffelerntemaschine zu senken und eine Beschädigung der Kartoffeln durch die Siebvorrichtung zu verhindern.
    Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß in einem Arbeitsgang statt zwei Kartoffeldämmen nur ein Kartoffeldamm aufgenommen wird und die bqiden als flache Kugelkalotten ausgebildeten rotierenden Tellerscheiben in einer solchen Schräglage zueinander und zu dem Kartoffeldamm angeordnet sind, daß dieser beim Erntevorgang auf vorzugsweise zwei über einem Siebrost gegenläufig rotierende Siebräder angehoben wird, welche die abgesiebten Kartoffeln dann über den Siebrost der Ablaufmulde zuleiten. Durch die rotierenden Tellerscheiben wird der Damm bereits beim Ausheben zerteilt und dadurch das Absieben der Kartoffeln erleichtert. Bei der Kartoffelerntemaschine nach der Erfindung laufen die Siebräder langsam und bestehen vorzugsweise aus fächerförmig angeordneten, gebogenen Rundstahlzinken, die durch Laufräder angetrieben werden. Zwischen Siebrad und Laufrad kann auch ein Getriebe eingeschaltet sein. Die Lage der Siebscheiben zu den Tellerscheiben und die Neigung der Siebscheiben gegeneinander sind einstellbar. Damit der Siebrost ruckartig auf und ab bewegt wird, soll vorzugsweise ein unrundes Stützrad Verwendung finden.
    Die erfindungsgemäße Kartoffelerntemaschine kann entweder als Zusatzgerät an ein vorhandenes Vielfachgerät angebaut oder als kompletter Kartoffelroder mit Fahrgestell und Deichsel ausgebildet werden.
    Das in den Abb. 1 und 2 veranschaulichte Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens stellt ein Zusatzgerät zu einem Vielfachgerät dar. Abb. 1 zeigt einen in Pflugrichtung gesehenen Aufriß und Abb. 2 eine Draufsicht des Gerätes. Mit dem geraden Pfeil in Abb. 2 ist die Pflugrichtung und mit den gekrümmten Pfeilen sind die Drehrichtungen der Siebräder angedeutet.
    In den Abbildungen bedeutet 1 eine Schiene am Rahmen des Gerätes; diese dient zur Aufnahme der Stiele 2 der Tellerscheiben 3. Die Drehlager der rotierenden Tellerscheiben sind mit 4, die Drehlager der rotierenden Siebräder 7 mit 6 und die Laufräder mit 5 bezeichnet.
    In Abb. 2 bedeutet 8 einen Siebrost, über den die Kartoffeln rollen, nachdem sie von den Siebrädern 7 abgesiebt worden sind. Durch die am Ende des Siebrostes 8 vorgesehene Ablaufmulde 9 werden dann die Kartoffeln abgelegt. Das Stützrad 10 dient zur Abstützung der Siebeinrichtung. Mit der gestrichelten Wellenlinie in Abb. 1 ist der Querschnitt der Kartoffeldämme angedeutet.
    In Abb. ι ist auf der rechten Seite das Lager 4 der Tellerscheibe 3 dargestellt, während die Lagerung der Siebräder 7 der besseren Übersicht wegen fortgelassen worden ist. Auf der linken Seite ist die Lagerung 6 des Siebrades 7 dargestellt. Die Abbildungen zeigen, daß sich die Zinken der beiden Siebräder überschneiden. Durch dieses Überschneiden und die gegenläufige Bewegung der Siebräder werden die Kartoffeln gut von der Erde getrennt. Durch die Anordnung der Zinken wird jede Verstopfungsgefahr vermieden.
DEM621A 1949-11-18 1949-11-18 Kartoffelerntemaschine mit einer Siebvorrichtung Expired DE827434C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM621A DE827434C (de) 1949-11-18 1949-11-18 Kartoffelerntemaschine mit einer Siebvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM621A DE827434C (de) 1949-11-18 1949-11-18 Kartoffelerntemaschine mit einer Siebvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827434C true DE827434C (de) 1952-01-10

Family

ID=7290788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM621A Expired DE827434C (de) 1949-11-18 1949-11-18 Kartoffelerntemaschine mit einer Siebvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827434C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018254B (de) * 1952-01-28 1957-10-24 Nat Res Dev Kartoffelerntemaschine
DE1226349B (de) * 1958-09-06 1966-10-06 Munckhof Peter J W Van Den Kartoffelerntemaschine
FR2034158A1 (de) * 1969-02-13 1970-12-11 Corbeil Ets Const Mecani

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018254B (de) * 1952-01-28 1957-10-24 Nat Res Dev Kartoffelerntemaschine
DE1226349B (de) * 1958-09-06 1966-10-06 Munckhof Peter J W Van Den Kartoffelerntemaschine
FR2034158A1 (de) * 1969-02-13 1970-12-11 Corbeil Ets Const Mecani

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458918C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1224082B (de) Heuwerbungsmaschine
DE827434C (de) Kartoffelerntemaschine mit einer Siebvorrichtung
DE2041595A1 (de) Maschine zum Roden von Rueben
AT215730B (de) Hackfrucht-Erntemaschine
AT52758B (de) Erntemaschine für Kartoffeln und dgl.
DE863271C (de) Kartoffel- oder Ruebenerntemaschine
DE729741C (de) Kartoffelrodevorrichtung mit Sammelrechen
DE845284C (de) Kartoffelerntemaschine
DE2414211C3 (de) Maschine zum Aufsammeln, Säubern und Aufladen von in Schwaden auf dem Erdboden liegenden Knollen- oder Wurzelfrüchten
DE727896C (de) Kartoffelroder mit beiderseitig ueber dem Schar umlaufenden Foerderscheiben
DE845119C (de) Kartoffelerntemaschine
DE2546324C2 (de) Vorrichtung zum maschinellen Verteilen von landwirtschaftlichem Massengut
DE2454842C2 (de) Vorrichtung zum Roden von Rüben od. dgl. Knollen- und Wurzelgewächsen
DE410986C (de) Kartoffelerntemaschine
DE491132C (de) Zweireihige Kartoffelerntemaschine mit einem Siebrost, dem das Erntegut durch eine Aushebevorrichtung zugefuehrt wird
DE823058C (de) Ruebenhack- und Verhackmaschine
DE536122C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Erdfruechte mit in einer Siebmulde umlaufender Foerderschnecke
AT356958B (de) Vorrichtung zum ernten von hackfruechten
AT40341B (de) Rübenerntemaschine.
DE482820C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar quer zur Fahrrichtung umlaufendem Reifen
DE370336C (de) Kartoffelerntemaschine
DE1286324B (de) Hackfruchterntemaschine
AT215732B (de) Auslesevorrichtung als Zusatzgerät für mit schwingenden Siebrosten arbeitende Hackfrucht-Erntemaschine
EP1205099A1 (de) Kartoffelerntemaschine