DE827076C - Anordnung zur Geraeuschverhinderung bei Fahrzeugraedern, insbesondere Schienenraedern - Google Patents

Anordnung zur Geraeuschverhinderung bei Fahrzeugraedern, insbesondere Schienenraedern

Info

Publication number
DE827076C
DE827076C DEB1938A DEB0001938A DE827076C DE 827076 C DE827076 C DE 827076C DE B1938 A DEB1938 A DE B1938A DE B0001938 A DEB0001938 A DE B0001938A DE 827076 C DE827076 C DE 827076C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
wheels
arrangement
noise prevention
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB1938A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Josef Berg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bochumer Verein fuer Gussstahlfabrikation AG
Original Assignee
Bochumer Verein fuer Gussstahlfabrikation AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bochumer Verein fuer Gussstahlfabrikation AG filed Critical Bochumer Verein fuer Gussstahlfabrikation AG
Priority to DEB1938A priority Critical patent/DE827076C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE827076C publication Critical patent/DE827076C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B17/00Wheels characterised by rail-engaging elements
    • B60B17/0006Construction of wheel bodies, e.g. disc wheels
    • B60B17/0013Construction of wheel bodies, e.g. disc wheels formed by two or more axially spaced discs
    • B60B17/0017Construction of wheel bodies, e.g. disc wheels formed by two or more axially spaced discs with insonorisation means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/133Noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Geräuschverhinderung bei Fahrzeugrädern, insbesondere Schienenrädern. Sie besteht darin, daß auf die Radflächen zunächst eine Schicht aus einem schwingungsdämpfend wirkenden Werkstoff, z. B. eine Schicht aus kompaktem Gummi, aufgebracht ist und diese schwingungsdämpfende Schicht nun zusätzlich auf ihrer Außenfläche mit einer schalldämmenden Schicht belegt ist, für die beispielsweise ein Werkstoff, wie Schwammgummi, loser Filz o. dgl., vorgeschlagen wird.
  • Es ist zwar bekannt, die metallene Scheibe ein; s Schienenrades mit einer kompakten Gummischicht zu belegen. Man glaubte, hierdurch die Schallabstrahlung der metallenen Radscheibe zu verhindern. Die Praxis hat aber gezeigt, daß dies nicht der Fall ist. Es scheint dies auch dadurch begründet zu sein, daß der verhältnismäßig feste Gummi die Schwingungen der Außenfläche der Radscheibe praktisch ohne nennenswerte Beeinflussung auf die Außenfläche der Gummischicht überträgt, die dann als Schallerzeuger wirkt.
  • Nach einem nicht zum Stande der Technik gehörenden Vorschlag hat man die Radscheibe mit Schwammgummi belegt. Hierbei tritt zwar schon eine wesentliche Verminderung .der Geräusche auf, weil der Schwammgummi infolge seiner Struktur so-",ohl die Schwingungen an sich beeinflußt als auch schalldämmend wirkt. Aber auch diese Ausbildung hat noch nicht zu einem vollen Erfolg geführt.
  • Die Anordnung nach der Erfindung bringt nun eine völlige Geräuschverhinderung, denn die unmittelbar auf die Radscheibe aufgebrachte Schicht aus kompaktem Gummi beeinflußt die Schwingung der Radscheibe und wirkt insofern geräuschmindernd. Der Schwammgummi wirkt zusätzlich, indem er die durch den Vollgummi an sich schon stark verminderten Schwingungen nicht zu der umgebenden Luft gelangen lädt, wodurch die Schallabstrahlung vermieden ist. Gegebenenfalls kann man, um eine glatte Außenfläche zu erzielen, die mit Rücksicht auf die Beanspruchungen zwecki 'ßig .
  • n.i ist, noch eine Schicht aus einem festeren Werkstotf auf den Schwanungunnni auftragen, die dann infolge ihrer _Massenwirkung die Geräuschvertninderung außerdem günstig beeinflußt.
  • Zur Erläuterung des Hrhndungsgedankens ist 111 der Figur ein übliches Schienenvollrad dargestellt. Die Außenfläche der Scheibe i, die innere Umfangsfläche des Reifens 2 und die innere Umfangsfläche der Nabe 3 sind zunächst mit einer Schicht 4 aus einem kompakten Gummiwerkstoff belegt. Auf die Außenfläche dieser Schicht 4 ist eine zusätzliche Schicht 5 aus Schwammgummi aufgelegt, deren ;lußenfläclie 6 selbst wieder aus einer dünnen Schicht aus festerem. nach außen hin glattem Gummi besteht.
  • Durch eine Abstufung der Schichtstärke und durch Wahl der Struktur der verwendeten Werkstoffe lädt sich das Zusammenwirken aller Schichten beeinflussen.

Claims (2)

  1. PATENTA\SPRUCIIE: i. Anordnung zur Geräuschverhinderung bei Fahrzeugrädern, insbesondere Schienenrädern, die mit geräuschmindernden Schichten belegt sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Radflächen zunächst eine Schicht (.4) aus einem schwingungsdämpfend wirkenden Werkstoff, wie beispielsweise kompakter Gummi, aufgebracht ist, deren Außenfläche zusätzlich mit einer Schicht (5) aus einem schalldämmend wirkenden Werkstoff, wie z. B. Schwammguinmi, belegt ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf die zusätzliche Schicht (5) aus dem schalldämmenden Werkstoff eine Außenschicht (6) aus einem gegenüber jener festeren Werkstoff, z. B. aus kompaktem Gummi, aufgebracht ist.
DEB1938A 1950-02-07 1950-02-07 Anordnung zur Geraeuschverhinderung bei Fahrzeugraedern, insbesondere Schienenraedern Expired DE827076C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1938A DE827076C (de) 1950-02-07 1950-02-07 Anordnung zur Geraeuschverhinderung bei Fahrzeugraedern, insbesondere Schienenraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1938A DE827076C (de) 1950-02-07 1950-02-07 Anordnung zur Geraeuschverhinderung bei Fahrzeugraedern, insbesondere Schienenraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827076C true DE827076C (de) 1952-01-07

Family

ID=6952498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB1938A Expired DE827076C (de) 1950-02-07 1950-02-07 Anordnung zur Geraeuschverhinderung bei Fahrzeugraedern, insbesondere Schienenraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827076C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708411A1 (de) * 1977-02-26 1978-08-31 Krupp Ag Huettenwerke Geraeuschgedaempftes rad fuer schienenfahrzeuge
FR2389499A1 (de) * 1977-05-06 1978-12-01 Krupp Ag Huettenwerke
US5333926A (en) * 1993-03-23 1994-08-02 Amsted Industries Incorporated Railway wheel
EP0872358A1 (de) * 1997-04-16 1998-10-21 Alusuisse Technology & Management AG Schienenfahrzeugrad
EP3279008A1 (de) 2016-08-05 2018-02-07 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Schallgedämpftes schienenfahrzeugrad

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708411A1 (de) * 1977-02-26 1978-08-31 Krupp Ag Huettenwerke Geraeuschgedaempftes rad fuer schienenfahrzeuge
FR2389499A1 (de) * 1977-05-06 1978-12-01 Krupp Ag Huettenwerke
US5333926A (en) * 1993-03-23 1994-08-02 Amsted Industries Incorporated Railway wheel
EP0872358A1 (de) * 1997-04-16 1998-10-21 Alusuisse Technology & Management AG Schienenfahrzeugrad
EP3279008A1 (de) 2016-08-05 2018-02-07 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Schallgedämpftes schienenfahrzeugrad
DE102016214522A1 (de) 2016-08-05 2018-02-08 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Schallgedämpftes Schienenfahrzeugrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346260C2 (de)
DE2652874C3 (de) Einrichtung zur Schalldämpfung an einem Schienenrad
DE827076C (de) Anordnung zur Geraeuschverhinderung bei Fahrzeugraedern, insbesondere Schienenraedern
DE833362C (de) Einrichtung zur Geraeuschdaempfung an Fahrzeug-, insbesondere Eisenbahnraedern
DE3019597A1 (de) Schienenfahrzeug-scheibenbremse
DE1605832A1 (de) Geraeuschgedaempfte Scheibenraeder fuer Schienenfahrzeuge
DE914584C (de) Motorkabine fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Omnibusse
DE938343C (de) Anordnung von Kugel- und Waelzlagern
DE4430342A1 (de) Gummigefedertes Schienenrad
EP3279008B1 (de) Schallgedämpftes schienenfahrzeugrad
DE838453C (de) Geraeuschdaempfendes Schienenrad mit staehlernem Radreifen
DE876934C (de) Ansauggeraeuschdaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE1077085B (de) Anordnung zur Schalldaempfung der Abgasanlage der Verbrennungs-motoren bei Kraftfahrzeugen u. dgl.
DE860077C (de) Einrichtung zur Geraeuschdaempfung an Fahrzeug-, insbesondere Eisenbahnraedern
CH477301A (de) Geräuschgedämpftes Scheibenrad für Schienenfahrzeuge
DE861510C (de) Daempfungskoerper, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE459981C (de) Aufhaengung des Maschinenrahmens von Motorfahrzeugen
DE449769C (de) Vorderachslagerung fuer Zugmaschinen
DE485934C (de) Vorrichtung zur Verminderung von Relativschwingungen zwischen dem Spritzbrett und der Windschutzhaube von Kraftwagen
DE474910C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE339664C (de) Zur Kraftuebertragung dienende Bremsscheibe von Kraftfahrzeugen
DE818019C (de) Fahrzeug fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen
DE404457C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE973615C (de) Bremsscheibe fuer Schienenfahrzeuge
DE908577C (de) Reifen mit Schwammgummieinalge