DE8234795U1 - Zaun auf der basis von streckmetallmatten - Google Patents

Zaun auf der basis von streckmetallmatten

Info

Publication number
DE8234795U1
DE8234795U1 DE19828234795 DE8234795U DE8234795U1 DE 8234795 U1 DE8234795 U1 DE 8234795U1 DE 19828234795 DE19828234795 DE 19828234795 DE 8234795 U DE8234795 U DE 8234795U DE 8234795 U1 DE8234795 U1 DE 8234795U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fence
expanded metal
fence according
mats
metal mats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828234795
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WSD WERKSCHUTZDIENST THIELE KG 5800 HAGEN DE
Original Assignee
WSD WERKSCHUTZDIENST THIELE KG 5800 HAGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WSD WERKSCHUTZDIENST THIELE KG 5800 HAGEN DE filed Critical WSD WERKSCHUTZDIENST THIELE KG 5800 HAGEN DE
Priority to DE19828234795 priority Critical patent/DE8234795U1/de
Publication of DE8234795U1 publication Critical patent/DE8234795U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fencing (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. H. WsipK jdAN&.pjip^.-fcHVs.ibR. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.We ι ckman n, Dipl.-Chem. B. Huber
Dr.-Ing. H. Liska _, , _
Dr. J. Prechtel
CA 8000 MÜNCHEN 86 2K ΟθΖ, 198%
WSD Werkschutizdienst Thiele KG Postfach «βο820
MÖHLSTRASSE22
5800 Hagen, Syburgweg 9 5SSULe?"1""
TELEGRAMM PATENTWEICKMANN MÖNCHEN
Zaun auf der Basis von Streckmetallmatten
Die Erfindung betrifft einen Zaun auf der Basis von Streckmetallmatten .
Zäune dieser Art sind bekannt. Bei einer ersten bekannten Ausführungsform sind die Streckmetallmatten jeweils von einem Profilrahmen eingefaßt und erhalten durch diesen ihre Steifigkeit. Die Profilrahmen sind an den Zaunstützen einzeln befestigt.
Bei einer weiteren bekannten Ausfuhrungsform sind die Streckmetallmatten durch geländeparallel verlaufende Flachprofilstreifen versteift. Die Flachprofilstreifen durchsetzen an ihren Enden die zugehörigen Zaunstützen und sind in Überlappung oder stumpf aneinander befestigt oder einfach in die Schlitze der Zaunstützen eingesteckt.
Bei diesen bekannten Ausführungsformen ist sowohl der Materialaufwand als auch der Herstellungsaufwand zu beanstanden.
20
Weiter ist es für Windschutzzäune in Flughafengeländen bekannt, Zäune aus Streckmetallmatten zu errichten, bei denen die ebenen Streckmetallmatten mit ihren unteren Rändern in
Betonfundamenten verankert sind und unter einem Winkel gegen das Gelände geneigt nach oben ragen. Bei dieser Ausführungsform sind äußerst kräftige Streckmetallmatten erforderlich, um den Zäunen die erforderliche Stabilität zu
p- verleihen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Zaun so auszubilden, daß auf längsverlaufende Versteifungen und Rahmen verzichtet werden kann und gleichwohl mit möglichst leichten Streckmetallmatten ein Zaun ausreichender Stabilität erzielt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Streckmetallmatten im oberen Randbereich um eine zur Längserstreckung des Zauns im wesentlichen
parallele Knicklinie geknickt sind.
Durch die Knickung im oberen Randbereich werden die Streckmetallmatten versteift, so daß weder Rahmen noch längsverlaufende Versteifungselemente erforderlich sind.
Es ist zwar bei Zäunen grundsätzlich bekannt, diese im oberen Bereich abzuknicken, um dadurch das übersteigen der Zäune zu erschweren. So kann man beispielsweise bei aus Einzelstäben gebildeten, durch Bundstangen untereinander verbundenen Zäunen die Einzelstäbe zum Zwecke der Erschwerung des Ubersteigens an ihren oberen Enden abknicken. Auch ist es bekannt, bei Zäunen an den oberen Enden der Zaunstützen gebogene Drahthalter anzubringen, um das übersteigen zu erschweren.
Bei diesen bekannten Ausführungsformen erfüllen aber die Abknickungen im oberen Randbereich keine Stabilisierungsfunktion.
Natürlich kann bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform
r. -3-
die Abknickung im oberen Randbereich zusätzlich auch eine übersteigbehinderungsfunktion erfüllen.
Erfindungsgemäße Zäune können für die verschiedensten Zwskke eingesetzt werden. Primär sind sie zur Grundstückssicherung, insbesondere zur Objektsicherung, bestimmt mit dem Ziele, das Aus- und Einführen von schweren Gegenständen über die jeweilige Grundstücksgrenze zu verhindern. Daneben soll der erfindungsgemäße Zaun auch eine Ubersteig-Sicherungsfunktion haben, natürlich mit der Einschränkung, daß jeder Zaun vernünftiger Höhe notfalls mit einer Leiter
• überstiegen werden kann.
; Im Hinblick auf das Fehlen von Rahmen und längsverlaufen-
den Versteifungen kann der erfindungsgemäße Zaun besonders billig angeboten werden. Aus diesem Gesichtspunkt heraus ist er auch bei Einsatzzwecken konkurrenzfähig, für die bisher Maschenzäune, Holzzäune und dergleichen eingesetzt worden sind. Beispielsweise wird an die Errichtung von „Q WiIdschutzzäunen und an die Errichtung von Hundezwingern gedacht. Die Höhe der Zäune richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzzweck und liegt beispielsweise bei 1.50m bis 2.50m, vorzugsweise ca. 2m. Auch die Maschenweite richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzzweck. Bei Sicherungszäunen wird man die Maschenweite so bemessen, daß ein Durchtritt von Personen und eine Durchführung von Objekten durch den Zaun nur nach Aufschneiden einer Vielzahl von Maschenfäden möglich ist. Bei Errichtung von Hundezwingern wird man die Maschenweite so bemessen, daß der Hund nicht durch den Zaun hindurch eine auf der Zaunaußenseite beil findliche Person beißen kann. Bei Wildschutzgittern kann || man die Maschenweite auf die im jeweiligen Revier vorkom-Ώ menden Wildarten abstimmen.
|; 3(- Die Maßnahme des Anspruchs 2 zielt darauf ab, die Streck-
metallmatten, insbesondere im oberen Bereich zu versteifen,
-4- y
wobei davon ausgegangen wird, daß im unteren, gelände- :j
nahen- Bereich ohnehin Versteifungen, beispielsweise durch f
Erdanker oder durch Eingraben im Gelände, möglich sind. &'
Die Maßnahme des Anspruchs 3 zielt einerseits auf die Ver- If steifungsfunktion vu
gen Obersteigen ab.
steifungsfunktion und andererseits auf die Sicherung ge- |,
Auch die Bemessung gemäß Anspruch 4 erweist sich sowohl im Hinblick auf die Versteifungsfunktion als auch im Hinblick auf die Ubersteigungssicherungsfunktion als günstig.
Die Maßnahme des Anspruchs 5 stellt nicht nur den lückenlosen Aufbau des Zauns sicher, sondern trägt überdies zur Versteifung bei.
Die Maßnahme des Anspruchs 6 entspricht üblicher Größe von Zaunfeldern, auch im Hinblick auf die Handhabung der Streckmetallmatten bei der Zaunerrichtung und beim Transport.
Eine Uberlappungsbreite gemäß Anspruch 7 erweist sich sowohl im Hinblick auf die geforderte Versteifungswirkung als auch im Hinblick auf die lückenlose Anschließung aufeinanderfolgender Streckmetallmatten als ausreichend.
Die Maßnahme des Anspruchs 8 gestattet relativ schwaches Streckmetall zu verwenden, wenngleich auch nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden soll, daß die Streckmetallmatten ausschließlich im Gelände verankert sind und frei, d.h. ohne Zaunstützen, nach oben ragen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die bei Verwendung von Zaunstützen mögliche Verwendung von leichteren Streckmetallmatten die Kosten trotz des Aufwandes für die Zaunstützen und deren Einbau verringert werden.
• · · · · ι Mt
-δ-Die Maßnahme des Anspruchs 9 verringert den Montageaufwand und ist auch im Hinblick auf das Erscheinungsbild des Zauns erwünscht.
Die Maßnahme des Anspruchs 10 ist wünschenswert, weil die Möglichkeit der Benutzung von Zaunstützen als Überkletterungshilfe dadurch eingeschränkt wird.
Die Maßnahme des Anspruchs 11 läßt es zu, ohne besondere Vorkehrungen die Zaunstützen auf beiden Seiten des Zauns anzuordnen, so daß die Wahl der Lage der Zaunstützen auf der einen oder anderen Seite der Matten nach dem jeweiligen Einsatzzweck optimal gewählt werden kann.
Der Anspruch 12 zeigt eine bevorzugte unter den vielen Möglichkeiten der Befestigung einer Streckmetallmatte an einer Zaunstütze auf. Bevorzugt ist diese Maßnahme deshalb, weil glatte Zaunstützen verwendet werden können, die sowohl unter dem Gesichtspunkt der Steifigkeit als auch unter dem Gesichtspunkt der Herstellungskosten Zaunstützen vorzuziehen sind, welche mit besonderen Befestigungselementen für die Streckmetallmatten ausgeführt sind. Beispielsweise können die Zaunstützen von Rohren mit Rundode}: Rechtecksquerschnitt gebildet sein. Dabei verdienen Rohre mit Rechtecksquerschnitt den Vorzug, weil sie eine größere Auflagefläche für die sich überlappenden Ränder der Streckmetallmatten bieten. Außerdem haben solche Zaunstützen mit Rechtecksquerschnitt den Vorteil, daß die Befestigungsbügel nicht verdreht werden können.
Die Maßnahme des Anspruchs 13 stellt darauf ab zu verhindern, daß etwa nach Durchschneiden der Begrenzungsfäden von einigen wenigen Maschen ein Durchgriff zu den Bolzen und eine Lösung der Bolzen möglich wird.
Die Maßnahme des Anspruchs 14 stellt darauf ab, die Matten
• · I I > ·
auch in ihrem unteren Randbereich zu versteifen und insbesondere auch darauf, ein Verwinden der Streckmetallmatten an ihrem unteren Rand zum Zwecke der Schaffung eines Durchschlupfes unterhalb der Matten zu verhindern. Die Streck-
,. metallmatten können dabei in Rinnen des Geländes durch Verb
gießen von Beton verankert sein. Es genügt aber auch, einfach mit einem Pickel im Gelände eine Rinne zu schaffen, in welche der untere Randbereich der Streckmetallmatten eingreift und danach die Rinne wieder zuzufüllen. Zusätzlieh kann gemäß Anspruch 15 eine Sicherung gegen unerlaubtes Verformen der Streckmetallmatten an ihrem unteren Rand geschaffen werden.
Die Maßnahme des Anspruchs 16 zielt auf eine besonders
einfache Ausbildung der Bodenanker ab, wobei unter spa-15
zierstockförmig zu verstehen ist, daß die Bodenanker einen kürzeren Schenkel zum Einhängen in einer Masche der jeweiligen Streckmetallmatte und einen längeren Schenkel zum Einschlagen und ggf. Einbetonieren im Boden aufwei-Sen·
Grundsätzlich ist es auch möglich, die Streckmetallmatten zum Zwecke der Versteifung und Sicherung an ihrem unteren Rand abzuwinkein, beispielsweise um 90°. Es hat sich jedoch gezeigt, daß diese Maßnahme, die einen größeren Grab-25
aufwand erfordert und die Stapelfähigkeit der Matten bei Lagerung und Transport behindert, nicht unbedingt erforderlich ist.
g0 Die Maßnahme des Anspruchs 17 verhindert, daß ein Unbefugter die Stützen als Ubersteighilfe benutzen kann,
Bevorzugt sind ferner irc Hinblick auf eine Verhinderung des übersteigens die oberen Randbereiche nach außen von „ε dem zu sichernden Gelände weggeknickt.
• t I I · I
£i — J —
% ι Der Anspruch 18 zielt darauf ab, die Streckmetallmatten
A| an ihrem unteren Rand ohne Ausschnitte durchlaufen lassen
Xp. zu können ohne Rücksicht auf Betonfundamente der Zaun-
'■.' stützen und ggf. durch Vergießen der Schlitze eine zusatz c liehe Verankerung zu erzielen.
Die Maßnahme des Anspruchs 19 zielt auf eine weitere Erschwernis des Ubersteigens ab. Dabei genügt es die Maschenfäden stumpf abzuschneiden. Ein besonderes Zuspitzen ist nicht erforderlich und auch nicht erwünscht, da es die Verletzungsgefahr, insbesondere beim Transport und beim Auf stellen des Zauns, ohna wesentliche Erhöhung der Sicherungsfunktion vergrößern würde.
. -. Die Streckmetallmatten können in herkömmlicher Weise her-Ib
gestellt werden. Für die Stärke der Maschenfäden ist zum einen die Dicke der als Ausgangsmaterial verwendetsn Bleche und zum anderen die Anordnung der Schlitze in diesen Blechen vor dem Strecken verantwortlich. In der Regel 2Q wird man mit Bemessungen entsprechend dem Anspruch 20 alle Anforderungen erfüllen können, die normalerweise an einen Zaun gestellt werden.
Die Maßnahme des Anspruchs 21 erweist sich als günstig im 2g Hinblick auf die Erzielung eines ausreichenden Biegemoments um vertikale Achsen.
Die Rtreckmetallmatten sind in der Regel auf der Basis von Eisenblech oder Stahlblech hergestellt und können zum gg Zwecke des Rostüchutzes und auch des Aussehens feuerverzinkt, mit Rostschutzfarbe bestrichen oder kunststoffüberzogen sein.
Die beiliegenden Figuren erläutern dir Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels. Es stellen dan
** *· »(III llll Il I··«
• · · · Il 111·
" · III I I ( I)1
■ · ι · · ι· π ι ι
-8- j
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Zauns;
Fig. 2 eine Ansicht des Zauns in Pfeilrichtung II der ) Fig. 1;
Fig. 3 eine Ansicht des Zauns in Pfeilrichtung III der , Fig. 2;
Fig. 4 einen U-förmigen Befestigungsbügel zum Befestigen der Streckmetallmatten an den Zaunstützen;
Fig. 5 eine Ansicht in Pfeilrichtung V der Fig. 4;
Fig. 6 einen Sicherungsbolzen zur Sicherung eines Be- t 15
festigungsbügels gemäß Fig. 4 und 5; und
Fig. 7 einen Ausschnitt VII gemäß Fig. 3 in vergrößertem
Maßstab.
In Fig. 1 erkennt man einen Zaun, der aus mehreren Streckmetallmatten 10 gebildet ist. Die Streckmetallmatten 10
überlappen sich in Überlappungsbereichen 12 und sind in
diesen Überlappungsbereichen 12 an Zaunstützen 14 befestigt. Die Streckmetallmatten 10 sind im oberen Randbereich
längs einer Knicklinie 16 abgeknickt und zwar um einen
Winkel α von 45°. Die Gesamthöhe der Streckmetallmatten
beträgt 1,95m. Die Breite der Randbereiche 18 beträgt
200mm. Die Überlappung beträgt ca. 200mm. Der Abstand au"
a0 einanderfolgender Zaunstützen beträgt ca. 2m. g,
Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, sind die aus Stahlrohr jf| bestehenden Zaunstützen 14 in Betonfundamenten 20 verankert. W
Die Betonfundamente 20 sind mit Schlitzen 22 versehen, welche ψ. den unteren Randbereich 24 der Streckmetallmatten 10 aufnehmen, i
S;
Zwischen aufeinanderfolgenden Fundamenten 20 verläuft der ¥■
•■I I I I Sg
•!■•aiii· ra
.■■■«.«■ta -S
IKIII
-9-
untere Randbereich 24 in einem kleinen Graben im Gelände, der zugeschüttet ist. Zwischen aufeinanderfolgenden Zaunstützen 14 ist der untere Randbereich der Streckmetallmatten durch spazierstockartige Bogenanker 26 im Gelände verankert.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, enden die Zaunsäulen auf der Höhe der Knicklinie 16. In Fig. 2 liegt der zu sichernde Bereich zur Linken des Zauns und der Außenbereich zur Rechten des Zauns. Der obere Randbereich 18 ist von dem zu sichernden Bereich also weggebogen. Außer den Zaunstützen 14 und der Knicklinie 16 sind Versteifungen nicht vorhanden.
Die Streckmetallmatten 10 sind an den Zäunen durch U-Bügel 28 befestigt so wie in Fig. 4 dargestellt. In der Fig. 4 befindet sich das zu sichernde Gelände unten und das Außengelände oben. Die Bügel 28 durchgreifen mit ihren Schenkeln 28a die Streckmetallmatten 10 urH umschließen die Zaunstützen 14 auf drei Seiten. Auf der vierten Seite, die dem zu sichernden Gelände zugewandt ist, wird ein Schraubbolzen 30 gemäß Fig. 6 gesetzt und durch eine nicht dargestellte Mutter gesichert, worauf das Gewinde deformiert wird, um die Mutter unlösbar zu machen. Durch das Anziehen der Mutter werden die Schenkel 28a an den Zaunstützen 14 festgeklemmt. Die Darstellungen der Fig. 4 und 5 sind im Maßstab 1:1 gezeichnet. In Fig. 7 erkennt man eine Streckmetallmatte mit rautenförmigen Maschen 32 und annähernd im Querschnitt quadratischen Maschenbegrenzungsfäden 34. Der Querschnitt der Maschenfäden hat eine Quadratseitenlänge von ca. 3mm. An dem oberen Rand der Streckmetallmatten enden die Maschenfäden 34 frei, so daß sie nach oben ragende Spitzen bilden. Auch die Darstellung der Fig. 7 entspricht einem Maßstab 1:1, beispielsweise hat die kurze Achse der Raute 32 eine Länge von 31mm und die lange Achse eine Länge von 76mm.
t a ■ ■ *
■ · . .

Claims (21)

fm ·-1-• ■ ι ■ ■ ■• er». > < c · ·S chut zanspr üche• 11 till• 1 > I · · ■ I• I 11»«•••111 I » ·
1. Zaun auf der Basis von Streckmetallmatten, dadurch gekennzeichnet, daß die Streckmetallmatten (10) im
5 oberen Randbereich (18) um eine zur Längserstreckung des Zauns, im wesentlichen parallele Knicklinie (16) geknickt sind.
2. Zaun nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die 1Q Knicklinie (16) im oberen Drittel, vorzugsweise itp. oberen Viertel der Höhe der Streckmetallmatte (10), liegt.
3. Zaun nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der geknickte Randbereich (18) mit der Ebene der Streckmetallmatte (10) einen Winkel von ca. 30° bis 60°, vorzugsweise ca. 45°, einschließt.
4. Zaun nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der geknickte Randbereich (18) eine Breite von ca. 100 bis 300mm, vorzugsweise ca. 200mm, besitzt.
5. Zaun nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er aus mit Überlappung (12) anschließenden Streckmetallmatten (10) besteht.
6. Zaun nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge einer Streckmetallmatte (10) in Längsrichtung des Zauns ca. 1.50 bis 3m, vorzugsweise ca. 2m, beträgt.
7. Zaun nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlappung (12) aufeinanderfolgender Streckmetallmatten (10) ca. 40 bis 100, vorzugsweise ca. 50mm, beträgt.
• » · I I
1
8. Zaun nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennv; zeichnet, daß er durch im wesentlichen vertikale Zaun-
& stützen (14) stabilisiert ist.
t'r 5
9. Zaun nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zaunstützen (14) im Überlappungsbereich (12) aneinander anschließender Streckmetallmatten (10) ange
ordnet sind.
10. Zaun nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zaunstützen (14) unterhalb der oberen Begrenzung der Streckmetallmatten (10) onden.
11. Zaun nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zaunstützen (14) etwa auf der Höhe der Knicklinie (16) enden.
12. Zaun nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Streckmetallmatten (10) an den Zaunstützen {14) durch U-Bügel (28) befestigt sind, welche die Zaunstützen (14) umschließen, die Strecknietallmatten (10) durchsetzen und an der dem zu sichernden Grundstück zugekehrten Seite der Zaunstützen (14) durch parallel zur Zaunlängsrichtung angeordnete, die Schenkel (28a) der U-Bügel (28) durchsetzende Bolzen (30) fixiert sind.
13. Zaun nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (30) gegen Lösen gesichert sind, beispielsweise durch Deformation des Bolzengewindes nach Aufbringen einer zugehörigen Mutter.
14. Zaun nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn-' zeichnet, daß der untere Rand (24) der Streckmetallmatten (10) im Gelände versenkt verläuft.
• ■ ·
• * 4
-3-
15. Zaun nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Streckmetallmatten (10) zwischen aufeinanderfolgenden Zaunstützen (14) durch Bodenanker (26) gesichert sind.
16. Zaun nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenanker (26) spezierstockartig ausgebildet sind.
17. Zaun nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Streckmetallmatten (10) an den Stützen (14) auf deren Außenseite in bezug auf das zu sichernde Grundstück angeordnet sind.
18. Zaun nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verankerung der Stützen (14) durch Betonfundamente (20) im Gelände diese Betonfundamente (20) mit parallel zur Zaunlängsr.ichtung verlaufenden Schlitzen (22) versehen sind, welche den unteren Randbereich (24) der Streckmetallmatten (10) aufnehmen.
19. Zaun nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Streckmetallmatten (10) an ihrem oberen Rand derart beschnitten sind, daß frei nach oben stehende Spitzen angeschnittener Streckmetallmaschen (32) entstehen.
20. Zaun nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die die Streckmetallmaschen (32) begrenzenden Materialfäden (34) einen annähernd quadratischen Querschnitt von ca. 2 bis ca. 5mm Seitenlange, vorzugsweise ca. 3mm, Seitenlange haben.
21. Zaun nach einem der Ansprüche 1 bis 2.0, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschen (32) der Streckmetallmatten
(10) annähernd rautenförmig sind, wobei die lange Achse in Höhenrichtung und die kurze Achse in Längsrichtung des Zauns liegt.
DE19828234795 1982-12-10 1982-12-10 Zaun auf der basis von streckmetallmatten Expired DE8234795U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828234795 DE8234795U1 (de) 1982-12-10 1982-12-10 Zaun auf der basis von streckmetallmatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828234795 DE8234795U1 (de) 1982-12-10 1982-12-10 Zaun auf der basis von streckmetallmatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8234795U1 true DE8234795U1 (de) 1985-03-21

Family

ID=6746394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828234795 Expired DE8234795U1 (de) 1982-12-10 1982-12-10 Zaun auf der basis von streckmetallmatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8234795U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3245857A1 (de) Zaun auf der basis von streckmetallmatten
DE2724755A1 (de) Sturz zur abstuetzung der aeusseren mauerschicht von mauerwerk ueber wandoeffnungen
DE2229093A1 (de) Montage bzw Befestigungsglied fur eine Bewehrung oder ein Bewehrungselement im Stahlbetonbau
DE1484061A1 (de) Sparrendach
EP0346326B1 (de) Schneestützwerk und ein aus zumindest zwei schneestütz werken gebildeter lawinenverbau
DE4315286C2 (de) Vorgefertigtes Ankerelement, insbesondere für passive Schutzeinrichtungen
DE8234795U1 (de) Zaun auf der basis von streckmetallmatten
EP0119379B1 (de) Arbeitsbühne
DE6905441U (de) Verankerungs- und verbindungsmittel fuer die matten von zaeunen.
DE3329035A1 (de) Rankeinrichtung
DE1928721U (de) Profilelementensatz zum aufbauen eines gewaechshauses.
DE3814387C2 (de) Erdanker
DE8612394U1 (de) Nachträglich anbaubarer Balkon
DE3807441A1 (de) Zaunelement und daraus gefertigter zaun
DE10101322B4 (de) Begrenzungselement für eine Rasenkantenbegrenzung
DE4405977C2 (de) Konsole für die Abstützung einer Gerüstbühne
DE8525507U1 (de) Lawinenverbauelement
EP3070225B1 (de) Durchstanzbewehrungselement und bauwerk mit einer platte mit einem durchstanzbewehrungselement
AT233809B (de) Schalung für Betonwände von Hochbauten
AT275814B (de) Sparrendach
DE4208286A1 (de) Laermschutz- und hangstuetzwand aus bauchigen drahtgittermatten
CH616188A5 (en) Protection wall, in particular for use as a noise-protection wall
AT237874B (de) Aus Pfählen, Querholmen und Latten zusammengesetzter Gartenzaun
DE2732003A1 (de) Pfahl, insbesondere zaunpfahl
DE3042991A1 (de) Ueberbau fuer ein gewaechshaus