DE8233154U1 - Halterung fuer eine hinterlueftbare bauwerksverkleidung mit einem winkelfoermigen wandhalter und einer durchgehenden profilierten montageschiene, deren miteinander in eingriff bringbare kontaktflaechen im querschnitt zahnartige riffelstreifen aufweisen - Google Patents

Halterung fuer eine hinterlueftbare bauwerksverkleidung mit einem winkelfoermigen wandhalter und einer durchgehenden profilierten montageschiene, deren miteinander in eingriff bringbare kontaktflaechen im querschnitt zahnartige riffelstreifen aufweisen

Info

Publication number
DE8233154U1
DE8233154U1 DE19828233154 DE8233154U DE8233154U1 DE 8233154 U1 DE8233154 U1 DE 8233154U1 DE 19828233154 DE19828233154 DE 19828233154 DE 8233154 U DE8233154 U DE 8233154U DE 8233154 U1 DE8233154 U1 DE 8233154U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
leg
bracket
corrugated
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828233154
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828233154 priority Critical patent/DE8233154U1/de
Publication of DE8233154U1 publication Critical patent/DE8233154U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung für eine hinterlüftbare Bauwerksverkleidung mit einem winkelförmigen Wandhalter und einer durchgehenden profilierten Montageschiene, deren miteinander in Eingriff bringbare Kontaktflächen im Querschnitt zahnartige Riffelstreifen aufweisen.
Derartige gattungsgemäße Halterungen sind bereits durch die DE-OS 25 43 174, 28 27 148 bekcinnt geworden, die insbesondere zur Erzielung eines großen Abstands der Fassadenverkleidung von der Gebäudewand geeignet sind. Für die Ausbildung geringerer Wandabstände der Fassadenplatten von der Außenwand sind diese Halterungen aufgrund der Profilquerschnitte jedoch nicht geeignet.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die gattungsgemäße Halterung so zu verbessern, daß auch geringe Mindestabstände der Fassadenverkleidung von der Außenwand erzielt werden können.
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch ein als Festpunkt oder Gleitpunkt ausbildbares Wandhalteprofil mit an der Außenfläche des rechtwinklig zum Wandschenkel angeordneten Halteschenkels ausgebildeten Riffelstreifengruppen und einem L-förmigen Mittelträger mit Schenkeln unterschiedlicher Breite, an deren Innenflächen im Abstand voneinander Riffelstreifengruppen und /oder Riffelstreifen ausgebildet sind, die mit mindestens er Tier der Riffelstreifengruppen in Wirkeingriff bringbar sind. Weitere Merkmale der Erfindung werden in den Unteransprüchen beschrieben. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
Fig. 1a Die Verbindung von erfindungsgemäßen Wandhaltebis 1d profilen und .Mittelträgem in verschiedenen Draufsichten im Schnitt,
Fig. 2a ein als Festpunkt ausgebildetes Wandhalteprofil in einer schaubildlichen Ansicht,
• t · · Il
'I 4-L
Fig4 2b ein als Gleitpunkt ausgebildetes Wandhalteprofil in einer schaubildlichen Ansicht,
Fig. 3 das Profil des Mittelträgers nach Fig. 1a bis 1d in der Draufsicht.
Die in den Fig. 1a bis 1d dargestellte Halterung 1 besteht aus jeweils einem Wandhalteprofil 2, 3 und einem Mittelträger. 4. Die Wandhalteprofile 2, 3 und der Mittelträger 4 sind so miteinander verbunden, daß jeweils an den aneinander anliegenden Flächen vorhandene Riffelstreifen oder Riffelstreifengruppen miteinander in Eingriff öind. Der Mittelträger 4 ist L-förmig ausgebildet und weist zwei Schenkel unterschiedlicher Breite auf. Aus diesem Grunde ist es möglich* unter Verwendung eines Wandhalteprofi] -2,3 und eines Mittelträgers 4 eine Halterung 1 zu erstellen, bei der der Wandabstand A zwar klein aber unterschiedlich sein kann. In Fig. 1a und 1c ist eine Halterung 1 dargestellt, bei der der an dem Halteschenkel 6 des Wandhalteprofils 2, 3 anliegende Schenkel 11; 10 jeweils mit maximaler Fläche an dem Halteschenkel 6 anliegt. In den Fig. 1b, 1d ist der jeweils maximale Wandabstand A dargestellt, der bei Anlage des einen Schenkels 11 oder des anderen Schenkels 10 an dem Halteschenkel 6 bei geringstmöglicher Überlappung zu erzielen ist. Die Verbindung des Wandhalteprofils 2, 3 mit dem Mittelträger 4 erfolgt jeweils mittels Schraub- oder Nietverbindungen, wobei stets an dem Halteschenkel 6 ausgebildete Riffelstreifengruppen 8, 9 mit den an den Schenkel 10, 11 ausgebildeten Riffelstreifengruppen 14, 15 bzw. Riffelstreifen 16 in Eingriff sind.
Das Wandhalteprofil 2, 3 ist als einstückiges Profilstück ausgebildet, dessen Halteschenkel 6 rechtwinklig, zum Wandschenkel 5 angeordnet ist. An der Außenfläche 7 des Halteschenkels 6 sind die Riffelstreifengruppen 8, 9 ausgebildet, wobei die Riffelstreifengruppe 8 im Bereich des Endabschnitts 24. der Außenfläche 7 und die
I I
I
I
• *
• ·
Riffelstreifengrtippe 9 im Bereich des Endabschnitts 25 der Aüßenflache 7 befindlich ist. Die Riffeistreifengrüppe 8 besteht äUs sieben im gleichen Abstand voneinander angeordneten Riffelstreifen 16 mit trapezförmigen Querschnitt, während die Riffelstreifengruppe 9 lediglich drei Riffelstreifen 16 mit trapezförmigen Querschnitt aufweist.
An den Innenflächen 26, 27 des Halteschenkels 6 und Wandschenkels sind als optische Markierungen dienende vertikale Sikken 28, 29 ausgebildet.
Das als Festpunkt dienende Wandhalteprofil 2 ist in Fig. 2a dargestellt. In dem Wandschenkel 5 ist ein horizontal ausgerichtetes Langloch 17 ausgebildet. Der Halteschenkel 6 weist zu einer Lochreihe 18 vertikal zueinander flüchtend angeordnete Löcher 19 auf. In dem als Gleitpunkt ausgebildeten Wandhalteprofil 3 ist im Wandschenkel 5 ebenfalls ein horizontal ausgerichtetes Langloch 17 und im Halteschenkel ein vertikal ausgerichtetes Langloch 20 ausgebildet (Fig. 2b).
Durch die Löcher 19 bzw. das Langloch 20 werden die Schraubverbindungen 30 geführt, die zur Halterung des Mittelträgers 30 an den Wandhalteprofilen 2, 3 dienen.
An den äußeren Endabschnitten 21, 22 der Innenflächen 12, 13 der Sehenkel 10, 11 des Mittelträgers 4 ist jeweils eine Riffelstreifengruppe 14, 15 ausgebildet. Zwischen den Riffelstreifengruppen 14, und dem Eckabschnitt 23 des Mittelträgers 4 sind im Abstand voneinander einzelne Riffelstreifen 16 angeordnet. Die Riffelstreifengruppen 14, 15 bestehen ebenfalls aus Riffelstreifen 16. Die Riffelstreifen 16 des Mittelträgers 4 weisen den gleichen trapezförmigen Querschnitt wie die Riffelstreifen 16 der Wandhalteprofile 2, 3 auf.
Die einzelnen Riffelstreifen 16 sind so auf den Schenkeln 10, 11 mit
• t · t · Ί 4 ·
unterschiedlicher Schenkelbreite B1, B2 des Mittelträgers 4 angeordnet , daß Unabhängig von dem gewählten Wändäbötänd A der HaItP" rung 1 stets einzelne Riffelstreifen 16 des Mittelträgers 4 mit Riffelstreifen 16 der Riffeistreifengrüppen 8, 9 des Wandhalteprofils 2/ 3 im Eingriff sind.
2weckKiäßigerweise weist das als Festpunkt dienende Wandhalteprofil 2 eine größere Länge auf, als das als Gleitpunkt dienende Wandhalte-^ profil 3. Die Wandhalteprofile 2, 3 können einfach aus Stangenprofilen erstellt werden, so daß keine besondere Fertigung erforderlich ist. Aufgrund der einfachen geometrischen Gestaltung der Wandhalteprofile 2, 3 und des Mittelträgers 4 ist die Halterung 1 außerordentlich leicht zu montieren. Sofern bei den Wandhalteprofilen 2, 3 eine punktförmige Auflage auf der Gebäudewand gewünscht wird, ist es möglich, auf der der Gebäudewand zugewandten Fläche des Wandschenkeis 5 eine Unterlegscheibe od.dgl. anzuordnen, durch die die in die Wand einzuschraubende Schraube geführt wird.

Claims (4)

DR.-ING. J. SCHMIDTfIBDGATjZKfY \,·,;]. pate ntanwalt ZUGELASSENER VERTRETER BEIM EUROPAISCHEN P AT E NTAMT ~~Ä~PΪΜΪΤτΈρ'Τε P B ES E Nt"Ä~TI VE BEFORE T H E E P Aniti. : Ing. Walter Haase „IA„ ,,„, 2072 Jersbek D-2100 HAMBURG 90 IHARBURG) SCHLOSSMOHLENDAMM TELEFON: 040-77 77 Bez.: Halterung für eine hinter- TeleX: 2Jl ^2Jf eC * AKTEN-NR.i HAW O Z Z Z 4 4 lüftbare Bauwerkverkleidung mit einem winkelförmigen _ ihr zeichen, Wandhalter und einer durchge- datum= 24. November 1982 henden profilierten Montageschiene, deren miteinander in Eingriff bringbare Kontaktflächen im ' Querschnitt zahnartige Riffelstreifen aufweisen. SCHUTZANSPRÜCHE
1. Halterung für eine hinterlüftbare Bauwerksverkleidung mit einem winkelförmigen Wandhalter und einer durchgehenden profilierten Montageschiene, deren miteinander in Eingriff bringbare Kontaktflächen im Querschnitt zahnartige Riffelstreifen aufweisen, gekennzeichnet durch ein als Festpunkt oder Gleitpunkt ausbildbares Wandhalteprofil (2, 3) mit an der Außenfläche (7) des rechtwinklig zum Wandschenkel (5) angeordneten Halteschenkels (6) ausgebildeten Riffelstreifengruppen (8, 9) und einem L-förmigen Mittelträger (4) mit Schenkeln (10, 11) unterschiedlicher Breite, an deren Innenflächen (12, 13) im Abstand voneinander Riffelstreifengruppen (14, 15) und/oder Riffelstreifen· (16) ausgebildet, sind, die mit mindestens einer der Riffelstreifengruppen (8, 9) in Wirkeingriff bringbar sind.
• *··· ■ ■ ■ fi Il
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Wandschenkel (5) des als Festpunkt oder Gleitpunkt ausgebildeten Wandhalteprofils (2, 3) ein horizontal ausgerichtetes Langloch (17), in dem Halteschenkel (6) des als Festpunkt ausgebildeten Wandhalteprofils (2) eine vertikal zueinander fluchtende Lochreihe (18) und in dem Halteschenkel
(6) des als Gleitpunkt ausgebildeten Wandhalteprofils (3) ein vertikal ausgerichtetes Langloch (20) ausgebildet ist.
3, Halterung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den äußeren Endabschnitten (21, 22) der Innenflächen (12, 13) der. Schenkel (11, 12) des Mittelträgers (4) jeweils eine Riffelstreifengruppe(14, 15) und zwischen dieser and dem Eckabschnitt (23) des Mittelträgers (4) im Abstand voneinander einzelne Riffelstreifen (16) angeordnet sind.
4. Halterung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Endabschnitten (24, 25) der Außenfläche (7) des Halteschenkels (6) des als Festpunkt oder Gleitpunkt ausgebildeten Wandhalteprofils (2, 3) jeweils eine Riffelstreifengruppe (8, 9) ausgebildet ist.
5, Halterung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenfläche (26, 27) des Halteschenkels (6) und WandschenkxT-ls (5) des als Festpunkt oder Gleitpunkt dienenden Wandhalteprofils (2, 3) vertikale Sikken (28, 29) ausgebildet sind.
• 44 1
t* » ·1*
DE19828233154 1982-11-26 1982-11-26 Halterung fuer eine hinterlueftbare bauwerksverkleidung mit einem winkelfoermigen wandhalter und einer durchgehenden profilierten montageschiene, deren miteinander in eingriff bringbare kontaktflaechen im querschnitt zahnartige riffelstreifen aufweisen Expired DE8233154U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828233154 DE8233154U1 (de) 1982-11-26 1982-11-26 Halterung fuer eine hinterlueftbare bauwerksverkleidung mit einem winkelfoermigen wandhalter und einer durchgehenden profilierten montageschiene, deren miteinander in eingriff bringbare kontaktflaechen im querschnitt zahnartige riffelstreifen aufweisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828233154 DE8233154U1 (de) 1982-11-26 1982-11-26 Halterung fuer eine hinterlueftbare bauwerksverkleidung mit einem winkelfoermigen wandhalter und einer durchgehenden profilierten montageschiene, deren miteinander in eingriff bringbare kontaktflaechen im querschnitt zahnartige riffelstreifen aufweisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8233154U1 true DE8233154U1 (de) 1983-04-28

Family

ID=6745922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828233154 Expired DE8233154U1 (de) 1982-11-26 1982-11-26 Halterung fuer eine hinterlueftbare bauwerksverkleidung mit einem winkelfoermigen wandhalter und einer durchgehenden profilierten montageschiene, deren miteinander in eingriff bringbare kontaktflaechen im querschnitt zahnartige riffelstreifen aufweisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8233154U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH703350A1 (de) * 2010-06-30 2011-12-30 Heco Handels Ag Befestigungssystem für Rollläden und Jalousien.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH703350A1 (de) * 2010-06-30 2011-12-30 Heco Handels Ag Befestigungssystem für Rollläden und Jalousien.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10008943C1 (de) Vorrichtung zur Ausbildung von Dehnungs- oder Bewegungsfugen zwischen mit Belägen bekleideten Fußboden- oder Wandflächenabschnitten
DE19717654C2 (de) Markisenhalterung
DE2149665A1 (de) Abbaufaehige Zwischenwand
DE1046295B (de) Rollgitter, insbesondere aus Leichtmetall
DE3235392A1 (de) Schirm oder jalousie
DE8233154U1 (de) Halterung fuer eine hinterlueftbare bauwerksverkleidung mit einem winkelfoermigen wandhalter und einer durchgehenden profilierten montageschiene, deren miteinander in eingriff bringbare kontaktflaechen im querschnitt zahnartige riffelstreifen aufweisen
DE1962889C3 (de) Wand- oder Deckenbekleidung mit Lamellen
DE2329075B2 (de) Unterdecke
DE2623781A1 (de) Verfahren sowie bauteile zum ausruesten insbesondere von altbauten mit kunststoffenstern
WO1990013724A1 (de) Armierbrücke für die seitlichen abschlussleisten von fensterbänken
DE2265304C3 (de) Stabrost zur Abdeckung von öffnungen, Gruben o.dgl
DE2432604C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Lamellen mit profiliertem Querschnitt insbesondere einer Sonnenschutzblende an parallelen Profilträgern
DE4315656C2 (de) Gebäudewandverkleidung
AT10991U1 (de) Verschiebbares insektenschutzgitter für ein fenster oder eine tür
DE3933110A1 (de) Vorrichtung zur halterung von deckenplatten an einer wand
DE4304623C2 (de) Möbeljalousie
AT213032B (de) Verkleidungstafel
DE2811156B1 (de) Bodenanschluss fuer zweischalige Trennwandelemente
DE1920520U (de) Wandverkleidungssatz.
DE2254999A1 (de) Zwischendecke
DE102013112222A1 (de) Fußmatte
DE1604319B1 (de) Lueftungselement fuer Profilverglasungen
DE7925142U1 (de) Lärmschutzwand
DE7230210U (de) Profilleiste mit Wasserschenkel für Fassadenverkleidung u.dgl
DE202014100183U1 (de) Schiene für eine Wandöffnung